Vom Fachmann für Kenner | Februar 2020


Star der Zukunft

Er ist der einzige Held, den seine Fans niemals vergessen haben werden: Captain Futur II.

Andreas Maier

Gegen den Stich

Alle traditionelle Moralität habe ich hinter mir gelassen. Recht und Unrecht, Gut und Böse sind Kategorien, die für mich keine Bedeutung mehr haben. Ich beschreite nun einen Weg vollkommener sinnlicher Erfahrung, in der menschliche Kategorien zurückbleiben wie der leere Kokon eines neuen, größeren Wesens. Mögen andere mich Teufel oder Dämon zeihen, meinen Lebensstil pervers und mein Vergnügen verboten, ich lasse sie zurück wie kläffende Straßenhunde, an welchen der Moschusgeruch des Karnevals vorbeizieht. Ja, freimütig, vor aller Welt will ich meine Sünde bekennen: Ich habe Lachsbrötchen mit Marmelade gegessen.

Leo Fischer

Praktisch

Das mittlere Alter hat auch seine Vorteile – man kann die Jungen und die Alten gleichermaßen doof finden.

Tina Manske

Drinnen nur Gießkanne

Mein türkischer Lieblingskiosk hat genießbaren und mit nur 1 Euro pro Becher auch noch sehr günstigen Kaffee im Angebot, weshalb ich nach dem Frühsport dort gerne vorbeischaue. Was ich allerdings neulich gesehen habe, hat mich dann doch etwas irritiert. Der Inhaber kam mit einer großen, grünen Plastikgießkanne, solcher Art, wie sie auch auf dem nahen Friedhof herumstehen, aus dem Innenhof zurück und goss damit frisches Kaffeewasser in den Tank des Vollautomaten. Abgesehen davon, dass ich so etwas niemals vor den Augen eines Kunden machen würde, weiß ich doch jetzt immerhin, warum der Kaffee dort oft nur die Temperatur eines lauen Sommerregens aufweist.

Burkhard Niehues

Ornithologie in Zeiten des Werbefernsehens

Die Kormorane in den Bäumen sehen aus wie schwarze WC-Enten.

Thomas Tonn

Klassenfahrt

Dass in Zügen eine rigide Klassengesellschaft herrscht, ist ja auf den Tickets offen und ehrlich vermerkt. Aber trotzdem war es ein komisches Gefühl, als ich auf der Geschwindigkeitsanzeige unseres Waggons in der zweiten Klasse las: »2. Klasse: 82 km/h. 1. Klasse: 98 km/h.« Sofort wollte ich mich beim Personal über die offensichtlich fehlerhafte Anzeige beschweren. Das Zugbegleiter-Abteil befand sich aber in der ersten Klasse – und bei dem Geschwindigkeitsunterschied damit längst außer Reichweite.

Jürgen Miedl

Besser nicht

Schulden bei der AOK zu haben hat eine gute und eine schlechte Seite. Die schlechte ist, dass sie einen mit Mahnungen bombardieren und man Angst haben muss, dass einem früher oder später Inkasso-Schläger vorbeigeschickt werden. Die gute Seite ist, dass man bei dem darauf folgenden Krankenhausaufenthalt ausgezeichnet versichert wäre.

Karl Franz

Der Schlaf der Vernunft

Neulich hatte ich einen Traum, der mir vielleicht ermöglicht, mein verpfuschtes Leben vom Kopf auf die Füße zu stellen. Mir träumte nämlich der Satz: »Die wirklich wichtigen Dinge habe ich immer ins Wurstfach getan.« Zwar gibt es in meinem Kühlschrank kein Wurstfach, aber nun habe ich eben eines dazu erklärt und, obwohl ich gar keine Wurst esse, mir ein Stück Salami gekauft, meine Steuererklärung sowie die leere Brieftasche dazugelegt, und ich muss sagen, seitdem geht es mir tatsächlich besser.

Tibor Rácskai

Seemannsgarn

Dass bei in die Jahre gekommenen Fischern der Lachs ab ist, ist zugegebenermaßen ein ziemlicher Aalauer.

Daniel Benkert

Zauber der Gewürze

Auf meine Frage, ob er »El Za’atar« habe, stutzte der libanesische Händler kurz und zeigte dann, an welcher Stelle im Regal die Gewürzmischung zu finden sei. Später wurde mir der Grund des Zögerns klar, als ich im Rezeptbuch die Mengenangabe überprüfte: 1 El Za’atar.

Miriam Wurster

Keine Phantasie, die Verlage

Warum erscheinen die erfolgreichsten Podcasts eigentlich noch nicht als gedruckte Bücher? Sprecher könnten sie im Erfolgsfalle als reizvolle Hörbücher einlesen.

Felix Scharlau

Märchenhaftes aus der Backstube

Finden sich eigentlich nur bei mir in der Tüte mit einer ganz normalen Bäckereibestellung – sagen wir, drei Croissants, ein Rosinenbrötchen, zwei Weltmeister, ein Fitness und drei Mehrkorn – zuverlässig subtil andere Stückzahlen, also z.B. zwei Croissants, ein Rosinenbrötchen, zwei Weltmeister, kein Fitness und mehr Dreikorn, oder bin ich tatsächlich der Einzige, der beim Kindergartenausflug in die Backstube in die Knetmaschine gespuckt hat und deshalb bis zum Kuss der wahren Liebe von Fachverkäuferinnen bedient wird, die gerade an akuter Spindelstich-Schläfrigkeit leiden?

Jasper Nicolaisen

Analoge Kuriosität

Wenn in Turin ein Fiat 500, Baujahr 2007 mit ca. 50 km/h auf der Via Santa Giulia über einen halb losen Gullydeckel fährt, dann hört sich das exakt so an wie das Netflix-Intro.

Sascha Dornhöfer

Ein Volk für alle Fälle

Lange fand ich es unmöglich, dass die Schweiz als ein Land im Herzen Europas einfach ihr eigenes Ding macht und sich aus allem heraushält, hielt ich die Eidgenossen doch für ein Volk wie jedes andere auf diesem Kontinent. Ich änderte meine Meinung, als ich jüngst mit meiner Freundin, einer gebürtigen Luzernerin, nach Spanien reiste. Am Flughafen hielt das Sicherheitspersonal unerhörterweise für problematisch, dass meine Begleiterin eine beachtliche Klinge mit sich führte, was sie wiederum überhaupt nicht begreifen konnte, weshalb sie sich auf eine lange Diskussion einließ. Als wir dann tatsächlich bewaffnet ins Flugzeug gelassen wurden, fragte ich sie vorwurfsvollen Blickes: »Warum hast du überhaupt ein Messer dabei? Ich bin Pazifist!« Woraufhin sie nur konstatierte: »Und ich bin Schweizerin.«

Cornelius W.M. Oettle

Paradoxie für Einsteiger

Bei Amazon auf Lager, im stationären Buchhandel problemlos zu bestellen: »Unverfügbarkeit« von Hartmut Rosa.

Tanja Schmid

Guter Vorsatz

Die unsäglichsten One-Hit-Wonder meiner Jugend (die noch dazu in den 90ern stattfand) rauf und runter streamen, um ihren Interpreten die Rente ein wenig aufzubessern.

Teja Fischer

Hobby Obstpiraterie?

Ich habe neulich gelernt, dass man in seinem Garten gar nicht jede beliebige Apfelsorte anbauen darf. Es gibt sog. Exklusiv- oder Clubsorten, für die erst eine Lizenzgebühr fällig wird. Hä, fragte ich mich, wie soll das denn überprüft werden? Man erkennt die Sorte doch nicht mit dem bloßen Auge. Aber dann fiel mir ein, dass auf den Früchten immer diese kleinen Sticker mit dem Namen kleben. So kriegen sie dich!

Torsten Gaitzsch

Whataboutism im Alter

Du bist letztes Jahr die Treppe hinuntergestürzt, jetzt darf ich ja wohl in der Badewanne ausrutschen!

Theobald Fuchs

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Keine Übertreibung, Mathias Richling,

sei die Behauptung, dass die Ampel »einen desaströsen Eindruck bei jedermann« hinterlasse, denn in den vielen Jahren Ihrer Karriere, so schilderten Sie’s den Stuttgarter Nachrichten, hätten Sie es noch nie erlebt, »dass ohne jegliche pointierte Bemerkung allein die bloße Nennung des Namens Ricarda Lang ein brüllendes Gelächter auslöst«.

Aber was bedeutet das? »Das bedeutet ja aber, zu Mitgliedern der aktuellen Bundesregierung muss man sich nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen.« Nun beruhigt uns einerseits, dass Ihr Publikum, das sich an Ihren Parodien von Helmut Kohl und Edmund Stoiber erfreut, wohl immerhin weiß, wer Ricarda Lang ist. Als beunruhigend empfinden wir hingegen, dass offenbar Sie nicht wissen, dass Lang gar kein Mitglied der aktuellen Bundesregierung ist.

Muss sich dazu nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen: Titanic

 Damit hast Du nicht gerechnet, »Zeit online«!

Als Du fragtest: »Wie gut sind Sie in Mathe?«, wolltest Du uns da wieder einmal für dumm verkaufen? Logisch wissen wir, dass bei dieser einzigen Aufgabe, die Du uns gestellt hast (Z+), erstens der zweite Summand und zweitens der Mehrwert fehlt.

Bitte nachbessern: Titanic

 Huhu, »HNA« (»Hessische/Niedersächsische Allgemeine«)!

Mit großer Verblüffung lesen wir bei Dir in einem Testbericht: »Frischkäse ist kaum aus einem Haushalt in Deutschland wegzudenken.«

Och, Menno! Warum denn nicht? Und wenn wir uns nun ganz doll anstrengen? Wollen wir es denn, HNA, einmal gemeinsam versuchen? Also: Augen schließen, konzentrieren und – Achtung: hui! – weg damit! Uuuund: Futschikato! Einfach aus dem eigenen Haushalt weggedacht. Und war doch überhaupt nicht schlimm, oder?

Es dankt für die erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben, wenn nicht gar einen Wegdenkanstoß: Titanic

 Sie, Romancier Robert Habeck,

Sie, Romancier Robert Habeck,

nehmen Ihren Nebenjob als Wirtschaftsminister wohl sehr ernst! So ernst, dass Sie durch eine Neuauflage Ihres zusammen mit Ihrer Ehefrau verfassten Romans »Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf« versuchen, fast im Alleingang dem darniederliegenden Literaturmarkt auf die Sprünge zu helfen. Könnten Sie sich als Nächstes das Zeitschriftensterben vorknöpfen?

Fragt Titanic

 Ganz, ganz sicher, unbekannter Ingenieur aus Mittelsachsen,

dass Du Deine Verteidigungsstrategie nicht überdenken willst? Unter uns, es klingt schon heftig, was Dir so alles vorgeworfen wird: Nach einem Crash sollst Du einem anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber handgreiflich geworden sein, nur um dann Reißaus zu nehmen, als der Dir mit der Polizei kommen wollte.

Die beim wackeren Rückzug geäußerten Schmähungen, für die Du nun blechen sollst, wolltest Du vor dem Amtsgericht Freiberg dann aber doch nicht auf Dir sitzen lassen. Weder »Judensau« noch »Heil Hitler« willst Du gerufen haben, sondern lediglich »Du Sau« und »Fei bitter«. Magst Du das nicht noch mal mit Deinem Rechtsbeistand durchsprechen? Hast Du im fraglichen Moment nicht vielleicht doch eher Deinen Unmut über das wenig höfische Verhalten des anderen Verkehrsteilnehmers (»Kein Ritter!«) geäußert, hattest Deinen im selben Moment beschlossenen Abschied von den sozialen Medien (»Bye, Twitter!«) im Sinn, oder hast gar Deiner verspäteten Freude über die olympische Bronzemedaille des deutschen Ruder-Achters von 1936 (»Geil, Dritter!«) Ausdruck verliehen?

Nein? Du bleibst dabei? Und würdest dafür sogar ins Gefängnis gehen (»Fein, Gitter!«)?

Davor hat fast schon wieder Respekt: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Hellseherisch

Morgen ist einfach nicht mein Tag.

Theo Matthies

 Dilemma

Zum Einschlafen Lämmer zählen und sich täglich über einen neuen Rekord freuen.

Michael Höfler

 Nachwuchs

Den werdenden Eltern, die es genau mögen, empfehle ich meinen Babynamensvorschlag: Dean Norman.

Alice Brücher-Herpel

 Süße Erkenntnis

Für jemanden, der Pfirsich liebt, aber Maracuja hasst, hält die Welt viele Enttäuschungen bereit.

Karl Franz

 3:6, 6:7, 0:6

Der Volontär in der Konferenz der Sportredaktion auf die Bitte, seine Story in drei Sätzen zu erzählen.

Ronnie Zumbühl

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
11.12.2023 Frankfurt, Stalburg-Theater Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige
12.12.2023 Frankfurt, Stalburg-Theater Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige
15.12.2023 Oelde, Haus Nottbeck Heiko Werning & Brauseboys
18.12.2023 Frankfurt, Mousonturm Max Goldt