Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Gärtners Sonntagsfrühstück Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Gärtners kritisches Sonntagsfrühstück: Willkommen und Abschied

Es ist ja „nun schon auch ein bisschen“ (Joachim Löw) bedenkenswert, wenn die gute  „Süddeutsche“ eine eigene Redakteurin auf oder wenigstens für Hartz IV unterhält, und war ich einst, die Älteren erinnern sich vielleicht, bis über beide Ohren in die Heike Göbel von der Frankfurter Konkurrenz verschossen, die nichts so wuschig machte wie die supergeile Marktwirtschaft (die eigentlich immer funktioniert, es sei denn, der doofe Staat mischt sich ein oder irgendwelche Kommunistinnen), mach ich’s jetzt wie alle Männer im kritischen Alter und such mir ’ne Jüngere:

„Leicht und flott sagt sich der Schlachtruf daher: Hartz IV muss weg! Aber alles, was nach dem Ausrufezeichen kommen müsste, hätte mit leicht und flott nichts mehr zu tun. Wer die Grundsicherung abschafft, würde die Gesellschaft einer Zerreißprobe aussetzen.“ Das mag stimmen, jedenfalls in der Welt der Henrike Roßbach, in der Schlachtrufe nicht, nun ja, entschlossen gerufen werden, sondern flott dahergesagt; in der anderen, meinen, zerreißt es die Gesellschaft viel eher wegen Hartz IV als ohne, dessen Abschaffung aus einem Almosen wieder ein Recht werden ließe und allenfalls den DAX und den BDI stören würde, die Roßbach aber auch viel näher am kalten Herzen liegen als irgendwelche Sozialfälle ohne SZ-Abo. „Vor allem aber argumentieren viele Experten überzeugend“, und das ist immer gut bzw. passt immer, so wie der Halbsatz: Immer mehr Menschen finden …, „dass alles, was Hartz IV ersetzen könnte, am Ende doch ziemliche Ähnlichkeit mit dem Hartz IV aufweisen würde“, so wie die Roßbach einer Fulbright-Stipendiatin mit VWL-Diplom und FAZ-Volontariat geradezu aus dem Gesicht geschnitten ist.

Hartz IV, das ist Schikane, Druck, Stigma, eine disziplinarische Maßnahme auch ohne Anlass, und wenn „auch in Zukunft … Geld fließen“ müsste, „orientiert an einem statistisch errechneten Bedarf“, dann ohne die Drohung, den Geldhahn bei fehlendem Wohlverhalten zuzudrehen, weil man nicht auf Kosten der Gesellschaft leben dürfe; als lebten nicht ganz andere auf Kosten der Gesellschaft. „All jene, die das System als stigmatisierend brandmarken, von Drangsalierung und einem ,Regime’ reden“, also ich, außerdem viele überzeugend argumentierende Experten, „sollten ihre Energie lieber dorthin lenken, wo im kleinen große Ungerechtigkeiten behoben werden könnten“, so wie eins ja auch nicht gleich Sozialismus wollen soll, wenn sich doch im kleinen per Suppenküche die große Ungerechtigkeit beheben lässt, dass die einen die Bio-Garnelen nicht mehr sehen können und die anderen ohne Frühstück zur Schule müssen, weil zwei Euro am Tag nicht reichen.

„... Und lieben, Götter, welch ein Glück!“ Goethe, 1775

Eine noch größere Ungerechtigkeit ist vielleicht, dass solche Ratschläge stets von Damen und Herrschaften kommen, deren einzige Bekanntschaft mit dem Amt bislang das Passamt gewesen ist, und deshalb gibt es soziale Rechte, weil ein Recht für jeden und jede besteht, während Hartz IV bloß gewährt wird, von Sachbearbeitern oder Bürgerjournalistinnen, was disziplinierend über die direkte Delinquenz hinaus wirkt: Wer Angst vorm finalen Ausgeliefertsein hat, der erledigt seinen Billigjob ohne Murren und hält, hat er einen richtigen, bei der Lohnrunde die Klappe.

So einfach ist im Grunde die Marktwirtschaft, und das macht sie für eine wirtschaftspolitische Parlamentskorrespondentin und „begeisterte Berlinerin“ (Roßbach) so attraktiv. Und für mich, über Bande, dann natürlich erst recht. Sorry, Heike.




Eintrag versenden Newstickereintrag versenden…
Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.

optionale Mitteilung an den Empfänger:

E-Mail-Adresse des Absenders*:

E-Mail-Adresse des Empfängers*
(mehrere Adressen durch Semikolon trennen, max. 10):

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Interessant, was Sie da sagten, Erling Haaland (Manchester City)!

»Die besten Spieler sind die besten in den einfachsten Dingen. Mit der rechten Hand berühren und mit der linken passen. Das ist das Wichtigste. Pep sagt das immer wieder zu mir.«

Mit welcher Hand man dann das Tor erzielt, ist egal, meint im Gedenken an Diego Maradona Titanic

 Gut gehobelt, Noemi Molitor (»Taz«)!

»Unser Handwerk im Journalismus ist die Sprache. Bei genau diesem Werkzeug lohnt es sich also, genau hinzuschauen und auch ethische Fragen an orthografische Regeln zu stellen.«

Die Sprache: Handwerk und Werkzeug in einem. Wird auch nicht besser mit dem Fachkräftemangel, wie?

Schaut genau hin: Titanic

 Und Du, »Braunschweiger Zeitung«,

hast uns mit Deiner Überschrift »Diese beiden tödlichen Keime bekämpfen Forscher aus Braunschweig« einen kleinen Schrecken eingejagt. Viel lieber wäre uns in eh schon schweren Zeiten die Headline »Forscher aus Braunschweig bekämpfen diese beiden tödlichen Keime« gewesen.

Bitte auf uns arme Seelen achten, wünscht sich

Deine Titanic

 Grüß Gott, Söder!

Grüß Gott, Söder!

Wie schlossen Sie Ihr Statement vor dem israelischen Generalkonsulat in München, wenige Stunden, nachdem ein 18jähriger mit einem Gewehr mit aufgepflanztem Bajonett auf dieses geschossen hatte und daraufhin von der Polizei erschossen worden war? Sie sagten: »Nochmals vielen Dank an alle Beteiligten!« Der Hauptbeteiligte, das war freilich der Attentäter – Ihre Danksagung lässt also tief blicken! Denn was täten Sie ohne durchgeknallte Islamisten mit anachronistischer Bewaffnung, die vom Rückstoß eines historischen Repetiergewehrs beinahe umgeworfen werden und von Ihrer Polizei spielend leicht umgenietet werden können?

Aber Obacht! Nicht dass Sie sich beim nächsten Mal zu noch offenherzigeren Reaktionen hinreißen lassen und zum Abschluss »So ein Tag, so wunderschön wie heute« anstimmen. Könnte möglicherweise missverstanden werden!

Meint Titanic

 Huch, Wolodymyr Selenskyj!

Laut Spiegel wollen Sie »überraschend nach Deutschland reisen«. Verständlich, Flugzeug oder Zug werden auf Dauer ja auch langweilig. Interessiert, ob Sie stattdessen einen Tunnel graben, mit einem Zeppelin fliegen oder doch per Faltkanu heranschippern, wünschen Ihnen in jedem Fall eine gute Reise

Ihre Travelguides von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Obacht!

Die Ankündigung von Mautgebühren ist furchterregend, aber so richtig Gänsehaut bekomme ich immer erst, wenn bei Google Maps als »Warnhinweis« auftaucht: »Diese Route verläuft durch Österreich.«

Norbert Behr

 Reality-TV

Bei der Fernsehserie »Die Nanny« gibt es diese eine Szene, in der die Mutter der Nanny, Sylvia Fine, in einem Pariser Restaurant mit dem Kellner kommunizieren will. Da sie kein Französisch spricht, nutzt sie zum Austausch ausschließlich den Text des französischen Kinderliedes »Frère Jacques«: Mit »Frère Jacques« ruft sie den Kellner, mit »Ding-ding-dong« fordert sie einen neuen Kaffee und so weiter. In der Serie klappte das sehr gut, und als Kind fand ich es auch ausgesprochen lustig, war mir allerdings sicher, dass das in der Realität nie funktionieren würde – bis es mir selbst gelang. Das kam so: Im Fitnessstudio wartete ein junger Mann am Tresen vergeblich auf einen Trainer. Vergeblich, weil er die im Tresen eingelassene Klingel nicht betätigt hatte. Nun hatte ich ihn während des Trainings Französisch sprechen hören, sprach allerdings selbst keines. Da ich aber der Einzige war, der sein vergebliches Warten bemerkte, ging ich schließlich hin, zeigte auf die Klingel und sagte »Sonnez les matines! Sonnez les matines!« Er verstand sofort und klingelte ausgiebig. Kurz darauf erschien der Trainer und ließ ihn hinaus. Da soll noch mal einer sagen, Fernsehen würde im Leben nicht helfen.

Karl Franz

 Im Unterzucker

Wenn man sich bei seinem Lieblingsitaliener keine Pizza bestellen kann, weil man nicht alle Vespas auf den Fotos gefunden hat – liegt das dann am nicht bestandenen Turin-Test?

Lara Wagner

 Zum Sterben hoffentlich zu dämlich

In der Wartezone der Arge in Fürth sitzen zwei Männer um die vierzig. Einer der beiden hält eine aufgeschlagene Tageszeitung so, dass der zweite mitlesen kann. Geduldig blättern sie gemeinsam bis zur Seite mit den Todesanzeigen. »Schau«, sagt der eine, »da ist einer zwei Mal gestorben.« – »Wie kommst du darauf?« – »Lies doch! Derselbe Name in zwei Anzeigen.« – »Tatsächlich! Zwei Mal gestorben. Wie er das wohl geschafft hat?« Eine längere Denkpause setzt ein. »Wahrscheinlich einer wie ich, der nichts auf Anhieb hinkriegt«, schlussfolgert der eine dann. »Ha, das kommt mir bekannt vor!« stimmt der zweite ein. »Meine erste Frau mit den Kindern abgehauen, Führerschein schon drei Mal gemacht. Also zwei Mal wegen Alkohol, und ich weiß gar nicht, wie oft ich schon hier nach einer neuen Arbeit angestanden bin.« – Seufzend: »Hoffentlich kriegen wir wenigstens das mit dem Sterben mal besser hin als der hier …«

Theobald Fuchs

 Jeder kennt ihn

Die Romantrilogie auf der Geburtstagsfeier, das Raclettegerät auf der Taufe, die Gartenfräse zur Beerdigung: Ich bin der Typ in deinem Bekanntenkreis, der dir geliehene Sachen in den unmöglichsten Situationen zurückgibt.

Leo Riegel

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

  • 26.09.:

    Noch-Grünenchefin Ricarda Lang retweetet "ihren" Onlinecartoon vom 25.09.

  • 18.09.: TITANIC-Zeichnerin Hilke Raddatz ("Briefe an die Leser") ist mit dem Wilhelm-Busch-Preis geehrt worden. Die SZLZ und der NDR berichten.
  • 12.09.:

    "Heute detoxe ich im Manager-Retreat im Taunus": TITANIC-Chefredakteurin Julia Mateus im Interview mit dem Medieninsider.

  • 29.08.:

    Die FR erwähnt den "Björnout"-Startcartoon vom 28.08.

  • 27.08.: Bernd Eilert schreibt in der FAZ über den französischen Maler Marcel Bascoulard.
Titanic unterwegs
04.10.2024 Greiz, Sommerpalais Hauck & Bauer
05.10.2024 Kassel, TiF Max Goldt
05.10.2024 Berlin, Künstlerhof / Buchhändlerkeller Alt Lietzow Christian Y. Schmidt
06.10.2024 Berlin, Schloßparktheater Max Goldt