Humorkritik | September 2017

September 2017

In meinem ganzen Leben habe ich keinen Befehl erteilen können, ohne dabei lachen zu müssen, ohne daß man darüber gelacht hätte, weil ich eben nicht von der Machtkrätze befallen bin: Man hat mir den Gehorsam nicht beigebracht.
Jean-Paul Sartre

Spiele, die keine mehr sind

Mitunter werfe ich einen Blick in die Video- und Computerspielszene, und wann immer ich es tue, stelle ich Erfreuliches fest. Gerade unter den sogenannten Indie-Spielen fand ich zuletzt einige Perlen, die den Produkten der großen Entwicklerstudios zwar in Sachen Design und Technik hinterherkullern, diese aber weit hinter sich lassen, wenn es um Dinge wie »Gameplay« und »Storytelling« geht. Vor allem – und hier kommt mein Ressort ins, hihi, Spiel – bedienen sie eine Art von Metahumor, der mich zu überraschen vermag: Das Genre an sich wird dabei zum Objekt der Komik, die Grenzen von Interaktion und Inszenierung verwischen, die vierte Wand wird eingerissen. »The Stanley Parable« etwa, bereits 2013 erschienen, versetzt mich in die Egoperspektive eines langweiligen Schreibtischtäters, dessen Kollegen von einem Tag auf den andern unter ungeklärten Umständen verschwinden. Darum werde ich aufgefordert, das Bürogebäude zu erkunden, und zwar wortwörtlich aufgefordert, denn eine Stimme gibt mir qua »Erzählung« konkrete Handlungsanweisungen: Sie schickt mich beispielsweise nach links, was ich brav befolgen oder rebellisch mißachten kann; letzteres hat, nun: nennen wir es vorsichtig »interessante Konsequenzen«. Mich aus diesem narrativen Spinnennetz zu befreien, ist so spannend wie amüsant und dauert dabei keine drei Stunden.

In eine ähnliche Richtung geht das jüngere, noch einmal kürzere und im übrigen kostenlose Anti-Game mit dem ironisch bombastischen Titel »Dr. Langeskov, The Tiger, and The Terribly Cursed Emerald: A Whirlwind Heist«. Hier werde ich zu Beginn mit der Information abgespeist, daß das Abenteuer immer nur von jeweils einer Person erlebt werden könne, ich solle mich gedulden und den weiteren Anordnungen folgen – darin, diese frech zu ignorieren, liegt abermals der Reiz. Ich bewege mich buchstäblich hinter den Kulissen, bekomme weder einen verfluchten Edelstein noch einen Tiger zu sehen, wohl aber die lakonisch-süffisante (britische) Stimme des Produktionsleiters zu hören. Ein digitaler Sketch, an dessen Ende es sogar brennt. Grandios. Vollends verrückt wird es bei »Pony Island«: Es kommt als altmodisches 2D-Jump-and-Run daher, entpuppt sich aber rasch als hirnzermarternde Rätsel-und-Knobel-Tour-de-Force, bei der ich in den Quellcode dieses vom Teufel besessenen Programms einzudringen gezwungen bin.

Wer diese Spiele auf der Plattform Steam sucht, stößt auf eine Menge weiterer Kuriosa, etwa das First-Person-Adventure »Maize«, in welchem man mit bewußtseinsfähigen Maiskolben kommuniziert, oder das Fantasy-Epos »The Magic Circle«, das sämtliche Konventionen über den Haufen wirft, indem es den Protagonisten in eine unfertige Welt schmeißt, wo er vom Wohl und Wehe der »Spielegötter« abhängig ist. Herrliche Zeiten.

  

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Augen auf, »dpa«!

»Mehrere der Hausangestellten konnten weder Lesen noch Schreiben« – jaja, mag schon sein. Aber wenn’s die Nachrichtenagenturen auch nicht können?

Kann beides: Titanic

 Wenn, Sepp Müller (CDU),

Bundeskanzler Olaf Scholz, wie Sie ihm vorwerfen, in einem »Paralleluniversum« lebt – wer hat dann seinen Platz in den Bundestagsdebatten, den Haushaltsstreitgesprächen der Ampelkoalition, beim ZDF-Sommerinterview usw. eingenommen?

Fragt die Fringe-Division der Titanic

 So ist es, Franz Müntefering!

So ist es, Franz Müntefering!

Sie sind nun auch schon 84 Jahre alt und sagten zum Deutschlandfunk, Ältere wie Sie hätten noch erlebt, wozu übertriebener Nationalismus führe. Nämlich zu Bomben, Toten und Hunger. Ganz anders natürlich als nicht übertriebener Nationalismus! Der führt bekanntlich lediglich zur Einhaltung des Zweiprozentziels, zu geschlossenen Grenzen und Hunger. Ein wichtiger Unterschied!

Findet

Ihre Titanic

 Mmmh, Futterparadies Frankfurt a. M.!

Du spielst in einem Feinschmecker-Ranking, das die Dichte der Michelin-Sterne-Restaurants großer Städte verglichen hat, international ganz oben mit: »Laut einer Studie des renommierten Gourmet-Magazins Chef’s Pencil teilen sich in der hessischen Metropole 77 307 Einwohner ein Sterne-Restaurant.«

Aber, mal ehrlich, Frankfurt: Sind das dann überhaupt noch echte Gourmet-Tempel für uns anspruchsvolle Genießer/innen? Wird dort wirklich noch köstlichste Haute Cuisine der allerersten Kajüte serviert?

Uns klingt das nämlich viel eher nach monströsen Werkskantinen mit übelster Massenabfertigung!

Rümpft blasiert die Nase: die Kombüsenbesatzung der Titanic

 Cafe Extrablatt (Bockenheimer Warte, Frankfurt)!

»… von früh bis Bier!« bewirbst Du auf zwei großflächigen Fassadentafeln einen Besuch in Deinen nahe unserer Redaktion gelegenen Gasträumlichkeiten. Geöffnet hast Du unter der Woche zwischen 8:00 und 0:00 bzw. 01:00 (freitags) Uhr. Bier allerdings wird – so interpretieren wir Deinen Slogan – bei Dir erst spät, äh, was denn überhaupt: angeboten, ausgeschenkt? Und was verstehst Du eigentlich unter spät? Spät in der Nacht, spät am Abend, am Spätnachmittag oder spätmorgens? Müssen wir bei Dir in der Früh (zur Frühschicht, am frühen Mittag, vor vier?) gar auf ein Bier verzichten?

Jetzt können wir in der Redaktion von früh bis Bier an nichts anderes mehr denken. Aber zum Glück gibt es ja die Flaschenpost!

Prost! Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Liebesgedicht

Du bist das Ästchen,
ich bin der Stamm.
Du bist der Golo,
ich Thomas Mann.
Du bist Borkum,
ich bin Hawaii.
Du bist die Wolke,
ich bin gleich drei.
Du bist das Würmchen,
ich bin das Watt.
Du bist die Klinke,
ich bin die Stadt.
Du bist das Blättchen,
ich jetzt der Ast.
Sei still und freu dich,
dass du mich hast.

Ella Carina Werner

 Reifeprozess

Musste feststellen, dass ich zum einen langsam vergesslich werde und mir zum anderen Gedanken über die Endlichkeit allen Lebens mache. Vor meiner Abreise in den Urlaub vergaß ich zum Beispiel, dass noch Bananen in meiner Obstschale liegen, und dann dachte ich zwei Wochen darüber nach, wie lange es wohl dauert, bis die Nachbarn wegen des Geruchs und der Fliegen aus meiner Wohnung die Kripo alarmieren.

Loreen Bauer

 Guesslighting

Um meine Seelenruhe ist es schlecht bestellt, seit mich ein erschütternder Bericht darüber informierte, dass in Hessen bei Kontrollen 70 Prozent der Gastronomiebetriebe widerlichste Hygienemängel aufweisen (s. Leo Riegel in TITANIC 07/2022). Neben allerhand Schimmel, Schleim und Schmodder herrscht allüberall ein ernsthaftes Schadnagerproblem, die Küchen sind mit Mäusekot nicht nur kontaminiert, sondern praktisch flächendeckend ausgekleidet. Vor lauter Ekel hab ich sofort Herpes bekommen. Nun gehe ich vorhin in meine Küche, und auf der Arbeitsplatte liegen grob geschätzt 30 kleine schwarze Kügelchen. Ich bin sofort komplett ausgerastet! Zehn hysterische Minuten hat es gedauert, bis mir klar wurde, dass der vermeintliche Kot die Samen eines dekorativen Zierlauchs waren, der einen Blumenstrauß krönte, den eine liebe Freundin mir geschenkt hat. Ich hätte ihn einfach nicht noch einmal anschneiden sollen … Hysterie off, Scham on.

Martina Werner

 Claims texten, die im Kopf bleiben

Ist »Preissturz bei Treppenliften« wirklich eine gute Catchphrase?

Miriam Wurster

 Der kästnerlesende Kniebeuger

Es gibt nichts Gutes
Außer man Glutes.

Sebastian Maschuw

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
03.08.2024 Kassel, Caricatura-Galerie Miriam Wurster: »Schrei mich bitte nicht so an!«
04.08.2024 Frankfurt/M., Museum für Komische Kunst Die Dünen der Dänen – Das Neueste von Hans Traxler
04.08.2024 Frankfurt/M., Museum für Komische Kunst »F. W. Bernstein – Postkarten vom ICH«
09.08.2024 Bremen, Logbuch Miriam Wurster