Humorkritik | April 2021
April 2021
Wenn ein kluger Kopf eine offensichtliche Eselei schreibt, dann ist es Satire; wenn es ein Esel tut, nicht.
Wyndham Lewis

Offenkundig möglicherweise
Zwei Hefte ist es her, dass ich meine Unlust bekundete, an kenntnislosen sog. Satiredebatten teilzunehmen, und kaum stand’s da, sah die SZ »alte Lieblingsfilme«, die sie nicht mehr sehen wollte, und zeigte »Otto – Der Film« (1985) nochmals wegen Rassismus an: »Du Neger?« fragt Otto einen afroamerikanischen US-Soldaten, gespielt von Günther Kaufmann. Der versteht nicht, und Otto erklärt: »Neger: schwarzer Kopf, schwarzer Bauch, schwarze Füß.« »Schwarze Füß?« fragt Kaufmann, und Otto zieht die Socken von den ungewaschenen Mauken und demonstriert: »Schwarze Füß!« Sagt der GI: »Ah, du Neger!« Später verkauft Otto den Kollegen in einem Haustürgeschäft einer arischen Bürgersfrau als »Sklaven«, und »Herr Bimbo« nimmt seinen Kaffee natürlich »schwarz«.
»Für eine Diskussion, was Satire darf oder nicht, eignet sich die Szene sicher nicht: Zu daneben sind die Gags«, weiß der SZ-Rezensent. Rezensent – weiße Füß, voller Bauch, leerer Kopf? Gerade eine als anstößig empfundene Satire ist doch Diskussionsstoff und nicht die, gegen die niemand was hat; wie mich nicht stört, dass wer was für diskutabel hält, sondern das selbstgewisse Das-geht-gar-nicht. Die Causa ging bereits im letzten Jahr durch die Presse, als der Verein »Initiative Schwarze Menschen in Deutschland« die Szenen als »offenkundig rassistisch« beanstandet hatte, worauf gelegentlich erwidert wurde, dass »Neger« und das verwandte »Sklave« hier doch als das zurückgespielt würden, was sie seien: eine (weiße) Zuweisung und eben nichts Essentielles. »Möglicherweise ein sehr frühes Beispiel für anti-rassistische Komik«, zitiert der SZ-Autor pikiert die Produktionsfirma, weil ihn schon die Möglichkeit ärgert; dabei wüssten es die schwarzen Menschen in Deutschland doch, bitte sehr, wirklich besser.
Die sind, ich glaube es, Kummer gewohnt, und vielleicht ist es mein privilegierter Einwand, dass doppelte Böden zur Kunst gehören. (Der Fuß-Witz ist ein verfilmtes Blatt von Robert Gernhardt.) Dass sich dem stur weiterwaltenden Rassismus mit ebenso sturem Positivismus beikommen lässt, möchte ich trotzdem bezweifeln.