Humorkritik | April 2013

April 2013

Ror Wolfs Lachlustigkeit

In der 2009 begonnenen Ror-Wolf-Werkausgabe blättere ich bisweilen auch mit gemischten Gefühlen: Sie wird bei Schöffling & Co. von Wolf-Fachleuten mustergültig ediert und ist bis ins kleinste Detail hinein äußerst liebevoll gestaltet – so detailversessen, daß sie in ihrer Ausstattung sogar die »Gesammelten Schriften« des für Wolf so wichtigen T. W. Adorno zitiert. Derartige Makellosigkeit erwartet man aber eigentlich erst bei einer postumen Ausgabe; weiß man zudem, daß Ror Wolf vor einigen Jahren schwer an Krebs erkrankte und außer einigen »Aufzeichnungen aus dem Archiv der Wirklichkeitsfabrik« – Bruchstücken aus dem Wolfschen Materialfundus – und eben dieser Werkausgabe lange nichts Neues mehr von ihm kam, so schien mir jeder ihrer Bände ein höhnisches »Das war’s dann!« zuzurufen.

Groß und ungebrochen ist daher meine Freude, daß Ror Wolf mit »Die Vorzüge der Dunkelheit. 29 Versuche die Welt zu verschlingen« tatsächlich noch einmal etwas Neues vorgelegt hat, nämlich einen »Horrorroman«, wie der Umschlag des schön bebilderten Buches verheißt. Genretypisches findet sich, abgesehen von ein paar durchhuschenden Fledermäusen, kaum – Wolftypisches dagegen schon: Die Doktores Q und Wobser, Herr Nagelschmitz, Al Capone und Max Schmeling sind dabei, sie schießen und verfolgen, machen sich Gedanken über das Niederschlagswesen, die Wirkungen der Militärmusik und natürlich auch über den Eisenbahnschwindel und suchen zwischendurch Erholung an so trostspendenden Orten wie den Schankwirtschaften »Biertunnel« oder »Schnitzelgebirge«.

Und doch ist hier etwas anders als sonst. In den geschilderten »Versuchen« – oder jedenfalls ihren ersten zwanzig – sitzt der Ich-Erzähler nicht im gemütlichen Sessel oder am Fenster daheim und erschafft und bereist zugleich seine Wortwelten, sondern er liegt im Krankenhausbett und ringt um sein Leben. Das ist wohl der Nachhall des Horrors der überlebten Krebsoperation, in den es den Erzähler aus seinen Gedankenreisen wieder und wieder zurückreißt. Ist das dann überhaupt noch komisch? Hören wir dazu den Erzähler: »Und während ich mich nun dem Schluß näherte, empfand ich, daß meinem trotz aller Leichtigkeit doch mehr ernst gemeinten Vortrag eine nicht ganz angemessene Lachlustigkeit folgte.«

Soll heißen: ja. Wolf hat seine komischen Funken immer schon aus den Ungemütlichkeiten des Lebens geschlagen, und das gelingt ihm auch beim Allerentsetzlichsten. Wolf-Debütanten wie auch gestandenen Stammlesern, die sich womöglich fragen, ob sie sich seine Texte noch einmal in Form dieser Werksausgabe zulegen sollen, sei als Einstieg der jüngst erschienene Band »Die Einsamkeit des Meeresgrunds« (gleichfalls bei Schöffling & Co.) nahegelegt, in dem erstmals sämtliche Wolfschen Radioarbeiten (mit Ausnahme der Fußballcollagen) versammelt sind, und zwar als Text wie auch als MP3. Wer danach nicht schwerstens angefixt ist, dessen Lachlustigkeit ist dann nicht mehr zu helfen.

  

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Lieber Fritz Merz,

im Podcast »Hotel Matze« sagst Du, dass Du in Deutschland große Chancen bekommen hättest und etwas zurückgeben wolltest. Jawollo! Wir haben da direkt mal ein bisschen für Dich gebrainstormt: Wie wär’s mit Deinem Privatjet, dem ausgeliehenen vierten Star-Wars-Film oder dem Parteivorsitz? Das wäre doch ein guter Anfang!

Wartet schon ganz ungeduldig: Titanic

 Mahlzeit, Erling Haaland!

Mahlzeit, Erling Haaland!

Zur Fußballeuropameisterschaft der Herren machte erneut die Schlagzeile die Runde, dass Sie Ihren sportlichen Erfolg Ihrer Ernährung verdankten, die vor allem aus Kuhherzen und -lebern und einem »Getränk aus Milch, Grünkohl und Spinat« besteht.

»Würg!« mögen die meisten denken, wenn sie das hören. Doch kann ein Fußballer von Weltrang wie Sie sich gewiss einen persönlichen Spitzenkoch leisten, der die nötige Variation in den Speiseplan bringt: morgens Porridge aus Baby-Kuhherzen in Grünkohl-Spinat-Milch, mittags Burger aus einem Kuhleber-Patty und zwei Kuhherzenhälften und Spinat-Grünkohl-Eiscreme zum Nachtisch, abends Eintopf aus Kuhherzen, Kuhleber, Spi… na ja, Sie wissen schon!

Bon appétit wünscht Titanic

 Deine Fans, Taylor Swift,

Deine Fans, Taylor Swift,

sind bekannt dafür, Dir restlos ergeben zu sein. Sie machen alle, die auch nur die leiseste Kritik an Dir äußern, erbarmungslos nieder und nennen sich bedingt originell »Swifties«. So weit ist das alles gelernt und bekannt. Was uns aber besorgt, ist, dass sie nun auch noch geschafft haben, dass eine der deutschen Stationen Deiner Eras-Tour (Gelsenkirchen) ähnlich einfallslos in »Swiftkirchen« umbenannt wird. Mit Unterstützung der dortigen Bürgermeisterin und allem Drum und Dran. Da fragen wir uns schon: Wie soll das weitergehen? Wird bald alles, was Du berührst, nach Dir benannt? Heißen nach Deiner Abreise die Swiffer-Staubtücher »Swiffties«, 50-Euro-Scheine »Sfifties«, Fische »Sfischties«, Schwimmhallen »Swimmties«, Restaurants »Swubway« bzw. »SwiftDonald’s«, die Wildecker Herzbuben »Swildecker Herzbuben«, Albärt »Swiftbärt« und die Modekette Tom Tailor »Swift Tailor«?

Wenn das so ist, dann traut sich auf keinen Fall, etwas dagegen zu sagen:

Deine swanatische Tayltanic

 Hello, Herzogin Kate!

Hello, Herzogin Kate!

Ihr erster öffentlicher Auftritt seit Bekanntmachung Ihrer Krebserkrankung wurde von der Yellow Press mit geistreichen Überschriften wie »It’s just Kate to see you again« oder »Kate to have you back« bedacht.

Und bei solchen Wortspielen darf unsereins natürlich nicht fehlen! Was halten Sie von »Das Kate uns am Arsch vorbei«, »Danach Kate kein Hahn« oder »Das interessiert uns einen feuchten Katericht«?

Wie immer genervt vom royalen Kateöse: Titanic

 Kleiner Tipp, liebe Eltern!

Wenn Eure Kinder mal wieder nicht draußen spielen wollen, zeigt ihnen doch einfach diese Schlagzeile von Spektrum der Wissenschaft: »Immer mehr Lachgas in der Atmosphäre«. Die wird sie sicher aus dem Haus locken.

Gern geschehen!

Eure Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Beim Aufräumen in der Küche

Zu mir selbst: Nicht nur Roger Willemsen fehlt. Auch der Korkenzieher.

Uwe Becker

 Unübliche Gentrifizierung

Zu Beginn war ich sehr irritiert, als mich der Vermieter kurz vor meinem Auszug aufforderte, die Bohr- und Dübellöcher in den Wänden auf keinen Fall zu füllen bzw. zu schließen. Erst recht, als er mich zusätzlich darum bat, weitere Löcher zu bohren. Spätestens, als ein paar Tage darauf Handwerkerinnen begannen, kiloweise Holzschnitzel und Tannenzapfen auf meinen Böden zu verteilen, wurde mir jedoch klar: Aus meiner Wohnung wird ein Insektenhotel!

Ronnie Zumbühl

 Lifehack von unbekannt

Ein Mann, der mir im Zug gegenüber saß, griff in seine Tasche und holte einen Apfel heraus. Zu meinem Entsetzen zerriss er ihn mit bloßen Händen sauber in zwei Hälften und aß anschließend beide Hälften auf. Ich war schockiert ob dieser martialischen wie überflüssigen Handlung. Meinen empörten Blick missdeutete der Mann als Interesse und begann, mir die Technik des Apfelzerreißens zu erklären. Ich tat desinteressiert, folgte zu Hause aber seiner Anleitung und zerriss meinen ersten Apfel! Seitdem zerreiße ich fast alles: Kohlrabi, Kokosnüsse, anderer Leute Bluetoothboxen im Park, lästige Straßentauben, schwer zu öffnende Schmuckschatullen. Vielen Dank an den Mann im Zug, dafür, dass er mein Leben von Grund auf verbessert hat.

Clemens Kaltenbrunn

 Feuchte Träume

Träumen norddeutsche Comedians eigentlich davon, es irgendwann mal auf die ganz große Buhne zu schaffen?

Karl Franz

 Liebesgedicht

Du bist das Ästchen,
ich bin der Stamm.
Du bist der Golo,
ich Thomas Mann.
Du bist Borkum,
ich bin Hawaii.
Du bist die Wolke,
ich bin gleich drei.
Du bist das Würmchen,
ich bin das Watt.
Du bist die Klinke,
ich bin die Stadt.
Du bist das Blättchen,
ich jetzt der Ast.
Sei still und freu dich,
dass du mich hast.

Ella Carina Werner

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
03.08.2024 Kassel, Caricatura-Galerie Miriam Wurster: »Schrei mich bitte nicht so an!«
04.08.2024 Frankfurt/M., Museum für Komische Kunst Die Dünen der Dänen – Das Neueste von Hans Traxler
04.08.2024 Frankfurt/M., Museum für Komische Kunst »F. W. Bernstein – Postkarten vom ICH«
09.08.2024 Bremen, Logbuch Miriam Wurster