Vom Fachmann für Kenner | April 2020


Frage nach dem Sinn des Lebens

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es eine Handvoll auserwählter Menschen gibt, denen eine höhere Macht den allgemeinen Sinn des Lebens bereits erläutert hat, aber leider sind das wahrscheinlich allesamt solche »Mich fragt ja niemand!«-Typen.

Cornelius W.M. Oettle

Wesentlich werden

Neulich im Café bildete ich mir ein, am Nebentisch die Schriftstellerin Karen Duve zu sehen, um dann auf den zweiten Blick zu bemerken, dass es sich in Wahrheit um die Schauspielerin Catherine Deneuve handelte. Meine Hoffnung, es könne sich bei mir in Wahrheit um den Maler Jasper Johns handeln, erfüllte sich allerdings nicht.

Jasper Nicolaisen

Kompliment

Mein Handyladekabel gibt immer 100 Prozent.

Paula Irmschler

Als ich mich

bei diesem supergünstigen Windsurfschnupperkurs angemeldet habe, muss mir der Teil der Abmachung, anschließend ein Leben lang mit den Fotos davon erpresst zu werden, irgendwie entgangen sein.

Teja Fischer

Sextipp

Will man gerne kopulieren, so soll man beim gemeinsamen Kochabend sehr, sehr viel Salz ins Essen streuen, auf dass der potentielle Liebespartner gleich denkt: »Süß, krass verliebt in mich, lass’ sofort bumsen.« Man muss es ja nicht essen.

Max Modler

Erst das Fressen

Die vielleicht beste Verbildlichung eines Brecht-Zitats habe ich vor kurzem in meinem alten Kinderzimmer entdeckt. Dort fand ich eine blaue Mappe, auf der unsauber durchgestrichen »Werte und Normen« – das Ersatzfach für Religionsunterricht – stand. Die Mappe enthielt nichts, was auf das Schulfach hindeutete. Stattdessen hatte ich »Fresszettel« vorne drauf geschrieben und Prospekte von Lieferdiensten eingeheftet.

Karl Franz

Klassiker des Humors

Kommt ein Pferd in eine Bar. Sagt der Barkeeper: »Verpiss dich, du scheiß Gaul. Pferde haben hier nichts verloren, wir sind schließlich immer noch in Deutschland!«

Antonia Stille

Sprachgeschichte

In den Jahren von 876 bis 887 herrschte im Ostfrankenreich Karl der Dicke. Aus dieser Zeit stammt auch die Redewendung »Der Runde ist König«.

Tanja Schmid

Es gibt nur Innen

Großstädte haben keinen Stadtrand. Es kommt immer noch ein Imbiss, noch eine Baustelle, eine Industriehalle, ein Depot. Geografinnen, Immobilienmakler und Raumplaner starteten Expeditionen, um an den Rand einer Großstadt zu gelangen. Nie sind welche zurückgekommen.

Miriam Wurster

Ohne Worte

Mein Hass auf MS Office lässt sich nicht in Word ausdrucken.

Fabio Kühnemuth

Pragmatismus

Die Oma einer Freundin pflegte in der Nachkriegszeit, als es nichts zu essen gab, ihren hungrigen Kindern einen pfiffigen Ausweg aufzuzeigen, wie sich die Lust aufs Essen leicht vergessen lasse: »Jetz hauma uns halt as Maul am Tischeck an!« Und tatsächlich ist kaum etwas besser geeignet, den knurrenden Magen zu übertönen, als der Schmerzensschrei nach einer an der Tischkante blutig geschlagenen Lippe.

Tibor Rácskai

Kneipentipp

Man setze sich nie mit einer Gruppe DJs an einen Kneipentisch – da wird nichts als gefachsampelt!

Andreas Lugauer

Nützliches Wissen

Durch die späte Lektüre des Bestsellers »Darm mit Charme« von Giulia Enders habe ich viele wichtige Dinge gelernt. Zum Beispiel: Wenn man mir den Darm herausnehmen und der Länge nach auslegen würde, dann wäre ich tot.

Thomas Weyer

Ein Abwasch

Bei der ganzen virusbedingten Händewascherei ist mir neulich die Idee gekommen, meine Brille gleich mitzuwaschen. Jetzt habe ich immer saubere Brillengläser!

Walter Opuchlich

Die Magie des Miele-Manns

Trockner kaputt, neuen Trockner bestellt. Angeliefert, angeschlossen, vollgemacht, angestellt. Brummbrumm, ratterknatter! Kundendienst gerufen. Aufgeschraubt, nix gefunden, nix gemacht, zugeschraubt, Geknatter weg, Brummbrumm auch. Unterschrift, tschüss. Was der Miele-Mann kann, kann ich auch! Kaputten Fön aufgeschraubt, uiuiui, zugeschraubt, eingestöpselt, peng! Ohne Unterschrift weggeschmissen. CD-Player vom Sohn aufgeschraubt, äähhhh, zugeschraubt usw. Usf.

Niels Jürgens

Übersetzungsschwierigkeiten

Zusammen mit hundert Vertretern von EU-Institutionen erfuhr ich in Brüssel aus erster Hand, wie Baden-Württemberg die Bereiche Gesundheitsforschung, Gesundheitswirtschaft und Gesundheitsversorgung miteinander vernetzen möchte. Der erste Sprecher berichtete davon, wie wichtig die Translation der Forschungsergebnisse sei. Der zweite schlug dazu eine Translationsinitiative vor. Der dritte schwärmte von einer innovativen Translationsinitiative. Die vierte Sprecherin aber betonte die Notwendigkeit, dass alles, was so erforscht worden sei, in Baden-Württemberg individuell translatiert werden müsse. Der Meinung war ich auch und verließ die Veranstaltung.

Ludger Fischer

Faustischer Bäckermeister

»Der Torten sind genug gewechselt,
lasst mich auch endlich Tarten sehn!«

Jürgen Miedl

Mea culpa

Als ich zur Schule ging, wurde zur Disziplinierung noch geschlagen. Ich möchte mich dafür heute und öffentlich bei all meinen Mitschülern und bei ein oder zwei Lehrern entschuldigen.

Sascha Dornhöfer

Offener Widerstand

Ohne mein Wissen ist aus der Telefonzelle im Dorf ein beschissener offener Bücherschrank geworden. Aus Trotz gehe ich dort jetzt immer telefonieren.

Ronnie Zumbühl

Low-Carb-Produktideezu verschenken

Pizza, deren Boden komplett aus Mozzarella besteht – mit Teig im Rand.

Julia Mateus

E-Mail von der Deutschen Bahn

Die Mail von der Deutschen Bahn mit dem Absender zugverspätung@bahn.de suggeriert mir, dass mein Zug in ein paar Tagen Verspätung haben wird. Nach dem Lesen der Mail weiß ich, dass der Zug ausfällt, weil es keinen Lokführer gibt. Okay, das mit dem Lokführer stand da nicht, das habe ich hineininterpretiert. Eigentlich müsste der Absender zugausfall@bahn.de heißen, aber das ist wohl zu negativ für eine Mailadresse.

Robert Rescue

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Ganz, ganz sicher, unbekannter Ingenieur aus Mittelsachsen,

dass Du Deine Verteidigungsstrategie nicht überdenken willst? Unter uns, es klingt schon heftig, was Dir so alles vorgeworfen wird: Nach einem Crash sollst Du einem anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber handgreiflich geworden sein, nur um dann Reißaus zu nehmen, als der Dir mit der Polizei kommen wollte.

Die beim wackeren Rückzug geäußerten Schmähungen, für die Du nun blechen sollst, wolltest Du vor dem Amtsgericht Freiberg dann aber doch nicht auf Dir sitzen lassen. Weder »Judensau« noch »Heil Hitler« willst Du gerufen haben, sondern lediglich »Du Sau« und »Fei bitter«. Magst Du das nicht noch mal mit Deinem Rechtsbeistand durchsprechen? Hast Du im fraglichen Moment nicht vielleicht doch eher Deinen Unmut über das wenig höfische Verhalten des anderen Verkehrsteilnehmers (»Kein Ritter!«) geäußert, hattest Deinen im selben Moment beschlossenen Abschied von den sozialen Medien (»Bye, Twitter!«) im Sinn, oder hast gar Deiner verspäteten Freude über die olympische Bronzemedaille des deutschen Ruder-Achters von 1936 (»Geil, Dritter!«) Ausdruck verliehen?

Nein? Du bleibst dabei? Und würdest dafür sogar ins Gefängnis gehen (»Fein, Gitter!«)?

Davor hat fast schon wieder Respekt: Titanic

 Keine Übertreibung, Mathias Richling,

sei die Behauptung, dass die Ampel »einen desaströsen Eindruck bei jedermann« hinterlasse, denn in den vielen Jahren Ihrer Karriere, so schilderten Sie’s den Stuttgarter Nachrichten, hätten Sie es noch nie erlebt, »dass ohne jegliche pointierte Bemerkung allein die bloße Nennung des Namens Ricarda Lang ein brüllendes Gelächter auslöst«.

Aber was bedeutet das? »Das bedeutet ja aber, zu Mitgliedern der aktuellen Bundesregierung muss man sich nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen.« Nun beruhigt uns einerseits, dass Ihr Publikum, das sich an Ihren Parodien von Helmut Kohl und Edmund Stoiber erfreut, wohl immerhin weiß, wer Ricarda Lang ist. Als beunruhigend empfinden wir hingegen, dass offenbar Sie nicht wissen, dass Lang gar kein Mitglied der aktuellen Bundesregierung ist.

Muss sich dazu nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen: Titanic

 Sie, Romancier Robert Habeck,

Sie, Romancier Robert Habeck,

nehmen Ihren Nebenjob als Wirtschaftsminister wohl sehr ernst! So ernst, dass Sie durch eine Neuauflage Ihres zusammen mit Ihrer Ehefrau verfassten Romans »Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf« versuchen, fast im Alleingang dem darniederliegenden Literaturmarkt auf die Sprünge zu helfen. Könnten Sie sich als Nächstes das Zeitschriftensterben vorknöpfen?

Fragt Titanic

 Huhu, »HNA« (»Hessische/Niedersächsische Allgemeine«)!

Mit großer Verblüffung lesen wir bei Dir in einem Testbericht: »Frischkäse ist kaum aus einem Haushalt in Deutschland wegzudenken.«

Och, Menno! Warum denn nicht? Und wenn wir uns nun ganz doll anstrengen? Wollen wir es denn, HNA, einmal gemeinsam versuchen? Also: Augen schließen, konzentrieren und – Achtung: hui! – weg damit! Uuuund: Futschikato! Einfach aus dem eigenen Haushalt weggedacht. Und war doch überhaupt nicht schlimm, oder?

Es dankt für die erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben, wenn nicht gar einen Wegdenkanstoß: Titanic

 Damit hast Du nicht gerechnet, »Zeit online«!

Als Du fragtest: »Wie gut sind Sie in Mathe?«, wolltest Du uns da wieder einmal für dumm verkaufen? Logisch wissen wir, dass bei dieser einzigen Aufgabe, die Du uns gestellt hast (Z+), erstens der zweite Summand und zweitens der Mehrwert fehlt.

Bitte nachbessern: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Süße Erkenntnis

Für jemanden, der Pfirsich liebt, aber Maracuja hasst, hält die Welt viele Enttäuschungen bereit.

Karl Franz

 Dilemma

Zum Einschlafen Lämmer zählen und sich täglich über einen neuen Rekord freuen.

Michael Höfler

 3:6, 6:7, 0:6

Der Volontär in der Konferenz der Sportredaktion auf die Bitte, seine Story in drei Sätzen zu erzählen.

Ronnie Zumbühl

 Hellseherisch

Morgen ist einfach nicht mein Tag.

Theo Matthies

 Nachwuchs

Den werdenden Eltern, die es genau mögen, empfehle ich meinen Babynamensvorschlag: Dean Norman.

Alice Brücher-Herpel

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
05.12.2023 Frankfurt am Main, Club Voltaire »TITANIC-Peak-Preview« mit Stargast Til Mette
06.12.2023 Oldenburg, Wilhelm 13 Bernd Eilert mit Sandra Kegel und Klaus Modick
06.12.2023 Berlin, Das ERNST Hauck & Bauer mit Kristof Magnusson
07.12.2023 Bad Homburg, Kulturzentrum Englische Kirche Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige