Humorkritik | Oktober 2019

Oktober 2019

Oh-he-ho, die Zeiten ändern sich / und ab heute wird wieder gelacht
Oh-he-ho, die Zeiten ändern sich / ja, ab heute wird wieder nach vorne gedacht
Jürgen Renfordt

Pessachfest am Kapo-Tisch

»Ich sprach ständig darüber, ja, aber davon erzählen? Unmöglich, um die Shoah zu erwähnen, hatte ich nur meine Witze.« Sagt Salomon, Überlebender von Auschwitz – als einziger seiner Familie, abgesehen von seiner Tante und drei Cousins (»Wie hatte eine Jüdin mitten im Holocaust derart fruchtbar sein können?«), deren einer nach ihm benannt wurde; sodass es nun zwei Salomons gibt, von denen der zweite sich an die Tochter des ersteren ranmachen wird.

Aber langsam. »Wir waren eine wunderbare Erfindung« heißt der kurze Roman, eher eine Novelle, des Verlagslektors und Schriftstellers Joachim Schnerf (Verlag Antje Kunstmann; im Original: »Cette nuit«), und die Befürchtungen angesichts eines weiteren Holocaust-Buches nach, zum Beispiel, Takis Würgers »Stella«, zumal eines mit witzereißendem Protagonisten, verfliegen beim Lesen schnell. Denn Schnerfs Erzählen, das den Witzzwang des Überlebenden eher ausstellt und aufführt, als ihn plump und provokativ mitzumachen, weckt nicht den Verdacht, es auf ein möglichst umstrittenes »Buch der Stunde« angelegt zu haben. Die Handlung kreist um mehrere Pessach-Feste: Salomons letztes mit seiner Frau Sarah, das voraussichtlich letzte des todkranken Mannes selbst und all die anderen davor mit den Töchtern und Enkeln. Zynismus färbt die Stimme des Erzählers, der sich dessen bewusst ist und doch nicht davon lassen kann, da die Shoah nicht von ihm lassen kann: »Ich hasse die einsame Zeremonie des Zubettgehens, trauere fast schon der Baracke in Auschwitz nach.«

Nur im »Shoah-Café«, »wo zwischen befreundeten Überlebenden der Lagerkrieg tobte«, sind Salomons Witze nicht »fehl am Platz«. Anders in der Familie, wo er den Töchtern nahelegt, ihre zwei Goldfische Göring und Goebbels zu nennen, seine Enkel als »verflixte Kapo-Babys« bezeichnet oder einen davon seinem Vater mit ausgestrecktem Arm und »Heil Papa« entgegentreten lässt. Dabei überdecken diese Scherze grundsätzliche Zweifel: »Wie konnte man ein Kind dieser Welt aussetzen? Der Welt der Lager, dem kriegerischen 20. Jahrhundert, das seinen überlebenden Kindern lediglich die Perspektive des Kapitalismus bot.« Traumata, in ihren Facetten aufgeteilt auf die verschiedenen Familienmitglieder: Das klingt psychologisch vorhersehbar. Aber gerade dadurch, dass der Konflikt zwischen brutalen Witzen als Bewältigungsmittel und der Möglichkeit zu einfühlsamen Beziehungen in der Schwebe gehalten wird, bleibt die Offenheit der Frage erhalten: Wie nach der Shoah noch »davon erzählen«, noch leben, noch lachen?

Und zwar ohne sich, gerade als Deutscher, die »belustigten Blicke unserer Henker« zu eigen zu machen. »Die Deutschen haben ein echtes Problem mit der Shoah«, sagt Salomon zur Austauschschülerin seiner Enkelin, die zu seiner Enttäuschung gar nicht blond und blauäugig ist (ihre Vorfahren wurden in der Türkei geboren). »Sollen sie doch kommen, die Nazis«, denkt er in einem Moment der Panik. »Sollen sie doch kommen und das Geschirr abwaschen!«

  

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Nachdem wir, »Spiegel«,

Deine Überschrift »Mann steckt sich bei Milchkühen mit Vogelgrippe an« gelesen hatten, müssen wir selbst kurz in ein Fieberdelirium verfallen sein. Auf einmal waberte da Schlagzeile nach Schlagzeile vor unseren Augen vorbei: »Affe steckt sich bei Vögeln mit Rinderwahnsinn an«, »Vogel steckt sich bei Mann mit Affenpocken an«, »Rind steckt sich bei Hund mit Katzenschnupfen an«, »Katze steckt sich bei Krebs mit Schweinepest an« und »Wasser steckt sich bei Feuer mit Windpocken an«.

Stecken sich auf den Schreck erst mal eine an:

Deine Tierfreund/innen von Titanic

 Moment, Edin Hasanović!

Sie spielen demnächst einen in Frankfurt tätigen »Tatort«-Kommissar, der mit sogenannten Cold Cases befasst ist, und freuen sich auf die Rolle: »Polizeiliche Ermittlungen in alten, bisher ungeklärten Kriminalfällen, die eine Relevanz für das Jetzt und Heute haben, wieder aufzunehmen, finde ich faszinierend«, sagten Sie laut Pressemeldung des HR. Ihnen ist schon klar, »Kommissar« Hasanović, dass Sie keinerlei Ermittlungen aufzunehmen, sondern bloß Drehbuchsätze aufzusagen haben, und dass das einzige reale Verbrechen in diesem Zusammenhang Ihre »Schauspielerei« sein wird?

An Open-and-shut-case, urteilt Titanic

 Lieber Fritz Merz,

im Podcast »Hotel Matze« sagst Du, dass Du in Deutschland große Chancen bekommen hättest und etwas zurückgeben wolltest. Jawollo! Wir haben da direkt mal ein bisschen für Dich gebrainstormt: Wie wär’s mit Deinem Privatjet, dem ausgeliehenen vierten Star-Wars-Film oder dem Parteivorsitz? Das wäre doch ein guter Anfang!

Wartet schon ganz ungeduldig: Titanic

 »Welt«-Feuilletonist Elmar Krekeler!

»Friede eurer gelben Asche, Minions!« überschrieben Sie Ihre Filmkritik zu »Ich – einfach unverbesserlich 4«. Vorspann: »Früher waren sie fröhliche Anarchisten, heute machen sie öde Werbung für VW: Nach beinahe 15 Jahren im Kino sind die quietschgelben Minions auf den Hund gekommen. Ihr neuestes Kino-Abenteuer kommt wie ein Nachruf daher.«

Starkes Meinungsstück, Krekeler! Genau dafür lesen wir die Welt: dass uns jemand mit klaren Worten vor Augen führt, was in unserer Gesellschaft alles schiefläuft.

Dass Macron am Erstarken der Rechten schuld ist, wussten wir dank Ihrer Zeitung ja schon, ebenso, dass eine Vermögenssteuer ein Irrweg ist, dass man Viktor Orbán eine Chance geben soll, dass die Letzte Generation nichts verstanden hat, dass Steuersenkungen für ausländische Fachkräfte Deutschlands Todesstoß sind und dass wir wegen woker Pronomenpflicht bald alle im Gefängnis landen.

Aber Sie, Elmar Krakeeler, haben endlich den letzten totgeschwiegenen Missstand deutlich angesprochen: Die Minions sind nicht mehr frech genug. O tempora. Titanic

 Wurde aber auch Zeit, Niedersächsische Wach- und Schließgesellschaft!

Mit Freude haben wir die Aufschrift »Mobile Streife« auf einem Deiner Fahrzeuge gesehen und begrüßen sehr, dass endlich mal ein Sicherheitsunternehmen so was anbietet! Deine Mitarbeiter/innen sind also mobil. Sie sind unterwegs, auf Achse, auf – um es einmal ganz deutlich zu sagen – Streife, während alle anderen Streifen faul hinterm Büroschreibtisch oder gar im Homeoffice sitzen.

An wen sollten wir uns bisher wenden, wenn wir beispielsweise einen Einbruch beobachtet haben? Streifenpolizist/innen? Hocken immer nur auf der Wache rum. Streifenhörnchen? Nicht zuständig und außerdem eher in Nordamerika heimisch. Ein Glück also, dass Du jetzt endlich da bist!

Freuen sich schon auf weitere Services wie »Nähende Schneiderei«, »Reparierende Werkstatt« oder »Schleimige Werbeagentur«:

Deine besserwisserischen Streifbandzeitungscracks von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Reifeprozess

Musste feststellen, dass ich zum einen langsam vergesslich werde und mir zum anderen Gedanken über die Endlichkeit allen Lebens mache. Vor meiner Abreise in den Urlaub vergaß ich zum Beispiel, dass noch Bananen in meiner Obstschale liegen, und dann dachte ich zwei Wochen darüber nach, wie lange es wohl dauert, bis die Nachbarn wegen des Geruchs und der Fliegen aus meiner Wohnung die Kripo alarmieren.

Loreen Bauer

 Feuchte Träume

Träumen norddeutsche Comedians eigentlich davon, es irgendwann mal auf die ganz große Buhne zu schaffen?

Karl Franz

 Der kästnerlesende Bläser

Es gibt nichts Gutes
außer: Ich tut’ es.

Frank Jakubzik

 Claims texten, die im Kopf bleiben

Ist »Preissturz bei Treppenliften« wirklich eine gute Catchphrase?

Miriam Wurster

 Zeitsprung

Dem Premierenpublikum von Stanley Kubricks »2001: Odyssee im Weltraum« wird der Film 1968 ziemlich futuristisch II vorgekommen sein.

Daniel Sibbe

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
03.08.2024 Kassel, Caricatura-Galerie Miriam Wurster: »Schrei mich bitte nicht so an!«
04.08.2024 Frankfurt/M., Museum für Komische Kunst Die Dünen der Dänen – Das Neueste von Hans Traxler
04.08.2024 Frankfurt/M., Museum für Komische Kunst »F. W. Bernstein – Postkarten vom ICH«
09.08.2024 Bremen, Logbuch Miriam Wurster