Humorkritik | Juli 2010

Juli 2010

Berlin, Peking

China ist im Jahre 2032 der Herrscher der Welt, während Europa und die USA auf das Niveau von Schwellenländern zurückgefallen sind, und statt wohlversorgt Menschenrechte anzumahnen, verdingen sich Franzosen in Peking als Hausmeister und Deutsche als Imbißwirte. Diesen satirischen, nachgerade »witzigen« (FAZ) Ansatz einer »mundus perversus« (ibid.) nutzt Jörg-Uwe Albig in seinem Roman »Berlin Palace« (Tropen Verlag) als Hintergrund für eine »verzweifelt melancholische« (SZ) Liebesgeschichte zwischen dem Werbefilmer Ai und der schönen Olympia, die in einem Hänsel-und-Gretel-Spot den im schick-sauberen Zukunfts-Peking auszubeutenden Mythos aus Germanenwald und Brüdern Grimm illustrieren helfen soll.

 

Auch wenn Albig kein ganz schlechter Prosaist ist: Es haut alles nicht hin. Die Welt auf den Kopf gestellt, gut und schön, aber das Bild vom armen Migranten wird ja in Deutschland nicht unbedingt von Chinesen geprägt, was aber nicht unwichtig wäre für eine lt. Süddeutscher Zeitung »bissige Satire, die schwungvoll jede Leitkulturarroganz auf die Hörner nimmt und elegant mit grassierenden Chinaängsten und -phantasien spielt«, ein Grassieren, das z.B. mir noch gar nicht recht aufgefallen ist. Auch liest sich Albigs imaginiertes Peking weniger wie ein Neu-Berlin denn wie ein dekadentes Spätrom oder Sex-and-the-City-New York, in dem furchtbar international gegessen wird und noch die Kolibris der Fashion Victims Mukoviszidose haben: »Ich verstand ihr Unbehagen an diesen Menschen, an den Bankpräsidenten in ihren Plexiglas-Marmorbooten und Permafrost-Palästen, an den Kammgarn-Gespenstern, die im Privatshuttle auf La Guardia landeten und dann für Russenpreise in den Ruinen des Ritz-Carlton wohnten.«

 

Überdies leidet das alles unter dem weihevoll vokalsatten, sozusagen konfuzianischen Ton, den der autochthon chinesische (aber halt doch vom Albig stammende) Ich-Erzähler beglaubigungshalber spazierenführt, und gelingt mal ein schöner Witz, wird er sogleich zu Tode geraunt: »Der Deutsche stimmte ein Lied über die Pauke an. ›Pauke geht bis morgen früh‹, übersetzte er … Es folgte ein Lied über das Meer (›in meine Lande man sagt, Seemann kann nicht treu sein‹), … und jetzt konnte auch ich mich nicht mehr halten, verlor auch ich mich in der brutalen Kraft dieser Musik, in ihrer Wucht, schloß mich an mächtigen Wurzeln an, die sie mit der Erde verband, die unser aller Erde war.« Daß dieser (tatsächlich nichts weniger als »bissige«) Ton am Ende wenigstens zur Liebesgeschichte paßt, rettet »Berlin Palace« leider nicht, ein Buch, das mich an eine Lifestyle-Zeitschrift aus dem höheren Segment erinnert hat, Schöner Wohnen etwa: Alles nach den Regeln der Kunst produziert, edel fotografiert und manierlich getextet – aber weder weiß man, was einen das angeht, noch muß man drüber lachen.

  

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Ah, »Galileo«!

Über die Arbeit von Türsteher/innen berichtest Du: »Viele Frauen arbeiten sogar als Türsteherinnen«. Wir setzen noch einen drauf und behaupten: In dieser Branche sogar alle!

Schmeißen diese Erkenntnis einfach mal raus:

Deine Pointen-Bouncer von Titanic

 Könnte es sein, »ARD-Deutschlandtrend«,

dass Dein Umfrageergebnis »Mehrheit sieht den Frieden in Europa bedroht« damit zusammenhängt, dass seit über zwei Jahren ein Krieg in Europa stattfindet?

Nur so eine Vermutung von Titanic

 Prophetisch, »Antenne Thüringen«?

Oder wie sollen wir den Song verstehen, den Du direkt nach der von Dir live übertragenen Diskussion zwischen Mario Voigt und Björn Höcke eingespielt hast? Zwar hat der Thüringer CDU-Fraktionschef Höckes Angebot einer Zusammenarbeit nach der Wahl ausgeschlagen. Aber es wettet ja so manche/r darauf, dass die Union je nach Wahlergebnis doch noch machthungrig einknickt. Du jedenfalls lässt im Anschluss den Musiker Cyril mit seinem Remake des Siebziger-Lieds »Stumblin’ in« zu Wort kommen: »Our love is alive / I’ve fallen for you / Whatever you do / Cause, baby, you’ve shown me so many things that I never knew / Whatever it takes / Baby, I’ll do it for you / Whatever you need / Baby, you got it from me.« Wenn das nicht mal eine Hymne auf eine blau-schwarze Koalition ist!

Hätte sich dann doch eher »Highway to Hell« gewünscht: Titanic

 Du, »Hörzu Wissen«,

weißt, wie Werbung geht! Mit »Die Sucht zu töten« machtest Du so richtig Lust auf Deine aktuelle Ausgabe, um erläuternd nachzulegen: »Bestialisch, sadistisch, rätselhaft: Was Menschen zu mordenden Monstern macht – acht Täter und die Geschichten ihrer grausamen Verbrechen.«

Wer kann sich da der Faszination der »dunklen Welt der Serienkiller« noch entziehen? Aber am Ende, liebe Hörzu Wissen, ist in diesem Zusammenhang doch die Implikation Deines Slogans »Hörzu Wissen – das Magazin, das schlauer macht!« das Allergruseligste!

Da erschauert sogar

Die True-Crime-resistente Redaktion der Titanic

 Weiter so, uruguayischer Künstler Pablo Atchugarry!

Eine angeblich von Ihnen geschaffene Bronzeskulptur im englischen Cambridge soll an Prinz Philip erinnern, der dort von 1977 bis 2011 Kanzler der Universität war. Allerdings wird das Kunstwerk, das im Auftrag eines reichen Bauträgers angefertigt wurde, von vielen als verunglückt empfunden und zieht seit nunmehr zehn Jahren Spott auf sich.

Dass Sie mittlerweile die Urheberschaft leugnen, um Ihr Renommee als Künstler zu schützen, ist zwar verständlich, aber aus unserer Sicht völlig unnötig. Wenn sich das Konzept durchsetzt, lästige Promis, die uns über Jahrzehnte viel Zeit, Geld und Nerven gekostet haben, mit langlebigen Schrott-Monumenten zu schmähen, werden Sie sich vor Aufträgen bald kaum noch retten können. Und das Beste: Weil andere Großkopferte sich mit ihren Eskapaden zurückhalten würden, um nicht von Ihnen verewigt zu werden, sorgten Sie auch noch für Ruhe und gesellschaftlichen Frieden.

Hofft, dass dieser Vorschlag einen Stein ins Rollen bringt: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Immerhin

Für mich das einzig Tröstliche an komplexen und schwer zugänglichen Themen wie etwa Quantenmechanik, Theodizee oder den Hilbertschen Problemen: Letztlich ist das alles keine Raketenwissenschaft.

Michael Ziegelwagner

 Im Institut für Virologie

Jeder Gang macht krank.

Daniel Sibbe

 Finanz-Blues

Wenn ich bei meiner langjährigen Hausbank anrufe, meldet sich immer und ausnahmslos eine Raiffeisenstimme.

Theobald Fuchs

 Empfehlung für die Generation Burnout

Als eine günstige Methode für Stressabbau kann der Erwerb einer Katzentoilette – auch ohne zugehöriges Tier – mit Streu und Siebschaufel den Betroffenen Abhilfe verschaffen: Durch tägliches Kämmen der Streu beginnt nach wenigen Tagen der entspannende Eintritt des Kat-Zengarteneffekts.

Paulaner

 Spielregeln

Am Ende einer Mensch-ärgere-dich-nicht-Partie fragt der demente Herr, ob er erst eine Sechs würfeln muss, wenn er zum Klo will.

Miriam Wurster

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
27.04.2024 Schwerin, Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
28.04.2024 Lübeck, Kolosseum Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
29.04.2024 Berlin, Berliner Ensemble Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
30.04.2024 Hamburg, Kampnagel Martin Sonneborn mit Sibylle Berg