Humorkritik | April 2012

April 2012

Stand up – pull down

Ungern erzähle ich von mir persönlich, doch in diesem Fall muß ich vorausschicken, daß meine Begegnung mit dem amerikanischen Komiker Bobby Lee durchaus unfreiwillig zustande kam. Eigentlich hatte ich an diesem Abend nämlich Jackie Mason, einen meiner Lieblingskomiker, auf der Bühne eines Comedy Clubs in Südflorida beobachten wollen. Daß ich mich im Datum um einen Tag geirrt hatte, erfuhr ich schon von einem Kellner, der mir auf meine Frage, ob dieser Bobby Lee als Opener für Jackie Mason vorgesehen sei, deutlich zu verstehen gab, von einem »Jackie Who?« noch nie gehört zu haben. Ich solle mir aber sowieso lieber Bobby Lee anschauen, der sei nämlich »extremely funny«.

Dieses Urteil kann ich nur zum Teil bestätigen, denn Bobby Lee, der es durch regelmäßige Beiträge für »Mad TV« zu einiger Fernsehberühmtheit gebracht hat, gebärdete sich zwar extrem, wirkte aber nur in Maßen lustig. Lee stammt, wie der Name schon halbwegs verrät, aus einer koreanischen Familie und sieht mit vierzig immer noch aus wie ein fettes gelbliches Baby, das versucht, sich durch Aufkleben eines Schnauzbarts als Dschinghis Khan zu verkleiden. Neben einigen eher konventionellen Scherzen über sein Äußeres und seine Herkunft beschränkte sich sein halbstündiges Programm auf Versuche, das Publikum zu schockieren und sich mit denjenigen, die seine Provokation annehmen, ausgiebig herumzustreiten.

Bereits nach drei Minuten ließ Bobby die Hosen runter – ich meine das wörtlich; ein Akt, der sich im folgenden gut dutzendmal wiederholte, und das mit wachsender Begeisterung: nicht nur bei ihm selbst, sondern auch beim Publikum. Und da will ich mich gar nicht ausnehmen: Ich muß zugeben, nach gut zwanzig Minuten fand ich diese bis zum vorletzten ausgereizte Entblößung dann ebenfalls recht komisch.

Dennoch war ich froh, als am nächsten Abend Jackie Mason in alter Frische, untadelig bekleidet mit heller Flanellhose und dunklem Blazer, seine Geschichten über die wesensmäßigen Unterschiede zwischen Juden und Nichtjuden abspulen durfte. Ein größerer Kontrast scheint kaum denkbar. Diese beiden Komiker trennen von Haus aus Welten: Einer ist Koreaner aus Kalifornien, der andere ein New Yorker Jude, mit fünfundsiebzig Jahren fast doppelt so alt wie Lee. Im Publikum saß außer mir mit Sicherheit niemand, der am Vorabend Bobby Lee zugejubelt hatte – und dennoch gibt es Parallelen. Auch Jackie Mason nudelt einen einfachen Gedanken so lange durch, bis er komisch erscheint; wobei es meist weniger die Pointe ist, die zum Lachen reizt, als vielmehr die unmerklich variierte Wiederholung des Ausgangsmotivs. Die überraschend formulierte Schlußfolgerung allerdings unterscheidet Masons Litaneien dann doch von den klebrigen Monologen, mit denen uns alkoholisierte Zeitgenossen mitunter gern penetrieren. Und auch von Bobby Lees genießerisch zelebrierten Exhibitionen.

Gelacht habe ich also über beides: Über die ironischen Routinen eines seigneuralen Könners allerdings mehr als über die anfängerhaft wirkenden Kapriolen eines schlitzäugigen Chaoten. Woraus wir wieder einmal gelernt haben, daß eine gewisse Hartnäckigkeit auf unterschiedlichste Art letztlich doch zum gleichen Ziel führen kann.

  

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Hello, Grant Shapps (britischer Verteidigungsminister)!

Eine düstere Zukunft haben Sie in einem Gastbeitrag für den Telegraph zum 75jährigen Bestehen der Nato skizziert. Sie sehen eine neue Vorkriegszeit gekommen, da sich derzeit Mächte wie China, Russland, Iran und Nordkorea verbündeten, um die westlichen Demokratien zu schwächen. Dagegen hülfen lediglich eine Stärkung des Militärbündnisses, die weitere Unterstützung der Ukraine und Investitionen in Rüstungsgüter und Munition. Eindringlich mahnten Sie: »Wir können uns nicht erlauben, Russisch Roulette mit unserer Zukunft zu spielen.«

Wir möchten aber zu bedenken geben, dass es beim Russisch Roulette umso besser fürs eigene Wohlergehen ist, je weniger Munition im Spiel ist und Patronen sich in der Trommel befinden.

Den Revolver überhaupt vom eigenen Kopf fernhalten, empfehlen Ihre Croupiers von der Titanic

 Grüß Gott, Businesspäpstin Diana zur Löwen!

Du verkaufst seit Neuestem einen »Anxiety Ring«, dessen »bewegliche Perlen« beim Stressabbau helfen sollen. Mal abgesehen davon, dass das einfach nur das hundertste Fummelspielzeug ist, kommen uns von ihren Nutzer/innen glorifizierte und zur Seelenerleichterung eingesetzte bewegliche Perlen an einer Kette verdächtig bekannt vor.

Ist für Dich natürlich super, denn auch wenn Du Deinen treuen Fans skrupellos das Geld aus der Tasche ziehst, in die Hölle kommst Du zumindest für diese Aktion sicher nicht.

Auch wenn dafür betet:

Deine Titanic

 Aha bzw. aua, Voltaren!

Das wussten wir gar nicht, was da in Deiner Anzeige steht: »Ein Lächeln ist oft eine Maske, die 1 von 3 Personen aufsetzt, um Schmerzen zu verbergen. Lass uns helfen. Voltaren.«

Mal von der Frage abgesehen, wie Du auf die 1 von 3 Personen kommst, ist es natürlich toll, dass Du offenbar eine Salbe entwickelt hast, die das Lächeln verschwinden lässt und den Schmerz zum Vorschein bringt!

Gratuliert salbungsvoll: Titanic

 Gute Frage, liebe »Süddeutsche«!

»Warum haben wir so viele Dinge und horten ständig weiter? Und wie wird man diese Gier wieder los?« teast Du Dein Magazin an, dasselbe, das einzig und allein als werbefreundliches Vierfarb-Umfeld für teuren Schnickschnack da ist.

Aber löblich, dass Du dieses für Dich ja heißeste aller Eisen anpackst und im Heft empfiehlst: »Man kann dem Kaufimpuls besser widerstehen, wenn man einen Schritt zurücktritt und sich fragt: Wer will, dass ich das haben will?«

Und das weiß niemand besser als Du und die Impulskundschaft von Titanic

 Ganz schön kontrovers, James Smith,

was Du als Mitglied der britischen Band Yard Act da im Interview mit laut.de vom Stapel gelassen hast. Das zu Werbezwecken geteilte Zitat »Ich feiere nicht jedes Cure-Album« hat uns jedenfalls so aufgewühlt, dass wir gar nicht erst weitergelesen haben.

Wir mögen uns nicht ausmalen, zu was für heftigen Aussagen Du Dich noch hast hinreißen lassen!

Findet, dass Provokation auch ihre Grenzen haben muss: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Die wahre Strafe

Verhaftet zu werden und in der Folge einen Telefonanruf tätigen zu müssen.

Fabio Kühnemuth

 Altersspezifisch

Ich gehöre noch zu einer Generation, deren Sätze zu häufig mit »Ich gehöre noch zu einer Generation« anfangen.

Andreas Maier

 In Würde altern

Früher hätte mich der riesige Pickel mitten auf meinem Hals stark gestört. Heute trage ich den wohl niedlichsten ausgeprägten Adamsapfel, den die Welt je gesehen hat, mit großem Stolz ein paar Tage vor mir her.

Ronnie Zumbühl

 Vom Feeling her

Es hat keinen Sinn, vor seinen Gefühlen wegzulaufen. Man muss sich schon auch mal hinter einem Baum verstecken und warten, dass die das nicht merken und an einem vorbeiziehen, sonst bringt das ja alles nichts.

Loreen Bauer

 Im Institut für Virologie

Jeder Gang macht krank.

Daniel Sibbe

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
06.05.2024 Hannover, Pavillon Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
06.05.2024 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner
07.05.2024 Köln, Stadthalle Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
07.05.2024 Frankfurt am Main, Club Voltaire »TITANIC-Peak-Preview« mit Kathrin Hartmann