Humorkritik | November 2014

November 2014

Schlechte Gedichte müssen schon außerordentlich gut sein, um wirklich komisch zu sein.
Peter Hacks

Zimmermanns Freund

Die achtziger Jahre des 20. Jahrhunderts werden derzeit in Mode und insbesondere Musik ausgiebig zitiert. Dagegen ist meinerseits nichts zu sagen, weil dabei auch so subversive und lustige Bands wie »Die Zimmermänner« wieder aufgetrieben werden. Timo Blunck und Detlef Diederichsen, damals noch als »Ede & Die Zimmermänner« (eine Hommage an Eduard Zimmermann von »Aktenzeichen XY«), spielten in ihren Anfängen hauptsächlich Ska. Später gerieten sie mit der »Neuen Deutschen Welle« an den Rand der Charts und durften sogar in der Sendung »Formel Eins« auftreten. In ihren besten Momenten klingen sie wie die deutsche Version von Spandau Ballet, aber sie haben auch keine Angst vor trashigeren Rhythmen und Melodien.

Der Erfolg der Zimmermänner liegt m.E. in der Verbindung von Feelgood-Grooves und Easy-Listening, gern auch im wohligen Dreivierteltakt; mit Texten, die abgründlich ins Bodenlose schauen. Ein schönes Beispiel dafür: »Meine Freundin ist ’ne Leiche«, eine Nekro-Romanze mit harmloser Popmelodie, die sicherlich auch Kindern gefallen würde, wären da nicht die etwas verstörenden Lyrics: »Ich rieche meine Freundin des Nachts / ich fülle sie mit Holzwolle / der böse Gott erschien mir heute Nacht / auf einem Nudistenfest.«

Sagte ich »harmlose Popmelodie«? Blunck & Diederichsen sind auch als Komponisten nicht zu unterschätzen und bei aller Blödelei hochmusikalisch. Überraschende Enden gehören fest zu ihrem Repertoire, wie beim »Tod einer Herzattacke« oder dem wunderbaren Stück »Weil ich dich liebe«. An anderer Stelle wird die Revolution im Privaten erprobt, mit Hang zum T-Shirt-Spruch (»Ich bleibe auch ohne dich ein schönes Paar«), oder das Volkslied neu erfunden (»Bäuerin, reich mir die Äpfel«). Die Ähnlichkeit mit Max Goldts »Foyer des Arts« erstaunt. Wer also deren musikalisches Schaffen noch im Ohr und Gefallen daran hat, der sollte auch mit den Zimmermännern glücklich werden.

Timo Blunck ist mittlerweile Musikproduzent, Detlef Diederichsen Musikjournalist (wie auch sein etwas berühmterer Bruder Diedrich). Mit »Ein Hund namens Arbeit« ist gerade eine neue CD erschienen (Tapete Records); leider sind Blunck und Diederichsen leicht altersmilde geworden, ihre neuen Texte daher etwas zahnlos, und auch die Musik orientiert sich mittlerweile mehr am Schlager, als ihr guttut. Gut, daß zugleich eine Box-Ausgabe des Gesamtwerkes unter dem schönen Titel »Die Wäscheleinen waren lang« erschienen ist (auch bei Tapete). Darin enthalten sind die alten Alben »1001 Wege Sex zu machen ohne daran Spaß zu haben«, »Goethe«, »Zurück in die Zirkulation«, »Das Jahr der fliegenden Fische«, und »Live in P’s Carnegie Hall«. Es gibt also rein gar keine Gründe mehr, diese famose Band nicht zu kennen.

  

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Bild.de!

»Springer hatte im Januar bundesweit für Entsetzen gesorgt«, zwischentiteltest Du mit einem Mal überraschend selbstreferenziell. Und schriebst weiter: »Nach der Enthüllung des Potsdamer ›Remigrations‹-Treffens von AfD-Politikern und Rechtsextremisten postete Springer: ›Wir werden Ausländer zurückführen. Millionenfach. Das ist kein Geheimnis. Das ist ein Versprechen.‹« Und: »In Jüterbog wetterte Springer jetzt gegen ›dahergelaufene Messermänner‹ und ›Geld für Radwege in Peru‹«.

Dass es in dem Artikel gar nicht um Dich bzw. den hinter Dir stehenden Arschverlag geht, sondern lediglich der Brandenburger AfD-Vorsitzende René Springer zitiert wird, fällt da kaum auf!

Zumindest nicht Titanic

 Aha bzw. aua, Voltaren!

Das wussten wir gar nicht, was da in Deiner Anzeige steht: »Ein Lächeln ist oft eine Maske, die 1 von 3 Personen aufsetzt, um Schmerzen zu verbergen. Lass uns helfen. Voltaren.«

Mal von der Frage abgesehen, wie Du auf die 1 von 3 Personen kommst, ist es natürlich toll, dass Du offenbar eine Salbe entwickelt hast, die das Lächeln verschwinden lässt und den Schmerz zum Vorschein bringt!

Gratuliert salbungsvoll: Titanic

 Warum, Internet?

Täglich ermöglichst Du Meldungen wie diese: »›Problematisch‹: Autofahrern droht Spritpreis-Hammer – ADAC beobachtet Teuer-Trend« (infranken.de).

Warum greifst Du da nicht ein? Du kennst doch jene Unsichtbar-Hand, die alles zum Kapitalismus-Besten regelt? Du weißt doch selbst davon zu berichten, dass Millionen Auto-Süchtige mit Dauer-Brummbrumm in ihren Monster-Karren Städte und Länder terrorisieren und zum Klima-Garaus beitragen? Und eine Lobby-Organisation für Immer-Mehr-Verbrauch Höher-Preise erst verursacht?

Wo genau ist eigentlich das Verständlich-Problem?

Rätselt Deine alte Skeptisch-Tante Titanic

 Du, »Hörzu Wissen«,

weißt, wie Werbung geht! Mit »Die Sucht zu töten« machtest Du so richtig Lust auf Deine aktuelle Ausgabe, um erläuternd nachzulegen: »Bestialisch, sadistisch, rätselhaft: Was Menschen zu mordenden Monstern macht – acht Täter und die Geschichten ihrer grausamen Verbrechen.«

Wer kann sich da der Faszination der »dunklen Welt der Serienkiller« noch entziehen? Aber am Ende, liebe Hörzu Wissen, ist in diesem Zusammenhang doch die Implikation Deines Slogans »Hörzu Wissen – das Magazin, das schlauer macht!« das Allergruseligste!

Da erschauert sogar

Die True-Crime-resistente Redaktion der Titanic

 Weiter so, uruguayischer Künstler Pablo Atchugarry!

Eine angeblich von Ihnen geschaffene Bronzeskulptur im englischen Cambridge soll an Prinz Philip erinnern, der dort von 1977 bis 2011 Kanzler der Universität war. Allerdings wird das Kunstwerk, das im Auftrag eines reichen Bauträgers angefertigt wurde, von vielen als verunglückt empfunden und zieht seit nunmehr zehn Jahren Spott auf sich.

Dass Sie mittlerweile die Urheberschaft leugnen, um Ihr Renommee als Künstler zu schützen, ist zwar verständlich, aber aus unserer Sicht völlig unnötig. Wenn sich das Konzept durchsetzt, lästige Promis, die uns über Jahrzehnte viel Zeit, Geld und Nerven gekostet haben, mit langlebigen Schrott-Monumenten zu schmähen, werden Sie sich vor Aufträgen bald kaum noch retten können. Und das Beste: Weil andere Großkopferte sich mit ihren Eskapaden zurückhalten würden, um nicht von Ihnen verewigt zu werden, sorgten Sie auch noch für Ruhe und gesellschaftlichen Frieden.

Hofft, dass dieser Vorschlag einen Stein ins Rollen bringt: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Im Institut für Virologie

Jeder Gang macht krank.

Daniel Sibbe

 Frage an die Brutschmarotzer-Ornithologie

Gibt es Kuckucke, die derart hinterhältig sind, dass sie ihre Eier anderen Kuckucken unterjubeln, damit die dann fremde Eier in fremde Nester legen?

Jürgen Miedl

 Dual Use

Seit ich meine In-Ear-Kopfhörer zugleich zum Musikhören und als Wattestäbchen verwende, stört es mich gar nicht mehr, wenn beim Herausnehmen der Ohrstöpsel in der Bahn getrocknete Schmalzbröckelchen rauspurzeln.

Ingo Krämer

 In Würde altern

Früher hätte mich der riesige Pickel mitten auf meinem Hals stark gestört. Heute trage ich den wohl niedlichsten ausgeprägten Adamsapfel, den die Welt je gesehen hat, mit großem Stolz ein paar Tage vor mir her.

Ronnie Zumbühl

 Altersspezifisch

Ich gehöre noch zu einer Generation, deren Sätze zu häufig mit »Ich gehöre noch zu einer Generation« anfangen.

Andreas Maier

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
29.04.2024 Berlin, Berliner Ensemble Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
30.04.2024 Hamburg, Kampnagel Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
30.04.2024 Hannover, TAK Ella Carina Werner
01.05.2024 Berlin, 1.-Mai-Fest der PARTEI Martin Sonneborn mit Sibylle Berg