Humorkritik | Dezember 2012

Dezember 2012

Kayankayas Turban

Witz und Krimi vertragen sich nur in Grenzen, weil der Krimi, will er ernstgenommen werden, mit Ironie haushalten muß; es gibt da einen tipping point, jenseits dessen der eigentliche Krimi unter der Uneigentlichkeit der komischen Absicht verschüttgeht. (Wer sich noch an Kottan erinnert, weiß, was ich meine.) Ideal ist es, wenn die Komik sich nicht irgendwelchen Ermittlermarotten oder lustig gemeinten Arrangements verdankt (Ermittlerin aus der Großstadt gerät aufs tumbe Land etc.), sondern derselben groben Wirklichkeit, aus der die Kriminalhandlung entsteht.

Der Witz an Jakob Arjounis Frankfurter Privatdetektiv Kayankaya (neuester Fall: »Bruder Kemal«, Diogenes) verdankt sich erstens Kayankayas notorisch großer Klappe und dem Umstand, daß er zwar türkisch heißt und aussieht, aber als Adoptivkind nicht türkischer ist als der Rassist von nebenan; zweitens den Fällen, die den kleinen Ermittler zuverlässig zwischen Politmafia, Korruption und Menschenhandel aussetzen; und drittens dem sicheren Blick fürs Situative, der Arjouni seinen Wahlverwandten Chandler und Hammett bereits im Debüt (»Happy birthday, Türke!«) in komischer Hinsicht enteilen ließ: »Madame Obelix schaute mich verschlafen aus aufgequollenen Augen über die Theke hin an. ›Isch habb kei Kaffe, des tut mer leid. Die Leut wolle ja aach nie Kaffe, die wolle immer nur Bier, aach so frie morjens, egelhaft.‹«

Das ist jetzt allerdings ein Vierteljahrhundert her, und so weise es ist, Kayankaya altern und zivil werden zu lassen – das Rauchen hat er sich abgewöhnt, die Sauferei fast, und Vater wird er auch, und sogar freiwillig –, so wehmütig mag man doch werden, wenn kein junges Rauhbein mehr am Wasserhäuschen oder im Bahnhofsviertel ermittelt, sondern ein Radfahrer in den besten Jahren auf der Frankfurter Buchmesse als Bodyguard für einen Wiedergänger, jawohl, Salman Rushdies tätig ist, was in der akkuraten Beschreibung der einschlägigen Selbstdarsteller und ihrer Bühne zur zwar treffenden, aber doch bloß gepflegten Messesatire wird.

Der zweite Handlungsstrang aus Prügel und Halbwelt wirkt da fast ein bißchen auftragsgemäß; aber solange Kayankaya seinen Sarkasmus nicht verlernt, verzahnen sich Krimi und Komik so, daß man größten Spaß an der Sache hat. Denn Sarkasmus ist Bosheit, die für sich nichts kann, und also die genuine Ausdrucksform eines Kriminalromans, dessen Witz der schlechte Witz der Wirklichkeit ist. Auftritt der Verlagsagentin, die Kayankaya auf eine Lesung seines arabischen Schützlings vorbereiten zu müssen meint:

»Die Bürgermeisterin will kommen, vielleicht sogar der hessische Innenminister… Na ja, jedenfalls in dem Zusammenhang wollte ich Sie um… ähm… angemessene Kleidung bitten.«
»Wie meinen Sie das? Turban?«

Wo ich’s hinschreibe, muß ich schon wieder lachen.

  

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Clever, »Brigitte«!

Du lockst mit der Überschrift »Fünf typische Probleme intelligenter Menschen«, und wir sind blöd genug, um draufzuklicken. Wir lernen, dass klug ist: wer mehr denkt, als er spricht, wer sich ungeschickt im Smalltalk anstellt, wer sich im Job schnell langweilt, wer sich mit Entscheidungen schwertut, wer bei Streit den Kürzeren zieht und wer ständig von Selbstzweifeln geplagt wird.

Frustriert stellen wir fest, dass eigentlich nichts von alledem auf uns zutrifft. Und als die Schwachköpfe, die wir nun einmal sind, trauen wir uns fast gar nicht, Dich, liebe Brigitte, zu fragen: Waren das jetzt nicht insgesamt sechs Probleme?

Ungezählte Grüße von Deiner Titanic

 Recht haben Sie, Uli Wickert (81)!

Recht haben Sie, Uli Wickert (81)!

Die Frage, weshalb Joe Biden in seinem hohen Alter noch mal für das Präsidentenamt kandidiert, anstatt sich zur Ruhe zu setzen, kommentieren Sie so: »Warum muss man eigentlich loslassen? Wenn man etwas gerne macht, wenn man für etwas lebt, dann macht man halt weiter, soweit man kann. Ich schreibe meine Bücher, weil es mir Spaß macht und weil ich nicht Golf spielen kann. Und irgendwie muss ich mich ja beschäftigen.«

Daran haben wir, Wickert, natürlich nicht gedacht, dass der sogenannte mächtigste Mann der Welt womöglich einfach keine Lust hat, aufzuhören, auch wenn er vielleicht nicht mehr ganz auf der Höhe ist. Dass ihn das Regieren schlicht bockt und ihm obendrein ein Hobby fehlt. Ja, warum sollte man einem alten Mann diese kleine Freude nehmen wollen!

Greifen Sie hin und wieder doch lieber zum Golfschläger statt zum Mikrofon, rät Titanic

 Hello, Grant Shapps (britischer Verteidigungsminister)!

Eine düstere Zukunft haben Sie in einem Gastbeitrag für den Telegraph zum 75jährigen Bestehen der Nato skizziert. Sie sehen eine neue Vorkriegszeit gekommen, da sich derzeit Mächte wie China, Russland, Iran und Nordkorea verbündeten, um die westlichen Demokratien zu schwächen. Dagegen hülfen lediglich eine Stärkung des Militärbündnisses, die weitere Unterstützung der Ukraine und Investitionen in Rüstungsgüter und Munition. Eindringlich mahnten Sie: »Wir können uns nicht erlauben, Russisch Roulette mit unserer Zukunft zu spielen.«

Wir möchten aber zu bedenken geben, dass es beim Russisch Roulette umso besser fürs eigene Wohlergehen ist, je weniger Munition im Spiel ist und Patronen sich in der Trommel befinden.

Den Revolver überhaupt vom eigenen Kopf fernhalten, empfehlen Ihre Croupiers von der Titanic

 Ganz schön unentspannt, Giorgia Meloni!

Ganz schön unentspannt, Giorgia Meloni!

Nachdem Sie eine Klage wegen Rufschädigung eingereicht haben, wird nun voraussichtlich ein Prozess gegen den britischen Rockstar Brian Molko eingeleitet. Dieser hatte Sie bei einem Konzert seiner Band Placebo in Turin als Nazi und Faschistin bezeichnet.

Wir finden, da könnten Sie sich mal etwas lockermachen. Wer soll denn bitte noch durchblicken, ob Sie gerade »Post-«, »Proto-« oder »Feelgood-« als Präfix vor »Faschistin« bevorzugen? Und: Wegen solcher Empflichkeiten gleich vor Gericht zu gehen, kostet die Justiz so viel wertvolle Zeit. Die könnte sie doch auch nutzen, um Seenotretter/innen dingfest zu machen oder kritische Presse auszuschalten. Haben Sie darüber schon mal nachgedacht, Sie Snowflake?

Schlägt ganz gelassen vor: Titanic

 Hej, Gifflar!

Du bist das Zimtgebäck eines schwedischen Backwarenherstellers und möchtest mit einer Plakatkampagne den deutschen Markt aufrollen. Doch so sehr wir es begrüßen, wenn nicht mehr allein Köttbullar, Surströmming und Ikeas Hotdogs die schwedische Küche repräsentieren, so tief bedauern wir, dass Du mit Deinem Slogan alte Klischees reproduzierst: »Eine Schnecke voll Glück«? Willst Du denn für alle Ewigkeiten dem Stereotyp der schwedischen Langsamkeit hinterherkriechen? Als regierten dort immer noch Sozialdemokraten, Volvo und Schwedenpornos?

Damit wirst Du nie der Lieblingssnack der Metropolenjugend!

Sagen Dir Deine Zimt- und Zuckerschnecken von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Gute Nachricht:

Letzte Woche in der Therapie einen riesigen Durchbruch gehabt. Schlechte Nachricht: Blinddarm.

Laura Brinkmann

 Gebt ihnen einen Lebenszyklus!

Künstliche Pflanzen täuschen mir immer gekonnter Natürlichkeit vor. Was ihnen da aber noch fehlt, ist die Fähigkeit zu verwelken. Mein Vorschlag: Plastikpflanzen in verschiedenen Welkstadien, damit man sich das Naserümpfen der Gäste erspart und weiterhin nur dafür belächelt wird, dass man alle seine Zöglinge sterben lässt.

Michael Höfler

 Mitgehört im Zug

»Prostitution ist das älteste Gewerbe der Welt!« – »Ja, aber das muss es ja nicht bleiben.«

Karl Franz

 Nicht lustig, bloß komisch

Während ich früher schon ein kleines bisschen stolz darauf war, aus einer Nation zu stammen, die mit Loriot und Heinz Erhardt wahre Zen-Meister der Selbstironie hervorgebracht hat, hinterfrage ich meine humoristische Herkunft aufgrund diverser Alltagserfahrungen jetzt immer öfter mit Gedanken wie diesem: Möchte ich den Rest meines Lebens wirklich in einem Land verbringen, in dem man während seiner Mittagspause in ein Café geht, das vor der Tür vollmundig mit »leckerem Hunde-Eis« wirbt, und auf seine Bestellung »Zwei Kugeln Labrador und eine Kugel Schnauzer« statt des fest eingeplanten Lachers ein »RAUS HIER!« entgegengebrüllt bekommt?

Patric Hemgesberg

 Finanz-Blues

Wenn ich bei meiner langjährigen Hausbank anrufe, meldet sich immer und ausnahmslos eine Raiffeisenstimme.

Theobald Fuchs

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
03.05.2024 Mettingen, Schultenhof Thomas Gsella
03.05.2024 Stuttgart, Im Wizemann Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
04.05.2024 Gütersloh, Die Weberei Thomas Gsella
04.05.2024 Jena, F-Haus Martin Sonneborn mit Sibylle Berg