Humorkritik | Mai 2016

Mai 2016

»Man verzeihe mir, daß ich im flipprigen Tone eine Streitfrage behandle, von deren Lösung das Wohl Englands und daher vielleicht mittelbar das Wohl der Welt abhängt. Aber eben je wichtiger ein Gegenstand ist, desto lustiger muß man ihn behandeln. Das wissen die Engländer, und daher bietet ihr Parlament auch ein heiteres Schauspiel des unbefangensten Witzes und der witzigsten Unbefangenheit, bei den ernstesten Debatten.«
Heinrich Heine, »Englische Fragmente«

Metasatire, aufgelöst

Es ist alles gesagt zum Komplex Böhmerğan /Erdomann, nur eben noch nicht von allen. Wenn also der Michael Hanfeld von der FAZ in einem seiner böhmermannkritischen Artikel, die die Existenz von so etwas wie einer satirischen Metaebene bestreiten, schreibt, das Objekt seines fortlaufenden Ärgers habe es »wieder einmal geschafft«, daß man »über ihn und seine Sendung ... redet«, dann läßt sich dieses erstaunliche Mit- und Weiterreden Hanfelds über Böhmermann vielleicht als neue Pointe begreifen: Hier will jemand, der das Ernstnehmen »ernsthafter Themen« ernsthaft fordert, den aufmerksamkeitssüchtigen TV-Satiriker bestrafen, indem er ihm wiederholt Aufmerksamkeit widmet. Das ist originell.

Mir schien die Derbheit des ohnehin unter Vorbehalt vorgetragenen Schmähgedichts nur folgerichtig: als Reaktion auf das zahme, wesentlich Tatsachen referierende »Extra3«-Liedchen. Albern hingegen finde ich die Annahme, ein dauergekränktes Potentatenseelchen wie Erdoğan werde zwischen den beiden Texten Unterschiede erkennen, und rührend den Glauben, ihm Kritikfähigkeit und Medienkompetenz beibringen zu können, indem man merkelseits den einen Beitrag verteidigt, den anderen verdammt. Niedliche Nena-Parodie und wüste Sexualinjurie: dem Autokraten ist alles eins, nämlich Majestätsbeleidigung. Nein, nein. Für türkische Präsidenten wird Satire nicht gemacht. Sondern für Satirekonsumenten.

Und für die Verleiher des Grimme-Preises. Zumindest sie scheinen das Wort »Metasatire« zu kennen – denn nichts anderes war auch das jüngst von ihnen gekrönte Falschbekenntnis Böhmermanns (März 2015), er habe den Mittelfinger des weiland griechischen Finanzministers manipuliert. Warum allerdings ausgerechnet diese Metasatire als preiswürdig erachtet wurde, wissen die Götter: Böhmermann behauptete, Jauch und die gesamte Welt mit einer satirischen Aktion hereingelegt zu haben, freute sich, daß ihm geglaubt wurde, und brachte am nächsten Tag zur Kenntnis: Alles nur Bluff! »Was wahr und echt, weiß keiner mehr« (Peter Köhler, »Fake«). Umfassende Verwirrung, ein Gewinn? Daß sich schnell Hunderte Leute finden lassen, die einem noch den größten Unsinn kurzfristig abnehmen (und, natürlich, Hunderte Bezweifler und Andersmeinende), ist als Erkenntnis doch ein wenig matt. Dabei weiß Jan Böhmermann, wie es geht. Man denke nur an das chinesische »Plagiat«, das er Stefan Raab unterjubelte. Hier gab es zwar auch keine tiefere Bedeutung, aber es war wenigstens ein richtiger Streich. Nicht die Vortäuschung eines solchen.

Die Grimme-Jury begründete ihren Entscheid damit, »die deutsche Medienlandschaft« verdanke Böhmermann »einen Moment des Innehaltens« – und auch das stimmt selbstverständlich kein bißchen, wenn man sich an das damals losbrechende Aufregungsgehudel erinnert. Besser wäre es gewesen, die Jury hätte ihre Preisvergabe zurückgezogen und nachträglich als Fake deklariert. Dann hätte sie sich ihren Preis selber verleihen können. Schade, Chance verpaßt!

  

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Hej, Gifflar!

Du bist das Zimtgebäck eines schwedischen Backwarenherstellers und möchtest mit einer Plakatkampagne den deutschen Markt aufrollen. Doch so sehr wir es begrüßen, wenn nicht mehr allein Köttbullar, Surströmming und Ikeas Hotdogs die schwedische Küche repräsentieren, so tief bedauern wir, dass Du mit Deinem Slogan alte Klischees reproduzierst: »Eine Schnecke voll Glück«? Willst Du denn für alle Ewigkeiten dem Stereotyp der schwedischen Langsamkeit hinterherkriechen? Als regierten dort immer noch Sozialdemokraten, Volvo und Schwedenpornos?

Damit wirst Du nie der Lieblingssnack der Metropolenjugend!

Sagen Dir Deine Zimt- und Zuckerschnecken von Titanic

 Ganz schön kontrovers, James Smith,

was Du als Mitglied der britischen Band Yard Act da im Interview mit laut.de vom Stapel gelassen hast. Das zu Werbezwecken geteilte Zitat »Ich feiere nicht jedes Cure-Album« hat uns jedenfalls so aufgewühlt, dass wir gar nicht erst weitergelesen haben.

Wir mögen uns nicht ausmalen, zu was für heftigen Aussagen Du Dich noch hast hinreißen lassen!

Findet, dass Provokation auch ihre Grenzen haben muss: Titanic

 Hoppla, Berliner Gefängnischefs!

Drei von Euch haben laut Tagesspiegel wegen eines Fehlers der schwarz-roten Regierungskoalition statt einer Gehaltserhöhung weniger Geld bekommen. Aber der Ausbruch von Geldnöten soll durch einen Nachtragshaushalt verhindert werden. Da ja die Freundschaft bekanntlich beim Geld endet: Habt Ihr drei beim Blick auf Eure Kontoauszüge mal kurz über eine Ersatzfreiheitsstrafe für die nachgedacht, die das verbrochen haben?

Wollte diese Idee nur mal in den Raum stellen: Titanic

 Ach, Scheuer-Andi,

wie der Spiegel meldet, wird niemand für Sie in den Bundestag nachrücken. Da scheinen die Fußstapfen wohl einfach zu groß zu sein.

Die Besten gehen immer zu früh …

Weiß Titanic

 Warum, Internet?

Täglich ermöglichst Du Meldungen wie diese: »›Problematisch‹: Autofahrern droht Spritpreis-Hammer – ADAC beobachtet Teuer-Trend« (infranken.de).

Warum greifst Du da nicht ein? Du kennst doch jene Unsichtbar-Hand, die alles zum Kapitalismus-Besten regelt? Du weißt doch selbst davon zu berichten, dass Millionen Auto-Süchtige mit Dauer-Brummbrumm in ihren Monster-Karren Städte und Länder terrorisieren und zum Klima-Garaus beitragen? Und eine Lobby-Organisation für Immer-Mehr-Verbrauch Höher-Preise erst verursacht?

Wo genau ist eigentlich das Verständlich-Problem?

Rätselt Deine alte Skeptisch-Tante Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Nicht lustig, bloß komisch

Während ich früher schon ein kleines bisschen stolz darauf war, aus einer Nation zu stammen, die mit Loriot und Heinz Erhardt wahre Zen-Meister der Selbstironie hervorgebracht hat, hinterfrage ich meine humoristische Herkunft aufgrund diverser Alltagserfahrungen jetzt immer öfter mit Gedanken wie diesem: Möchte ich den Rest meines Lebens wirklich in einem Land verbringen, in dem man während seiner Mittagspause in ein Café geht, das vor der Tür vollmundig mit »leckerem Hunde-Eis« wirbt, und auf seine Bestellung »Zwei Kugeln Labrador und eine Kugel Schnauzer« statt des fest eingeplanten Lachers ein »RAUS HIER!« entgegengebrüllt bekommt?

Patric Hemgesberg

 Dual Use

Seit ich meine In-Ear-Kopfhörer zugleich zum Musikhören und als Wattestäbchen verwende, stört es mich gar nicht mehr, wenn beim Herausnehmen der Ohrstöpsel in der Bahn getrocknete Schmalzbröckelchen rauspurzeln.

Ingo Krämer

 Finanz-Blues

Wenn ich bei meiner langjährigen Hausbank anrufe, meldet sich immer und ausnahmslos eine Raiffeisenstimme.

Theobald Fuchs

 100 % Maxx Dad Pow(d)er

Als leidenschaftlicher Kraftsportler wünsche ich mir, dass meine Asche eines Tages in einer dieser riesigen Proteinpulverdosen aufbewahrt wird. Auf dem Kaminsims stehend, soll sie an mich erinnern. Und meinen Nachkommen irgendwann einen köstlichen Shake bieten.

Leo Riegel

 Gute Nachricht:

Letzte Woche in der Therapie einen riesigen Durchbruch gehabt. Schlechte Nachricht: Blinddarm.

Laura Brinkmann

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
27.04.2024 Schwerin, Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
28.04.2024 Lübeck, Kolosseum Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
29.04.2024 Berlin, Berliner Ensemble Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
30.04.2024 Hamburg, Kampnagel Martin Sonneborn mit Sibylle Berg