STERNxit

TITANIC-Anti-Stern-Kampagne

„STERNxit“ – Wie man Stern.de blockiert

Netzjournalismus ist heutzutage wichtig, um stets auf dem Stand der Dinge zu sein. Eine Zumutung wie Stern.de sollte aber jedem Nutzer erspart bleiben. Um das Internet ein kleines Stück besser zu machen, startet TITANIC die Kampagne „STERNxit“.

Die Nachrichtenseite Stern.de übertrifft inzwischen selbst „Huffpo“, Welt.de und sogar den Arschfocus (TM) an Peinlichkeit. Das sind die Schlagzeilen von Stern.de (Dienstag, 12. Juli 2016, 14:00 Uhr):
 

  • „Pizza-Bote berichtet: Ich habe öfters in den Puff geliefert“
  • „Das ist der portugiesische Junge, der den traurigen Franzosen getröstet hat“
  • „Amazon Prime Day: Das sind die Schnäppchen des Tages“
  • „Sylvie Meis und Co. holen die Bikinis raus“

Paid Content, billiges Clickbaiting, plumpe Nacherzählung viraler Youtube-Videos und unerträgliche Esel-Kolumnisten – der Online-Stern muß gestoppt werden. Um hilflose Nutzer über die Gefahren von Stern.de aufzuklären und sie künftig davor zu schützen, hat die TITANIC-Redaktion „STERNxit“ ins Leben gerufen. Kern der Kampagne ist eine Anleitung, wie Nutzer mit Hilfe von Adblock-plus den gesamten Onlineauftritt des Sterns ausblenden können. Die TITANIC-RedakteurInnen Alexander Golz, Moritz Hürtgen, Martina Werner und Tim Wolff (Chefredakteur) geben zudem als Testimonials Auskunft darüber, warum sie Stern.de mehr scheuen als der Bundespräsident das Waschwasser.

Anleitung: So blocken Sie Stern.de

  1. Rufen Sie diesen Link auf
  2. Fügen Sie die offizielle „STERNxit“-Liste zu Ihrem Adblocker hinzu
  3. Abonnieren Sie TITANIC zu einem sehr günstigen Preis

Testimonials: TITANIC-RedakteurInnen erzählen ihre Stern.de-Geschichte

Meine Geschichte – Alexander Golz

Ich kenne viele Menschen, die jahrelang ohne Blocker den Online-Stern konsumiert haben. „Ich werde mir schon nichts einfangen“, redeten sie sich immer wieder ein. „Ich passe auf, welche Artikel ich lese und von welchen ich die Finger lasse.“ Irgendwann ist dann doch jeder einzelne von ihnen krank geworden. Einmal aus Versehen auf eine „Stern-Stimme“ geklickt oder ein von sonstwo geklautes Schmunzelvideo geöffnet – schon hat man sich das Stern-Virus eingefangen. Und das ist ein One-Way-Ticket!

Mein Rat als TITANIC-IT-Experte lautet daher: Gib Stern keine Chance.

Meine Geschichte – Moritz Hürtgen

Ich habe eine Riesenwut auf Micky Beisenherz (kein Scherzname!), der für Stern.de die Kolumne „Sorry, ich bin privat hier“ schreibt. Alles darüber könnnen Sie in diesem Artikel nachlesen, den ich im Juni 2015 mit meinem Kollegen Torsten Gaitzsch schrieb.

Als verantwortlicher Redakteur für www.titanic-magazin.de leide ich außerdem sehr unter den Stern-Umtrieben. Weil meine regelmäßigen Autoren trotz eines Verbots immer wieder auf dieser Seite „herumsurfen“, treten sie immer öfter mit Texten wie „5 Witze, über die Sie garantiert abrofln“ oder „So lustig ist dieses Äffchen“ an mich heran. Inzwischen muß ich alle Texte selber schreiben, was eine Mehrarbeit von zwei Stunden pro Monat bedeutet!

„STERNxit“ jetzt und sofort!

Meine Geschichte – Martina Werner

Ich bin längst stolze Besitzerin eines original Thermomix von Vorwerk, ich brauche keine Werbeartikel mehr! Auch der „Amazon Prime Day“ ist in meinem Kalender markiert, auf Hinweise von Stern.de kann ich gut verzichten.

Als Chefin der Layout- und Gestaltungsabteilung von TITANIC muß ich zudem feststellen, daß Stern.de furchtbar aussieht. Was soll das denn bitte sein? O je! Hier täte eine Orientierung am genial-einfachen 2002er-Blog-Stil unseres TITANIC-Newstickers nur gut.

Liebe Leser, nehmen Sie sich „STERNxit“ zu Herzen. Sie werden nicht glauben, wie schön Ihr Leben sein kann.

Meine Geschichte – Tim Wolff

Der Stern war für einen Pubertierenden des vorigen Jahrtausends der erste, irgendwie legale Zugang zu nackten Titten, blutiger Gewalt, voyeuristischer Menschelei und frivolen Witzen in Form von schon damals alten Tetsche-Kalauern, denn dazwischen stand ja auch irgendwas mit Politik und so. Da konnte man zur Not schnell hinblättern. Ohne den Stern hätte ich nicht so leicht und von elterlicher Aufsicht befreit das Wichsen gelernt. Es gab ja noch kein richtiges Internet.

Bin ich dem Stern dafür dankbar? Nein, denn er war die Einstiegsdroge in eine Welt voller Schmutz, Schwielen und Schweinejournalismus. Eine Welt, aus der ich mich später nur mühsam befreien konnte, mit Therapien, Marihuana und einem TITANIC-Abo.

Mittlerweile gibt es fast nichts mehr außer dem Internet, und weil sie beim Stern wissen, daß sie dadurch überflüssig geworden sind, versuchen sie auf ihrer Webseite noch härteren Stoff zu liefern – die dümmsten Tittengeschichten, die dreistesten „Storys“, die blödesten Witze.

Ich mache da aber nicht mehr mit! Ich will nicht zurück in den Kreislauf aus Scheiß und Scham. Ich nutze das „STERNxit“-Programm. Jetzt bin ich geheilt und kann anderen dabei helfen auszusteigen!

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Keine Übertreibung, Mathias Richling,

sei die Behauptung, dass die Ampel »einen desaströsen Eindruck bei jedermann« hinterlasse, denn in den vielen Jahren Ihrer Karriere, so schilderten Sie’s den Stuttgarter Nachrichten, hätten Sie es noch nie erlebt, »dass ohne jegliche pointierte Bemerkung allein die bloße Nennung des Namens Ricarda Lang ein brüllendes Gelächter auslöst«.

Aber was bedeutet das? »Das bedeutet ja aber, zu Mitgliedern der aktuellen Bundesregierung muss man sich nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen.« Nun beruhigt uns einerseits, dass Ihr Publikum, das sich an Ihren Parodien von Helmut Kohl und Edmund Stoiber erfreut, wohl immerhin weiß, wer Ricarda Lang ist. Als beunruhigend empfinden wir hingegen, dass offenbar Sie nicht wissen, dass Lang gar kein Mitglied der aktuellen Bundesregierung ist.

Muss sich dazu nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen: Titanic

 Ganz, ganz sicher, unbekannter Ingenieur aus Mittelsachsen,

dass Du Deine Verteidigungsstrategie nicht überdenken willst? Unter uns, es klingt schon heftig, was Dir so alles vorgeworfen wird: Nach einem Crash sollst Du einem anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber handgreiflich geworden sein, nur um dann Reißaus zu nehmen, als der Dir mit der Polizei kommen wollte.

Die beim wackeren Rückzug geäußerten Schmähungen, für die Du nun blechen sollst, wolltest Du vor dem Amtsgericht Freiberg dann aber doch nicht auf Dir sitzen lassen. Weder »Judensau« noch »Heil Hitler« willst Du gerufen haben, sondern lediglich »Du Sau« und »Fei bitter«. Magst Du das nicht noch mal mit Deinem Rechtsbeistand durchsprechen? Hast Du im fraglichen Moment nicht vielleicht doch eher Deinen Unmut über das wenig höfische Verhalten des anderen Verkehrsteilnehmers (»Kein Ritter!«) geäußert, hattest Deinen im selben Moment beschlossenen Abschied von den sozialen Medien (»Bye, Twitter!«) im Sinn, oder hast gar Deiner verspäteten Freude über die olympische Bronzemedaille des deutschen Ruder-Achters von 1936 (»Geil, Dritter!«) Ausdruck verliehen?

Nein? Du bleibst dabei? Und würdest dafür sogar ins Gefängnis gehen (»Fein, Gitter!«)?

Davor hat fast schon wieder Respekt: Titanic

 Sie, Romancier Robert Habeck,

Sie, Romancier Robert Habeck,

nehmen Ihren Nebenjob als Wirtschaftsminister wohl sehr ernst! So ernst, dass Sie durch eine Neuauflage Ihres zusammen mit Ihrer Ehefrau verfassten Romans »Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf« versuchen, fast im Alleingang dem darniederliegenden Literaturmarkt auf die Sprünge zu helfen. Könnten Sie sich als Nächstes das Zeitschriftensterben vorknöpfen?

Fragt Titanic

 Huhu, »HNA« (»Hessische/Niedersächsische Allgemeine«)!

Mit großer Verblüffung lesen wir bei Dir in einem Testbericht: »Frischkäse ist kaum aus einem Haushalt in Deutschland wegzudenken.«

Och, Menno! Warum denn nicht? Und wenn wir uns nun ganz doll anstrengen? Wollen wir es denn, HNA, einmal gemeinsam versuchen? Also: Augen schließen, konzentrieren und – Achtung: hui! – weg damit! Uuuund: Futschikato! Einfach aus dem eigenen Haushalt weggedacht. Und war doch überhaupt nicht schlimm, oder?

Es dankt für die erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben, wenn nicht gar einen Wegdenkanstoß: Titanic

 Damit hast Du nicht gerechnet, »Zeit online«!

Als Du fragtest: »Wie gut sind Sie in Mathe?«, wolltest Du uns da wieder einmal für dumm verkaufen? Logisch wissen wir, dass bei dieser einzigen Aufgabe, die Du uns gestellt hast (Z+), erstens der zweite Summand und zweitens der Mehrwert fehlt.

Bitte nachbessern: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Nachwuchs

Den werdenden Eltern, die es genau mögen, empfehle ich meinen Babynamensvorschlag: Dean Norman.

Alice Brücher-Herpel

 3:6, 6:7, 0:6

Der Volontär in der Konferenz der Sportredaktion auf die Bitte, seine Story in drei Sätzen zu erzählen.

Ronnie Zumbühl

 Dilemma

Zum Einschlafen Lämmer zählen und sich täglich über einen neuen Rekord freuen.

Michael Höfler

 Süße Erkenntnis

Für jemanden, der Pfirsich liebt, aber Maracuja hasst, hält die Welt viele Enttäuschungen bereit.

Karl Franz

 Hellseherisch

Morgen ist einfach nicht mein Tag.

Theo Matthies

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
02.12.2023 Itzehoe, Lauschbar Hauck & Bauer
03.12.2023 Kassel, Studiobühne im Staatstheater Kassel Ella Carina Werner
05.12.2023 Frankfurt am Main, Club Voltaire »TITANIC-Peak-Preview« mit Stargast Til Mette
06.12.2023 Oldenburg, Wilhelm 13 Bernd Eilert mit Sandra Kegel und Klaus Modick