Humorkritik | März 2009
März 2009

Sehr komisch!
Was haben Johann Nestroy, Mark Twain, Ambrose Bierce, Karl Valentin, Flann O’Brien, Heinz Erhardt und Ephraim Kishon gemein? Richtig: Sie alle fehlen ulkigerweise in dem »Komischen Lesebuch«, das der lustige Fischer-Taschenbuchverlag herausgebracht hat. Selbst Auszüge aus komischen Klassikern wie Rabelais’ »Gargantua und Pantagruel«, Sternes »Tristram Shandy« oder Grabbes »Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung«, aus dem »Eulenspiegel« und dem Schiltbürgerbuch, aus Dostojewskis »Das Gut Stepantschikowo und seine Bewohner« und Brechts »Flüchtlinggesprächen«, aus ... und ... – kurz und ungut: lauter Fehlanzeigen – und dabei ist das »Komische Lesebuch« spaßigerweise sogar in der Reihe »Fischer Klassik« erschienen.
Zugegeben: Über Geschmack kann man nicht streiten, und das stundenlang. Immerhin enthält der Band von Aristophanes über Molière bis zum volkstümlichen Scherzgedicht »Ick sitze hier und esse Klops« auch einen ordentlichen Batzen Gutes, Schönes und jedem Ernst Bares; ja, er präsentiert sogar ein paar erstaunliche Fundsachen, z.B. die just zur hehren Goethezeit verfaßten »Hyperbeln auf Herrn Wahl’s ungeheure Nase« von Herrn Johann Christoph Friedrich Haug, z.B.: »Wenn er durch die Nase spricht, / Donnert’s in der Runde; / Wenn er seine Nase rümpft, / Dauert’s eine Stunde«; oder, weil’s so schön ist, gleich noch einen: »Was unterscheidet uns von Dir? / Kurz, ohne Periphrase: / Aus Seel’ und Leib bestehen wir, / Du, Freund! Aus Seel’ und Nase.« Sehr hübsch auch »Ein Lied, das der berühmte Philosoph Haeckel am 3. Juli 1911 vormittags auf einer Gartenpromenade vor sich hinsang« und das, Joachim Ringelnatz hat’s zu Papier gebracht, so anhebt: »Wimmbamm Bumm Wimm Bammbumm Wimm Bamm Bumm …«
Aber daß die drollige Herausgeberin Lea Katharina Ostmann ihrer Anthologie kein Vor- oder Nachwort beigegeben hat, das doch einiges erklären könnte ... daß offenkundig, um dieses Manko auszugleichen, Jean Paul als Humortheoretiker gnädige Aufnahme gefunden hat, aber putzigerweise nicht als Komikpraktiker ... und daß ... jaja, hör’ ja schon auf. Wimmbamm Bumm Wimm Bammbumm Wimm Bamm Bumm ...