Humorkritik | Februar 2008
Februar 2008
Die gute Lit’ratur
Von wem sind diese Zeilen? »Im Jura länglich liegen / schlanke und breite Höhn. Den Feen, / schneeweißen, zu vergleichen / sind wieder anderseits / gewalt’ge Berge, die man Alpen nennt, / weit und breit man sie kennt, / im Eisigtrotz’gen liegt ihr Reiz, / von ihrem Platze sie nicht weichen.« Wer macht aus einem »gegen« ein »ge’n«, damit der Versfuß paßt, und eine Blonde zur »Blunde«, damit sie sich auf »Seelenwunde« reimt? Kleiner Tip: Es ist Robert Walser.
Der war von Haus aus tatsächlich Lyriker, ließ sich 1898 mit seinen ersten Gedichten für die Literatur entdecken und kam auch später, als er längst in Prosa machte, immer wieder auf die Poesie zurück. Jenen unnachahmlichen Ton einer von zarter Ironie überwölbten Romantik, der seine Skizzen und Feuilletons einzigartig macht, sucht man in seinen lyrischen Hervorbringungen meist vergeblich; was seinen Geschichten den Schein raffinierter Naivität verleiht, wird im Gedicht oft zu reiner Einfalt. Und das ist gut so! Denn hinter der rumpelnden, pumpelnden Unbeholfenheit steckt eine absichtsvolle Unbekümmertheit, die Hochkünstlern wie Hofmannsthal und Stefan George eine lange Nase dreht und dem Formvollendeten und gewollt Bedeutsamen der Kunstlyrik plump und befreiend die Luft rausläßt.
Walser geht es mit dem Gedicht wie mit einem Zimmer: Es soll so schlicht wie möglich sein. »Stellt man zuviel hinein, / so wird ein Raum nur klein. / An Möbeln oder Bildern / vermag er zu verwildern. / Sofa, Bett, Stuhl und Schrank / machen seine Schlankheiten gleichsam krank. / Manche sonstige Sachen / im Zimmer sind zum Lachen«, sagt Walser in »Das möblierte Zimmer« und lehrt: »Das Zimmer an und für sich gibt dem Zimmer / genügend Qualität und Schimmer.« Die einfachen, manchmal wie hingeplapperten Sätze seiner Gedichte, dann, als Kontrastmittel, die überraschend steilen Vergleiche (so im »Arabien«-Gedicht: »Aus dem glühendgoldnen Sand / steigt wie eines Kindes Tand / die erquickliche Oase / wie die Blume aus der Vase«), vor allem aber die hinkende Metrik, die amateurhaften Inversionen (»Ich jetzt wohl rein zu nichts mehr tauge«, sagt der alte Vater im Gedicht »Der verlorene Sohn«) und die bedenkenlos weggelassenen Vokale (»eine flamm’nde Blüte« ist Walser so recht wie eine »Dek’ration«) – diese betonte Unkunst macht mit Freuden sich selber lächerlich und ebenso die weihevollen Produktionen einer sich wichtig machenden Großkunst.
»Ich fand die Frage Kerrs, ob zur Gedichtfabrikation ein Grad von Verblödung erwünscht sei, bemerkenswert«, so Walser 1926. »Im Begriff Blödsein liegt eben etwas Strahlendschönes und -gutes, etwas unsäglich Feinwertiges, etwas, das gerade die Intelligentesten sehnsüchtig gesucht haben und fernerhin sich zu eigen zu machen versuchen. Das Gedicht entspringt aus der Lust des Intellektbesitzers, auf eine große Portion hievon zu verzichten.« Weshalb ich nun auf weitere große Analysen verzichte.