Humorkritik | Januar 2019
Januar 2019
»Es hat sich gewiss schon jedem Freund komischer und naiver Poesie die Betrachtung aufgedrängt, dass die moderne deutsche Literatur, doch sonst nach den verschiedensten Richtungen entwickelt, kaum einen Dichter aufweisen kann, dem man jene Prädikate, besonders aber das des Hochkomischen, uneingeschränkt zuschreiben könnte.«
Moritz Rapp, »Morgenblatt für gebildete Stände«, 1830

Silly Talk
Eine Gemeinde in den Niederlanden, lese ich in der SZ, hat einen Zebrastreifen zum »Silly Walk«-Zebrastreifen umgewidmet, ganz offiziell, mit passendem Verkehrsschild, das »alle Passanten zu einem ›albernen Gang‹« auffordert; denn der zweite stellvertretende Bürgermeister, »zuständig für den öffentlichen Raum«, »ist leidenschaftlicher Fan der britischen Komikertruppe Monty Python, die sich im Jahr 1970 ›Das Ministerium für alberne Gänge‹ ausgedacht hat: Für einen Fernsehsketch nämlich, der – wie üblich in dieser absolut aufgekratzten Zeit – alles andere als politisch korrekt war. Im ›Ministry of Silly Walks‹ zeigten die Komiker John Cleese und Michael Palin hier eine ganze Reihe absolut unrunder Bewegungen, die (heute kaum vorstellbar) beim Publikum nicht etwa Mitleid, sondern schlimmste Lachsalven hervorriefen.«
Der Monty Python Terry Gilliam hat sich ja neulich über ebendie Korrektheit beschwert, die der Silly-Walk-Sketch, glauben wir dem (in jeder Hinsicht) zuständigen Martin Zips von der »Süddeutschen«, als ehedem so rundum nichtexistent vorführt; der legendäre Sketch wäre also aus diesem Blickwinkel ca. »herrlich unkorrekt«, weil er sich, glaubt (und begrüßt) scheint’s der Zips, über Behinderte (?) lustig macht. Das war mir, ehrlich gesagt und obwohl ich die Nummer bestimmt tausendmal gesehen habe, noch nie aufgefallen; und dass das heutige Publikum (von Chris Tall etwa) mit Opfern komischer Darstellung durch die Bank Mitleid hätte, genausowenig. Und aber lustig, wie ein Quatschkopf nicht mal merkt, wenn er’s merkt: »Den Menschen macht das Spaß. Sie blödeln rum und filmen sich dabei.«
Sketch erklärt.