Humorkritik | Oktober 2019

Oktober 2019

Oh-he-ho, die Zeiten ändern sich / und ab heute wird wieder gelacht
Oh-he-ho, die Zeiten ändern sich / ja, ab heute wird wieder nach vorne gedacht
Jürgen Renfordt

Pessachfest am Kapo-Tisch

»Ich sprach ständig darüber, ja, aber davon erzählen? Unmöglich, um die Shoah zu erwähnen, hatte ich nur meine Witze.« Sagt Salomon, Überlebender von Auschwitz – als einziger seiner Familie, abgesehen von seiner Tante und drei Cousins (»Wie hatte eine Jüdin mitten im Holocaust derart fruchtbar sein können?«), deren einer nach ihm benannt wurde; sodass es nun zwei Salomons gibt, von denen der zweite sich an die Tochter des ersteren ranmachen wird.

Aber langsam. »Wir waren eine wunderbare Erfindung« heißt der kurze Roman, eher eine Novelle, des Verlagslektors und Schriftstellers Joachim Schnerf (Verlag Antje Kunstmann; im Original: »Cette nuit«), und die Befürchtungen angesichts eines weiteren Holocaust-Buches nach, zum Beispiel, Takis Würgers »Stella«, zumal eines mit witzereißendem Protagonisten, verfliegen beim Lesen schnell. Denn Schnerfs Erzählen, das den Witzzwang des Überlebenden eher ausstellt und aufführt, als ihn plump und provokativ mitzumachen, weckt nicht den Verdacht, es auf ein möglichst umstrittenes »Buch der Stunde« angelegt zu haben. Die Handlung kreist um mehrere Pessach-Feste: Salomons letztes mit seiner Frau Sarah, das voraussichtlich letzte des todkranken Mannes selbst und all die anderen davor mit den Töchtern und Enkeln. Zynismus färbt die Stimme des Erzählers, der sich dessen bewusst ist und doch nicht davon lassen kann, da die Shoah nicht von ihm lassen kann: »Ich hasse die einsame Zeremonie des Zubettgehens, trauere fast schon der Baracke in Auschwitz nach.«

Nur im »Shoah-Café«, »wo zwischen befreundeten Überlebenden der Lagerkrieg tobte«, sind Salomons Witze nicht »fehl am Platz«. Anders in der Familie, wo er den Töchtern nahelegt, ihre zwei Goldfische Göring und Goebbels zu nennen, seine Enkel als »verflixte Kapo-Babys« bezeichnet oder einen davon seinem Vater mit ausgestrecktem Arm und »Heil Papa« entgegentreten lässt. Dabei überdecken diese Scherze grundsätzliche Zweifel: »Wie konnte man ein Kind dieser Welt aussetzen? Der Welt der Lager, dem kriegerischen 20. Jahrhundert, das seinen überlebenden Kindern lediglich die Perspektive des Kapitalismus bot.« Traumata, in ihren Facetten aufgeteilt auf die verschiedenen Familienmitglieder: Das klingt psychologisch vorhersehbar. Aber gerade dadurch, dass der Konflikt zwischen brutalen Witzen als Bewältigungsmittel und der Möglichkeit zu einfühlsamen Beziehungen in der Schwebe gehalten wird, bleibt die Offenheit der Frage erhalten: Wie nach der Shoah noch »davon erzählen«, noch leben, noch lachen?

Und zwar ohne sich, gerade als Deutscher, die »belustigten Blicke unserer Henker« zu eigen zu machen. »Die Deutschen haben ein echtes Problem mit der Shoah«, sagt Salomon zur Austauschschülerin seiner Enkelin, die zu seiner Enttäuschung gar nicht blond und blauäugig ist (ihre Vorfahren wurden in der Türkei geboren). »Sollen sie doch kommen, die Nazis«, denkt er in einem Moment der Panik. »Sollen sie doch kommen und das Geschirr abwaschen!«

  

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Aha bzw. aua, Voltaren!

Das wussten wir gar nicht, was da in Deiner Anzeige steht: »Ein Lächeln ist oft eine Maske, die 1 von 3 Personen aufsetzt, um Schmerzen zu verbergen. Lass uns helfen. Voltaren.«

Mal von der Frage abgesehen, wie Du auf die 1 von 3 Personen kommst, ist es natürlich toll, dass Du offenbar eine Salbe entwickelt hast, die das Lächeln verschwinden lässt und den Schmerz zum Vorschein bringt!

Gratuliert salbungsvoll: Titanic

 Ach, Scheuer-Andi,

wie der Spiegel meldet, wird niemand für Sie in den Bundestag nachrücken. Da scheinen die Fußstapfen wohl einfach zu groß zu sein.

Die Besten gehen immer zu früh …

Weiß Titanic

 Hä, »Spiegel«?

»Aber gesund machen wird diese Legalisierung niemanden!« schreibst Du in einem Kommentar zum neuen Cannabisgesetz. »Ach, echt nicht?« fragen wir uns da verblüfft. Wir waren bisher fest vom Gegenteil überzeugt. Immerhin haben Kiffer/innen oft sehr gute feinmotorische Fähigkeiten, einen gesunden Appetit und ärgern sich selten. Hinzu kommen die unzähligen Reggaesongs, in denen das Kiffgras als »Healing of the Nation« bezeichnet wird. All dies willst Du nun tatsächlich infrage stellen? Da lieber noch mal ganz in Ruhe drüber nachdenken!

Empfehlen Deine Blättchenfreund/innen von Titanic

 Ganz schön unentspannt, Giorgia Meloni!

Ganz schön unentspannt, Giorgia Meloni!

Nachdem Sie eine Klage wegen Rufschädigung eingereicht haben, wird nun voraussichtlich ein Prozess gegen den britischen Rockstar Brian Molko eingeleitet. Dieser hatte Sie bei einem Konzert seiner Band Placebo in Turin als Nazi und Faschistin bezeichnet.

Wir finden, da könnten Sie sich mal etwas lockermachen. Wer soll denn bitte noch durchblicken, ob Sie gerade »Post-«, »Proto-« oder »Feelgood-« als Präfix vor »Faschistin« bevorzugen? Und: Wegen solcher Empflichkeiten gleich vor Gericht zu gehen, kostet die Justiz so viel wertvolle Zeit. Die könnte sie doch auch nutzen, um Seenotretter/innen dingfest zu machen oder kritische Presse auszuschalten. Haben Sie darüber schon mal nachgedacht, Sie Snowflake?

Schlägt ganz gelassen vor: Titanic

 Clever, »Brigitte«!

Du lockst mit der Überschrift »Fünf typische Probleme intelligenter Menschen«, und wir sind blöd genug, um draufzuklicken. Wir lernen, dass klug ist: wer mehr denkt, als er spricht, wer sich ungeschickt im Smalltalk anstellt, wer sich im Job schnell langweilt, wer sich mit Entscheidungen schwertut, wer bei Streit den Kürzeren zieht und wer ständig von Selbstzweifeln geplagt wird.

Frustriert stellen wir fest, dass eigentlich nichts von alledem auf uns zutrifft. Und als die Schwachköpfe, die wir nun einmal sind, trauen wir uns fast gar nicht, Dich, liebe Brigitte, zu fragen: Waren das jetzt nicht insgesamt sechs Probleme?

Ungezählte Grüße von Deiner Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Dual Use

Seit ich meine In-Ear-Kopfhörer zugleich zum Musikhören und als Wattestäbchen verwende, stört es mich gar nicht mehr, wenn beim Herausnehmen der Ohrstöpsel in der Bahn getrocknete Schmalzbröckelchen rauspurzeln.

Ingo Krämer

 Back to Metal

Wer billig kauft, kauft dreimal: Gerade ist mir beim zweiten Sparschäler innerhalb von 14 Tagen die bewegliche Klinge aus ihrer Plastikaufhängung gebrochen. Wer Sparschäler aus Kunststoff kauft, spart also am falschen Ende, nämlich am oberen!

Mark-Stefan Tietze

 Mitgehört im Zug

»Prostitution ist das älteste Gewerbe der Welt!« – »Ja, aber das muss es ja nicht bleiben.«

Karl Franz

 Die wahre Strafe

Verhaftet zu werden und in der Folge einen Telefonanruf tätigen zu müssen.

Fabio Kühnemuth

 Altersspezifisch

Ich gehöre noch zu einer Generation, deren Sätze zu häufig mit »Ich gehöre noch zu einer Generation« anfangen.

Andreas Maier

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
23.05.2024 Bielefeld, Theaterlabor Max Goldt
24.05.2024 Dresden, Buchladen Tante Leuk Thomas Gsella
30.05.2024 Frankfurt, Museum für Komische Kunst »POLO«
30.05.2024 Frankfurt, Museum für Komische Kunst Hans Traxler: »Die Dünen der Dänen«