Humorkritik | Juli 2019

Juli 2019

Ich lache über Alles.
Gottfried Benn

Berge der Eitelkeit

Im berühmten Beispiel aus der Biologie wird die Kröte von einem »ungerichteten Appetenzverhalten« aus dem sicheren Teich und in die Wildnis getrieben. Sie hat Hunger, weiß es aber noch nicht. Sobald allerdings kreuchende Beute ihren Weg kreuzt, dämmert der Amphibie ihr eigenes Bedürfnis: Ihr Gehopse hat nun einen Zweck, ihr Appentenzverhalten ist gerichtet. Was aber der Kröte das Krabbeltier, ist dem Humorkritiker die vermeintliche Geistesgröße, die bei ungebrochenem Selbst- und Sendungsbewusstsein nichts mehr zu melden hat, die Gedanken aber dennoch in intellektueller Inkontinenz nur so aus sich herauspladdern lässt.

2012 publizierte Peter Sloterdijk mit »Zeilen und Tage« (Suhrkamp) auf mehr als 600 Seiten persönliche Notizen und Journale. Jetzt pladdert er mit »Neue Zeilen und Tage« weiter, und wie schon im Vorgängerwerk sind des Meisters Selbstgespräche auf beinahe jeder Seite ein Quell großer versehentlicher Komik. Zunächst entzückt das professorale Gestelze, mit dem Peter Sloterdijk sich fortwährend selbst dabei zusieht, Peter Sloterdijk zu sein, etwa in Abu Dhabi, dieser »letzten utopischen Enklave der Erde«, wo der Redner gleichmütig hinnimmt, ein von Scheichs gebuchtes Gimmick zu sein. Oder in Modena, wo er gegenüber zudringlichen Journalisten »Antworten wie Schuppen von trockener Kopfhaut« absondert und seine Open-Air-Rede auf der Piazza Grande von einem Klarinettenspieler übertönt wird. Sloterdijk in Kalifornien, wo er als Vertreter »der weißen Wissenschaften« von einem »farbigen Beschwerdeführer« bezichtigt wird, in seinem Vortrag über Napoleon dessen Verhältnis zur Sklaverei nicht erwähnt zu haben: »Ich nahm mir erneut die Freiheit, beim Gegenstand zu bleiben«. Die Pose des pikierten Bescheidwissers legt er auch zu Hause nicht ab: Da sieht man ihn dann vor dem Fernseher das zauselige Haupt schütteln, die »Verzwergung« Europas beseufzen und die »Verhässlichung« der USA, über das Finanzamt zu räsonieren, die Migrationspolitik oder Sozialdemokraten, diese »Anästhesisten der Unterschichten«. Selten hat man einen so unverstellten Blick auf so gewaltige Eitelkeiten: Beim Schreiben eines Librettos fühlt sich Sloterdijk wie Wagner oder Verdi, bei der Uraufführung misst er die Dauer der Ovationen – um danach wohlwollend die wohlwollenden Rezensionen der Feuilletons rezensieren. Besonders hübsch, weil anrührend, wenn im Ressentiment die Hilflosigkeit des Belesenen sichtbar wird. Zu Judith Butler fällt ihm ein: »Wer Judith heißt, findet überall einen Holofernes«. Nach einem Frühstück mit Ulrich Beck notiert er: »Das Angenehme an ihm ist, dass er dir seine Polemiken gegen dich nicht nachträgt«. Und Steigbügelhalter Carl Schmitt ist für ihn, why not, ein »Friseur an der metaphysischen Perücke Hitlers«.

Beinahe liebenswert wirkt es, wenn Sloterdijk ins Staunen kommt. Sei es über sich selbst, wie er als vom Jetlag geplagtes Gespenst über einen US-Campus schleicht, sei es, wenn er in einem österreichischen Museum eine mittelalterliche Waschmaschine für Kettenhemden entdeckt: »Unbeschreiblich die Freude«!

Sie sei hiermit geteilt.

  

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Hello, Grant Shapps (britischer Verteidigungsminister)!

Eine düstere Zukunft haben Sie in einem Gastbeitrag für den Telegraph zum 75jährigen Bestehen der Nato skizziert. Sie sehen eine neue Vorkriegszeit gekommen, da sich derzeit Mächte wie China, Russland, Iran und Nordkorea verbündeten, um die westlichen Demokratien zu schwächen. Dagegen hülfen lediglich eine Stärkung des Militärbündnisses, die weitere Unterstützung der Ukraine und Investitionen in Rüstungsgüter und Munition. Eindringlich mahnten Sie: »Wir können uns nicht erlauben, Russisch Roulette mit unserer Zukunft zu spielen.«

Wir möchten aber zu bedenken geben, dass es beim Russisch Roulette umso besser fürs eigene Wohlergehen ist, je weniger Munition im Spiel ist und Patronen sich in der Trommel befinden.

Den Revolver überhaupt vom eigenen Kopf fernhalten, empfehlen Ihre Croupiers von der Titanic

 Warum, Internet?

Täglich ermöglichst Du Meldungen wie diese: »›Problematisch‹: Autofahrern droht Spritpreis-Hammer – ADAC beobachtet Teuer-Trend« (infranken.de).

Warum greifst Du da nicht ein? Du kennst doch jene Unsichtbar-Hand, die alles zum Kapitalismus-Besten regelt? Du weißt doch selbst davon zu berichten, dass Millionen Auto-Süchtige mit Dauer-Brummbrumm in ihren Monster-Karren Städte und Länder terrorisieren und zum Klima-Garaus beitragen? Und eine Lobby-Organisation für Immer-Mehr-Verbrauch Höher-Preise erst verursacht?

Wo genau ist eigentlich das Verständlich-Problem?

Rätselt Deine alte Skeptisch-Tante Titanic

 Hej, Gifflar!

Du bist das Zimtgebäck eines schwedischen Backwarenherstellers und möchtest mit einer Plakatkampagne den deutschen Markt aufrollen. Doch so sehr wir es begrüßen, wenn nicht mehr allein Köttbullar, Surströmming und Ikeas Hotdogs die schwedische Küche repräsentieren, so tief bedauern wir, dass Du mit Deinem Slogan alte Klischees reproduzierst: »Eine Schnecke voll Glück«? Willst Du denn für alle Ewigkeiten dem Stereotyp der schwedischen Langsamkeit hinterherkriechen? Als regierten dort immer noch Sozialdemokraten, Volvo und Schwedenpornos?

Damit wirst Du nie der Lieblingssnack der Metropolenjugend!

Sagen Dir Deine Zimt- und Zuckerschnecken von Titanic

 Prophetisch, »Antenne Thüringen«?

Oder wie sollen wir den Song verstehen, den Du direkt nach der von Dir live übertragenen Diskussion zwischen Mario Voigt und Björn Höcke eingespielt hast? Zwar hat der Thüringer CDU-Fraktionschef Höckes Angebot einer Zusammenarbeit nach der Wahl ausgeschlagen. Aber es wettet ja so manche/r darauf, dass die Union je nach Wahlergebnis doch noch machthungrig einknickt. Du jedenfalls lässt im Anschluss den Musiker Cyril mit seinem Remake des Siebziger-Lieds »Stumblin’ in« zu Wort kommen: »Our love is alive / I’ve fallen for you / Whatever you do / Cause, baby, you’ve shown me so many things that I never knew / Whatever it takes / Baby, I’ll do it for you / Whatever you need / Baby, you got it from me.« Wenn das nicht mal eine Hymne auf eine blau-schwarze Koalition ist!

Hätte sich dann doch eher »Highway to Hell« gewünscht: Titanic

 Hoppla, Berliner Gefängnischefs!

Drei von Euch haben laut Tagesspiegel wegen eines Fehlers der schwarz-roten Regierungskoalition statt einer Gehaltserhöhung weniger Geld bekommen. Aber der Ausbruch von Geldnöten soll durch einen Nachtragshaushalt verhindert werden. Da ja die Freundschaft bekanntlich beim Geld endet: Habt Ihr drei beim Blick auf Eure Kontoauszüge mal kurz über eine Ersatzfreiheitsstrafe für die nachgedacht, die das verbrochen haben?

Wollte diese Idee nur mal in den Raum stellen: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Mitgehört im Zug

»Prostitution ist das älteste Gewerbe der Welt!« – »Ja, aber das muss es ja nicht bleiben.«

Karl Franz

 Frage an die Brutschmarotzer-Ornithologie

Gibt es Kuckucke, die derart hinterhältig sind, dass sie ihre Eier anderen Kuckucken unterjubeln, damit die dann fremde Eier in fremde Nester legen?

Jürgen Miedl

 Back to Metal

Wer billig kauft, kauft dreimal: Gerade ist mir beim zweiten Sparschäler innerhalb von 14 Tagen die bewegliche Klinge aus ihrer Plastikaufhängung gebrochen. Wer Sparschäler aus Kunststoff kauft, spart also am falschen Ende, nämlich am oberen!

Mark-Stefan Tietze

 Nicht lustig, bloß komisch

Während ich früher schon ein kleines bisschen stolz darauf war, aus einer Nation zu stammen, die mit Loriot und Heinz Erhardt wahre Zen-Meister der Selbstironie hervorgebracht hat, hinterfrage ich meine humoristische Herkunft aufgrund diverser Alltagserfahrungen jetzt immer öfter mit Gedanken wie diesem: Möchte ich den Rest meines Lebens wirklich in einem Land verbringen, in dem man während seiner Mittagspause in ein Café geht, das vor der Tür vollmundig mit »leckerem Hunde-Eis« wirbt, und auf seine Bestellung »Zwei Kugeln Labrador und eine Kugel Schnauzer« statt des fest eingeplanten Lachers ein »RAUS HIER!« entgegengebrüllt bekommt?

Patric Hemgesberg

 100 % Maxx Dad Pow(d)er

Als leidenschaftlicher Kraftsportler wünsche ich mir, dass meine Asche eines Tages in einer dieser riesigen Proteinpulverdosen aufbewahrt wird. Auf dem Kaminsims stehend, soll sie an mich erinnern. Und meinen Nachkommen irgendwann einen köstlichen Shake bieten.

Leo Riegel

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
27.04.2024 Schwerin, Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
28.04.2024 Lübeck, Kolosseum Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
29.04.2024 Berlin, Berliner Ensemble Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
30.04.2024 Hamburg, Kampnagel Martin Sonneborn mit Sibylle Berg