Humorkritik | Oktober 2015

Oktober 2015

»Nach unseren bisherigen Erkenntnissen ist das Lachen bei Menschenaffen ehrlich. Vermutlich fehlen ihnen die neuronalen Voraussetzungen zum gestellten Lachen.«
Univ. Prof. Dr. Elke Zimmermann

Aus dem Innern der Frau

Zwei Frauen sitzen beim Casting für einen Film, den der Produzent als »2Girls1Cup« vorstellt. (Ich hoffe, Sie haben davon gehört, ihn aber nicht gesehen.) Eine ist laut Produzent »Profi« und braucht keine Anweisungen, die andere hat noch ein paar Fragen: »Will we be using some sort of CGI effect or, like, stage chocolate?« – »No, you will be eating a full cup of shit, no fancy special effects here. We’re indie, so it’s super low budg.« – »Okay. But is this going to be an art film, maybe winding up in the MoMa?« – »No!« – »But it’s commentary, kind of meta? Is it like the scene with the plastic bag in ›American Beauty‹?« – »I haven’t seen that film.« – »It’s the image of a plastic bag whirling around…« – »Is it a bag of shit?« – »No.« – »Then: no!« Oder: Eine Frau zeigt einer Freundin einen Porno aus Frauenperspektive. Man sieht erst ein schweißiges Männergesicht, den stupid vor- und zurückstoßenden haarigen Oberkörper, dann wackelnd ein Kissen und den Blick auf die Weckeruhr, zum Schluß einen müden, sich abwendenden Kerl und eine Fernbedienung in der Frauenhand. Die Freundin fragt: »Hast du mir das nur gezeigt, damit ich sehe, wie eklig Männer sind, und wir miteinander rummachen?« Worauf der Lesbenspaß beginnt und sich das Ganze – über ein Fadeout auf einen vor dem Laptop sitzenden Mann – wiederum als klassischer Männerporno entpuppt.

Mit cleverem Schweinkram wie diesem hat es Amy Schumer in den drei Staffeln ihrer Sketchshow »Inside Amy Schumer« zur wohl interessantesten – wie sage ich es gender-neutral? – Komikerscheinung in den USA gebracht. Spräche ich von Komikerin, schwänge vermutlich bei dem einen oder anderen gleich die Relativierung mit: »Ja, Frauenhumor…« Dabei produzieren Komikerinnen, zumindest die guten, sowenig »Frauenhumor«, wie Frauen, die gegen Bälle treten, »Frauenfußball« spielen. Und der Doppelstandard, nicht zuletzt der im Komikgeschäft, ist eines der zentralen Themen Schumers (besonders gut behandelt in einem Sketch, in dem die »Seinfeld«-Aktrice Julia Louis-Dreyfus gemeinsam mit Tina Fey und Patricia Arquette in einer Zeremonie ihren »last fuckable day« feiert). Denn auch wenn es immer wieder Komikerinnen gab, die mit Vulgarität spielen – u.a. Joan Rivers oder Sarah Silverman –, so bleibt es doch zumeist Männern vorbehalten, scham- und zwanglos die Erfolge und Demütigungen ihrer Sexualität komisch auszustellen. Amy Schumer reklamiert dieses Recht auch für Frauen. Das läßt die Sache manchmal überraschender, weniger abgenutzt erscheinen, aber gelegentlich auch bemühter, da es noch Freiheiten und Selbstverständlichkeiten zu etablieren gilt.

Hierzulande ist Schumer am ehesten durch die von ihr geschriebene, autobiographisch inspirierte romantische Kinokomödie »Trainwreck« aufgefallen (auf deutsch: »Dating Queen«). Darin schlägt sie sich für das Genre mehr als passabel, kommt aber nicht über dessen Konventionen hinaus. Weswegen ich eher zu »Inside Amy Schumer« rate, um sie kennenzulernen. Neben den Sketchen gibt es dort auch Ausschnitte aus Schumers Stand-up-Programm, Straßeninterviews mit Passanten und tiefergehende Gespräche (»Amy goes deep«) mit nicht alltäglichen Personen, etwa einer 106jährigen, einer Transsexuellen oder einem Mann mit einem Riesenpenis, die zumeist solide zu den Kurzfilmchen überleiten. Wie bei Sketchshows üblich, finden sich hier einige Hänger – aber eben auch genügend Höhepunkte. Die ich, alter, haariger Mann, der ich bin, durch weiteres Nacherzählen nicht vermiesen möchte. Denn es lohnt sich, diese selbst zu erreichen.

  

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Huhu, »HNA« (»Hessische/Niedersächsische Allgemeine«)!

Mit großer Verblüffung lesen wir bei Dir in einem Testbericht: »Frischkäse ist kaum aus einem Haushalt in Deutschland wegzudenken.«

Och, Menno! Warum denn nicht? Und wenn wir uns nun ganz doll anstrengen? Wollen wir es denn, HNA, einmal gemeinsam versuchen? Also: Augen schließen, konzentrieren und – Achtung: hui! – weg damit! Uuuund: Futschikato! Einfach aus dem eigenen Haushalt weggedacht. Und war doch überhaupt nicht schlimm, oder?

Es dankt für die erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben, wenn nicht gar einen Wegdenkanstoß: Titanic

 Keine Übertreibung, Mathias Richling,

sei die Behauptung, dass die Ampel »einen desaströsen Eindruck bei jedermann« hinterlasse, denn in den vielen Jahren Ihrer Karriere, so schilderten Sie’s den Stuttgarter Nachrichten, hätten Sie es noch nie erlebt, »dass ohne jegliche pointierte Bemerkung allein die bloße Nennung des Namens Ricarda Lang ein brüllendes Gelächter auslöst«.

Aber was bedeutet das? »Das bedeutet ja aber, zu Mitgliedern der aktuellen Bundesregierung muss man sich nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen.« Nun beruhigt uns einerseits, dass Ihr Publikum, das sich an Ihren Parodien von Helmut Kohl und Edmund Stoiber erfreut, wohl immerhin weiß, wer Ricarda Lang ist. Als beunruhigend empfinden wir hingegen, dass offenbar Sie nicht wissen, dass Lang gar kein Mitglied der aktuellen Bundesregierung ist.

Muss sich dazu nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen: Titanic

 Damit hast Du nicht gerechnet, »Zeit online«!

Als Du fragtest: »Wie gut sind Sie in Mathe?«, wolltest Du uns da wieder einmal für dumm verkaufen? Logisch wissen wir, dass bei dieser einzigen Aufgabe, die Du uns gestellt hast (Z+), erstens der zweite Summand und zweitens der Mehrwert fehlt.

Bitte nachbessern: Titanic

 Ganz, ganz sicher, unbekannter Ingenieur aus Mittelsachsen,

dass Du Deine Verteidigungsstrategie nicht überdenken willst? Unter uns, es klingt schon heftig, was Dir so alles vorgeworfen wird: Nach einem Crash sollst Du einem anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber handgreiflich geworden sein, nur um dann Reißaus zu nehmen, als der Dir mit der Polizei kommen wollte.

Die beim wackeren Rückzug geäußerten Schmähungen, für die Du nun blechen sollst, wolltest Du vor dem Amtsgericht Freiberg dann aber doch nicht auf Dir sitzen lassen. Weder »Judensau« noch »Heil Hitler« willst Du gerufen haben, sondern lediglich »Du Sau« und »Fei bitter«. Magst Du das nicht noch mal mit Deinem Rechtsbeistand durchsprechen? Hast Du im fraglichen Moment nicht vielleicht doch eher Deinen Unmut über das wenig höfische Verhalten des anderen Verkehrsteilnehmers (»Kein Ritter!«) geäußert, hattest Deinen im selben Moment beschlossenen Abschied von den sozialen Medien (»Bye, Twitter!«) im Sinn, oder hast gar Deiner verspäteten Freude über die olympische Bronzemedaille des deutschen Ruder-Achters von 1936 (»Geil, Dritter!«) Ausdruck verliehen?

Nein? Du bleibst dabei? Und würdest dafür sogar ins Gefängnis gehen (»Fein, Gitter!«)?

Davor hat fast schon wieder Respekt: Titanic

 Sie, Romancier Robert Habeck,

Sie, Romancier Robert Habeck,

nehmen Ihren Nebenjob als Wirtschaftsminister wohl sehr ernst! So ernst, dass Sie durch eine Neuauflage Ihres zusammen mit Ihrer Ehefrau verfassten Romans »Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf« versuchen, fast im Alleingang dem darniederliegenden Literaturmarkt auf die Sprünge zu helfen. Könnten Sie sich als Nächstes das Zeitschriftensterben vorknöpfen?

Fragt Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Süße Erkenntnis

Für jemanden, der Pfirsich liebt, aber Maracuja hasst, hält die Welt viele Enttäuschungen bereit.

Karl Franz

 Hellseherisch

Morgen ist einfach nicht mein Tag.

Theo Matthies

 Dilemma

Zum Einschlafen Lämmer zählen und sich täglich über einen neuen Rekord freuen.

Michael Höfler

 3:6, 6:7, 0:6

Der Volontär in der Konferenz der Sportredaktion auf die Bitte, seine Story in drei Sätzen zu erzählen.

Ronnie Zumbühl

 Nachwuchs

Den werdenden Eltern, die es genau mögen, empfehle ich meinen Babynamensvorschlag: Dean Norman.

Alice Brücher-Herpel

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
02.12.2023 Itzehoe, Lauschbar Hauck & Bauer
03.12.2023 Kassel, Studiobühne im Staatstheater Kassel Ella Carina Werner
05.12.2023 Frankfurt am Main, Club Voltaire »TITANIC-Peak-Preview« mit Stargast Til Mette
06.12.2023 Oldenburg, Wilhelm 13 Bernd Eilert mit Sandra Kegel und Klaus Modick