Inhalt der Printausgabe
November 2003
Humorkritik
(Seite 6 von 7)
Hiaasens Eule |
Das bekannteste Werk des amerikanischen Schriftstellers Carl Hiaasen ist auch das am stärksten entstellte. Sein Roman "Striptease" lieferte die Vorlage für den gleichnamigen pappschlechten Film, an dem lediglich bemerkenswert war, daß er den darstellerischen Qualitäten Demi Moores vollkommen entsprach. In seinem Buch karikierte Hiaasen einen sexsüchtigen korrupten Politiker, der einer Stripperin verfallen ist; die satirischen Elemente wurden in eine Krimihandlung, die im Süden Floridas spielt, verpackt. Nach dieser Formel leimte Hiaasen noch acht weitere Romane zusammen, über die sich einiges Gutes - und leider noch mehr Schlechtes sagen läßt. Hiaasen ist hauptberuflich Reporter beim Miami Herald. In journalistischer Manier stopft er seine Bücher mit einer Horde korrupter Politiker, Polizisten und Unternehmer; sein liebstes Haßobjekt ist Disneyworld. Hiaasen will jedoch nicht nur Mißstände monieren und moralisieren (dann könnten seine Krimis genausogut in Schweden spielen), sondern auch unbedingt als Satiriker anerkannt werden. Dabei gelingen ihm mitunter hübsche Volten. In "Native Tongue" versuchen militante Umweltschützer, einen Vogel zu befreien, der sich am Ende als plumpe Fälschung herausstellt: die Manager eines Vergnügungsparks ließen einem Papagei die Zunge blau färben und erfanden so eine höchst bedrohte Tierart. "Die Glücksfee" (wie die meisten Hiaasen-Krimis als Goldmann-Taschenbuch erschienen) spielt u.a. in einem Dorf, das zum Wallfahrtsort wird, weil auf dem Asphalt der Hauptstraße ein Ölfleck dem Bilde Jesu Christi gleicht. Anstatt aber seine Geschichte zu erzählen, türmt Hiaasen Burleske auf Burleske, bis man das Gefühl hat, in einer Freakshow zu sein. Ein noch größeres Problem ist das fragwürdige Handlungspersonal. Daß Hiaasen seine Krimis mit omnipotenten Vietnamkriegsveteranen und vollbusigen Patentmädels bevölkert, mag noch angehen; darüber hinaus leidet Hiaasen aber schwer am gefürchteten Früher-Journalist-jetzt-Schriftsteller-Syndrom. Durch beinahe jeden Roman stapft ein Alter ego des Autors: Ex-Journalist, unheimlich desillusioniert, unheimlich edel und von noch unheimlicherer sexueller Anziehungskraft. In der Regel ist dies die mit Abstand lächerlichste Figur - doch leider die einzige, die ernst gemeint ist. Mehr als literarisches Fast food kann so nicht entstehen. Zumindest für einen Teil seines Publikums gibt es aber nun ein Happy-End. Nach vielen Krimis hat Hiaasen jetzt ein Kinderbuch geschrieben. "Eulen" (auf Deutsch bei Beltz) ist ein passabler Öko-Krimi für angehende Teenager. Selbst wenn man in Rechnung stellt, daß dem Buch möglicherweise einige Marketing-Kalkulationen vorausgegangen sind ("Laßt uns doch mal was über Eulen machen, die kommen seit Harry Potter bei Kindern tierisch gut an!"), ist das Ergebnis reifer und lesbarer als Hiaasens Arbeiten für Erwachsene. |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |