Vom Fachmann für Kenner | Mai 2021


Psychologischer Lifehack

Wirklich erstaunlich oft finde ich auf der Straße Eincentstücke, die ja bekanntlich Glück bringen. Da ich davon aber schon so viel habe, lasse ich sie meist liegen für Passanten, denen das Leben weniger freundlich gesonnen ist. Bei der Vorstellung, wie das gramgebeugte Mütterchen oder der trübsinnige Nerd hinter mir den kleinen Kupferling aufhebt und sich freut, wird mir jedes Mal ganz warm ums Herz! Das Beste daran ist jedoch, dass ich damit meine gute Tat des Tages getan habe und den Rest der Zeit ganz entspannt einfach das sein kann, was ich bin: ein egozentrisches Arschloch.

Katharina Greve

Fürs Fotoalbum

Kürzlich war ich an der See. Ein sonnendurchfluteter Pinienwald, ein sandiger Weg, der nahe Strand – diesen schönen Moment wollte ich festhalten auf einem Foto. Nicht auf einem profanen Selfie, es sollte auch Umgebung darauf sein. Spontan fragte ich einen nahenden Spaziergänger, ob er auf den Auslöser meines Fotoapparates drücken würde. Er willigte ein, ich stellte mich in Positur, lächelte in die Kamera. Der Mann schaute auf das Display und schien kurz innezuhalten, er überging aber den Impuls und machte das Foto. Später sah ich das Bild, das sich ihm geboten hatte: Eine rotgesichtige, schief grinsende, mit verrutschter Jacke und abstehenden Haaren unvorteilhaft vor einem Baum stehende Figur, die man nicht gut genug kennt, um Regieanweisungen geben zu können. Nächstes Mal vielleicht doch ein Selfie.

Miriam Wurster

Kohlerischer Anfall

Manchmal bin ich so wütend, dass ich am liebsten irgendwas kaputtmachen will, aber mit Gegenständen zu werfen ist mir zu anstrengend. Deswegen kaufe ich einfach Gemüse und koche es so lange, bis die Vitamine zerstört sind.

Loreen Bauer

Ausgeplaudert

»Ich schlurfe gerade in die Eckkneipe, grüße die Bardame und schnipse nach dem ersten Schnaps …« Zahllose Geschichten, ob aus den Fächern Poetry Slam, Lesebühne oder Hochliteratur, fangen genau so an. Doch Obacht: Glauben Sie das nicht! Es sind Scharlatane und Scharlataninnen, die ihre arglosen LeserInnen trickreich hinters Licht führen. Die AutorInnen hocken, während sie ihre Texte schreiben, ja alle gerade am heimischen Schreibtisch, im Schein ihrer Louis-Poulsen-Designerlampe, und checken zwischendurch ihre Hello-Fresh-Aktien. Nur das mit dem Saufen stimmt.

Ella Carina Werner

Best time to buy

Der Ratschlag, man solle nicht hungrig einkaufen gehen, mag ja durchaus seine Berechtigung haben. Was einem jedoch keiner sagt: Satt einzukaufen rächt sich auch. Spätestens dann, wenn man ein paar Stunden nach dem Supermarktbesuch aus einem Liter Orangensaft, einer 12-Volt-Batterie und einer Sonntagszeitung ein Mittagessen für drei Personen kochen soll.

Fabian Lichter

Ängstlich

Wenn man bei Google nach der Versicherung Generali sucht, erscheint als Suchvorschlag gleich »Generalisierte Angststörung«. Da sieht man, wohin es führen kann, mit jedem Brief mehr, den die Abzocker schicken.

Christian Schroeder

Wir kennen alle diesen Typus

Beim Gespräch von Angesicht zu Angesicht beschimpft er dich hemmungslos, wirft dir Talentfreiheit, Selbstsucht und Arroganz vor. Aber kaum drehst du ihm den Rücken zu, redet er nur noch Gutes von dir. Zum Kotzen, sag ich, si tacuisses, Alter! Aber insgeheim: irgendwo hat er auch recht.

Theobald Fuchs

Liebe zur Natur

Seit Jahren beschäftige ich mich intensiv mit der Tierwelt dieses Planeten und habe zu manchen Arten, aber auch zu ganz speziellen Tieren eine gewisse Zuneigung entwickelt. Mein liebstes Raubtier etwa erkenne ich schon aus zwei Kilometern Entfernung. Man kann sagen: Ich habe Augen für einen Luchs.

Niklas Hüttner

Kopfgeld

Als die Friseure nach monatelangem Lockdown endlich wieder öffnen durften, habe ich noch circa drei Wochen zugewartet, bis ich mich dann aufraffen konnte hinzugehen. Einmal, um den ersten Ansturm zu umgehen, andererseits aber auch, weil ich zu meiner anfänglichen Freude entdeckt hatte, dass meine Treuekarte bereits randvoll war. Ich dachte, wenn ich da direkt nach der langen Durststrecke des Kappers direkt nach der Öffnung freudestrahlend meinen Gratisschnitt geltend mache, reißen die mir direkt den Kopf ab! Obwohl: Dann hätte ich mir über so etwas in Zukunft ja auch keinen Kopf mehr machen müssen, und Geld gespart hätte es dann obendrein!

Burkhard Niehues

Faszinosum Faulheit

Woher nehmen die Menschen nur ihre Motivation? Ich meine, wie kann man denn zum Beispiel tatsächlich so viel Energie aufbringen, den Stammbaum von Elefanten zu erforschen? Das ist eine Mammutaufgabe!

Martin Weidauer

TV Later

Beim Fernseher meiner Eltern hat sich ein augenscheinlicher Nachteil in einen Vorteil verwandelt: Das Gerät, obwohl recht neu, zeigt nach dem Umschalten das Bild erst unheimlich spät, nach etwa einer Sekunde. Was mich zunächst genervt hat, nutze ich nun aus: Statt an jedem Kanal kurz mit den Augen hängen zu bleiben, höre ich meist sofort Rumgeschreie, einen Fußball-Kommentator, Gesang oder die Stimme von Dieter Nuhr und schalte sofort weg.

Karl Franz

Tanzkritik

Beobachtung auf einer Ü-40-Party: Viele Altrocker und Punkveteranen müssten mal dringend zum Pogopäden.

Thorsten Mausehund

Wladimir Iljitsch Dornröschen

Schon lange möchte ich ein kommunistisches Märchen schreiben, in dem sich herausstellt, dass Lenin nicht tot und einbalsamiert, sondern in seinem Glaskasten in einen hundertjährigen Schlaf gefallen ist. Eine böse Hexe (wahrscheinlich Stalin) hat ihn verzaubert. Nun wartet er sehnsüchtig darauf, von einem edlen Avantgardeprinzen (wahrscheinlich Kevin Kühnert) wachgeküsst zu werden. Das Ganze sollte ich jetzt aber bald mal zu Papier bringen. 2024 erwacht Lenin nämlich auch ungeküsst und spoilert alles.

Jürgen Miedl

Sohn seiner Klasse

In der aktuellen Klassismus-Debatte, die hauptsächlich von Proleten geführt wird, werden die spezifischen Problemlagen und Diskriminierungserfahrungen von uns Lehrers- bzw. Beamtensöhnen aus dem während der sozialdemokratischen Bildungsoffensive seit Ende der sechziger Jahre aufsteigenden Kleinbürgertum vollständig ignoriert – nur weil unsere Väter es sich wirklich SELBER ERARBEITET haben!

Mark-Stefan Tietze

Liebe und Magen

Eine neue Qualität der Partnerschaft ist erreicht, wenn Sie folgenden Vorwurf zu hören bekommen: »Du kochst so schlecht, dass das Essen beim Aufwärmen anbrennt.«

Thomas Tonn

Disclaimer

Meine Einreichungen für diese Rubrik müssen oft genug abgelehnt werden, weil sie humoristische Grundprinzipien nicht ausreichend beachten und die Pointen nicht funktionieren. Ich gebe daher zukünftig folgenden Hinweis dazu: Fallhöhenschwankungen sind technisch bedingt.

Robert von Cube

Dienstleistermentalität

So, wie man zu viel Salz nicht mit der gleichen Menge Zucker neutralisieren kann, kann man Respektlos-behandelt-Werden nicht dadurch neutralisieren, dass man Geld dafür bekommt. Dann ist das Leben zu salzig und zu süß zur gleichen Zeit.

Teja Fischer

Auch wieder wahr

Man ist immer nur so glücklich, wie man sich fühlt.

Steffen Brück

Zoom Nachdenken

Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen: »Ich bin’s, der Faschismus.« Er wird sagen: »Hallo, hört ihr mich? Meine Kamera geht irgendwie nicht. Ich bin’s, der Faschismus!«

Tina Manske

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Keine Übertreibung, Mathias Richling,

sei die Behauptung, dass die Ampel »einen desaströsen Eindruck bei jedermann« hinterlasse, denn in den vielen Jahren Ihrer Karriere, so schilderten Sie’s den Stuttgarter Nachrichten, hätten Sie es noch nie erlebt, »dass ohne jegliche pointierte Bemerkung allein die bloße Nennung des Namens Ricarda Lang ein brüllendes Gelächter auslöst«.

Aber was bedeutet das? »Das bedeutet ja aber, zu Mitgliedern der aktuellen Bundesregierung muss man sich nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen.« Nun beruhigt uns einerseits, dass Ihr Publikum, das sich an Ihren Parodien von Helmut Kohl und Edmund Stoiber erfreut, wohl immerhin weiß, wer Ricarda Lang ist. Als beunruhigend empfinden wir hingegen, dass offenbar Sie nicht wissen, dass Lang gar kein Mitglied der aktuellen Bundesregierung ist.

Muss sich dazu nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen: Titanic

 Ganz, ganz sicher, unbekannter Ingenieur aus Mittelsachsen,

dass Du Deine Verteidigungsstrategie nicht überdenken willst? Unter uns, es klingt schon heftig, was Dir so alles vorgeworfen wird: Nach einem Crash sollst Du einem anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber handgreiflich geworden sein, nur um dann Reißaus zu nehmen, als der Dir mit der Polizei kommen wollte.

Die beim wackeren Rückzug geäußerten Schmähungen, für die Du nun blechen sollst, wolltest Du vor dem Amtsgericht Freiberg dann aber doch nicht auf Dir sitzen lassen. Weder »Judensau« noch »Heil Hitler« willst Du gerufen haben, sondern lediglich »Du Sau« und »Fei bitter«. Magst Du das nicht noch mal mit Deinem Rechtsbeistand durchsprechen? Hast Du im fraglichen Moment nicht vielleicht doch eher Deinen Unmut über das wenig höfische Verhalten des anderen Verkehrsteilnehmers (»Kein Ritter!«) geäußert, hattest Deinen im selben Moment beschlossenen Abschied von den sozialen Medien (»Bye, Twitter!«) im Sinn, oder hast gar Deiner verspäteten Freude über die olympische Bronzemedaille des deutschen Ruder-Achters von 1936 (»Geil, Dritter!«) Ausdruck verliehen?

Nein? Du bleibst dabei? Und würdest dafür sogar ins Gefängnis gehen (»Fein, Gitter!«)?

Davor hat fast schon wieder Respekt: Titanic

 Damit hast Du nicht gerechnet, »Zeit online«!

Als Du fragtest: »Wie gut sind Sie in Mathe?«, wolltest Du uns da wieder einmal für dumm verkaufen? Logisch wissen wir, dass bei dieser einzigen Aufgabe, die Du uns gestellt hast (Z+), erstens der zweite Summand und zweitens der Mehrwert fehlt.

Bitte nachbessern: Titanic

 Huhu, »HNA« (»Hessische/Niedersächsische Allgemeine«)!

Mit großer Verblüffung lesen wir bei Dir in einem Testbericht: »Frischkäse ist kaum aus einem Haushalt in Deutschland wegzudenken.«

Och, Menno! Warum denn nicht? Und wenn wir uns nun ganz doll anstrengen? Wollen wir es denn, HNA, einmal gemeinsam versuchen? Also: Augen schließen, konzentrieren und – Achtung: hui! – weg damit! Uuuund: Futschikato! Einfach aus dem eigenen Haushalt weggedacht. Und war doch überhaupt nicht schlimm, oder?

Es dankt für die erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben, wenn nicht gar einen Wegdenkanstoß: Titanic

 Sie, Romancier Robert Habeck,

Sie, Romancier Robert Habeck,

nehmen Ihren Nebenjob als Wirtschaftsminister wohl sehr ernst! So ernst, dass Sie durch eine Neuauflage Ihres zusammen mit Ihrer Ehefrau verfassten Romans »Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf« versuchen, fast im Alleingang dem darniederliegenden Literaturmarkt auf die Sprünge zu helfen. Könnten Sie sich als Nächstes das Zeitschriftensterben vorknöpfen?

Fragt Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 3:6, 6:7, 0:6

Der Volontär in der Konferenz der Sportredaktion auf die Bitte, seine Story in drei Sätzen zu erzählen.

Ronnie Zumbühl

 Nachwuchs

Den werdenden Eltern, die es genau mögen, empfehle ich meinen Babynamensvorschlag: Dean Norman.

Alice Brücher-Herpel

 Dilemma

Zum Einschlafen Lämmer zählen und sich täglich über einen neuen Rekord freuen.

Michael Höfler

 Hellseherisch

Morgen ist einfach nicht mein Tag.

Theo Matthies

 Süße Erkenntnis

Für jemanden, der Pfirsich liebt, aber Maracuja hasst, hält die Welt viele Enttäuschungen bereit.

Karl Franz

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
07.12.2023 Bad Homburg, Kulturzentrum Englische Kirche Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige
09.12.2023 Leipzig, Kupfersaal Martin Sonneborn mit Gregor Gysi
10.12.2023 Kassel, Bali-Kino/Kulturbahnhof Gerhard Henschel
10.12.2023 Frankfurt, Elfer Ella Carina Werner