Humorkritik | Mai 2024

Mai 2024

»Die letzte Phase einer weltgeschichtlichen Gestalt ist ihre Komödie. Die Götter Griechenlands, die schon einmal tragisch zu Tode verwundet waren im gefesselten Prometheus des Äschylus, mußten noch einmal komisch sterben in den Gesprächen Lucians. Warum dieser Gang der Geschichte? Damit die Menschheit heiter von ihrer Vergangenheit scheide.«
Karl Marx

Trostlos in Friedefeld

»Friedefeld« heißt die neue animierte Sitcom der ARD. Ein gewagter Wink in Richtung Springfield – und zu gewagt, wie rasch klar wird.

Die Geschwister Paul, Ludwig und Barbie haben unterschiedliche Mütter, teilen sich aber einen Vater, der sie zeit seines Lebens im Stich gelassen hat. Und auch die Autoren haben sich eher schlecht als recht um sie gekümmert, denn nicht nur das Leben in Friedefeld, sondern auch das Zuschauen erweist sich als äußerst mühsam: Hauptfigur Paul, ein klassischer Slacker, der ins Zeitalter des digitalen Prekariats gehievt wurde, trauert seiner Exfreundin Berthe hinterher und hält sich mit Gelegenheitstexterei für seine Schwester Barbie über Wasser. Diese wiederum ist CEO eines skrupellosen Unternehmens für Autos und Techgedöns (»Giesel«), steht auf Frauen und Gewaltvideos und wird bei ihrer Arbeit von einer der MTV-Figur Daria ähnelnden Assistentin unterstützt. Ludwig ist im Bunde mit Hunden, die sich vor der Kastration drücken wollen, spielt Schach mit Obdachlosen, will Kinder in Online-Shootern zu Pazifisten erziehen, ein anderes Mal sucht er die Weltformel. Dabei verlassen sich die Autoren auf ein nicht enden wollendes Referenzgewitter aus der Welt des gegenwärtigen Plattformkapitalismus, was das Ganze dummerweise erst so richtig altbacken wirken lässt. Als Paul seinen digital burnout kurieren möchte, greift er, logisch, zur App, Entspannung und Ruhe sucht er in Youtube-Videos.

Regelmäßig meint man bei »Friedefeld«, Pointen entweder erklären oder so lange aufhäufen zu müssen, bis auch der letzte Idiot sie kapiert hat: Als Paul und Ludwig im Supermarkt auf Jan, den neuen Freund von Pauls Ex treffen, fragt sich Paul: »Was ist dieser Jan schon, wenn du sein Sixpack und sein sechsstelliges IT-Gehalt wegnimmst?« Ludwig darauf: »Du hast noch seinen Segelschein vergessen, sein ehrenamtliches Engagement bei ›Ingenieure ohne Grenzen‹, seine selbstgemachte Chimichurri-Soße, seine niemals versiegende Positivität, seine beeindruckend großen Hände …« Und wenn der Vorstand der Autofirma von CEO Barbie einen neuen Werbespot verlangt, der grüner sei als der letzte, in dem der SUV einen Radfahrer überfährt, präsentiert sie sogleich eine korrigierte Version: Diese unterscheidet sich von der alten, so der Witz, nur durch eine Fußnote mit Verweis auf eine Plug-in-Hybrid-Option. Weil ein Mitarbeiter die Fußnote nicht gesehen hat, bekommt er (und damit der Zuschauer) diesen Gag aber noch einmal erklärt, indem Barbie auf die Fußnote verweist, die ohnehin schon eine ganze Weile im Bild hängt.

Und damit genug des Witzeerklären-Erklärens.

  

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Verehrte Joyce Carol Oates,

da Sie seit den Sechzigern beinah im Jahrestakt neue Bücher veröffentlichen, die auch noch in zahlreiche Sprachen übersetzt werden, kommen Sie vermutlich nicht dazu, jeden Verlagstext persönlich abzusegnen. Vielleicht können Sie uns dennoch mit ein paar Deutungsangeboten aushelfen, denn uns will ums Verrecken nicht einfallen, was der deutsche Ecco-Verlag im Sinn hatte, als er Ihren neuen Roman wie folgt bewarb: »›Babysitter‹ ist ein niederschmetternd beeindruckendes Buch, ein schonungsloses Porträt des Amerikas der oberen Mittelschicht sowie ein entlarvender Blick auf die etablierten Rollen der Frau. Oates gelingt es, all dies zu einem unglaublichen Pageturner zu formen. In den späten 1970ern treffen in Detroit und seinen Vorstädten verschiedene Leben aufeinander«, darunter »eine rätselhafte Figur an der Peripherie der Elite Detroits, der bisher jeglicher Vergeltung entkam«.

Bitte helfen Sie uns, Joyce Carol Oates – wer genau ist ›der Figur‹, dem es die elitären Peripherien angetan haben? Tragen die Leben beim Aufeinandertreffen Helme? Wie müssen wir uns ein Porträt vorstellen, das zugleich ein Blick ist? Wird das wehtun, wenn uns Ihr Buch erst niederschmettert, um dann noch Eindrücke auf uns zu hinterlassen? Und wie ist es Ihnen gelungen, aus dem unappetitlich plattgedrückten Matsch zu guter Letzt noch einen »Pageturner« zu formen?

Wartet lieber aufs nächste Buch: Titanic

 Ganz schön kontrovers, James Smith,

was Du als Mitglied der britischen Band Yard Act da im Interview mit laut.de vom Stapel gelassen hast. Das zu Werbezwecken geteilte Zitat »Ich feiere nicht jedes Cure-Album« hat uns jedenfalls so aufgewühlt, dass wir gar nicht erst weitergelesen haben.

Wir mögen uns nicht ausmalen, zu was für heftigen Aussagen Du Dich noch hast hinreißen lassen!

Findet, dass Provokation auch ihre Grenzen haben muss: Titanic

 Kurze Anmerkung, Benedikt Becker (»Stern«)!

»Wer trägt heute noch gerne Krawatte?« fragten Sie rhetorisch und machten den Rollkragenpullover als neues It-Piece der Liberalen aus, v. a. von Justizminister Marco Buschmann und Finanzminister Christian Lindner, »Was daran liegen mag, dass der Hals auf die Ampelkoalition besonders dick ist. Da hilft so eine Halsbedeckung natürlich, den ganzen Frust zu verbergen.«

Schon. Aber wäre es angesichts des Ärgers der beiden Freien Demokraten über SPD und Grüne nicht passender, wenn sie mal wieder so eine Krawatte hätten?

Ebenso stilistisch versiert wie stets aus der Mode: Titanic

 Ganz schön unentspannt, Giorgia Meloni!

Ganz schön unentspannt, Giorgia Meloni!

Nachdem Sie eine Klage wegen Rufschädigung eingereicht haben, wird nun voraussichtlich ein Prozess gegen den britischen Rockstar Brian Molko eingeleitet. Dieser hatte Sie bei einem Konzert seiner Band Placebo in Turin als Nazi und Faschistin bezeichnet.

Wir finden, da könnten Sie sich mal etwas lockermachen. Wer soll denn bitte noch durchblicken, ob Sie gerade »Post-«, »Proto-« oder »Feelgood-« als Präfix vor »Faschistin« bevorzugen? Und: Wegen solcher Empflichkeiten gleich vor Gericht zu gehen, kostet die Justiz so viel wertvolle Zeit. Die könnte sie doch auch nutzen, um Seenotretter/innen dingfest zu machen oder kritische Presse auszuschalten. Haben Sie darüber schon mal nachgedacht, Sie Snowflake?

Schlägt ganz gelassen vor: Titanic

 Grüß Gott, Businesspäpstin Diana zur Löwen!

Du verkaufst seit Neuestem einen »Anxiety Ring«, dessen »bewegliche Perlen« beim Stressabbau helfen sollen. Mal abgesehen davon, dass das einfach nur das hundertste Fummelspielzeug ist, kommen uns von ihren Nutzer/innen glorifizierte und zur Seelenerleichterung eingesetzte bewegliche Perlen an einer Kette verdächtig bekannt vor.

Ist für Dich natürlich super, denn auch wenn Du Deinen treuen Fans skrupellos das Geld aus der Tasche ziehst, in die Hölle kommst Du zumindest für diese Aktion sicher nicht.

Auch wenn dafür betet:

Deine Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Spielregeln

Am Ende einer Mensch-ärgere-dich-nicht-Partie fragt der demente Herr, ob er erst eine Sechs würfeln muss, wenn er zum Klo will.

Miriam Wurster

 Back to Metal

Wer billig kauft, kauft dreimal: Gerade ist mir beim zweiten Sparschäler innerhalb von 14 Tagen die bewegliche Klinge aus ihrer Plastikaufhängung gebrochen. Wer Sparschäler aus Kunststoff kauft, spart also am falschen Ende, nämlich am oberen!

Mark-Stefan Tietze

 In Würde altern

Früher hätte mich der riesige Pickel mitten auf meinem Hals stark gestört. Heute trage ich den wohl niedlichsten ausgeprägten Adamsapfel, den die Welt je gesehen hat, mit großem Stolz ein paar Tage vor mir her.

Ronnie Zumbühl

 Frage an die Brutschmarotzer-Ornithologie

Gibt es Kuckucke, die derart hinterhältig sind, dass sie ihre Eier anderen Kuckucken unterjubeln, damit die dann fremde Eier in fremde Nester legen?

Jürgen Miedl

 Gute Nachricht:

Letzte Woche in der Therapie einen riesigen Durchbruch gehabt. Schlechte Nachricht: Blinddarm.

Laura Brinkmann

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
18.05.2024 Wien, Rabenhoftheater Max Goldt
23.05.2024 Bielefeld, Theaterlabor Max Goldt
24.05.2024 Dresden, Buchladen Tante Leuk Thomas Gsella
30.05.2024 Frankfurt, Museum für Komische Kunst »POLO«