Humorkritik | Dezember 2016

Dezember 2016

»… ob nicht alle Satire bis zu einem gewissen Grad die stillschweigende Billigung des Gegenstandes beinhaltet, auf den sie abzielt. Ist nicht Orwells eigenes Buch 1984 in dem Land, das weltweit über die meisten Überwachungskameras pro Einwohner verfügt, fast zu einem offiziellen Text geworden? Und außerhalb von England staunte der österreichische Autor Thomas Bernhard, ebenfalls ein grimmiger Kritiker seines Landes, darüber, wie gierig die Leute seine Kritik aufsogen und wie laut sie ihm dafür applaudierten, daß er sie beschimpfte.«
Tim Parks

Ein Jux mit Autohupen

Da ich nun zu den wenigen Lebenden gehöre – es dürfte sich höchstens um eintausend handeln –, die Franz Lehárs Operette »Die Juxheirat« in voller Länge zur Kenntnis genommen haben, will ich auch Zeugnis ablegen davon, wie das Werk beim heurigen Lehár-Festival in Bad Ischl zweimal aufgeführt worden ist. Daß Überlebende der Uraufführung aus dem Jahre 1904 die Anzahl der Kenner vergrößern, schließe ich aus. Der Erfolg war damals gering, nach 1905 wurde das Werk nie mehr aufgeführt, denn Lehár hatte da bereits »Die lustige Witwe« nachgelegt, die bis heute gleich nach der »Fledermaus« von Johann Strauß zu den meistgespielten Operetten der Welt zählt.

In beiden Lehár-Werken geht es um Geld und gemischte Gefühle. »Die Juxheirat« streift außerdem noch die Themenkomplexe Automobilrennen, Frauenemanzipation und Maniküre. Die Geschichte ist in Amerika angesiedelt, auf den Gütern eines Automobilfabrikanten. Seine verwitwete Tochter findet sich mit vier weiteren jungen Damen zu einem zölibatären Bund zusammen, dessen Motto »LVM« = »Los vom Mann!« natürlich nur so lange gilt, wie der Richtige noch nicht dahergekommen ist. All die folgenden Ehen zu stiften kostet Zeit und hält doch eigentlich nur auf, da helfen auch dramaturgische Tricks wie etwa Zeitsprünge und die Verlegung wichtiger Vorgänge ins Off nur wenig. Immerhin erinnert sich der Librettist Julius Bauer an den ursprünglich frivol-subversiven Ansatz der Operette: Also wird Wagner parodiert, Nestroy zitiert, und der joviale Zynismus des »armen Milliardärs« gipfelt in der Drohung, im Falle einer Heiratsverweigerung werde er stiftengehen bzw. »gnadenlos wohltätig« werden und der unbotmäßigen Erbin nur ein paar lumpige Millionen hinterlassen.

Lehárs Musik sorgt mit gut dreißig Nummern für viel Abwechslung: Walzer, Polka, Marsch und Galopp werden gestrichen, geblasen und mit Autohupen angereichert. Als Fingerübung vor der »Lustigen Witwe« kann sich das immer noch hören und sehen lassen – vielen erfolgreichen Musicals von, sagen wir, Andrew Lloyd Webber ist »Die Juxheirat« um Klänge voraus. Und da die Ischler Inszenierung auf Tonträger gebannt wurde, gehe ich davon aus, daß sich die Lehár-Freunde unter meinen Lesern von ihren Qualitäten bald selbst einen Eindruck werden machen können.

Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut.

  

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Sie, Victoria Beckham,

Sie, Victoria Beckham,

behaupteten in der Netflix-Doku »Beckham«, Sie seien »working class« aufgewachsen. Auf die Frage Ihres Ehemanns, mit welchem Auto Sie zur Schule gefahren worden seien, gaben Sie nach einigem Herumdrucksen zu, es habe sich um einen Rolls-Royce gehandelt. Nun verkaufen Sie T-Shirts mit dem Aufdruck »My Dad had a Rolls-Royce« für um die 130 Euro und werden für Ihre Selbstironie gelobt. Wir persönlich fänden es sogar noch mutiger und erfrischender, wenn Sie augenzwinkernd Shirts mit der Aufschrift »My Husband was the Ambassador for the World Cup in Qatar« anbieten würden, um den Kritiker/innen so richtig den Wind aus den Segeln zu nehmen.

In der Selbstkritik ausschließlich ironisch: Titanic

 Und übrigens, Weltgeist …

Adam Driver in der Rolle des Enzo Ferrari – das ist mal wieder großes Kino!

Grazie mille von Titanic

 Ziemlich beunruhigt, Benjamin Jendro,

lässt uns Ihr vielzitiertes Statement zur Verhaftung des ehemaligen RAF-Mitglieds Daniela Klette zurück. Zu dem beeindruckenden Ermittlungserfolg erklärten Sie als Sprecher der Gewerkschaft der Polizei: »Dass sich die Gesuchte in Kreuzberg aufhielt, ist ein weiterer Beleg dafür, dass Berlin nach wie vor eine Hochburg für eine gut vernetzte, bundesweit und global agierende linksextreme Szene ist.«

Auch wir, Jendro, erkennen die Zeichen der Zeit. Spätestens seit die linken Schreihälse zu Hunderttausenden auf die Straße gehen, ist klar: Die bolschewistische Weltrevolution steht im Grunde kurz bevor. Umso wichtiger also, dass Ihre Kolleg/innen dagegenhalten und sich ihrerseits fleißig in Chatgruppen mit Gleichgesinnten vernetzen.

Bei diesem Gedanken schon zuversichtlicher: Titanic

 Boah ey, Natur!

»Mit der Anpflanzung von Bäumen im großen Stil soll das Klima geschützt werden«, schreibt der Spiegel. »Jetzt zeigen drei Wissenschaftlerinnen in einer Studie: Die Projekte können unter Umständen mehr schaden als nützen.« Konkret sei das Ökosystem Savanne von der Aufforstung bedroht. Mal ganz unverblümt gefragt: Kann es sein, liebe Natur, dass man es Dir einfach nicht recht machen kann? Wir Menschen bemühen uns hier wirklich um Dich, Du Diva, und am Ende ist es doch wieder falsch!

Wird mit Dir einfach nicht grün: Titanic

 Wieso so eilig, Achim Frenz?

Wieso so eilig, Achim Frenz?

Kaum hast Du das Zepter im Kampf um die Weltherrschaft der Komischen Kunst auf Erden in jüngere Hände gelegt, da schwingst Du Dich nach so kurzer Zeit schon wieder auf, um in den höchsten Sphären für Deine Caricatura zu streiten.

Mögest Du Dir auch im Jenseits Dein beharrliches Herausgeber-Grummeln bewahren, wünscht Dir zum Abschied Deine Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Tiefenpsychologischer Trick

Wenn man bei einem psychologischen Test ein Bild voller Tintenkleckse gezeigt bekommt, und dann die Frage »Was sehen Sie hier?« gestellt wird und man antwortet »einen Rorschachtest«, dann, und nur dann darf man Psychoanalytiker werden.

Jürgen Miedl

 Pendlerpauschale

Meine Fahrt zur Arbeit führt mich täglich an der Frankfurt School of Finance & Management vorbei. Dass ich letztens einen Studenten beim Aussteigen an der dortigen Bushaltestelle mit Blick auf sein I-Phone laut habe fluchen hören: »Scheiße, nur noch 9 Prozent!« hat mich nachdenklich gemacht. Vielleicht wäre meine eigene Zinsstrategie selbst bei angehenden Investmentbankern besser aufgehoben.

Daniel Sibbe

 Frühlingsgefühle

Wenn am Himmel Vögel flattern,
wenn in Parks Familien schnattern,
wenn Paare sich mit Zunge küssen,
weil sie das im Frühling müssen,
wenn überall Narzissen blühen,
selbst Zyniker vor Frohsinn glühen,
Schwalben »Coco Jamboo« singen
und Senioren Seilchen springen,
sehne ich mich derbst
nach Herbst.

Ella Carina Werner

 No pain, no gain

Wem platte Motivationssprüche helfen, der soll mit ihnen glücklich werden. »There ain’t no lift to the top« in meinem Fitnessstudio zu lesen, das sich im ersten Stock befindet und trotzdem nur per Fahrstuhl zu erreichen ist, ist aber wirklich zu viel.

Karl Franz

 Kehrwoche kompakt

Beim Frühjahrsputz verfahre ich gemäß dem Motto »quick and dirty«.

Michael Höfler

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
25.04.2024 Köln, Comedia Max Goldt
27.04.2024 Schwerin, Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
28.04.2024 Lübeck, Kolosseum Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
29.04.2024 Berlin, Berliner Ensemble Martin Sonneborn mit Sibylle Berg