Humorkritik | April 2020
April 2020
Ich ergriff das Omen, und wir schieden im besten Humor, in der Hoffnung eines baldigen Wiedersehns.
Goethe, Italienische Reise

Der graue Daumen
Wir alle kennen sie, die garstigen Steingärten, die sich in unseren Breiten stürmisch wachsender Beliebtheit erfreuen: Schotter, Kies und vietnamesischer Granit wuchern dort, wo früher Grashalme, Rosen und Löwenzahn einigermaßen einträchtig Sonnenlicht schlürften. Verdienstvollerweise hat der Biologe Ulf Soltau zahlreiche Fotos dieser »Gärten des Grauens« zunächst auf einer 2017 erstellten öffentlichen Facebook-Seite und nun in einem klug kommentierten Bildband versammelt, der im Verlag Eichborn erschienen ist. Da zeigen sich die Geröllhalden in vielen unterschiedlichen Varianten, von kitschig bis bombastisch, und es fehlt auch keineswegs an bodenlos hässlichen Deko-Elementen, die unsere Nachbarn in Stadt und Land allen Ernstes als Statussymbole zu betrachten scheinen, obwohl sich an ihnen allenfalls die Dummheit und die Geschmacklosigkeit ihrer Eigentümer ablesen lassen.
Aus gutem Grund hält Soltau die Steingärtner außerdem für asozial: »Der private Vorgarten ist ein prägendes gestalterisches Element des öffentlichen Lebens. Ihn in eine tote Schotterfläche zu verwandeln gleicht einem Affront gegenüber der Gesellschaft.« Und er macht das einzig Richtige: Er gibt sie dem Gelächter preis, indem er sie vorführt. Ich kann dieses fotografische Gruselkabinett nur beherzt weiterempfehlen. Lachen, staunen, schaudern Sie!