Humorkritik | November 2017

November 2017

Das Lachen verlangt Arglosigkeit, die meisten Menschen lachen aber am häufigsten boshaft.
Fjodor Dostojewski

Sammelt Brennesseln!

Vor hundert Jahren, im November 1917, wurde Rußland sozialistisch und verwandelte sich nach und nach in die Sowjetunion. Deren Einwohner hatten zuletzt eine durchschnittliche Lebenserwartung von 69 Jahren, und insofern hatte das rote Reich sein statistisches Soll sogar übererfüllt, als es am 25.12.1991 den letzten Schnaufer tat. Das Paradies der Werktätigen verschwand im schwarzen Loch der Geschichte, machte der Hölle der kapitalistischen Gegenwart Platz und – doch halt! So sehr eine machtlos gewordene Vergangenheit zur Ironie, ach was, Nostalgie einlädt: Die Schönheitsflecken des realen Sozialismus waren ja schon im Alltag unübersehbar.

Die Massen arm, die Sitten rauh, die Parteibürokraten beschränkt, aber heftig besserwisserisch: So zeichnen z.B. die Humoresken eines Michail Sostschenko ein Bild von stinkender Enge und Not, in der sich die Sowjetmenschen mit List und Tücke behaupteten; erträglich wurde die Realität, weil zu kleinen Kunstwerken geformt, deren Witz auch vom Kontrast zwischen dem schmutzigen Kleingeist der Durchschnittsbürger und dem sonnigen Anspruch der Parteipropaganda lebt. Dabei war Sostschenko kein Oppositioneller, Stalin bewahre! Noch weniger war es Andrej Platonow, dessen Lebensinhalt als Ingenieur wie als Schriftsteller der Aufbau des Sozialismus war. Er haderte mit seiner es nur gut meinenden Partei nicht minder als mit der doofen Menschennatur. In seinem Roman »Die Baugrube« von 1930 (von Gabriele Leupold neu übersetzt bei Suhrkamp) geht es um die heroische Errichtung eines monumentalen Wohnhauses für das gesamte örtliche Proletariat – als Vorstufe zu einem noch gewaltigeren, ja megababylonischen Werk, denn »in zehn oder zwanzig Jahren wird ein anderer Ingenieur in der Mitte der Welt einen Turm bauen, in dem sich zur lebenslangen glücklichen Ansiedlung die Werktätigen des gesamten Erdballs niederlassen werden.«

Ohne Organisation geht so etwas nicht, aber mit Organisation geht es natürlich noch viel weniger. Die Arbeiter sind in ihrem revolutionären Eifer übermotiviert wie jener Aktivist, der sein Fuhrwerk mit Butter schmiert, damit sie nicht in den Mägen der Bourgeoisie landet, und die Funktionäre drehen am Rad und rufen die Volksmassen zum Sammeln von Brennesseln auf, weil die Brennessel im Ausland begehrte Mangelware sei. Verrückter als die Romanfiktion ist da nur die Realität, die sich in jener Losung spiegelt, die die Woronescher Zeitung »Kommune« am 10.11.1929 in vollem Ernst ausgab: »Tang aus Teichen und Seen – in die Papierfabriken! Die in Teichen und Seen schlafenden Millionen müssen geweckt werden!«

Von Stalins Herrschaft muß es Platonow geschwant haben, wenn er einen Genossen träumen läßt, die UdSSR von den Abermillionen Feinden des Sozialismus, also von Egoisten und bourgeoisem Natterngezücht zu säubern und nur die unschuldigen Proletarierkinder übrigzulassen. »Die Baugrube« sollte wahrscheinlich eine Warnung sein, keine den heutigen Apologeten des Kapitalismus und anderem Natterngezücht gefällige Abrechnung. Ebenso wahrscheinlich fand Platonow den Kontrast zwischen Ideologie und Realität nicht zum Lachen; die bourgeoise Natter Hans Mentz aber, zugegeben, schon.

  

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Rrrrr, Jesus von Nazareth!

Rrrrr, Jesus von Nazareth!

Im andalusischen Sevilla hast Du eine Kontroverse ausgelöst, der Grund: Auf dem Plakat für das Spektakel »Semana Santa« (Karwoche) habest Du zu freizügig ausgesehen, zu erotisch, ja zu hot!

Tja, und wie wir das besagte Motiv anschauen, verschlägt es uns glatt die Sprache. Dieser sehnsüchtige Blick, der kaum bedeckte anmutige Körper! Da können wir nur flehentlich bitten: Jesus, führe uns nicht in Versuchung!

Deine Dir nur schwer widerstehenden Ungläubigen von der Titanic

 Gute Frage, liebe »Süddeutsche«!

»Warum haben wir so viele Dinge und horten ständig weiter? Und wie wird man diese Gier wieder los?« teast Du Dein Magazin an, dasselbe, das einzig und allein als werbefreundliches Vierfarb-Umfeld für teuren Schnickschnack da ist.

Aber löblich, dass Du dieses für Dich ja heißeste aller Eisen anpackst und im Heft empfiehlst: »Man kann dem Kaufimpuls besser widerstehen, wenn man einen Schritt zurücktritt und sich fragt: Wer will, dass ich das haben will?«

Und das weiß niemand besser als Du und die Impulskundschaft von Titanic

 Hallihallo, Michael Maar!

In unserem Märzheft 2010 mahnte ein »Brief an die Leser«: »Spannend ist ein Krimi oder ein Sportwettkampf.« Alles andere sei eben nicht »spannend«, der schlimmen dummen Sprachpraxis zum Trotz.

Der Literatur- ist ja immer auch Sprachkritiker, und 14 Jahre später haben Sie im SZ-Feuilleton eine »Warnung vor dem S-Wort« veröffentlicht und per Gastbeitrag »zur inflationären Verwendung eines Wörtchens« Stellung bezogen: »Nein, liebe Radiosprecher und Moderatorinnen. Es ist nicht S, wenn eine Regisseurin ein Bachmann-Stück mit drei Schauspielerinnen besetzt. Eine Diskussionsrunde über postmoderne Lyrik ist nicht S. Ein neu eingespieltes Oboenkonzert aus dem Barock ist nicht S.«

Super-S wird dagegen Ihr nächster fresher Beitrag im Jahr 2038: Das M-Wort ist ja man auch ganz schön dumm!

Massiv grüßt Sie Titanic

 Hello, Grant Shapps (britischer Verteidigungsminister)!

Eine düstere Zukunft haben Sie in einem Gastbeitrag für den Telegraph zum 75jährigen Bestehen der Nato skizziert. Sie sehen eine neue Vorkriegszeit gekommen, da sich derzeit Mächte wie China, Russland, Iran und Nordkorea verbündeten, um die westlichen Demokratien zu schwächen. Dagegen hülfen lediglich eine Stärkung des Militärbündnisses, die weitere Unterstützung der Ukraine und Investitionen in Rüstungsgüter und Munition. Eindringlich mahnten Sie: »Wir können uns nicht erlauben, Russisch Roulette mit unserer Zukunft zu spielen.«

Wir möchten aber zu bedenken geben, dass es beim Russisch Roulette umso besser fürs eigene Wohlergehen ist, je weniger Munition im Spiel ist und Patronen sich in der Trommel befinden.

Den Revolver überhaupt vom eigenen Kopf fernhalten, empfehlen Ihre Croupiers von der Titanic

 Ein Vorschlag, Clemens Tönnies …

Ein Vorschlag, Clemens Tönnies …

Während Ihrer Zeit im Aufsichtsrat bei Schalke 04 sollen Sie in der Halbzeitpause einmal wutentbrannt in die Kabine gestürmt sein und als Kommentar zur miserablen Mannschaftsleistung ein Trikot zerrissen haben. Dabei hätten Sie das Trikot viel eindrücklicher schänden können, als es bloß zu zerfetzen, Tönnies!

Sie hätten es, wie Sie es aus Ihrem Job kennen, pökeln, durch den verschmutzten Fleischwolf drehen und schließlich von unterbezahlten Hilfskräften in minderwertige Kunstdärme pressen lassen können.

Aber hinterher ist man immer schlauer, gell?

Dreht Sie gern durch den Satirewolf: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Mitgehört im Zug

»Prostitution ist das älteste Gewerbe der Welt!« – »Ja, aber das muss es ja nicht bleiben.«

Karl Franz

 Im Institut für Virologie

Jeder Gang macht krank.

Daniel Sibbe

 Finanz-Blues

Wenn ich bei meiner langjährigen Hausbank anrufe, meldet sich immer und ausnahmslos eine Raiffeisenstimme.

Theobald Fuchs

 Nicht lustig, bloß komisch

Während ich früher schon ein kleines bisschen stolz darauf war, aus einer Nation zu stammen, die mit Loriot und Heinz Erhardt wahre Zen-Meister der Selbstironie hervorgebracht hat, hinterfrage ich meine humoristische Herkunft aufgrund diverser Alltagserfahrungen jetzt immer öfter mit Gedanken wie diesem: Möchte ich den Rest meines Lebens wirklich in einem Land verbringen, in dem man während seiner Mittagspause in ein Café geht, das vor der Tür vollmundig mit »leckerem Hunde-Eis« wirbt, und auf seine Bestellung »Zwei Kugeln Labrador und eine Kugel Schnauzer« statt des fest eingeplanten Lachers ein »RAUS HIER!« entgegengebrüllt bekommt?

Patric Hemgesberg

 100 % Maxx Dad Pow(d)er

Als leidenschaftlicher Kraftsportler wünsche ich mir, dass meine Asche eines Tages in einer dieser riesigen Proteinpulverdosen aufbewahrt wird. Auf dem Kaminsims stehend, soll sie an mich erinnern. Und meinen Nachkommen irgendwann einen köstlichen Shake bieten.

Leo Riegel

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
02.05.2024 Dresden, Schauburg Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
03.05.2024 Mettingen, Schultenhof Thomas Gsella
03.05.2024 Stuttgart, Im Wizemann Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
04.05.2024 Gütersloh, Die Weberei Thomas Gsella