Humorkritik | Juli 2008
Juli 2008

Rauher Britcom-Führer
Und wer sich über die Pythons hinaus über englische Comedy informieren will, ist zwar auf diesen Seiten schon gut aufgehoben, doch gibt es freilich auch andere Quellen. Den »Rough Guide to British Comedy« (Rough Guides/Penguin) zum Beispiel. Da werden fünfzig der wichtigsten TV-Sitcoms beschrieben, ebenso die einflußreichsten amerikanischen; so viel Globalisierung muß sein. Außerdem findet man die Adressen von Auftrittsorten sowie Webseiten und Buchtips. Rough Guides gibt es zu so gut wie allen Themen, da besteht schon auch die Gefahr, daß der Rauhe Führer ein beliebiger Faktenmix wird. Doch hat der Autor Julian Hall durchaus Ahnung; mit Hilfe seines Buchs kann man sich einen guten Überblick verschaffen, und dank eines ausführlichen Registers taugt es sogar als Nachschlagewerk.
Wenn man die Biographien der in diesem Werk porträtierten Komiker liest (neben Leuten wie Ben Elton auch einige, die evtl. zu Recht nur in ihrem Mutterland bekannt sind), fallen zwei Dinge auf: wie viele es gibt, und wie viele durch Maggie Thatcher zur Komik gefunden haben. Angela Merkel hat da bislang nur Mario Barth hervorgebracht; so hat halt jeder den Witzbold, den er verdient.