Humorkritik | November 2018
November 2018
Lachen ist auch so eine Kraft der Schwachen!
Bertolt Brecht

Belgierwitze
Gerd Busse, ein Experte für alles Niederländische, schreibt mir: »Die Niederländer gelten den Belgiern als laut und besserwisserisch, die Belgier den Niederländern als ein bisschen beschränkt. Zum Beispiel erzählt man sich diesen Witz: Zwei Belgier, Sjefke und Gaston, sitzen zusammen im Auto. ›Gaston‹, sagt Sjefke nach einer Weile, ›kannst du mal eben gucken, ob mein Blinklicht funktioniert?‹ Gaston dreht das Fenster herunter, hängt sich nach draußen und ruft: ›Ja – nein – ja – nein – ja – nein…‹ Oder den hier: In den Niederlanden steht auf der Milchpackung im Supermarkt ›Hier öffnen‹, in Belgien steht ›Zu Hause öffnen‹.«
Noch nicht genug? Mehr davon findet sich in Busses Lexikon »Typisch niederländisch. Die Niederlande von A bis Z« (Verlag Agenda). Diesem Werk verdanke ich auch die Information, was »Scheibenwischer« auf flämisch heißt, nämlich »Vochtheenenweerweghaalstangetje«, also »Feuchtigkeitshinundherwegholstängelchen«. Man lernt nie aus!