Vom Fachmann für Kenner | Mai 2022


Versöhnt mit dem Ich

Im Rahmen eines TV-Interviews hat Papst Franziskus neulich verraten, dass er als Kind, statt sich zum Priester weihen zu lassen, eigentlich den Beruf des Metzgers ergreifen wollte. Schön für ihn, dass es am Ende doch noch »irgendwas mit Fleischeslust« geworden ist.

Patric Hemgesberg

Wein und Bewusstsein

Ja, ich weiß, die meisten Menschen werden im Alter gesetzter und beginnen, sich für eine gewisse Kultiviertheit zu interessieren und sie zu genießen, aber ich würde trotzdem gern öfter mal den Satz hören: »Ich hasse inzwischen nichts so sehr wie gute Weine!«

Mark-Stefan Tietze

Entwarnung

Ich habe neulich zum ersten Mal eine Vorsorgeuntersuchung beim Urologen gemacht. Ergebnis: Alles bestens, der Mann ist kerngesund.

Cornelius WM Oettle

Alte Weisheit (aktualisiert)

Gib einem Hungernden einen Fisch und er wird einmal satt, lehre ihn Phishing, und er wird nie mehr hungern.

Ronnie Zumbühl

Spurensicherung

Bei der Auflösung der Wohnung ihrer verstorbenen Schwester habe sie sich nicht einmischen wollen. Zu schnell, sagt die Großmutter, heiße es dann, die Erben seien über alles hergefallen wie die Heuschrecken. Ihre Nichte habe sie aber gebeten, zumindest anwesend zu sein und ihr zur Begrüßung einen abgestandenen Sekt angeboten. Die angebrochene Flasche Weißwein sollte sie auch mitnehmen, um ihn, wie die Nichte empfahl, als Salatdressing zu verwenden. Sie habe sofort erkannt, dass es genau die Flasche Wein war, die sie selbst ihrer Schwester kurz vor deren Tod mitgebracht hatte. Die klebrige Flasche habe sie vorsichtshalber in Papierservietten gewickelt und mitgenommen. Wer wisse denn schon, meint die Großmutter, was bei der heutigen Kriminaltechnik alles so erkannt werden könne.

Ludger Fischer

Imposterboy

Leiden Hochstapler eigentlich auch manchmal am Imposter-Syndrom und fragen sich, ob sie wirklich so gut lügen und betrügen können wie all die anderen Schwindler und es überhaupt verdient haben, in solch illustren Kreisen zu wandeln?

Sebastian Maschuw

Nietzschekorrektur

Hab heute mal in den Abgrund geschaut, doch der hat verschämt in eine andere Richtung geguckt. Ich fürchte, man hat ihm lange Unrecht getan.

Tibor Rácskai

Tränen an der Ampel

Im Frankfurter Bahnhofsviertel begegnete ich einem Mann mit zwei tätowierten Tränen unterhalb des Auges. Ich wusste, dass das Tränentattoo ein Code ist, der verriet, dass ein echter Mörder neben mir an der Ampel stand! Schockiert und neugierig zugleich geriet ich ins Grübeln: Stehen die beiden Tränen eigentlich für einen Mord, oder hatte er schon zwei Menschenleben auf dem Kerbholz? Mir fiel ein, dass das Tränentattoo manchmal auch nur einen vergangenen Gefängnisaufenthalt anzeigt. In der Zwischenzeit trennten sich unsere Wege, und der Gesichtstätowierte geriet außer Sichtweite. Beim nächsten Mal würde ich einfach freundlich nachfragen, nahm ich mir vor.

Leo Riegel

Gastrokritik

»Mit diesem Schweinefraß schaffst du es nie in die Medaillonränge!«

Daniel Sibbe

Daddy Issues

Man muss bedenken, dass, wenn man einem Mann über 50 die Nummer gibt, man ihm mit hoher Wahrscheinlichkeit erst mal erklären muss, wie sein eigenes Handy funktioniert, und dann ist »der Moment« wahrscheinlich schon wieder vorbei.

Paula Irmschler

Der will doch nicht spielen

Eine wirklich feine Dame führt einen dieser wuscheligen kleinen Hunde spazieren. Das weiße Wollknäuel hechelt, schnüffelt, hüpft und springt wie ein niedlicher Flummi, gerade so wie man es von ihm erwartet. Eine nicht ganz so feine Frau mit einem Golden Retriever kommt den beiden entgegen. Der Flummi verwandelt sich in eine bösartige Töle und verbeißt sich im seidenweichen Bauchfell des harmlos-dummen Retrievers, der sofort jaulend umfällt. Die feine Dame zerrt an der Leine und ruft erschrocken: »Ach du liebe Güte. Der beißt doch sonst nur schwarze Hunde!« Ja, so diskret führt heutzutage die Hautevolee ihren Rassismus spazieren.

Sarah Schmidt

Zusammenhalt & Freundschaft

Haben siamesische Zwillinge eigentlich auch immer eine bessere Hälfte?

Nick Hertzberg

Dadaismus

1916 oder 17 schrieb der Schriftsteller Hugo Ball das Gedicht Karawane, in dem wir neben den Zeilen »higo bloiko russula huju« und »schampa wulla wussa« auch gleich zweimal »blago bung« lesen können. Wie eine Gruppe von Schweizer Literaturwissenschaftlern nun herausfand, hat er Letzteres aber gar nicht so gemeint.

Andreas Maier

Gescheite Brotzeit

Die Kundin vor mir in der Bäckerei ordert: »Fünf normale Brötchen und ein Brot, aber ein vernünftiges!« Ohne Nachfragen nimmt die Verkäuferin das Gewünschte aus dem Regal und packt es in Tüten. Irgendwie tröstlich, denke ich, dass wenigstens unsere Backwaren noch normal und vernünftig sind.

Melanie Schweinfurth

Titel für Meditations-Buch abzugeben

»Atmen ist das neue Rauchen.«

Julia Mateus

Rückgabe

Ich habe mir neulich eine Tasche gekauft, die aus recyceltem Kunststoff aus dem Meer hergestellt wurde. Deshalb kann ich die, wenn ich sie eines Tages nicht mehr brauche, einfach ins Meer zurückwerfen. Das wäre auch ein Weg, um die unzähligen Taschen loszuwerden, die sonst noch so bei mir rumliegen.

Uwe Geishendorf

RIP.gif

Der Erfinder des GIFs, Stephen Wilhite, ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Kurz zuvor, so berichteten die Angehörigen, sei sein ganzes Leben noch einmal komprimiert in kurzen, sich wiederholenden Szenen in 256 Farben vor seinem inneren Auge vorbeigezogen.

Fabian Lichter

Tanktipp

Einfach immer für 50 Euro tanken, und es wird nie teurer.

Peter Kiefer

Schlecht gealtert

Bin mit 32 beim Alkoholkauf nach dem Ausweis gefragt worden. Begründung der Kassiererin: »Ja, mit der Maske kann man Ihr Alter wirklich schlecht einschätzen.« Was glaubt sie denn? Dass ich darunter ’nen Schnuller im Mund haben könnte?

Loreen Bauer

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Huhu, »HNA« (»Hessische/Niedersächsische Allgemeine«)!

Mit großer Verblüffung lesen wir bei Dir in einem Testbericht: »Frischkäse ist kaum aus einem Haushalt in Deutschland wegzudenken.«

Och, Menno! Warum denn nicht? Und wenn wir uns nun ganz doll anstrengen? Wollen wir es denn, HNA, einmal gemeinsam versuchen? Also: Augen schließen, konzentrieren und – Achtung: hui! – weg damit! Uuuund: Futschikato! Einfach aus dem eigenen Haushalt weggedacht. Und war doch überhaupt nicht schlimm, oder?

Es dankt für die erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben, wenn nicht gar einen Wegdenkanstoß: Titanic

 Damit hast Du nicht gerechnet, »Zeit online«!

Als Du fragtest: »Wie gut sind Sie in Mathe?«, wolltest Du uns da wieder einmal für dumm verkaufen? Logisch wissen wir, dass bei dieser einzigen Aufgabe, die Du uns gestellt hast (Z+), erstens der zweite Summand und zweitens der Mehrwert fehlt.

Bitte nachbessern: Titanic

 Keine Übertreibung, Mathias Richling,

sei die Behauptung, dass die Ampel »einen desaströsen Eindruck bei jedermann« hinterlasse, denn in den vielen Jahren Ihrer Karriere, so schilderten Sie’s den Stuttgarter Nachrichten, hätten Sie es noch nie erlebt, »dass ohne jegliche pointierte Bemerkung allein die bloße Nennung des Namens Ricarda Lang ein brüllendes Gelächter auslöst«.

Aber was bedeutet das? »Das bedeutet ja aber, zu Mitgliedern der aktuellen Bundesregierung muss man sich nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen.« Nun beruhigt uns einerseits, dass Ihr Publikum, das sich an Ihren Parodien von Helmut Kohl und Edmund Stoiber erfreut, wohl immerhin weiß, wer Ricarda Lang ist. Als beunruhigend empfinden wir hingegen, dass offenbar Sie nicht wissen, dass Lang gar kein Mitglied der aktuellen Bundesregierung ist.

Muss sich dazu nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen: Titanic

 Sie, Romancier Robert Habeck,

Sie, Romancier Robert Habeck,

nehmen Ihren Nebenjob als Wirtschaftsminister wohl sehr ernst! So ernst, dass Sie durch eine Neuauflage Ihres zusammen mit Ihrer Ehefrau verfassten Romans »Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf« versuchen, fast im Alleingang dem darniederliegenden Literaturmarkt auf die Sprünge zu helfen. Könnten Sie sich als Nächstes das Zeitschriftensterben vorknöpfen?

Fragt Titanic

 Ganz, ganz sicher, unbekannter Ingenieur aus Mittelsachsen,

dass Du Deine Verteidigungsstrategie nicht überdenken willst? Unter uns, es klingt schon heftig, was Dir so alles vorgeworfen wird: Nach einem Crash sollst Du einem anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber handgreiflich geworden sein, nur um dann Reißaus zu nehmen, als der Dir mit der Polizei kommen wollte.

Die beim wackeren Rückzug geäußerten Schmähungen, für die Du nun blechen sollst, wolltest Du vor dem Amtsgericht Freiberg dann aber doch nicht auf Dir sitzen lassen. Weder »Judensau« noch »Heil Hitler« willst Du gerufen haben, sondern lediglich »Du Sau« und »Fei bitter«. Magst Du das nicht noch mal mit Deinem Rechtsbeistand durchsprechen? Hast Du im fraglichen Moment nicht vielleicht doch eher Deinen Unmut über das wenig höfische Verhalten des anderen Verkehrsteilnehmers (»Kein Ritter!«) geäußert, hattest Deinen im selben Moment beschlossenen Abschied von den sozialen Medien (»Bye, Twitter!«) im Sinn, oder hast gar Deiner verspäteten Freude über die olympische Bronzemedaille des deutschen Ruder-Achters von 1936 (»Geil, Dritter!«) Ausdruck verliehen?

Nein? Du bleibst dabei? Und würdest dafür sogar ins Gefängnis gehen (»Fein, Gitter!«)?

Davor hat fast schon wieder Respekt: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Nachwuchs

Den werdenden Eltern, die es genau mögen, empfehle ich meinen Babynamensvorschlag: Dean Norman.

Alice Brücher-Herpel

 Dilemma

Zum Einschlafen Lämmer zählen und sich täglich über einen neuen Rekord freuen.

Michael Höfler

 Hellseherisch

Morgen ist einfach nicht mein Tag.

Theo Matthies

 3:6, 6:7, 0:6

Der Volontär in der Konferenz der Sportredaktion auf die Bitte, seine Story in drei Sätzen zu erzählen.

Ronnie Zumbühl

 Süße Erkenntnis

Für jemanden, der Pfirsich liebt, aber Maracuja hasst, hält die Welt viele Enttäuschungen bereit.

Karl Franz

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
03.12.2023 Kassel, Studiobühne im Staatstheater Kassel Ella Carina Werner
05.12.2023 Frankfurt am Main, Club Voltaire »TITANIC-Peak-Preview« mit Stargast Til Mette
06.12.2023 Oldenburg, Wilhelm 13 Bernd Eilert mit Sandra Kegel und Klaus Modick
06.12.2023 Berlin, Das ERNST Hauck & Bauer mit Kristof Magnusson