Humorkritik | September 2008

September 2008

Comedians unterwegs

Von einem Stand-up-Comedian erwarte ich nicht, daß er mir die Wahrheit erzählt, schon gar nicht, wenn’s anekdotisch wird. Man hat daher allen Grund, den Anekdoten aus der Welt der Stand-up-Comedians zu mißtrauen, die Ritch Shydner und Mark Schiff für ihren Sammelband »I Killed. True Stories of the Road from America’s Top Comics« (Crown Publishers, per Import erhältlich) zusammengetragen haben. Dennoch wird jeder Spaß an der Lektüre haben, der sich für ­Comedy, Drogen und bizarre Zwischenfälle in den Südstaaten interessiert, wo sich ­Red­necks und Lynchmobs vom Ku-Klux-Klan Gute Nacht sagen.

 

Letztere können schon mal leicht ungehalten reagieren, wenn sie auf den Auftritt des für seine rassistischen Witze bekannten Komikers Antler warten, dann aber der fälschlich gebuchte und offen schwule Witze­macher Ant auf die Bühne steigt und auch gleich frohgemut beginnt, seine eigene Homo­sexualität zum Thema zu machen: »In der vordersten Reihe saß ein Riese namens Bubba, was ich nur wußte, weil er Bubba auf seinen Unterarm tätowiert hatte. Er sah mich an, und ich wußte nicht, ob er lächelte oder wütend war, denn er hatte keine Zähne mehr – vermutlich vom jahrelangen Crystal-Mißbrauch. Er erklomm die Bühne und trug mich buchstäblich von der Rampe, und ich schrie: ›Er entführt mich, er entführt mich! It’s a hate crime!‹, während er mich aus dem Saal trug.

 

Dann warf Bubba mich in den Fond seines schwarzen, kaputten Toyota-Pickups und sagte: ›Wir müssen hier weg, mein kleiner Freund, oder sie bringen dich um!‹«

 

Die meisten geschilderten Zwischenfälle sind nicht ganz so lebensbedrohlich (obwohl erstaunlich viele Auseinandersetzungen mit dem Publikum in Handgreiflichkeiten zu ­enden drohen), aber ebenso komisch: Etwa wenn die eigenen Eltern (oder, schlimmer, Schwiegereltern) im Publikum sind und z.B. die Mutter ihrer Tochter auf der Bühne offen widerspricht (»Das ist ja gar nicht wahr! Sie hatte nie etwas mit einem verheirateten ­Professor!«), Veranstalter gar nicht oder mit Drogen oder Sex bezahlen wollen und das Publikum nicht wegen subtiler humoristischer Unterhaltung gekommen ist, sondern wegen der im Anschluß auftretenden Ramones (die glauben, die Nummer des Auftretenden hieße »der lebende Bierschwamm«).

 

Viele Geschichten stammen aus den ­frühen Tagen der mittlerweile zu Ruhm ­Gekommenen, als sie noch für wenig Geld weite Reisen unter­nahmen, um dann auf der Bühne gnadenlos zu versagen: So etwa Don Adams, der spätere »Get Smart«-Haupt­darsteller, der in den Fünfzigern auf jeden Dollar angewiesen war und deshalb auch für eine Handvoll Dollar weit fuhr, nur um Mae West anzusagen.

 

Die wiederum bat Adams vor dem Gig zu sich und ließ ihn sein Material vortragen. Anschließend erklärte Wests Agent, Mae West liebe seine Gags, er sei phantastisch, der beste Comedian, den sie je gesehen habe. Aber sie habe einen kleinen Wunsch: Er möge doch bei seinen Witzen stets auf die letzten Zeilen verzichten. Adams, leicht geschockt, erklärte, das seien ja die Punchlines, auf die könne er nicht verzichten, sonst wären seine Witze keine Witze. Nein, beharrte der Agent, West meine, er müsse lernen, daß weniger mehr sei und seine Geschichten so lustig, daß er gut auf ihr Ende verzichten könne.

 

Adams hatte keine Wahl, trug Witze ohne Pointen vor und erntete tödliche Stille – nicht einmal Zwischen- oder Buhrufe, einfach nur absolutes Schweigen. Als er von der Bühne kam, teilte ihm Mae Wests Agent mit, West denke immer noch, er sei brillant und höchst komisch, aber bei ihr in der Umkleide sei er besser gewesen.

 

So zivilisiert und historisch geht es aber nur selten zu in »I Killed«. Die meisten Geschichten belegen eher, daß Komiker Psychopathen sind, die für ein paar billige Lacher alles tun. Und daß ihre Erzählungen vom ­eigenen Scheitern mindestens genauso ­komisch sein können wie ihr Auftritt. Ach ja, und die Geschichte, wie Larry David, der nie so recht mit seinem Publikum konnte und deshalb seine Auftritte immer mehr ­abkürzte, eines Abends auf die Bühne ging, das Mikro nahm, seine Zuhörerschaft kurz abschätzte, dann sagte: »Forget it« und wortlos ging – die ist natürlich auch drin.

  

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Hoppla, Berliner Gefängnischefs!

Drei von Euch haben laut Tagesspiegel wegen eines Fehlers der schwarz-roten Regierungskoalition statt einer Gehaltserhöhung weniger Geld bekommen. Aber der Ausbruch von Geldnöten soll durch einen Nachtragshaushalt verhindert werden. Da ja die Freundschaft bekanntlich beim Geld endet: Habt Ihr drei beim Blick auf Eure Kontoauszüge mal kurz über eine Ersatzfreiheitsstrafe für die nachgedacht, die das verbrochen haben?

Wollte diese Idee nur mal in den Raum stellen: Titanic

 Vielen Dank, Claudia Schiffer!

Vielen Dank, Claudia Schiffer!

Die Bunte zitiert Sie mit der Aussage: »Um zu überleben, muss man gesund sein, und wenn man am gesündesten ist, sieht man einfach auch am jüngsten aus!« Gut, dass Sie diese Erkenntnis an uns weitergeben!

Geht jetzt zur Sicherheit bei jeder neuen Falte, Cellulitedelle und grauen Strähne zum Arzt:

Ihre greise Redaktion der Titanic

 Kurze Anmerkung, Benedikt Becker (»Stern«)!

»Wer trägt heute noch gerne Krawatte?« fragten Sie rhetorisch und machten den Rollkragenpullover als neues It-Piece der Liberalen aus, v. a. von Justizminister Marco Buschmann und Finanzminister Christian Lindner, »Was daran liegen mag, dass der Hals auf die Ampelkoalition besonders dick ist. Da hilft so eine Halsbedeckung natürlich, den ganzen Frust zu verbergen.«

Schon. Aber wäre es angesichts des Ärgers der beiden Freien Demokraten über SPD und Grüne nicht passender, wenn sie mal wieder so eine Krawatte hätten?

Ebenso stilistisch versiert wie stets aus der Mode: Titanic

 Weiter so, uruguayischer Künstler Pablo Atchugarry!

Eine angeblich von Ihnen geschaffene Bronzeskulptur im englischen Cambridge soll an Prinz Philip erinnern, der dort von 1977 bis 2011 Kanzler der Universität war. Allerdings wird das Kunstwerk, das im Auftrag eines reichen Bauträgers angefertigt wurde, von vielen als verunglückt empfunden und zieht seit nunmehr zehn Jahren Spott auf sich.

Dass Sie mittlerweile die Urheberschaft leugnen, um Ihr Renommee als Künstler zu schützen, ist zwar verständlich, aber aus unserer Sicht völlig unnötig. Wenn sich das Konzept durchsetzt, lästige Promis, die uns über Jahrzehnte viel Zeit, Geld und Nerven gekostet haben, mit langlebigen Schrott-Monumenten zu schmähen, werden Sie sich vor Aufträgen bald kaum noch retten können. Und das Beste: Weil andere Großkopferte sich mit ihren Eskapaden zurückhalten würden, um nicht von Ihnen verewigt zu werden, sorgten Sie auch noch für Ruhe und gesellschaftlichen Frieden.

Hofft, dass dieser Vorschlag einen Stein ins Rollen bringt: Titanic

 Hä, »Spiegel«?

»Aber gesund machen wird diese Legalisierung niemanden!« schreibst Du in einem Kommentar zum neuen Cannabisgesetz. »Ach, echt nicht?« fragen wir uns da verblüfft. Wir waren bisher fest vom Gegenteil überzeugt. Immerhin haben Kiffer/innen oft sehr gute feinmotorische Fähigkeiten, einen gesunden Appetit und ärgern sich selten. Hinzu kommen die unzähligen Reggaesongs, in denen das Kiffgras als »Healing of the Nation« bezeichnet wird. All dies willst Du nun tatsächlich infrage stellen? Da lieber noch mal ganz in Ruhe drüber nachdenken!

Empfehlen Deine Blättchenfreund/innen von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 100 % Maxx Dad Pow(d)er

Als leidenschaftlicher Kraftsportler wünsche ich mir, dass meine Asche eines Tages in einer dieser riesigen Proteinpulverdosen aufbewahrt wird. Auf dem Kaminsims stehend, soll sie an mich erinnern. Und meinen Nachkommen irgendwann einen köstlichen Shake bieten.

Leo Riegel

 Immerhin

Für mich das einzig Tröstliche an komplexen und schwer zugänglichen Themen wie etwa Quantenmechanik, Theodizee oder den Hilbertschen Problemen: Letztlich ist das alles keine Raketenwissenschaft.

Michael Ziegelwagner

 Die wahre Strafe

Verhaftet zu werden und in der Folge einen Telefonanruf tätigen zu müssen.

Fabio Kühnemuth

 Altersspezifisch

Ich gehöre noch zu einer Generation, deren Sätze zu häufig mit »Ich gehöre noch zu einer Generation« anfangen.

Andreas Maier

 Konsequent

Die Welt steckt in der Spermakrise. Anzahl und Qualität der wuseligen Eileiter-Flitzer nehmen rapide ab. Schon in wenigen Jahren könnten Männer ihre Zeugungsfähigkeit vollständig verlieren. Grund hierfür sind die Verkaufsschlager aus den Laboren westlicher Großkonzerne. Diese Produkte machen den Schädling platt, das Plastik weich und das Braterlebnis fettfrei und wundersam. Erfunden wurden diese chemischen Erfolgsverbindungen von – Überraschung – Y-Chromosom-Trägern. Toll, dass sich Männer am Ende doch an der Empfängnisverhütung beteiligen.

Teresa Habild

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
27.04.2024 Schwerin, Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
28.04.2024 Lübeck, Kolosseum Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
29.04.2024 Berlin, Berliner Ensemble Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
30.04.2024 Hamburg, Kampnagel Martin Sonneborn mit Sibylle Berg