Gärtners kritisches Sonntagsfrühstück: Aus dem Betrieb
Um die aktive Beteiligung an einem Autobahnstau nicht noch törichter zu machen, als sie es schon war, drehte ich den Deutschlandfunk rechtzeitig ab; mir fehlte das Bedürfnis, mich über die Frage informieren zu lassen, wie persönlich-moralisch „sauber“ Künstler sein müssten, es ging da um irgendeinen Kunstpreis, und ein sehr bedeutender Autor, von dem ich noch nie etwas gehört hatte, saß im Studio, und ich machte aus. Die Kunst vom Künstler trennen: Man muss es, aber man kann es nicht, mit dieser Arbeitsformel lässt sich, was mich betrifft, fürs erste auskommen.
Der überaus bedeutende Autor Saša Stanišić, der den überaus bedeutenden Deutschen Buchpreis abgekriegt hat, hat mit dem unfehlbaren Instinkt dessen, der weiß, wo es warm rauskommt, sein Bein gehoben und den frisch gekürten Nobelpreisträger Handke angepinkelt, von dessen Einlassungen, die Balkankriege betreffend, man halten mag, was man will, der im kleinen Zeh, ja noch im Wurmfortsatz (falls er den noch hat) aber mehr Künstler ist als Stanišić, ein Produzent von Urlaubslektüre für Netflix-Tote, der im Buchhandel deshalb Regale füllt, während man Handke, hat er nicht gerade einen Nobelpreis gekriegt, bestellen muss. Stanišić, wie mir in einem verwandten Zusammenhang auffiel, ist einer, „der immer mit Welpenblick in der Zeitung hockt und quengelt, er wolle nicht der Vorzeige-Immigrant sein, aber dann natürlich ein Buch namens ,Herkunft’ veröffentlicht, weil er nicht dumm genug ist zu glauben, es sei sein überragendes literarisches Talent, was ihm zu dicken Auflagen, Übersetzungen in alle Weltsprachen und den Einnahmen als Verfasser von Schullektüre verhilft.“ Und weil er nicht dumm genug ist, keilt er, mit dem evtl. korruptesten aller Quatschpreise im Rücken, gegen einen, der so sehr Kunst ist, dass es die Grenze zum Manierierten gern übertritt, der die Kunst aber nie ans Gewerbe verraten hat, weswegen sich, verglichen mit unserem Saša, gerechterweise kein Schwein mehr für ihn interessiert.
„ … aber ist nicht ohnehin jedes Formulieren, auch von etwas tatsächlich Passiertem, mehr oder weniger fiktiv? Weniger, wenn man sich begnügt, bloß Bericht zu erstatten; mehr, je genauer man zu formulieren versucht?“ Handke, 1972
Der aber wiederum hat keine Sekunde gezögert, den unermesslich Größeren wegen einer Sache hinzuhängen, die erstens politisch, zweitens zwanzig Jahre her ist und drittens den Vorzug hatte, gegen die veröffentlichte Meinung betrieben worden zu sein, für die Serben Mörder, Kroaten und Albaner hingegen brave, von völkischer Idiotie freie Zivilisten waren; und gehört auf einen groben Klotz ein grober Keil, dann ließe sich ja sagen, dass das, was bei Handke Quatsch war, immerhin ein Gegenquatsch war. Viele hätten sich in vielem damals „geirrt“, konzediert das Morgenblatt, und so kann man das natürlich auch sagen. Im Gegensatz zum Frankfurter Allgemeinen Ustascha-Freund Reißmüller und dem Brandbeschleuniger Genscher und dem Auschwitzverhinderer Jockel hat Handke seine Irrtümer wenigstens teilweise berichtigt.
„Es stellt sich weniger die Frage, ob man die Kunst vom Künstler trennen kann als die Frage, wer das kann“, notiert Kollegin Stokowski. „Denn einige können das ja offenbar ganz wunderbar. Der Reflex, auf der Trennung von Kunst und Künstler zu bestehen, ist umso stärker, je umfassender die eigene Bewunderung für den Künstler bisher war, und der Versuch, die Enttäuschung abzuwehren, umso vehementer, je stärker das eigene Selbstbild ins Wanken geraten könnte, wenn man sich eingesteht, wen man da verehrt (hat).“ Ich muss mir da nichts eingestehen, vielleicht weil ich dazu neige, Werke zu verehren, nicht ihre Urheber. („Ich wünschte, ich hätte das nicht gelesen“, schreibt Wolfgang Herrndorf, nachdem er unschön Biographisches über Proust – oder war’s Nabokov? – gelesen hat, und natürlich schmeißt er deswegen kein Buch aus dem Regal.) Ob den Nobelpreis der Schriftsteller erhält oder das, was er verschriftlicht hinterlässt, ist vielleicht eine philosophische Frage; keine ist, dass sich auch die Kritik nicht vom Kritiker trennen lässt und die Anwürfe von Konjunkturrittern und Öffentlichkeitsarbeitern der Liga Stanišić/Žižek den „verkommenen“ (Walter Boehlich) Betrieb, der Konformes für Konforme produziert, fördert, auszeichnet und für das Widerständige, das im Ästhetischen selbst liegen könnte, kein Auge und Ohr mehr haben will, auf wiederum erfreuliche, weil erhellende Weise zu sich selbst kommen lässt. „Wir belohnen Adjektive“, hat Stani höhnisch nach Stockholm getwittert, weil er nicht wollen kann, dass Literaturpreise was mit Literatur zu tun haben. Wo kämen wir da hin und vor allen Dingen:
er.
◀ | TITANIC bloggt die Buchmesse – der große Buchmessenblog zur Buchmesse | Informationen für Besucher der Frankfurter Buchmesse | ▶ |
Newstickereintrag versenden…