Humorkritik | Oktober 2007

Oktober 2007

Strunkiana

Anfang Oktober kommt ein österreichischer Film in ausgesuchte deutsche Kinos, dem ich möglichst viele Zuschauer wünsche: »Immer nie am Meer«. Den Regisseur Antonin Svoboda kennt man hierzulande noch kaum, die Hauptdarsteller schon eher, nämlich das öster­reichische Radikalkabarettistenduo Christoph Grisse­mann & Dirk Stermann und den deutschen Bühnenkünstler, Autor und Musiker Heinz Strunk. Die Handlung des Films ist schnell erzählt: Drei Männer, die sich nicht besonders gut kennen, verunfallen im Wald und sind über Tage hinweg in ihrem Auto eingeschlossen. Ihr ­Mercedes-­­Coupé ist ­zwischen Bäumen eingeklemmt, die Türen lassen sich nicht öffnen, die Fenster­heber funktionieren nicht, und die Panzerglas­scheiben lassen sich auch nicht einschlagen – denn der ­Wagen stammt aus dem Fuhrpark des ­früheren österreichischen Bundes­präsidenten Kurt Waldheim.

 

So entwickelt sich zwischen den drei Unglücklichen eine, wie der Regisseur sie nennt, »Psychogroteske«, ein so beklemmendes wie unterhaltsames Folterkammerspiel, das ebenso von der grandiosen Darstellung der drei Laienschauspieler lebt wie von der Spannung, ob und wie das Trio doch noch die Freiheit erlangen könnte; denn die einzigen Nahrungsmittel an Bord – Prosecco und Heringssalat – gehen schnell zur Neige. Mich erinnerte dieser in jeder Hinsicht österreichische Film sehr an Paul Harathers Meisterwerk »Indien« (1993), in dem Alfred Dorfer und Josef Hader durch ein düsteres und matschbraunes Hotel- und Gaststättenösterreich reisen, das ebensowenig mit dem titelgebenden Indien zu tun hat wie Svobodas komisch-klaustrophobische Unfallstudie mit dem Meer.

 

Der Film sei jedenfalls dringendst empfohlen, wenngleich Heinz-Strunk-Freunde derzeit und in Zukunft auch anders auf ihre Kosten kommen können. »Fleisch ist mein Gemüse« wird derzeit von Christian Görlitz verfilmt, ein zweites Buch kommt im Herbst 2008, und gerade erschien seine zweite Kurzhörspiel-CD »Der Schorfopa« (tacheles!/ROOF Music). Warum ist Strunk so rastlos? Das beantwortet er im Booklet seiner neuen ­Hörspiel-CD gleich selbst: »Weil ich meinem großen Lebensziel, Comedy erst unschädlich zu machen und anschließend zu vernichten, erneut ein Stück näherkommen will. Denn, und darüber muß Konsens herrschen: ­Comedy ist Verrat an der großen, ehrenwerten Sache des Humors und nichts anderes als eine große, ausgemachte Schweinerei!«

 

Da möchte ich dem Manne gerne recht geben, der auf dieser CD eine grelle und originelle Mischung von Jingles, Kleinstdramen, Kurzreportagen und andere ehrenwerte Großkatastrophen vereint. Strunk brilliert als furchtloses Vielstimmwunder, mal als ­Womanizer und Sexmaniac Bernd Würmer, als nuschelnder Gesichtsoperateur oder als Vermarkter von »Schlimme-Augen-Wurst«. Außerdem glänzt Strunk abermals als Meister der geschickten Mehrfachverwurstung, denn nicht nur kennt man das Titelstück schon von dem 2003 bei Nobistor erschienenen ­Album »Einz«, auch andere Sachen hörten wir bereits in Vorversionen auf s­einem 99er-Album »Der Schlagoberst kommt«. Bilanzierend gefallen die Furz-Rülps-Witze nach wie vor weniger, viel mehr dagegen die mittlerweile strunktypische Melange aus Frust, Triebstau und lebenssattem Losertum.

 

Das zum Glück nicht folgenlos bleibt. Auf dem »Schorfopa« begegnen wir auch dem (von »Einz« schon bekannten) Aufführungsdramolett »Zeit«, das gerade und aus reiner Freude an der Sache von der Frankfurter Produktionsfirma Filmstyler glanzvoll ins Optische übertragen wurde; unter www.das-werk.de/filmstyler kann es für vollkommen lau besichtigt werden, Hauptdarsteller Strunk inklusive.

  

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Ein Vorschlag, Clemens Tönnies …

Ein Vorschlag, Clemens Tönnies …

Während Ihrer Zeit im Aufsichtsrat bei Schalke 04 sollen Sie in der Halbzeitpause einmal wutentbrannt in die Kabine gestürmt sein und als Kommentar zur miserablen Mannschaftsleistung ein Trikot zerrissen haben. Dabei hätten Sie das Trikot viel eindrücklicher schänden können, als es bloß zu zerfetzen, Tönnies!

Sie hätten es, wie Sie es aus Ihrem Job kennen, pökeln, durch den verschmutzten Fleischwolf drehen und schließlich von unterbezahlten Hilfskräften in minderwertige Kunstdärme pressen lassen können.

Aber hinterher ist man immer schlauer, gell?

Dreht Sie gern durch den Satirewolf: Titanic

 Weiter so, uruguayischer Künstler Pablo Atchugarry!

Eine angeblich von Ihnen geschaffene Bronzeskulptur im englischen Cambridge soll an Prinz Philip erinnern, der dort von 1977 bis 2011 Kanzler der Universität war. Allerdings wird das Kunstwerk, das im Auftrag eines reichen Bauträgers angefertigt wurde, von vielen als verunglückt empfunden und zieht seit nunmehr zehn Jahren Spott auf sich.

Dass Sie mittlerweile die Urheberschaft leugnen, um Ihr Renommee als Künstler zu schützen, ist zwar verständlich, aber aus unserer Sicht völlig unnötig. Wenn sich das Konzept durchsetzt, lästige Promis, die uns über Jahrzehnte viel Zeit, Geld und Nerven gekostet haben, mit langlebigen Schrott-Monumenten zu schmähen, werden Sie sich vor Aufträgen bald kaum noch retten können. Und das Beste: Weil andere Großkopferte sich mit ihren Eskapaden zurückhalten würden, um nicht von Ihnen verewigt zu werden, sorgten Sie auch noch für Ruhe und gesellschaftlichen Frieden.

Hofft, dass dieser Vorschlag einen Stein ins Rollen bringt: Titanic

 Kurze Anmerkung, Benedikt Becker (»Stern«)!

»Wer trägt heute noch gerne Krawatte?« fragten Sie rhetorisch und machten den Rollkragenpullover als neues It-Piece der Liberalen aus, v. a. von Justizminister Marco Buschmann und Finanzminister Christian Lindner, »Was daran liegen mag, dass der Hals auf die Ampelkoalition besonders dick ist. Da hilft so eine Halsbedeckung natürlich, den ganzen Frust zu verbergen.«

Schon. Aber wäre es angesichts des Ärgers der beiden Freien Demokraten über SPD und Grüne nicht passender, wenn sie mal wieder so eine Krawatte hätten?

Ebenso stilistisch versiert wie stets aus der Mode: Titanic

 Chillax, Friedrich Merz!

Sie sind Gegner der Cannabislegalisierung, insbesondere sorgen Sie sich um den Kinder- und Jugendschutz. Dennoch gaben Sie zu Protokoll, Sie hätten »einmal während der Schulzeit mal einen Zug dran getan«.

Das sollte Ihnen zu denken geben. Nicht wegen etwaiger Spätfolgen, sondern: Wenn ein Erzkonservativer aus dem Sauerland, der fürs Kiffen die Formulierung »einen Zug dran tun« wählt, schon in der Schulzeit – und trotz sehr wahrscheinlichem Mangel an coolen Freund/innen – an Gras kam, muss dann nicht so ziemlich jedes andere System besseren Jugendschutz garantieren?

Sinniert

Ihre Titanic

 Gute Frage, liebe »Süddeutsche«!

»Warum haben wir so viele Dinge und horten ständig weiter? Und wie wird man diese Gier wieder los?« teast Du Dein Magazin an, dasselbe, das einzig und allein als werbefreundliches Vierfarb-Umfeld für teuren Schnickschnack da ist.

Aber löblich, dass Du dieses für Dich ja heißeste aller Eisen anpackst und im Heft empfiehlst: »Man kann dem Kaufimpuls besser widerstehen, wenn man einen Schritt zurücktritt und sich fragt: Wer will, dass ich das haben will?«

Und das weiß niemand besser als Du und die Impulskundschaft von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Mitgehört im Zug

»Prostitution ist das älteste Gewerbe der Welt!« – »Ja, aber das muss es ja nicht bleiben.«

Karl Franz

 Vom Feeling her

Es hat keinen Sinn, vor seinen Gefühlen wegzulaufen. Man muss sich schon auch mal hinter einem Baum verstecken und warten, dass die das nicht merken und an einem vorbeiziehen, sonst bringt das ja alles nichts.

Loreen Bauer

 Empfehlung für die Generation Burnout

Als eine günstige Methode für Stressabbau kann der Erwerb einer Katzentoilette – auch ohne zugehöriges Tier – mit Streu und Siebschaufel den Betroffenen Abhilfe verschaffen: Durch tägliches Kämmen der Streu beginnt nach wenigen Tagen der entspannende Eintritt des Kat-Zengarteneffekts.

Paulaner

 Spielregeln

Am Ende einer Mensch-ärgere-dich-nicht-Partie fragt der demente Herr, ob er erst eine Sechs würfeln muss, wenn er zum Klo will.

Miriam Wurster

 Frage an die Brutschmarotzer-Ornithologie

Gibt es Kuckucke, die derart hinterhältig sind, dass sie ihre Eier anderen Kuckucken unterjubeln, damit die dann fremde Eier in fremde Nester legen?

Jürgen Miedl

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
27.04.2024 Schwerin, Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
28.04.2024 Lübeck, Kolosseum Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
29.04.2024 Berlin, Berliner Ensemble Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
30.04.2024 Hamburg, Kampnagel Martin Sonneborn mit Sibylle Berg