Humorkritik | November 2018
November 2018
Lachen ist auch so eine Kraft der Schwachen!
Bertolt Brecht

Im Bett mit Ludwig
Früher aber, als es noch keine Podcasts und keine Hörbücher gab, behalf man sich beim Zubettgehen und Zubettgebrachtwerden mit anderen Ritualen, und manche davon verlangten den Anwesenden Humor ab.
Eine Gräfin Boigne berichtet über das »Coucher« Ludwigs XVI.: »Man zog dem König seinen Rock aus, seine Weste und endlich sein Hemd. Er war nackt bis zum Gürtel, kratzte sich und rieb sich, als wäre er allein, angesichts des ganzen Hofes und oft vieler vornehmer Fremder. Der erste Kammerdiener übergab das neue Nachthemd der im Rang höchststehenden Person, den Prinzen vom Geblüt, falls welche zugegen waren. Es war dies ein Recht und nicht eine Gunst. War es eine Person, mit der er vertraulich umging, machte der König oft Späße, wenn er das Hemd anlegte. Er wich aus, sprang zur Seite, ließ sich einholen, und zu diesem reizenden Possenspiel lachte er schallend. Die ihm ehrlich zugetan waren, litten unter diesem Gelächter. Wenn er das Hemd anhatte, zog er seinen Schlafrock an. Drei Kammerdiener knöpften zugleich den Gürtel und die Kniestücke der Hose auf, sie rutschte ihm bis auf die Füße. Und in diesem Kostüm ging er nun, mit schleppenden Füßen, da er mit so lächerlichen Hindernissen keine Schritte machen konnte, im Kreis die Hofgesellschaft ab.«
Eine ähnliche Prozedur, allerdings Ludwigs Vorfahren Ludwig XIV. betreffend, war mir bereits aus Norbert Elias’ Klassiker »Die höfische Gesellschaft« bekannt; derart hübsch geschildert fand ich die Szene allerdings erst in der Anthologie »Lob des Bettes« (rororo), welche der so wunderliche wie wunderbare und deshalb von mir gelegentlich in Erinnerung gebrachte (siehe z.B. TITANIC 11/2004) Kurt Kusenberg 1956 zusammengestellt hat; ein Büchlein, das ich hiermit nicht nur von seniler oder sonstiger Bettflucht Geplagten ans Herz lege, sondern allen, die sich mit kurzweiliger Lektüre die kommenden langen Winternächte vertreiben wollen. Sind die doch bekanntlich nicht allein zum Schlafen da.