Humorkritik | September 2022
September 2022
»Das betont Eindringliche der Satire ist unnötig. Es genügt durchaus, die Dinge so darzustellen, wie sind sind. Sie sind an sich schon lächerlich genug.«
Jules Renard
Allein auf Hochzeitsreise
In Tagebüchern geht es bekanntlich immer ums Ganze, um die nackte Wahrheit, rückhaltlose Aufklärung, schonungslose Selbstentblößung. Das wusste auch Jules Renard, der in sein Diarium hineinschrieb: »Wir sollten intolerant gegen uns selbst sein!« Aber ehrlich gesagt geht es in Tagebüchern dann doch am Ende immer nur um jene Wahrheit, die die tagebuchschreibende Person meint: »Wozu wohl diese Tagebücher? Keiner sagt die Wahrheit, nicht einmal der, der sie schreibt.« Auch das wusste also dieser Renard, der von 1864 bis 1910 lebte, ein paar Romane, Erzählungen und Theaterstücke hinterlassen hat – und eben jene Tagebücher, denen er verdankt, nicht ganz in Vergessenheit geraten zu sein.
Das wiederum liegt daran, dass sie allenfalls am Rande Wahrheiten oder Nichtwahrheiten beinhalten, sondern etwas ganz anderes, eher an Lichtenbergs »Sudelbücher« Erinnerndes. Zumindest wenn ich mich an dem orientiere, was uns in einer vergleichsweise schmalen (416 Seiten; die französische Originalausgabe umfasst dagegen insgesamt fünf Bände), nach einer Erstausgabe von 1986 nun wieder aufgelegten und mit dem etwas unförmigen Titel »Nicht so laut, bitte! Wenn Sie die Wahrheit sagen, schreien Sie immer so« (Kampa) versehenen Auswahl dargeboten wird. Aber historisch-kritisch-philologische Fragen sind mir, entre nous, sowieso eher egal, ich erfreue mich an der Masse und Klasse all der merk- und denkwürdigen Ein- und Ansichten, die Renard nahezu Tag für Tag ausgeheckt und zum Glück auch notiert hat: »Er war so hässlich, dass er beim Grimassenschneiden schon nicht mehr so garstig aussah«; »Die Angst vor der Langeweile ist die einzige Entschuldigung für die Arbeit«; »Als das Pferd scheute und sich aufbäumte, bekam die Lokomotive es mit der Angst zu tun und entgleiste«; »Oh! Seine Hochzeitsreise ganz allein machen!«; »Deutsch ist die Sprache, in der ich mit Vorliebe schweige«; »Nur die Reichen erben eine Million«; »Der Blitz hat in eine Fabrik für Blitzableiter eingeschlagen«. Es genügt durchaus, die Dinge einfach nur zu zitieren. Aber ich höre ja schon auf.
Obwohl Renard berühmte Bewunderer (Beckett, Tucholsky) hatte und hat (Julian Barnes), kommt ihm, wenn ich recht informiert bin, bis heute nicht der Status zu, der ihm gebührt: als einer der Großen des komischen Aphorismus, dessen Werk wir pflegen und weiterreichen sollten an künftige Generationen zu deren Belehrung und Erbauung.
Mir kann niemand vorwerfen, ich hätte es nicht versucht.