Humorkritik | Oktober 2015

Oktober 2015

»Nach unseren bisherigen Erkenntnissen ist das Lachen bei Menschenaffen ehrlich. Vermutlich fehlen ihnen die neuronalen Voraussetzungen zum gestellten Lachen.«
Univ. Prof. Dr. Elke Zimmermann

Aus dem Innern der Frau

Zwei Frauen sitzen beim Casting für einen Film, den der Produzent als »2Girls1Cup« vorstellt. (Ich hoffe, Sie haben davon gehört, ihn aber nicht gesehen.) Eine ist laut Produzent »Profi« und braucht keine Anweisungen, die andere hat noch ein paar Fragen: »Will we be using some sort of CGI effect or, like, stage chocolate?« – »No, you will be eating a full cup of shit, no fancy special effects here. We’re indie, so it’s super low budg.« – »Okay. But is this going to be an art film, maybe winding up in the MoMa?« – »No!« – »But it’s commentary, kind of meta? Is it like the scene with the plastic bag in ›American Beauty‹?« – »I haven’t seen that film.« – »It’s the image of a plastic bag whirling around…« – »Is it a bag of shit?« – »No.« – »Then: no!« Oder: Eine Frau zeigt einer Freundin einen Porno aus Frauenperspektive. Man sieht erst ein schweißiges Männergesicht, den stupid vor- und zurückstoßenden haarigen Oberkörper, dann wackelnd ein Kissen und den Blick auf die Weckeruhr, zum Schluß einen müden, sich abwendenden Kerl und eine Fernbedienung in der Frauenhand. Die Freundin fragt: »Hast du mir das nur gezeigt, damit ich sehe, wie eklig Männer sind, und wir miteinander rummachen?« Worauf der Lesbenspaß beginnt und sich das Ganze – über ein Fadeout auf einen vor dem Laptop sitzenden Mann – wiederum als klassischer Männerporno entpuppt.

Mit cleverem Schweinkram wie diesem hat es Amy Schumer in den drei Staffeln ihrer Sketchshow »Inside Amy Schumer« zur wohl interessantesten – wie sage ich es gender-neutral? – Komikerscheinung in den USA gebracht. Spräche ich von Komikerin, schwänge vermutlich bei dem einen oder anderen gleich die Relativierung mit: »Ja, Frauenhumor…« Dabei produzieren Komikerinnen, zumindest die guten, sowenig »Frauenhumor«, wie Frauen, die gegen Bälle treten, »Frauenfußball« spielen. Und der Doppelstandard, nicht zuletzt der im Komikgeschäft, ist eines der zentralen Themen Schumers (besonders gut behandelt in einem Sketch, in dem die »Seinfeld«-Aktrice Julia Louis-Dreyfus gemeinsam mit Tina Fey und Patricia Arquette in einer Zeremonie ihren »last fuckable day« feiert). Denn auch wenn es immer wieder Komikerinnen gab, die mit Vulgarität spielen – u.a. Joan Rivers oder Sarah Silverman –, so bleibt es doch zumeist Männern vorbehalten, scham- und zwanglos die Erfolge und Demütigungen ihrer Sexualität komisch auszustellen. Amy Schumer reklamiert dieses Recht auch für Frauen. Das läßt die Sache manchmal überraschender, weniger abgenutzt erscheinen, aber gelegentlich auch bemühter, da es noch Freiheiten und Selbstverständlichkeiten zu etablieren gilt.

Hierzulande ist Schumer am ehesten durch die von ihr geschriebene, autobiographisch inspirierte romantische Kinokomödie »Trainwreck« aufgefallen (auf deutsch: »Dating Queen«). Darin schlägt sie sich für das Genre mehr als passabel, kommt aber nicht über dessen Konventionen hinaus. Weswegen ich eher zu »Inside Amy Schumer« rate, um sie kennenzulernen. Neben den Sketchen gibt es dort auch Ausschnitte aus Schumers Stand-up-Programm, Straßeninterviews mit Passanten und tiefergehende Gespräche (»Amy goes deep«) mit nicht alltäglichen Personen, etwa einer 106jährigen, einer Transsexuellen oder einem Mann mit einem Riesenpenis, die zumeist solide zu den Kurzfilmchen überleiten. Wie bei Sketchshows üblich, finden sich hier einige Hänger – aber eben auch genügend Höhepunkte. Die ich, alter, haariger Mann, der ich bin, durch weiteres Nacherzählen nicht vermiesen möchte. Denn es lohnt sich, diese selbst zu erreichen.

  

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Du, »Brigitte«,

füllst Deine Website mit vielen Artikeln zu psychologischen Themen, wie z. B. diesem hier: »So erkennst Du das ›Perfect-Moment -Syndrom‹«. Kaum sind die ersten Zeilen überflogen, ploppen auch schon die nächsten Artikel auf und belagern unsere Aufmerksamkeit mit dem »Fight-or-Flight-Syndrom«, dem »Empty-Nest-Syndrom«, dem »Ritter-Syndrom« und dem »Dead- Vagina-Syndrom«. Nun sind wir keine Mediziner/innen, aber könnte es sein, Brigitte, dass Du am Syndrom-Syndrom leidest und es noch gar nicht bemerkt hast? Die Symptome sprechen jedenfalls eindeutig dafür!

Meinen die Hobby-Diagnostiker/innen der Titanic

 Mmmmh, Thomas de Maizière,

Mmmmh, Thomas de Maizière,

über den Beschluss der CDU vom Dezember 2018, nicht mit der Linkspartei oder der AfD zusammenzuarbeiten, an dem Sie selbst mitgewirkt hatten, sagten Sie bei Caren Miosga: »Mit einem Abgrenzungsbeschluss gegen zwei Parteien ist keine Gleichsetzung verbunden! Wenn ich Eisbein nicht mag und Kohlroulade nicht mag, dann sind doch nicht Eisbein und Kohlroulade dasselbe!«

Danke für diese Veranschaulichung, de Maizière, ohne die wir die vorausgegangene Aussage sicher nicht verstanden hätten! Aber wenn Sie schon Parteien mit Essen vergleichen, welches der beiden deutschen Traditionsgerichte ist dann die AfD und welches die Linke? Sollte Letztere nicht eher – zumindest in den urbanen Zentren – ein Sellerieschnitzel oder eine »Beyond Kohlroulade«-Kohlroulade sein? Und wenn das die Alternative zu einem deftigen Eisbein ist – was speist man bei Ihnen in der vermeintlichen Mitte dann wohl lieber?

Guten Appo!

Wünscht Titanic

 Genau einen Tag, Husqvarna Group (Stockholm),

nachdem das ungarische Parlament dem Nato-Beitritt Schwedens zugestimmt hatte, mussten wir was auf heise.de lesen? Dass auf Deinen Rasenmähern der »Forest & Garden Division« nach einem Software-Update nun der alte Egoshooter »Doom« gespielt werden kann!

Anders gesagt: Deine Divisionen marodieren ab sofort nicht nur lautstark mit Rasenmähern, Traktoren, Motorsägen, Motorsensen, Trennschleifern, Rasentrimmern, Laubbläsern und Vertikutierern durch unsere Gärten, sondern zusätzlich mit Sturmgewehren, Raketenwerfern und Granaten.

Falls das eine Demonstration der Stärke des neuen Bündnispartners sein soll, na schön. Aber bitte liefere schnell ein weiteres Software-Update mit einer funktionierenden Freund-Feind-Erkennung nach!

Hisst die weiße Fahne: Titanic

 Aaaaah, Bestsellerautor Maxim Leo!

In Ihrem neuen Roman »Wir werden jung sein« beschäftigen Sie sich mit der These, dass es in nicht allzu ferner Zukunft möglich sein wird, das maximale Lebensalter von Menschen mittels neuer Medikamente auf 120, 150 oder sogar 200 Jahre zu verlängern. Grundlage sind die Erkenntnisse aus der sogenannten Longevity-Forschung, mit denen modernen Frankensteins bereits das Kunststück gelang, das Leben von Versuchsmäusen beträchtlich zu verlängern.

So verlockend der Gedanke auch ist, das Finale der Fußballweltmeisterschaft 2086 bei bester Gesundheit von der heimischen Couch aus zu verfolgen und sich danach im Schaukelstuhl gemütlich das 196. Studioalbum der Rolling Stones anzuhören – wer möchte denn bitte in einer Welt leben, in der das Gerangel zwischen Joe Biden und Donald Trump noch ein ganzes Jahrhundert so weitergeht, der Papst bis zum Jüngsten Gericht durchregiert und Wladimir Putin bei seiner Kolonisierung auf andere Planeten zurückgreifen muss? Eines will man angesichts Ihrer Prognose, dass es bis zum medizinischen Durchbruch »im besten Fall noch 10 und im schlimmsten 50 Jahre dauert«, ganz bestimmt nicht: Ihren dystopischen Horrorschinken lesen!

Brennt dann doch lieber an beiden Enden und erlischt mit Stil: Titanic

 Persönlich, Ex-Bundespräsident Joachim Gauck,

nehmen Sie inzwischen offenbar alles. Über den russischen Präsidenten sagten Sie im Spiegel: »Putin war in den Achtzigerjahren die Stütze meiner Unterdrücker.« Meinen Sie, dass der Ex-KGBler Putin und die DDR es wirklich allein auf Sie abgesehen hatten, exklusiv? In dem Gespräch betonten Sie weiter, dass Sie »diesen Typus« Putin »lesen« könnten: »Ich kann deren Herrschaftstechnik nachts auswendig aufsagen«.

Allerdings hielten Sie sich bei dessen Antrittsbesuch im Schloss Bellevue dann »natürlich« doch an die »diplomatischen Gepflogenheiten«, hätten ihm aber »schon zu verstehen gegeben, was ich von ihm halte«. Das hat Putin wahrscheinlich sehr erschreckt. So richtig Wirkung entfaltet hat es aber nicht, wenn wir das richtig lesen können. Wie wär’s also, Gauck, wenn Sie es jetzt noch mal versuchen würden? Lassen Sie andere Rentner/innen mit dem Spiegel reden, schauen Sie persönlich in Moskau vorbei und quatschen Sie Putin total undiplomatisch unter seinen langen Tisch.

Würden als Dank auf die Gepflogenheit verzichten, Ihr Gerede zu kommentieren:

die Diplomat/innen von der Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Die Touri-Falle

Beim Schlendern durchs Kölner Zentrum entdeckte ich neulich an einem Drehständer den offenbar letzten Schrei in rheinischen Souvenirläden: schwarzweiße Frühstücks-Platzmatten mit laminierten Fotos der nach zahllosen Luftangriffen in Schutt und Asche liegenden Domstadt. Auch mein Hirn wurde augenblicklich mit Fragen bombardiert. Wer ist bitte schön so morbid, dass er sich vom Anblick in den Fluss kollabierter Brücken, qualmender Kirchenruinen und pulverisierter Wohnviertel einen morgendlichen Frischekick erhofft? Wer will 365 Mal im Jahr bei Caffè Latte und Croissants an die Schrecken des Zweiten Weltkriegs erinnert werden und nimmt die abwischbaren Zeitzeugen dafür sogar noch mit in den Urlaub? Um die Bahn nicht zu verpassen, sah ich mich genötigt, die Grübelei zu verschieben, und ließ mir kurzerhand alle zehn Motive zum Vorteilspreis von nur 300 Euro einpacken. Seitdem starre ich jeden Tag wie gebannt auf das dem Erdboden gleichgemachte Köln, während ich mein Müsli in mich hineinschaufle und dabei das unheimliche Gefühl nicht loswerde, ich würde krachend auf Trümmern herumkauen. Das Rätsel um die Zielgruppe bleibt indes weiter ungelöst. Auf die Frage »Welcher dämliche Idiot kauft sich so eine Scheiße?« habe ich nämlich immer noch keine Antwort gefunden.

Patric Hemgesberg

 Kapitaler Kalauer

Da man mit billigen Wortspielen ja nicht geizen soll, möchte ich hier an ein großes deutsches Geldinstitut erinnern, das exakt von 1830 bis 1848 existierte: die Vormärzbank.

Andreas Maier

 Kehrwoche kompakt

Beim Frühjahrsputz verfahre ich gemäß dem Motto »quick and dirty«.

Michael Höfler

 Wenn beim Delegieren

schon wieder was schiefgeht, bin ich mit meinen Lakaien am Ende.

Fabio Kühnemuth

 Parabel

Gib einem Mann einen Fisch, und du gibst ihm zu essen für einen Tag. Zeig ihm außerdem, wie man die Gräten entfernt, und er wird auch den folgenden Morgen erleben.

Wieland Schwanebeck

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
25.04.2024 Köln, Comedia Max Goldt
27.04.2024 Schwerin, Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
28.04.2024 Lübeck, Kolosseum Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
29.04.2024 Berlin, Berliner Ensemble Martin Sonneborn mit Sibylle Berg