Humorkritik | November 2007
November 2007

Halb, Victor
Aus Wien erreicht mich die schmale Literaturbetriebssatire »Die ganze lange, wahre, traurige Geschicht, von ihm selbst erzählt, wie auch Halbs neues Buch von den Verlagen wieder nicht genommen ward«, in der ein gescheiterter Schriftsteller sein jüngstes Werk beweihräuchert (»Es liest sich leicht und flüssig, ist überzeugend aufgebaut, amüsant und witzig, hat dabei auch Tiefgang«) und dann die Gründe aufführt, warum es von der Kulturbourgeoisie verschmäht wurde: »Daneben gab es immer Autoren, die dem tradierten Regelwerk nicht folgen konnten oder wollten … In letztere Richtung ging, ich sag’s ohne Bescheidenheit, bei fast jedem meiner Bücher mein Bestreben«, um schließlich den Lektorenstand zurechtzustutzen: »Ihr frondienstpflichtigen Serialisten! / Ihr umsatzhörigen Scheuklappenhändler! / Ihr trutzburgbewohnenden Pornographisten!«, bis hin zu »Konzernstreber!« bzw. »Konkurrenzbeneider!« usf.
Bis dahin fand ich die Broschüre schön rüpelhaft und den Protagonisten treffend überzeichnet – bis mir dämmerte, daß das Heftchen wohl keine Satire ist; und »Victor Halb« keine Kunstfigur; sondern wahrscheinlich ganz real seine Angriffe gegen die »Laffen und Fanten« reitet – als nächstes bestimmt gegen mich. Eitel geht die Welt zugrunde, und: »Bücher schreiben ist ganz schön hart« (Victor Halb). Humorkritik schreiben aber auch.