Vom Fachmann für Kenner | April 2017


L’art d’ameublement

»Wie haben Sie sich denn Ihre Echokammer eingerichtet?«
»Ach, schlicht. Ganz schlicht.«

Christian Y. Schmidt

Göttlich

Aufgrund eines Mißverständnisses gab es in der WG meiner Freundin vor kurzem einen großen Kartoffelüberschuß. Es wurde darüber diskutiert, was nun mit den ganzen Kartoffeln angestellt werden sollte. Schnell kamen wir auf »Himmel und Erde«, wobei meine Freundin der Meinung war, für das Gericht müßten Zwiebeln, Äpfel und Kartoffeln gemeinsam gekocht und dann zermatscht werden, während ihr Mitbewohner sich sicher war, daß Zwiebeln und Äpfel gebraten werden müßten und nur die Kartoffeln püriert würden. Nach einigem Hin und Her hatten sie zwar keinen Konsens gefunden, dafür aber eine wichtige Lektion fürs Leben gelernt: Von Himmel und Erde hat jeder seine ganz eigene Vorstellung.

Ernst Jordan

Apathie im Alltag

Sagte neulich auf einer Party ein Typ im Überschwang: »Der Mann hat das Haus komplett mit den eigenen Händen erbaut!« Parierte ungerührt sein Gegenüber: »Hat der denn sonst keine Interessen?«

Theobald Fuchs

Marktforschung

Placebos haben als Ersatzpillen wohl erst dann eine Chance, wenn sich die Probanden neben der beabsichtigten Wirkung des Testmedikaments auch sämtliche Nebenwirkungen einbilden.

Jonny Rieder

Lifehack

Als immer wieder mal von Depressionen geplagter Mensch bin ich stets auf der Suche nach Gelegenheiten, mein Dasein bekömmlicher wirken zu lassen. Mein neuester Geistesblitz: Während der Teezubereitung REO Speedwagon’s »Can’t fight this feeling anymore« laufen lassen. Da sowohl die Tasse Ingwer-Zitronen-Tee als auch die 80er-Power-Ballade grob fünf Minuten brauchen, freue ich mich anschließend nicht nur über das fertige Heißgetränk, sondern auch darüber, daß der Song endlich vorbei ist.

Nils Laaser

Beruhigend (1756-1763)

Als studierter Historiker kann ich allen Menschen, die sich davor fürchten, daß demnächst der dritte Weltkrieg ausbricht, eine sehr erfreuliche Mitteilung machen: es ist der vierte.

Andreas Maier

Liebesbeweis

Meine Freundin liebt Katzen, aber gerade darum kommt eine eigene in unserer Stadtwohnung für sie ethisch nicht in Frage, es sei denn, diese könnte, warum auch immer, sowieso nicht mehr nach draußen. Was hat sie sich gefreut, als ich dann einen süßen Streuner vom Tierheim geholt, geblendet, ihm ein Vorderbein amputiert habe und ihr den Racker abends strahlend übergeben konnte.

Wanja Lindenthal

Zeichen setzen

Sorgt im Text stets für. den Aha-Effekt: der sprıngende Punkt!

Daniel Sibbe

Auf der Überholspur

Vor knapp zwei Jahren wurde ich von diesem großen Unternehmensberater angeworben und zum CEO ernannt. Schnell erkannte ich die Konzernstrukturen. Der Vorstand war träge und abgehoben, weshalb ich mich kurzerhand auf Managementebene downgraden ließ. Als mir dort die untergebene Senior Associate schöne Augen machte, fackelte ich nicht lange. Ich nutzte die Affäre, um mich auf ihr Kompetenzniveau runterzuskillen. Das heiße Intermezzo war allerdings schnell vorbei, als mich ihre Sekretärin mit der Kantinenleiterin bekannt machte, der ich mit offensivem Charme eine Position bei der Essensausgabe abzwang. Spätestens seit ich letzte Woche mein Praktikum in der Hausmeisterei angetreten habe, ist wirklich allen klar: Ich habe mich binnen kürzester Zeit nach ganz unten geschlafen.

Leo Riegel

Evolution

An welchen Stellen verlor der Urmensch zuerst das Fell? Egal, ob es kreisrunde kahle Stellen an den Knien waren oder eine nackte Nase, die aus dem dicht behaarten Gesicht ragte – es bedeutete lebenslanges Getrieze und Gehänsele von den Komplettbewachsenen.

Miriam Wurster

Beim Einkaufen

Ich stehe an der Kasse und warte. In der Nachbarschlange fängt ein mittelalter Mann mit beginnender Halbglatze (Bier, Kochschinken, Sprühsahne) leise an zu weinen. Sofort kommen von überall Kunden auf ihn zugerannt, um zu trösten. Überraschend aggressiv schlage und beiße ich um mich, bis sie zu Boden gehen (inklusive Nachtreten). Dann drücke ich seinen Kopf an meine Brust und streichle ihm immer wieder über die leicht fettige Kopfhaut. Er akzeptiert mich als seine Mutter, gegenseitig geben wir uns Halt. Muß etwas mit dem Wetter oder so zu tun haben.

Konstantin Hitscher

Doppelter Schaden

Eine Bekannte löcherte ihren Mann vor dem Valentinstag so lange, bis er ihr verriet, daß er ihr zu diesem Anlaß nichts schenken würde. Jetzt wird sie nicht nur ohne Geschenk dastehen, sie hat sich auch noch die Überraschung verdorben.

Uwe Geishendorf

Wen juckt’s?

Als Hämorrhoideninhaber kann ich mit Fug und Recht behaupten: Das Thema Anus ist bei mir ein Dauerbrenner.

Helge Möhn

Gemischte Bilanz

Das Leben im Mittelalter war schon eine rechte Plackerei. Von Sonnenauf- bis -untergang malochten die Menschen damals auf den Feldern, nur um gerade so über die Runden zu kommen, und litten gleichwohl unter Hunger und Mangelernährung aufgrund wetterbedingter Mißernten. Die Sterblickeit war hoch, die Lebenserwartung gering. Ja, es muß wahrlich ein Jammertal gewesen sein. Auf der anderen Seite: Es fehlten jegliche moderne Kommunikationsmittel. Das bedeutete: Keine ständige Erreichbarkeit durch den Lehnsherren!

Burkhard Niehues

Gesprächskiller

»Und was machen Sie beruflich?«
»Ich entwickle ein Handy, das sogar meine Oma bedienen kann.«
»Aber so etwas gibt es doch schon.«
»Meine Oma ist tot.«

Valentin Witt

Hi, Robot

Manchmal, bevor ich das Haus verlasse, stelle ich den Staubsaugroboter so ein, daß er unentwegt Anlauf nimmt und immer wieder von innen gegen meine Wohnungstür donnert. Heimkommend erfüllt mich dann beim Schlüsseldrehen für einen kurzen Moment das tröstliche Gefühl, dahinter sei tatsächlich ein Lebewesen, das sich über meine Rückkehr freut.

Cornelius Oettle

Sangesmarsch, der

Wird in Discotheken beobachtet, wo mehrere Leute mit ernstem Eifer einen Schlager mitsingen, während sie im Gänsemarsch das Etablissement durchqueren. Steht in Beziehung zum Flächentanz, bei dem jemand eigentlich zum Klo läuft, sich aber verpflichtet fühlt, Tanzbewegungen zu imitieren, solange er auf seinem Weg die Tanzfläche kreuzt.

Robert von Cube

Nachrichtentauglich

Bei Überschwemmungen und Flutkatastrophen hört man in den Nachrichten immer wieder: »Die Aufräumarbeiten werden Wochen dauern.« Also eigentlich genau wie bei mir, nur ohne vorherige Flut!

Mark-Stefan Tietze

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Keine Übertreibung, Mathias Richling,

sei die Behauptung, dass die Ampel »einen desaströsen Eindruck bei jedermann« hinterlasse, denn in den vielen Jahren Ihrer Karriere, so schilderten Sie’s den Stuttgarter Nachrichten, hätten Sie es noch nie erlebt, »dass ohne jegliche pointierte Bemerkung allein die bloße Nennung des Namens Ricarda Lang ein brüllendes Gelächter auslöst«.

Aber was bedeutet das? »Das bedeutet ja aber, zu Mitgliedern der aktuellen Bundesregierung muss man sich nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen.« Nun beruhigt uns einerseits, dass Ihr Publikum, das sich an Ihren Parodien von Helmut Kohl und Edmund Stoiber erfreut, wohl immerhin weiß, wer Ricarda Lang ist. Als beunruhigend empfinden wir hingegen, dass offenbar Sie nicht wissen, dass Lang gar kein Mitglied der aktuellen Bundesregierung ist.

Muss sich dazu nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen: Titanic

 Sie, Romancier Robert Habeck,

Sie, Romancier Robert Habeck,

nehmen Ihren Nebenjob als Wirtschaftsminister wohl sehr ernst! So ernst, dass Sie durch eine Neuauflage Ihres zusammen mit Ihrer Ehefrau verfassten Romans »Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf« versuchen, fast im Alleingang dem darniederliegenden Literaturmarkt auf die Sprünge zu helfen. Könnten Sie sich als Nächstes das Zeitschriftensterben vorknöpfen?

Fragt Titanic

 Ganz, ganz sicher, unbekannter Ingenieur aus Mittelsachsen,

dass Du Deine Verteidigungsstrategie nicht überdenken willst? Unter uns, es klingt schon heftig, was Dir so alles vorgeworfen wird: Nach einem Crash sollst Du einem anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber handgreiflich geworden sein, nur um dann Reißaus zu nehmen, als der Dir mit der Polizei kommen wollte.

Die beim wackeren Rückzug geäußerten Schmähungen, für die Du nun blechen sollst, wolltest Du vor dem Amtsgericht Freiberg dann aber doch nicht auf Dir sitzen lassen. Weder »Judensau« noch »Heil Hitler« willst Du gerufen haben, sondern lediglich »Du Sau« und »Fei bitter«. Magst Du das nicht noch mal mit Deinem Rechtsbeistand durchsprechen? Hast Du im fraglichen Moment nicht vielleicht doch eher Deinen Unmut über das wenig höfische Verhalten des anderen Verkehrsteilnehmers (»Kein Ritter!«) geäußert, hattest Deinen im selben Moment beschlossenen Abschied von den sozialen Medien (»Bye, Twitter!«) im Sinn, oder hast gar Deiner verspäteten Freude über die olympische Bronzemedaille des deutschen Ruder-Achters von 1936 (»Geil, Dritter!«) Ausdruck verliehen?

Nein? Du bleibst dabei? Und würdest dafür sogar ins Gefängnis gehen (»Fein, Gitter!«)?

Davor hat fast schon wieder Respekt: Titanic

 Huhu, »HNA« (»Hessische/Niedersächsische Allgemeine«)!

Mit großer Verblüffung lesen wir bei Dir in einem Testbericht: »Frischkäse ist kaum aus einem Haushalt in Deutschland wegzudenken.«

Och, Menno! Warum denn nicht? Und wenn wir uns nun ganz doll anstrengen? Wollen wir es denn, HNA, einmal gemeinsam versuchen? Also: Augen schließen, konzentrieren und – Achtung: hui! – weg damit! Uuuund: Futschikato! Einfach aus dem eigenen Haushalt weggedacht. Und war doch überhaupt nicht schlimm, oder?

Es dankt für die erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben, wenn nicht gar einen Wegdenkanstoß: Titanic

 Damit hast Du nicht gerechnet, »Zeit online«!

Als Du fragtest: »Wie gut sind Sie in Mathe?«, wolltest Du uns da wieder einmal für dumm verkaufen? Logisch wissen wir, dass bei dieser einzigen Aufgabe, die Du uns gestellt hast (Z+), erstens der zweite Summand und zweitens der Mehrwert fehlt.

Bitte nachbessern: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 3:6, 6:7, 0:6

Der Volontär in der Konferenz der Sportredaktion auf die Bitte, seine Story in drei Sätzen zu erzählen.

Ronnie Zumbühl

 Nachwuchs

Den werdenden Eltern, die es genau mögen, empfehle ich meinen Babynamensvorschlag: Dean Norman.

Alice Brücher-Herpel

 Süße Erkenntnis

Für jemanden, der Pfirsich liebt, aber Maracuja hasst, hält die Welt viele Enttäuschungen bereit.

Karl Franz

 Hellseherisch

Morgen ist einfach nicht mein Tag.

Theo Matthies

 Dilemma

Zum Einschlafen Lämmer zählen und sich täglich über einen neuen Rekord freuen.

Michael Höfler

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
11.12.2023 Frankfurt, Stalburg-Theater Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige
12.12.2023 Frankfurt, Stalburg-Theater Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige
15.12.2023 Oelde, Haus Nottbeck Heiko Werning & Brauseboys
18.12.2023 Frankfurt, Mousonturm Max Goldt