Inhalt der Printausgabe

Juli 2006


Der Deutsche
Warum mich der Matthias Mattussek gernhaben kann
(Seite 3 von 4)

In nucleo west des Matusseks neues Vaterland originellerweise in Berlin, denn Berlin, »spannendste aller Weltstädte«, ist nicht nur »arm« und »häßlich« und hat »500 000 Hartz-IV-Empfänger«, sondern ist auch jenseits solcher Romantizismen ein »Cabaret-Berlin«, wo man auf Partys von Christiane zu Salm Florian Illies trifft oder Joachim Lottmann, der ja leider nicht nur kluge Sachen sagt: »Die viel beklagte Bindungslosigkeit oder auch Beziehungsunfähigkeit ist in Wirklichkeit eine Umstrukturierung in Richtung moderne Welt. Die unterlassenen Zweierbeziehungen schaffen viele neue, andere, modernere, vielseitige, ökonomisch und geistig potentere Bindungen. Jeder junge Mensch in Berlin kann einem von den verschiedenen neuen Bindungen erzählen, die er mit seinem besten Freund, seiner Ex, seiner Geliebten aus Italien, seiner irren Mutter, der Familie seines Scheidungsvaters, seinen metrosexuellen Brat Pack-Freunden, seiner jugendlichen Kuschelfreundin, seiner erotisch unterversorgten Professorin etc. etc. hat / aufbaut / abbaut / weiterentwickelt / spannend findet. Verglichen mit dem einsamen Pärchen in Bordeaux, das still und dumm vor sich hin fristet und ›eine Familie plant, später mal, wahrscheinlich‹, ist das der Rhythmus der Zukunft.«
Die ich dann hoffentlich nicht mehr erlebe; lieber rechtzeitig abkratzen / umfallen / auswandern. Was ein abermals und doppelt trauriger Schwachsinn.
Vortänzerin dieses Berliner Rhythmus ist eine Ariadne von Schirach, mit der sich Matussek in einem eminent hauptstädtischen Café trifft (»An die Wände sind kleine Spatzen gemalt. Und Affen. Und ein totes Kind in einer Blutpfütze. Und eine Vergewaltigung«), um mit ihr über Deutschland zu reden: »Ariadne von Schirach, die so unglaublich lebendige, blonde, kluge Sirene. Sie hatte einen wundervollen Text über die Sexualisierung des Alltags und der Mode geschrieben, und kaum war der im Spiegel veröffentlicht, standen die Buchverlage bei ihr Schlange.« Meine Erinnerung geht da anders, nämlich mehr in Richtung eines aus Houellebecq und Cosmopolitan aufgegossenen Artikelchens, das garantiert nie in Druck gegangen wäre, hätte ihn nicht eine Blondine mit Knackhintern und illustrem Familienhintergrund (»Sie ist die Enkelin von Baldur von Schirach, dem NS-Reichsjugendführer«) eingereicht; wo nicht dem zuständigen Kollegen auf den Nachttisch gelegt. Ein kluger Schachzug, denn schon gilt die wunderliche Sirene als Intellektuelle, deren unverdrossen dezisionistische Dümmlichkeiten Deutschland als Land der hip-toleranten Denkerjugend ausweisen dürfen: »›Ich liebe die subtile Erbarmungslosigkeit dieses Ortes‹ , sagt Ariadne mit einem typischen Ariadne-Satz. Nur hier ist ein aufgeschlossenes Gespräch über Deutschland möglich … ›Nationalität ist wie Luft‹, sagt sie … Deutschland, sagt Ariadne, ist das sanfteste, toleranteste, friedlichste Land auf Erden. Neonazis kennt sie nicht. Alle ihre Freunde sind kosmopolitisch und links, sagt sie. Sie hält Neonazis für eine Erfindung … ›Wir sind das Musterland der Demokratie in der westlichen Welt.‹ Das sagt sie mit großem Stolz … Sie schreibt ein Buch über das Begehren … ›Wir sind auf der Schnittstelle zum Androidentum‹, ruft sie und ist ganz hingerissen von dieser Idee … ›Gerade wir haben uns sehr verdient gemacht im Bereich der Wurst- und Käseproduktion‹«, also, vor allem in der Käseproduktion; und Fabrikbesitzer Matussek läßt seine Praktikantin reden, was bleibt ihm übrig im Musterland der Demokratie, »das ist meine Sprache, das sind meine Leute«; und das stimmt ja denn auch.
»Die Tür fliegt auf, herein kommt der Schriftsteller Moritz von Uslar«…
Das sind so die Momente, in denen ich fast stolz bin, Frankfurter zu sein.
    1 | 2 | 3 | 4   


Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Ach, Scheuer-Andi,

wie der Spiegel meldet, wird niemand für Sie in den Bundestag nachrücken. Da scheinen die Fußstapfen wohl einfach zu groß zu sein.

Die Besten gehen immer zu früh …

Weiß Titanic

 Wir wollten, »SZ«,

nur mal schnell Deine Frage »Gedenkbäume absägen. Hinweistafeln mit Hakenkreuzen beschmieren. Wer macht sowas?« beantworten: Nazis.

Für mehr investigative Recherchen wende Dich immer gerne an Titanic

 Hallihallo, Michael Maar!

In unserem Märzheft 2010 mahnte ein »Brief an die Leser«: »Spannend ist ein Krimi oder ein Sportwettkampf.« Alles andere sei eben nicht »spannend«, der schlimmen dummen Sprachpraxis zum Trotz.

Der Literatur- ist ja immer auch Sprachkritiker, und 14 Jahre später haben Sie im SZ-Feuilleton eine »Warnung vor dem S-Wort« veröffentlicht und per Gastbeitrag »zur inflationären Verwendung eines Wörtchens« Stellung bezogen: »Nein, liebe Radiosprecher und Moderatorinnen. Es ist nicht S, wenn eine Regisseurin ein Bachmann-Stück mit drei Schauspielerinnen besetzt. Eine Diskussionsrunde über postmoderne Lyrik ist nicht S. Ein neu eingespieltes Oboenkonzert aus dem Barock ist nicht S.«

Super-S wird dagegen Ihr nächster fresher Beitrag im Jahr 2038: Das M-Wort ist ja man auch ganz schön dumm!

Massiv grüßt Sie Titanic

 Prophetisch, »Antenne Thüringen«?

Oder wie sollen wir den Song verstehen, den Du direkt nach der von Dir live übertragenen Diskussion zwischen Mario Voigt und Björn Höcke eingespielt hast? Zwar hat der Thüringer CDU-Fraktionschef Höckes Angebot einer Zusammenarbeit nach der Wahl ausgeschlagen. Aber es wettet ja so manche/r darauf, dass die Union je nach Wahlergebnis doch noch machthungrig einknickt. Du jedenfalls lässt im Anschluss den Musiker Cyril mit seinem Remake des Siebziger-Lieds »Stumblin’ in« zu Wort kommen: »Our love is alive / I’ve fallen for you / Whatever you do / Cause, baby, you’ve shown me so many things that I never knew / Whatever it takes / Baby, I’ll do it for you / Whatever you need / Baby, you got it from me.« Wenn das nicht mal eine Hymne auf eine blau-schwarze Koalition ist!

Hätte sich dann doch eher »Highway to Hell« gewünscht: Titanic

 Gute Frage, liebe »Süddeutsche«!

»Warum haben wir so viele Dinge und horten ständig weiter? Und wie wird man diese Gier wieder los?« teast Du Dein Magazin an, dasselbe, das einzig und allein als werbefreundliches Vierfarb-Umfeld für teuren Schnickschnack da ist.

Aber löblich, dass Du dieses für Dich ja heißeste aller Eisen anpackst und im Heft empfiehlst: »Man kann dem Kaufimpuls besser widerstehen, wenn man einen Schritt zurücktritt und sich fragt: Wer will, dass ich das haben will?«

Und das weiß niemand besser als Du und die Impulskundschaft von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 100 % Maxx Dad Pow(d)er

Als leidenschaftlicher Kraftsportler wünsche ich mir, dass meine Asche eines Tages in einer dieser riesigen Proteinpulverdosen aufbewahrt wird. Auf dem Kaminsims stehend, soll sie an mich erinnern. Und meinen Nachkommen irgendwann einen köstlichen Shake bieten.

Leo Riegel

 Gebt ihnen einen Lebenszyklus!

Künstliche Pflanzen täuschen mir immer gekonnter Natürlichkeit vor. Was ihnen da aber noch fehlt, ist die Fähigkeit zu verwelken. Mein Vorschlag: Plastikpflanzen in verschiedenen Welkstadien, damit man sich das Naserümpfen der Gäste erspart und weiterhin nur dafür belächelt wird, dass man alle seine Zöglinge sterben lässt.

Michael Höfler

 Im Institut für Virologie

Jeder Gang macht krank.

Daniel Sibbe

 Immerhin

Für mich das einzig Tröstliche an komplexen und schwer zugänglichen Themen wie etwa Quantenmechanik, Theodizee oder den Hilbertschen Problemen: Letztlich ist das alles keine Raketenwissenschaft.

Michael Ziegelwagner

 Citation needed

Neulich musste ich im Traum etwas bei Wikipedia nachschlagen. So ähnlich, wie unter »Trivia« oft Pub-Quiz-Wissen gesammelt wird, gab es da auf jeder Seite einen Abschnitt namens »Calia«, voll mit albernen und offensichtlich ausgedachten Zusatzinformationen. Dank Traum-Latinum wusste ich sofort: Na klar, »Calia« kommt von »Kohl«, das sind alles Verkohl-Facts! Ich wunderte mich noch, wo so ein Quatsch nun wieder herkommt, wusste beim Aufwachen aber gleich, unter welcher Kategorie ich das alles ins Traumtagebuch schreiben konnte.

Alexander Grupe

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
27.04.2024 Schwerin, Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
28.04.2024 Lübeck, Kolosseum Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
29.04.2024 Berlin, Berliner Ensemble Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
30.04.2024 Hamburg, Kampnagel Martin Sonneborn mit Sibylle Berg