Vom Fachmann für Kenner | Juli 2022


Selbstoptimierung

Mit Stolz habe ich festgestellt, dass ich mittlerweile zur Entspannung und Freizeitgestaltung auf Hobbys, Literatur und Kultur verzichten kann und mir ein einfaches Smartphone reicht.

Schmonnie Mücke

Wahrscheinlich falsch

Mir passieren ähnlich viele wahrscheinliche wie unwahrscheinliche Dinge. Ist wohl nicht so weit her mit der Wahrscheinlichkeit.

Marcel Pfeiffer

Warme Worte

Der Eisbrecher auf allen Feten und Feiern: Tautologie.

Daniel Sibbe

Reverse Aufklärung

Jugendlichen, die im Internet bekanntermaßen schon früh mit Pornografie in Berührung kommen, braucht man von Bienchen und Blümchen wahrlich nichts mehr zu erzählen. Es sei denn, man beabsichtigt, ihnen die dramatischen Folgen des Bienensterbens anhand expliziter Schilderungen von Sexpraktiken zu erläutern.

Leo Riegel

Zu spät geboren

Meine Therapeutin meinte, ich könne meine moralischen Vorstellungen nicht auf andere übertragen. Ich meinte, Sophie Scholl könnte noch leben, hätte sie sie als Therapeutin gehabt.

Markus Riexinger

Kleine Adelskunde

Blau ist die Farbe des Adels – auch bei den Kassenbons. Denn blaue Kassenbons erhalten sogar Einlass in die begehrte blaue (!) Tonne und dürfen ihren Lebensabend im Kreise der Frankfurter Allgemeinen, der Zeit oder vielleicht sogar von Le Monde verbringen. Herkömmliche Kassenzettel hingegen mit ihren niederen Schichten (Chemikalien auf Thermopapier): müssen mit dem stinkigen Restmüll vorliebnehmen. Klassischer White Trash eben.

Fritz Krautzenberger

Kreative Frage

Warum nennt die Medienbranche und Kreativwirtschaft ihre Großraumbüros, in denen man dicht gedrängt in kleinen, durch Raumteiler umrandeten Zellen Ideen ausbrüten muss, nicht einfach Überlegebatterien?

Jürgen Miedl

Eilmeldung

Seitdem ich eine neue Ausbildung absolviert habe, besuche ich regelmäßig Newsseiten und halte Ausschau nach neuen Berichten. Ich lese sie nicht, sondern scrolle sofort zur Kommentarspalte. Nicht selten schreie ich die Berichte sogar an: »Lasst mich verdammt noch mal durch, ich bin First Responder!«

Ronnie Zumbühl

Güteklasse Aaaaaah!

Bei Rückenschmerzen setze ich grundsätzlich nur auf solche aus eigener Fehlhaltung!

Burkard Niehues

Zottenreißer

Wenn der Vermieter auch Heilpraktiker ist, reicht dann eine Darmsanierung als Kündigungsgrund?

Viola Müter

Schwitzen wie die Finnen

Euer städtisches Wellnessbad hat angekündigt, den Spa-Bereich wegen der drohenden Energiekrise demnächst weniger stark zu beheizen? Eine lästige, aber alternativlose Maßnahme, die man kinderleicht durch pragmatische Anpassung kompensieren kann: Wenn die Temperatur in der Saunalandschaft auf frostig kühle 85 bis 89 Grad Celsius gesunken ist, einfach zwei dicke Pullover extra drüberziehen, dazu pro Saunagang 70 bis 120 Liegestütze machen und in den Pausen, statt kalt zu duschen, mehrere Kannen frisch aufgebrühten Holundertees hinunterstürzen. Vom sogar noch aufgewerteten Hitze-Erlebnis 2.0 werdet ihr begeistert sein. Das Beste: Mit der sich nur sehr langsam abbauenden Körperwärme könnt ihr im Winter noch 1 bis 2 Wochen kostenlos eure Wohnung heizen oder als rotglühend dampfender Schneeengel die Einfahrt eures Nachbarn von Glatteis freischmelzen. Warnungen von sogenannten »Medizinern« solltet ihr hingegen am besten ignorieren. Zwar ist der menschliche Organismus auf eine über Wochen konstante Temperatur von 42 Grad plus nicht unbedingt ausgelegt, aber mit einer regelmäßigen Tagestrinkmenge von mind. 17 Litern sollte auch das kein Problem für euch sein. Und – seid ihr jetzt heiß? Na dann, ab in die Schwitzhütte!

Patric Hemgesberg

Ganzheitlicher Ansatz

Meinem Mitbewohner ist ja damals nach dem ersten Praktikum nahegelegt worden, das Medizinstudium sein zu lassen. Fachlich passte es eigentlich, menschlich lief’s so weit auch ganz gut. Aber irgendwie kam es nicht so gut an, als er der schwer mitgenommenen Frau eines Koma-Patienten Entspannung und »Zeit zum Abschalten« wünschte.

Wieland Schwanebeck

Früh übt sich

Im Kindergarten meines Neffen wird jetzt gegendert: Die Jungs werden gehänselt, die Mädchen gegretelt.

Patrick Fischer

Smartwatch

Der Discounter meines Vertrauens offerierte jetzt als Aktionsware eine anscheinend ungewöhnlich günstige Smartwatch mit 60 vorinstallierten Sportmodi, Überwachung von Schlafqualität sowie Stressniveau u. a. m. Vor lauter Aufregung tat ich die halbe Nacht kein Auge zu. Und wirklich: Als ich am nächsten Tag in die Filiale eilte, war die Uhr bereits vergriffen. Ärgerlich. Aber immerhin schlafe ich seitdem wieder ruhiger.

Norbert Behr

So ist’s brav

Muss man sich über seine psychische Verfassung eigentlich Sorgen machen, wenn man sich beim Verrichten anstrengender Hausarbeit selbst lobt wie einen jungen Hund? Ich frage natürlich nicht für mich, sondern für einen Freund. Einen guten Freund, einen ganz feinen!

Alexander Grupe

Zeitungsherbst

Eine Meldung, die für ein bisschen Abwechslung in der Schlagzeilenödnis sorgen würde: Leichensammler findet lange vermissten Pilz.

Theobald Fuchs

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Damit hast Du nicht gerechnet, »Zeit online«!

Als Du fragtest: »Wie gut sind Sie in Mathe?«, wolltest Du uns da wieder einmal für dumm verkaufen? Logisch wissen wir, dass bei dieser einzigen Aufgabe, die Du uns gestellt hast (Z+), erstens der zweite Summand und zweitens der Mehrwert fehlt.

Bitte nachbessern: Titanic

 Ganz, ganz sicher, unbekannter Ingenieur aus Mittelsachsen,

dass Du Deine Verteidigungsstrategie nicht überdenken willst? Unter uns, es klingt schon heftig, was Dir so alles vorgeworfen wird: Nach einem Crash sollst Du einem anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber handgreiflich geworden sein, nur um dann Reißaus zu nehmen, als der Dir mit der Polizei kommen wollte.

Die beim wackeren Rückzug geäußerten Schmähungen, für die Du nun blechen sollst, wolltest Du vor dem Amtsgericht Freiberg dann aber doch nicht auf Dir sitzen lassen. Weder »Judensau« noch »Heil Hitler« willst Du gerufen haben, sondern lediglich »Du Sau« und »Fei bitter«. Magst Du das nicht noch mal mit Deinem Rechtsbeistand durchsprechen? Hast Du im fraglichen Moment nicht vielleicht doch eher Deinen Unmut über das wenig höfische Verhalten des anderen Verkehrsteilnehmers (»Kein Ritter!«) geäußert, hattest Deinen im selben Moment beschlossenen Abschied von den sozialen Medien (»Bye, Twitter!«) im Sinn, oder hast gar Deiner verspäteten Freude über die olympische Bronzemedaille des deutschen Ruder-Achters von 1936 (»Geil, Dritter!«) Ausdruck verliehen?

Nein? Du bleibst dabei? Und würdest dafür sogar ins Gefängnis gehen (»Fein, Gitter!«)?

Davor hat fast schon wieder Respekt: Titanic

 Huhu, »HNA« (»Hessische/Niedersächsische Allgemeine«)!

Mit großer Verblüffung lesen wir bei Dir in einem Testbericht: »Frischkäse ist kaum aus einem Haushalt in Deutschland wegzudenken.«

Och, Menno! Warum denn nicht? Und wenn wir uns nun ganz doll anstrengen? Wollen wir es denn, HNA, einmal gemeinsam versuchen? Also: Augen schließen, konzentrieren und – Achtung: hui! – weg damit! Uuuund: Futschikato! Einfach aus dem eigenen Haushalt weggedacht. Und war doch überhaupt nicht schlimm, oder?

Es dankt für die erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben, wenn nicht gar einen Wegdenkanstoß: Titanic

 Keine Übertreibung, Mathias Richling,

sei die Behauptung, dass die Ampel »einen desaströsen Eindruck bei jedermann« hinterlasse, denn in den vielen Jahren Ihrer Karriere, so schilderten Sie’s den Stuttgarter Nachrichten, hätten Sie es noch nie erlebt, »dass ohne jegliche pointierte Bemerkung allein die bloße Nennung des Namens Ricarda Lang ein brüllendes Gelächter auslöst«.

Aber was bedeutet das? »Das bedeutet ja aber, zu Mitgliedern der aktuellen Bundesregierung muss man sich nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen.« Nun beruhigt uns einerseits, dass Ihr Publikum, das sich an Ihren Parodien von Helmut Kohl und Edmund Stoiber erfreut, wohl immerhin weiß, wer Ricarda Lang ist. Als beunruhigend empfinden wir hingegen, dass offenbar Sie nicht wissen, dass Lang gar kein Mitglied der aktuellen Bundesregierung ist.

Muss sich dazu nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen: Titanic

 Sie, Romancier Robert Habeck,

Sie, Romancier Robert Habeck,

nehmen Ihren Nebenjob als Wirtschaftsminister wohl sehr ernst! So ernst, dass Sie durch eine Neuauflage Ihres zusammen mit Ihrer Ehefrau verfassten Romans »Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf« versuchen, fast im Alleingang dem darniederliegenden Literaturmarkt auf die Sprünge zu helfen. Könnten Sie sich als Nächstes das Zeitschriftensterben vorknöpfen?

Fragt Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Hellseherisch

Morgen ist einfach nicht mein Tag.

Theo Matthies

 Süße Erkenntnis

Für jemanden, der Pfirsich liebt, aber Maracuja hasst, hält die Welt viele Enttäuschungen bereit.

Karl Franz

 Nachwuchs

Den werdenden Eltern, die es genau mögen, empfehle ich meinen Babynamensvorschlag: Dean Norman.

Alice Brücher-Herpel

 3:6, 6:7, 0:6

Der Volontär in der Konferenz der Sportredaktion auf die Bitte, seine Story in drei Sätzen zu erzählen.

Ronnie Zumbühl

 Dilemma

Zum Einschlafen Lämmer zählen und sich täglich über einen neuen Rekord freuen.

Michael Höfler

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
09.12.2023 Leipzig, Kupfersaal Martin Sonneborn mit Gregor Gysi
10.12.2023 Kassel, Bali-Kino/Kulturbahnhof Gerhard Henschel
10.12.2023 Frankfurt, Elfer Ella Carina Werner
11.12.2023 Frankfurt, Stalburg-Theater Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige