Humorkritik | März 2019

März 2019

Unlängst in Zeitungs Kulturtheil
Las ich ein slowenisches Gedicht
Des Kollegen Slowo Wenja
(Alle beide kannte ich nicht)

Das Gedicht war keins über die Flora
Und auch die Fauna kam kaum drin vor
Und es paßte weder ins tragische
Noch ins Humorressort

Horst Tomayer

Aus dem befreundeten Ausland

Im April 2016 habe ich mich an dieser Stelle über den Bachmannpreis für Sharon Dodua Otoo mokiert, aber Satire in Kinderprosa wird auch international ausgezeichnet, grad wenn es noch dystopische ist und etwa ein nach einer atomaren Großkatastrophe sich isolierendes Japan verhandelt: »Orangen wurden zu einem Festpreis verkauft, Briefmarken aber nicht. Obendrein waren die Preise für Briefmarken höchst unterschiedlich. Es gab die teuren, auf denen Schneehühner abgebildet waren, bin hin zu den allerbilligsten, auf denen ein Foto des Parlaments zu sehen war.« Derart heißer Stoff (Yoko Tawada, »Sendbo-o-te«, Konkursbuch Verlag) hat den US-amerikanischen National Book Award, Kategorie: »bestes übersetztes Buch«, vollauf verdient, falls nicht die Lust am Sprachklischee die Jury überzeugt hat: »Vor Wut schnaubende Klienten mit hochroten Gesichtern stürmten die Filialen der Banken …« Oder das allgemeine Weniger, das nach populärer Ansicht ja mehr ist: »Die Bewohner von Edo waren doch geradezu verrufen für ihre glühende Neugier für alles Neue und Exotische«, die sich von der Neugier auf längst Bekanntes (etwa »glühende Neugier«) so erfrischend abhebt. Die Autorin lebt seit bald 40 Jahren in Deutschland, schreibt japanisch und deutsch, und der Verlag hat ins Buch eine lange Liste ihrer Preise gedruckt. Er wird wissen, warum.

Warum, apropos, der britische Schriftsteller J.G. (oder JG) Ballard (1930–2009) von der dortigen linken Intelligenz angeblich sehr verehrt wird, hat sich mir nach der Lektüre des Romans »Millennium People« (2003, deutsch jetzt bei Diaphanes) ebensowenig erschlossen. Auch dieser Roman ist eine satirische Dystopie, wenn die Londoner Mittelschicht als »neues Proletariat« in einer Mischung aus Selbsthass und Verzweiflung auf die selbstgebauten Barrikaden geht und, begleitet von einem nihilistischen Intellektuellenkommando, den befreienden Bürgerkrieg sucht. Bemerkenswert nun, dass das formal einigermaßen indifferent an den Geschehnissen entlangerzählt ist, falls nicht der coole Gestus der überragend aufgeklärten Revolutionsavantgarde zählt, die uns über ihre überlegenen Ansichten jederzeit auf dem laufenden hält: »Kein Mittelklasserevolutionär kann die Barrikaden verteidigen ohne eine Dusche und einen großen Cappuccino«; wie die Tate Modern ja auch nicht in Flammen aufgehen müsste, wenn Kunst irgend mehr wäre als abgestanden bürgerlicher Quatsch. Weil, die Mittelklasse weiß es, alles seinen Preis hat, kostet das »tief wurzelnde Bedürfnis nach bedeutungslosem Handeln« den Leser, die Leserin freilich jene Lebenszeit, die mit 350 faden Seiten hartgekochter Wahllosigkeit zu verbringen ist (»Im Spiegelschrank, der mit genug Beruhigungsmitteln gefüllt war, um ganz Manhattan zu sedieren …«, wieso Manhattan?), mit Redundanz (»Die Luft begann aufzuklaren, als der Rauch verflog«), Bild- und Sachstuss: »eine von dem breit daherstolzierenden Fluss aufgeworfene Regenböe«, und die kongeniale Übersetzung deutscht nicht nur den englischen Verzicht aufs Plusquamperfekt gehorsam ein, sondern tut auch sonst das ihre: »Kay … ließ sich von den Abtrünnigen nicht verzagen.«

Wer sich da allerdings verzagen lässt, lässt sich denken.

  

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Du wiederum, »Spiegel«,

bleibst in der NBA, der Basketball-Profiliga der Männer in den USA, am Ball und berichtest über die Vertragsverlängerung des Superstars LeBron James. »Neuer Lakers-Vertrag – LeBron James verzichtet offenbar auf Spitzengehalt«, vermeldest Du aufgeregt.

Entsetzt, Spiegel, müssen wir feststellen, dass unsere Vorstellung von einem guten Einkommen offenbar um einiges weiter von der Deiner Redakteur/innen entfernt ist als bislang gedacht. Andere Angebote hin oder her: 93 Millionen Euro für zwei Jahre Bällewerfen hätten wir jetzt schon unter »Spitzengehalt« eingeordnet. Reichtum ist wohl tatsächlich eine Frage der Perspektive.

Arm, aber sexy: Titanic

 Mahlzeit, Erling Haaland!

Mahlzeit, Erling Haaland!

Zur Fußballeuropameisterschaft der Herren machte erneut die Schlagzeile die Runde, dass Sie Ihren sportlichen Erfolg Ihrer Ernährung verdankten, die vor allem aus Kuhherzen und -lebern und einem »Getränk aus Milch, Grünkohl und Spinat« besteht.

»Würg!« mögen die meisten denken, wenn sie das hören. Doch kann ein Fußballer von Weltrang wie Sie sich gewiss einen persönlichen Spitzenkoch leisten, der die nötige Variation in den Speiseplan bringt: morgens Porridge aus Baby-Kuhherzen in Grünkohl-Spinat-Milch, mittags Burger aus einem Kuhleber-Patty und zwei Kuhherzenhälften und Spinat-Grünkohl-Eiscreme zum Nachtisch, abends Eintopf aus Kuhherzen, Kuhleber, Spi… na ja, Sie wissen schon!

Bon appétit wünscht Titanic

 Wenn, Sepp Müller (CDU),

Bundeskanzler Olaf Scholz, wie Sie ihm vorwerfen, in einem »Paralleluniversum« lebt – wer hat dann seinen Platz in den Bundestagsdebatten, den Haushaltsstreitgesprächen der Ampelkoalition, beim ZDF-Sommerinterview usw. eingenommen?

Fragt die Fringe-Division der Titanic

 Du, »MDR«,

gehst mit einer Unterlassungserklärung gegen die sächsische Linke vor, weil die im Wahlkampf gegen die Schließung von Kliniken plakatiert: »In aller Freundschaft: Jede Klinik zählt.« Nun drohen juristische Scharmützel nebst entsprechenden Kosten für beide Seiten. Wie wäre es, wenn die Linke ihr Plakat zurückzieht und im Gegenzug nur eine einzige Klinik schließt? Die Ersparnisse dürften gewaltig sein, wenn die Sachsenklinik erst mal dichtgemacht hat.

Vorschlag zur Güte von Deinen Sparfüchsen von Titanic

 Lieber Fritz Merz,

im Podcast »Hotel Matze« sagst Du, dass Du in Deutschland große Chancen bekommen hättest und etwas zurückgeben wolltest. Jawollo! Wir haben da direkt mal ein bisschen für Dich gebrainstormt: Wie wär’s mit Deinem Privatjet, dem ausgeliehenen vierten Star-Wars-Film oder dem Parteivorsitz? Das wäre doch ein guter Anfang!

Wartet schon ganz ungeduldig: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Krasse Segregation

Wer bestimmten Gruppen zugehört, wird auf dem Wohnungsmarkt strukturell diskriminiert. Viele Alleinstehende suchen händeringend nach einer Drei- oder Vierzimmerwohnung, müssen aber feststellen: Für sie ist dieses Land ein gnadenloser Apartmentstaat, vor allem in den Großstädten!

Mark-Stefan Tietze

 Feuchte Träume

Träumen norddeutsche Comedians eigentlich davon, es irgendwann mal auf die ganz große Buhne zu schaffen?

Karl Franz

 Der kästnerlesende Bläser

Es gibt nichts Gutes
außer: Ich tut’ es.

Frank Jakubzik

 Guesslighting

Um meine Seelenruhe ist es schlecht bestellt, seit mich ein erschütternder Bericht darüber informierte, dass in Hessen bei Kontrollen 70 Prozent der Gastronomiebetriebe widerlichste Hygienemängel aufweisen (s. Leo Riegel in TITANIC 07/2022). Neben allerhand Schimmel, Schleim und Schmodder herrscht allüberall ein ernsthaftes Schadnagerproblem, die Küchen sind mit Mäusekot nicht nur kontaminiert, sondern praktisch flächendeckend ausgekleidet. Vor lauter Ekel hab ich sofort Herpes bekommen. Nun gehe ich vorhin in meine Küche, und auf der Arbeitsplatte liegen grob geschätzt 30 kleine schwarze Kügelchen. Ich bin sofort komplett ausgerastet! Zehn hysterische Minuten hat es gedauert, bis mir klar wurde, dass der vermeintliche Kot die Samen eines dekorativen Zierlauchs waren, der einen Blumenstrauß krönte, den eine liebe Freundin mir geschenkt hat. Ich hätte ihn einfach nicht noch einmal anschneiden sollen … Hysterie off, Scham on.

Martina Werner

 Liebesgedicht

Du bist das Ästchen,
ich bin der Stamm.
Du bist der Golo,
ich Thomas Mann.
Du bist Borkum,
ich bin Hawaii.
Du bist die Wolke,
ich bin gleich drei.
Du bist das Würmchen,
ich bin das Watt.
Du bist die Klinke,
ich bin die Stadt.
Du bist das Blättchen,
ich jetzt der Ast.
Sei still und freu dich,
dass du mich hast.

Ella Carina Werner

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
03.08.2024 Kassel, Caricatura-Galerie Miriam Wurster: »Schrei mich bitte nicht so an!«
04.08.2024 Frankfurt/M., Museum für Komische Kunst Die Dünen der Dänen – Das Neueste von Hans Traxler
04.08.2024 Frankfurt/M., Museum für Komische Kunst »F. W. Bernstein – Postkarten vom ICH«
09.08.2024 Bremen, Logbuch Miriam Wurster