Humorkritik | Dezember 2016
Dezember 2016
»… ob nicht alle Satire bis zu einem gewissen Grad die stillschweigende Billigung des Gegenstandes beinhaltet, auf den sie abzielt. Ist nicht Orwells eigenes Buch 1984 in dem Land, das weltweit über die meisten Überwachungskameras pro Einwohner verfügt, fast zu einem offiziellen Text geworden? Und außerhalb von England staunte der österreichische Autor Thomas Bernhard, ebenfalls ein grimmiger Kritiker seines Landes, darüber, wie gierig die Leute seine Kritik aufsogen und wie laut sie ihm dafür applaudierten, daß er sie beschimpfte.«
Tim Parks
Nobel, nobel
Der Schriftsteller Tim Parks macht sich viele Gedanken über das Thema Literatur, und ein Großteil dessen finde ich erhellend bis -heiternd. Von dem schwerbräsigen deutschen Titel seines Essaybandes »Wovon wir sprechen, wenn wir über Bücher sprechen« (Kunstmann, 2016) sollte man sich nicht täuschen lassen: Oft geht es nämlich leicht und locker zu. Parks schreibt über Satire (s.o.), über die Idee eines Literaturkanons: »Was in der Zukunft als Kanon unserer Zeit gelten wird, dürfte sich hauptsächlich guter Werbung, kluger Selbstvermarktung und dem reinen Zufall verdanken«; stellt die nur scheinbar simple Frage, ob gute Bezahlung bessere Texte ermöglichte, und plädiert aus Gründen des Purismus für E-Books: Ihre Machart sei weniger ablenkend als die von Papierbüchern mit ihrem ständigen Geknister, ihrem Buchgeruch und ihren prätentiösen Einbänden, die nur dazu dienen, einen bei der Lektüre in der U-Bahn klug aussehen zu lassen.
Ausgiebig bespöttelt Parks auch die Nobelpreisjury. Deren Mitglieder täuschten einen Überblick über die Literaturen sämtlicher Länder des Planeten vor, den sie selbstverständlich nicht haben können (wer hätte den schon?), weshalb sie auf lokale Literaturlobbyisten angewiesen sind sowie auf englische Übersetzungen, und tun dabei dennoch so, als gäbe es irgendwelche olympischen Maßstäbe, mit denen sich ein zentralaserbaidschanischer Theaterautor mit einem guatemaltekischen Junglyriker vergleichen ließe. Als ideales Nobelpreismaterial konstatiert Parks deshalb »den langweiligen neuen globalen Roman«. Der habe die »Tendenz, alles aus dem Weg zu räumen, was verhindern könnte, international verstanden zu werden«: »Kazuo Ishiguro hat davon gesprochen, wie wichtig es sei, Wortspiele und Anspielungen zu vermeiden, um es dem Übersetzer leichter zu machen. Ich kenne skandinavische Schriftsteller, die mir erzählt haben, daß sie Namen von Protagonisten vermeiden, mit denen sich englische Leser schwertun könnten.«
Auch auf die verwandte Frage, warum so gern Übersetzungen aus dem Englischen und Amerikanischen gelesen würden, hat Parks eine originelle Antwort: Viele Menschen würden »Spaß daran finden«, den Übersetzer »für seine Nachlässigkeit zu kritisieren: Eine Reihe der von mir befragten Leser war überzeugt, es selbst besser zu können, was natürlich ein angenehmer Gedanke ist. Wieder verstärkt die Leseerfahrung die Selbstachtung.« Eine Einsicht, die einem vielleicht künftig manche Übersetzung ersparen hilft. Nicht die von Tim Parks natürlich, aber zum Beispiel die von Jarett Kobeks amerikanischem Supererfolg »Ich hasse dieses Internet«. Die müssen Sie sich, siehe unten, wirklich nicht antun.