Gärtners kritisches Sonntagsfrühstück: Yes, We Can
Einer der vielen stillen Untertitel, die diese Kolumne trägt, lautet „Det fiel ma uff“, und am 10. Januar fiel mir aus der People-Spalte dieses entgegen: „Harald Schmidt, 61, TV-Entertainer, lebt kommunikationstechnisch hinterm Mond … Auch seine fünf Kinder halte er von Handy und Internet fern: ,Bevor sie 14 sind, gibt’s kein Smartphone.’“ Und da fiel ma uff, dass ich nur einen Tag zuvor an derselben Stelle etwas ganz Ähnliches gelesen hatte: „Sophie Ellis-Bextor, 39, britische Sängerin, ist allein unter Männern. Auf Instagram verkündete sie die Geburt ihres fünften Sohnes.“ Und außerdem, dass mir neulich untergekommen war, dass Alexa Hennig von Lange, 45, mit Mann und fünf Kindern in (sowieso) Berlin lebt.
Der Einzelfall ist ja immer viel uninteressanter als das Phänomen, und das Rentnerpaar, das vor meinem Fenster eben in grellblauer Expeditionskleidung ins Auto klettert, ist so uninteressant wie das andere Rentnerpaar, das gestern vor meinem Fenster in roter Expeditionskleidung ins Auto geklettert ist. Interessant ist, dass praktisch alle Rentnerpaare, die vor meinem Fenster ins Auto klettern, sich so zurechtmachen (oder eben nicht zurechtmachen), und wie absolut unvorstellbar es für meine Großeltern gewesen wäre, so ins Auto zu steigen, und vor allem in so ein Auto zu steigen. Es können, vermute ich, sehr nette Menschen fünf Kinder haben, genauso wie nicht jeder gleich krank ist, der zwei Hunde besitzt, und ich hab einen Freund, der hat seine drei Kinder aus Versehen (Zwillinge); aber weil alles immer Mitteilung ist, sind fünf Kinder heutzutage entweder Unterschicht (vgl. „Die Wollnys“, RTL2) oder im Gegenteil Status, nämlich Luxus, wie die Kleinbürger in Expeditionsmontur eben immer nur zwei Kinder haben, weil mehr schlicht viel zu teuer ist, beim Wohnen angefangen. Sieben Kinder (v.d. Leyen), das ist Adel (Schloss), für dreie ist man, mindestens in der Stadt, besser besserverdienend, und fünf wäre also die Idealzahl für den Geldadel, die Kulturprominenz, die die „affirmative Kultur“ (Marcuse) auch darin repräsentiert, dass die Kinderschar das Akkumulations- und Klassenprinzip im Fleische akklamiert. Denn Kinder sind die Zukunft, und je mehr Kinder, desto mehr Zukunft, z.B. fürs Personal.
„I’m the end of the line / The end of the family line“ Morrissey, 1991
Dass das Gegenteil wahr ist, werden Ökologinnen gern bestätigen, wie es keinen ökologischen Vorteil gibt, der so groß ist, wie keine Kinder zu haben; der Vorteil wird noch um einiges größer, wenn man in den Wohlstandsregionen keine hat. Andererseits will, wer Kinder hat, nur selten drauf verzichten, und ohne sich nun streiten zu müssen, ob Piwitt recht hat und der Fortpflanzungstrieb bloß ein Sexualtrieb sei, und abseits der Tatsache, dass Familie ideologisch kontaminiert ist und wenig die (zumal weiblichen) Köpfe so mit schauerlichstem Kitsch füllt wie das zeitgenössische Kinderkriegen, will mensch meist, dass etwas von ihm bleibe. Weshalb Künstler und Intellektuelle auf Kinder auch eher verzichten können als die Leute von der Bau- oder Zulassungsstelle.
„He knew that the child was his warrant. He said: If he is not the word of God God never spoke.“ Cormac McCarthy, 2006
Die Ostentation, mit der in Zeiten, da der Planet aus dem letzten Loch pfeift, in den Metropolen nicht mehr über zwei, drei, viele Vietnams, sondern über drei, vier, viele Victors nachgedacht wird, will mir mit der, mit der Geländeporsches durchs Viertel dirigiert werden, allerdings verwandt scheinen, bloß dass „der scheiternde Versuch, eine in heftiger Transformation befindliche Werte- und Weltordnung zu konservieren“, im einen Fall ein ganz offenbarer „Zynismus auf Rädern“ (Johannes Vincent Knecht, Konkret 8/18) ist, im anderen ein ideologisch sehr viel besser kostümierter und zudem einer, der sich am Einzelfall nicht bestätigt. Dass Kinder durchaus ein Zynismus sein können, etwa weil sie, die Frau immer wieder ins Kindbett zwingend, patriarchale Herrschaft festigen, weiß, wer Arno Schmidts „Fouqué“ gelesen hat; persönlich aber ist kein Kind jemals einer, denn für das klassistische Geltungsbedürfnis der revitalisierten, spätneobourgeoisen Großfamilie kann es solange nichts, wie es dieses Bedürfnis nicht reproduziert.
◀ | Auf Sozialgesetzbuch 12 folgt 14: Hubertus Heil bewahrt Bürger vor Unglückszahl | Georg Riesch, Bürgermeister von Jachenau! | ▶ |
Newstickereintrag versenden…