Vom Fachmann für Kenner | April 2022


Die reinste Plage

Die Mäuse sind schon so lange in meiner Wohnung, sie haben ihre Wandlöcher vom typischen Rundbogen zum gotischen Spitzbogen weiterentwickelt. Doch damit ist bald Schluss! Sobald ich die ersten Renaissance-Elemente sehe, werde ich den Kammerjäger rufen.

Leo Riegel

Antistresstraining

WER HAT DENN BITTE ZEIT FÜR SO EINEN SCHEISS?!?

Katharina Greve

Aufeiterung

Als er sich von Krankheit gezeichnet, elend und außer sich vor Sorge zu seiner Hausärztin schleppte, sagte diese sofort in verständnisvollem Ton: »Kopf hoch!« – »Es ist also nichts Schlimmes??« – »Doch, aber ich muss die Lymphknoten am Hals abtasten.«

Jürgen Miedl

Prophetische Gabe

So wie manche Menschen meinen, jeden Wetterumschwung schon vorher zu spüren und damit auch voraussagen zu können, so fühle ich nun klar das Ende der Pandemie. Untrüglichstes Anzeichen dafür: Ich finde Markus Söder allmählich wieder genauso schlimm wie vor Covid 19.

Fritz Krautzberger

Auf die richtige Perspektive kommt es an

Ich habe meine Ziele immer im Blick: In meiner Einzimmerwohnung kann ich vom Schreibtisch aus mein Bett sehen.

Ferri Bueller

Politikversagen

Zu den wenigen zu Hoffnung Anlass gebenden Vorhaben der neuen rot-grün-gelben Bundesregierung gehörte im vergangenen Herbst der Vorschlag, man wolle die Bahn zerschlagen. Nun naht der Frühling und noch immer ist nicht bekannt, wann und wo genau das geschehen soll. Dabei wüsste ich spontan drei, vier Dutzend Bekannte, die sofort kommen würden, um zu helfen. Aber uns Bürger*innen nimmt mal wieder keiner mit.

Norbert Behr

Steinalt

Medusalem

Fabio Kühnemuth

Harte Nuss

»Süßwarenfreie Kasse« steht über einer der fünf Kassen im nahen Supermarkt. Dazu das Bild einer glücklichen Familie, die auf ein durchgestrichenes Bonbon guckt. Keine Bonbons, kein Gequengel, soll das wohl heißen. Stelle mich dort an, um zu sehen, womit die Süßigkeiten-Absenz kompensiert wird. Entdecke »Brüder Grimms Nüsse«. Beschließe, mich nächstes Mal wieder zu den quengelnden Kindern an die Süßwarenkasse zu stellen.

Melanie Schweinfurth

Eiertanzvergnügen

Manchmal auf Partys, nachdem ich klargestellt habe, dass ich trotz meines Namens zur Hälfte Kartoffeldeutscher bin, will es jemand genauer wissen. Dann antworte ich »die untere«, und immer schaut der andere dann reflexhaft auf meinen Schritt. Das ist den meisten so peinlich, dass sie sich danach richtig Mühe geben, nicht langweilig zu sein.

Tibor Rácskai

Wieder vorrätig

Klopapier, Dosenravioli und Batterien hamstern ist voll 2020. Diese Woche auf dem Weg zum Supermarkt kam ein Mann auf mich zu, strahlte mich an und sagte: »Ich war eben beim Bäcker, da macht der Ofen plötzlich ganz laut tuuut und ich so: Fliegeralarm! Die Russen kommen!« Witze aus der Konserve. So weit gehen die Prepper jetzt schon.

Loreen Bauer

Ernährungsberatung

Die Wurstverkäuferin überzeugte mit ihren Verkaufsargumenten. Es ging um Bratwurst ohne Darm. In Berlin wird diese Spezialität an jeder Bude angeboten. Ich hatte gefragt, wie die Wurst, die als »ohne Darm« angeboten wurde, denn ihre Form behielte. »Weeß ick ooch nich«, war ihre spontane Antwort, gefolgt von der Verkaufsempfehlung »Ick würd’ det ja nich essen«.

Ludger Fischer

Bissfest

An Spaghetti al dente haben wir alle uns außerhalb der Werkskantinen schon lange gewöhnt, auch weil sie im vorbildlich geschmackssicheren Italien in der Regel so serviert werden, aber woran ich bei einer privaten Essenseinladung kürzlich doch ziemlich zu kauen hatte: Kartoffeln al dente.

Mark-Stefan Tietze

Verdammich!

Ich bin von frühester Kindheit an so dermaßen kirchlich-katholisch erzogen worden, dass mir auch heute noch keine gottlosen Verwünschungen über die Lippen kommen wollen, weil ich sonst befürchte, nach meinem Ableben in den Abgrund der ewigen Verdammnis zu stürzen. Ein klarer Fall von Fluchangst.

Daniel Sibbe

Artgrenzen überschreitende Psychologie:

Schmale Streifen Aluminiumfolie, ans Geländer des Balkons geklebt. Seile, die von der Decke desselben hängen, blitzende CDs daran baumelnd. Aus Draht und Pappe geformte, krankhaft entstellte Tierfiguren sowie stachelbewehrte in den Blumentöpfen steckende Spieße, als wolle jemand Metallstangen anpflanzen – wenn ich eine der Tauben wäre, die seit Ende März versuchen, auf dem Balkon zu nisten, dann bekäme ich langsam aber sicher auch Angst. Vor dem irren Typen nämlich, der in meiner Wohnung haust.

Theobald Fuchs

Man kann es sich auch schwer machen

Ich hatte gestern einen ehrlichen Schockmoment, als ich dran gedacht habe, dass, falls es Parallelwelten gibt, ich in einer davon sicherlich vergessen habe, rechtzeitig meine Bahncard zu kündigen.

Karl Franz

Eiskalte Pointe

Die Nordische Kombination gilt als besonders exotische Wintersportart. Ernsthaft betrieben wird sie ausschließlich in Finnwegen und Schwedemark.

Andreas Maier

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Huhu, »HNA« (»Hessische/Niedersächsische Allgemeine«)!

Mit großer Verblüffung lesen wir bei Dir in einem Testbericht: »Frischkäse ist kaum aus einem Haushalt in Deutschland wegzudenken.«

Och, Menno! Warum denn nicht? Und wenn wir uns nun ganz doll anstrengen? Wollen wir es denn, HNA, einmal gemeinsam versuchen? Also: Augen schließen, konzentrieren und – Achtung: hui! – weg damit! Uuuund: Futschikato! Einfach aus dem eigenen Haushalt weggedacht. Und war doch überhaupt nicht schlimm, oder?

Es dankt für die erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben, wenn nicht gar einen Wegdenkanstoß: Titanic

 Sie, Romancier Robert Habeck,

Sie, Romancier Robert Habeck,

nehmen Ihren Nebenjob als Wirtschaftsminister wohl sehr ernst! So ernst, dass Sie durch eine Neuauflage Ihres zusammen mit Ihrer Ehefrau verfassten Romans »Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf« versuchen, fast im Alleingang dem darniederliegenden Literaturmarkt auf die Sprünge zu helfen. Könnten Sie sich als Nächstes das Zeitschriftensterben vorknöpfen?

Fragt Titanic

 Damit hast Du nicht gerechnet, »Zeit online«!

Als Du fragtest: »Wie gut sind Sie in Mathe?«, wolltest Du uns da wieder einmal für dumm verkaufen? Logisch wissen wir, dass bei dieser einzigen Aufgabe, die Du uns gestellt hast (Z+), erstens der zweite Summand und zweitens der Mehrwert fehlt.

Bitte nachbessern: Titanic

 Ganz, ganz sicher, unbekannter Ingenieur aus Mittelsachsen,

dass Du Deine Verteidigungsstrategie nicht überdenken willst? Unter uns, es klingt schon heftig, was Dir so alles vorgeworfen wird: Nach einem Crash sollst Du einem anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber handgreiflich geworden sein, nur um dann Reißaus zu nehmen, als der Dir mit der Polizei kommen wollte.

Die beim wackeren Rückzug geäußerten Schmähungen, für die Du nun blechen sollst, wolltest Du vor dem Amtsgericht Freiberg dann aber doch nicht auf Dir sitzen lassen. Weder »Judensau« noch »Heil Hitler« willst Du gerufen haben, sondern lediglich »Du Sau« und »Fei bitter«. Magst Du das nicht noch mal mit Deinem Rechtsbeistand durchsprechen? Hast Du im fraglichen Moment nicht vielleicht doch eher Deinen Unmut über das wenig höfische Verhalten des anderen Verkehrsteilnehmers (»Kein Ritter!«) geäußert, hattest Deinen im selben Moment beschlossenen Abschied von den sozialen Medien (»Bye, Twitter!«) im Sinn, oder hast gar Deiner verspäteten Freude über die olympische Bronzemedaille des deutschen Ruder-Achters von 1936 (»Geil, Dritter!«) Ausdruck verliehen?

Nein? Du bleibst dabei? Und würdest dafür sogar ins Gefängnis gehen (»Fein, Gitter!«)?

Davor hat fast schon wieder Respekt: Titanic

 Keine Übertreibung, Mathias Richling,

sei die Behauptung, dass die Ampel »einen desaströsen Eindruck bei jedermann« hinterlasse, denn in den vielen Jahren Ihrer Karriere, so schilderten Sie’s den Stuttgarter Nachrichten, hätten Sie es noch nie erlebt, »dass ohne jegliche pointierte Bemerkung allein die bloße Nennung des Namens Ricarda Lang ein brüllendes Gelächter auslöst«.

Aber was bedeutet das? »Das bedeutet ja aber, zu Mitgliedern der aktuellen Bundesregierung muss man sich nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen.« Nun beruhigt uns einerseits, dass Ihr Publikum, das sich an Ihren Parodien von Helmut Kohl und Edmund Stoiber erfreut, wohl immerhin weiß, wer Ricarda Lang ist. Als beunruhigend empfinden wir hingegen, dass offenbar Sie nicht wissen, dass Lang gar kein Mitglied der aktuellen Bundesregierung ist.

Muss sich dazu nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Hellseherisch

Morgen ist einfach nicht mein Tag.

Theo Matthies

 Nachwuchs

Den werdenden Eltern, die es genau mögen, empfehle ich meinen Babynamensvorschlag: Dean Norman.

Alice Brücher-Herpel

 3:6, 6:7, 0:6

Der Volontär in der Konferenz der Sportredaktion auf die Bitte, seine Story in drei Sätzen zu erzählen.

Ronnie Zumbühl

 Dilemma

Zum Einschlafen Lämmer zählen und sich täglich über einen neuen Rekord freuen.

Michael Höfler

 Süße Erkenntnis

Für jemanden, der Pfirsich liebt, aber Maracuja hasst, hält die Welt viele Enttäuschungen bereit.

Karl Franz

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
29.11.2023 Stuttgart, Theaterhaus Max Goldt
30.11.2023 Erfurt, Franz Mehlhose Max Goldt
30.11.2023 Friedrichsdorf, Forum Friedrichsdorf Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige
01.12.2023 Hamburg, Centralkomitee Hauck & Bauer