Vom Fachmann für Kenner | Oktober 2019


Die Hausgeburt Satans

Genre-Idee: Comeback des Horror-Exorzismus-Klamauks, diesmal im Ökoelternmilieu spielend, Titel des ersten Films siehe oben.

Julia Mateus

Zugeständnis an die Zeit

Geschlagene zwei Stunden nachdem ich vom Sofa aufgestanden war, bemerkte ich erst, dass auf meinem Bauch noch ein Kissen lag. So weit ist meine geistige und fleischliche Verformung also bereits vorangeschritten.

Teja Fischer

Omen est omen

Durch Geschichte und Literatur mit Zumutungen vielerlei Art vertraut, versetzte es mich in einen Zustand nur gemäßigter Empörung, als ich nach einem Arztbesuch dem Protokoll entnehmen durfte, es habe im Gespräch unter anderem eine »Gesinnungsanamnese« stattgefunden. Als Begleiterscheinung der aktuellen gesellschaftlichen Verwerfungen vielleicht keine grundsätzlich überraschende Entwicklung – man will ja gerne wissen, mit wem man es zu tun hat. Bevor ich aber diesen Gedanken weiterverfolgen konnte, hatte ich nach genauerer Betrachtung des Schriftstücks bereits das Wort »Gerinnungsanamnese« kennengelernt.

Sönke Senff

Das Plakat

an der Autobahn zeigt eine Frau weinend, und der Slogan sagt: Finger weg vom Handy! Die Mühen der Verkehrspädagogen in Ehren, aber wäre es nicht sinnvoller, den Fahrern die Warnung direkt auf ihr Smartphone zu schicken?

Ulf Erdmann Ziegler

Grenzkontrolle

Ich kam spätabends auf dem Rückweg von meinem Portugal-Urlaub an der spanisch-französischen Grenze in eine Verkehrskontrolle. Routiniert fragte die streng aussehende Polizistin: »Do you take more than 10 000 Euro with you?« Ich musste lachen, sie war sichtlich irritiert, leuchtete mit ihrer Taschenlampe zuerst in mein Auto, darauf in mein Gesicht, musterte mich und fing auch an zu lachen.

Till Dejon

wrrksmmpfäschlurks

aus meiner Hosentasche gesendet.

Cornelius W.M. Oettle

Auf dem Weg nach Amentet

Die alternde Ägyptologin spürte, dass ihr Ende bald kommen würde und traf entsprechende Vorkehrungen: Sie schlief von nun an immer in Rückenlage mit über dem Oberkörper gekreuzten Armen, um in ihren Sarkophag zu passen.

Laura Brinkmann

Am Puls der Zeit

Gehen Partner oder Elternteile, die unter dem Vorwand einer schnellen Erledigung vor die Tür treten, um dann nie wiederzukommen, ihre Familie also spontan verlassen, heutzutage eigentlich nur mal schnell »Sojamilch holen« oder »Vape Liquid« kaufen?

Fabian Eggers

Geist und Seele

Das betreute »Heilfasten und Wandern« war erholsam und bereichernd. Momente der harten Prüfung gab es aber auch, besonders nach Einnahme der dünnen Mittagsbrühe, wenn der Kursleiter, umweht von Bratendüften, zurückkehrte, sich letzte Fasern aus den Zähnen saugte und erklärte, so einen Kurs anzuleiten koste sehr viel Kraft, Kraft, die er nur aus Fleisch ziehen könne.

Originalgenie

Es ist wirklich ärgerlich, wenn man stolz einen gerade erdachten Wortwitz googelt, um sicherzugehen, dass sich dieser nicht schon tausendfach im Netz tummelt und man aber sogleich auf die Seite Schlechtewitze.com verwiesen wird, auf welcher exakt dieses Wortspiel zu finden ist. Wenn man dann aus Verzweiflung einen Beitrag darüber schreibt, dass man seinen vorherigen Beitrag verworfen hat, weil dieser bereits auf einer Plattform übelsten Witzgutes steht und damit fad und abgehalftert ist, und nach kurzem Weitergoogeln herausfindet, dass exakt das auch schon mal jemand gemacht hat, ist man tatsächlich am Boden zerstört. Wenn einem aber dann die rettende Idee kommt, einen Beitrag darüber zu schreiben, dass man eine bereits existierende Idee verworfen hat, wie auch einen Beitrag über das Verwerfen der bereits existierenden Idee verworfen hat, weil beide Ideen bereits umgesetzt wurden, und dieser Beitrag dann der Google-Prüfung standhält, ist alles wieder gut.

Vorschlag

Wohlklingende, mediterran angehauchte Alternativbezeichnung für Zigaretten: Frutti di fumare.

Fabio Kühnemuth

Harte Branche

Neben den altbekannten Devisen »Alles fliest« und »Dumm fugt gut« gilt auf dem Bau auch das Motto »Lehm und lehm lassen«. Denn wer täglich Zeuge wird, wie irgendwelche Nieten mit ebensolchen hantieren, zemente Trottel beim Rohrverlegen vom Rudelbimsen schwärmen und sich irgendwelche Glanzlackaffen in der Mittagspause Kalk hinter den Binder schütten, der tut gut daran, sich während der Arbeit nicht hinter die Fassade blicken zu lassen. Werfen Sie sich als Bauarbeiter also grundsätzlich erst nach Feierabend auf Ihr Bett und schreien Sie: Ich holz im Kopf nicht aus!

Andreas Maier

Mensch vs. Material

Wenn man sich schon beim Auspacken des neuen Brotmessers mit ebendiesem in die Hand säbelt, zeugt das dann von der eigenen Blödheit oder von der Qualität des Messers?

Dorthe Landschulz

Zeitläufte

Früher, vor ihrer Geburt, war meine größte Angst, dass ich meine Tochter irgendwann in einem Internetporno erkennen würde. Inzwischen macht sie Abitur und ich weiß, dass sie sich niemals nackt filmen oder fotografieren ließe. Dafür stellt sie jetzt jeden Freitag ein Foto von meinem Auto, das auf dem Radweg steht, auf Instagram.

Theobald Fuchs

Schrotlektüre

Der gesellschaftskritische Roman »Der Fänger im Roggen« von J. D. Salinger war das Lieblingsbuch von Mark David Chapman, der 1980 John Lennon ermordet hat. So gesehen war die Tat der erste Ährenmord der Popgeschichte.

Dominik Mauer

Der Unort

Es gibt Orte wie Bahnhöfe und Flughäfen, die zeugen von menschlichem Aufbruch. Sie sind Orte der Zusammenkunft und des Abschieds, sind historisch im Stadtkern gelegen, sind Prunkbauten, sind das Tor in die Welt. Und es gibt Fernbusbahnhöfe. An Fernbusbahnhöfen macht man nicht wirklich etwas Neues, nichts, was die Welt bewegt. Nie wurden hier menschliche Errungenschaften gelobt. Am Fernbusbahnhof fährt einfach nur ein Bus, vielleicht nach Berlin, vielleicht nach Göttingen, irgendwohin. Und eben nur irgendwo sind auch Fernbusbahnhöfe; an einen richtigen Bahnhof geschmiegt oder unter einer stadtnahen Autobahnauffahrt. Der Fernbusbahnhof ist ein unwirklich zweckmäßiger Ort aus Beton und einem Kamps-Backshop, den man schnell verlässt, weil nichts von Prunk, Aufbruch und Naturbeherrschung zeugt, niemand mit einem Taschentuch zum Abschied winkt, weil das Taschentuch am Boden liegt und sich darunter wahrscheinlich Menschenscheiße befindet.

Jessica Ramczik

Phrase, auf ihre Alltagstauglichkeit hin geprüft

Licht am Ende des Tunnels zu sehen bedeutet nicht, dass es draußen nicht wie aus Eimern schüttet.

Tibor Rácskai

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Damit hast Du nicht gerechnet, »Zeit online«!

Als Du fragtest: »Wie gut sind Sie in Mathe?«, wolltest Du uns da wieder einmal für dumm verkaufen? Logisch wissen wir, dass bei dieser einzigen Aufgabe, die Du uns gestellt hast (Z+), erstens der zweite Summand und zweitens der Mehrwert fehlt.

Bitte nachbessern: Titanic

 Sie, Romancier Robert Habeck,

Sie, Romancier Robert Habeck,

nehmen Ihren Nebenjob als Wirtschaftsminister wohl sehr ernst! So ernst, dass Sie durch eine Neuauflage Ihres zusammen mit Ihrer Ehefrau verfassten Romans »Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf« versuchen, fast im Alleingang dem darniederliegenden Literaturmarkt auf die Sprünge zu helfen. Könnten Sie sich als Nächstes das Zeitschriftensterben vorknöpfen?

Fragt Titanic

 Huhu, »HNA« (»Hessische/Niedersächsische Allgemeine«)!

Mit großer Verblüffung lesen wir bei Dir in einem Testbericht: »Frischkäse ist kaum aus einem Haushalt in Deutschland wegzudenken.«

Och, Menno! Warum denn nicht? Und wenn wir uns nun ganz doll anstrengen? Wollen wir es denn, HNA, einmal gemeinsam versuchen? Also: Augen schließen, konzentrieren und – Achtung: hui! – weg damit! Uuuund: Futschikato! Einfach aus dem eigenen Haushalt weggedacht. Und war doch überhaupt nicht schlimm, oder?

Es dankt für die erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben, wenn nicht gar einen Wegdenkanstoß: Titanic

 Ganz, ganz sicher, unbekannter Ingenieur aus Mittelsachsen,

dass Du Deine Verteidigungsstrategie nicht überdenken willst? Unter uns, es klingt schon heftig, was Dir so alles vorgeworfen wird: Nach einem Crash sollst Du einem anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber handgreiflich geworden sein, nur um dann Reißaus zu nehmen, als der Dir mit der Polizei kommen wollte.

Die beim wackeren Rückzug geäußerten Schmähungen, für die Du nun blechen sollst, wolltest Du vor dem Amtsgericht Freiberg dann aber doch nicht auf Dir sitzen lassen. Weder »Judensau« noch »Heil Hitler« willst Du gerufen haben, sondern lediglich »Du Sau« und »Fei bitter«. Magst Du das nicht noch mal mit Deinem Rechtsbeistand durchsprechen? Hast Du im fraglichen Moment nicht vielleicht doch eher Deinen Unmut über das wenig höfische Verhalten des anderen Verkehrsteilnehmers (»Kein Ritter!«) geäußert, hattest Deinen im selben Moment beschlossenen Abschied von den sozialen Medien (»Bye, Twitter!«) im Sinn, oder hast gar Deiner verspäteten Freude über die olympische Bronzemedaille des deutschen Ruder-Achters von 1936 (»Geil, Dritter!«) Ausdruck verliehen?

Nein? Du bleibst dabei? Und würdest dafür sogar ins Gefängnis gehen (»Fein, Gitter!«)?

Davor hat fast schon wieder Respekt: Titanic

 Keine Übertreibung, Mathias Richling,

sei die Behauptung, dass die Ampel »einen desaströsen Eindruck bei jedermann« hinterlasse, denn in den vielen Jahren Ihrer Karriere, so schilderten Sie’s den Stuttgarter Nachrichten, hätten Sie es noch nie erlebt, »dass ohne jegliche pointierte Bemerkung allein die bloße Nennung des Namens Ricarda Lang ein brüllendes Gelächter auslöst«.

Aber was bedeutet das? »Das bedeutet ja aber, zu Mitgliedern der aktuellen Bundesregierung muss man sich nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen.« Nun beruhigt uns einerseits, dass Ihr Publikum, das sich an Ihren Parodien von Helmut Kohl und Edmund Stoiber erfreut, wohl immerhin weiß, wer Ricarda Lang ist. Als beunruhigend empfinden wir hingegen, dass offenbar Sie nicht wissen, dass Lang gar kein Mitglied der aktuellen Bundesregierung ist.

Muss sich dazu nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 3:6, 6:7, 0:6

Der Volontär in der Konferenz der Sportredaktion auf die Bitte, seine Story in drei Sätzen zu erzählen.

Ronnie Zumbühl

 Nachwuchs

Den werdenden Eltern, die es genau mögen, empfehle ich meinen Babynamensvorschlag: Dean Norman.

Alice Brücher-Herpel

 Dilemma

Zum Einschlafen Lämmer zählen und sich täglich über einen neuen Rekord freuen.

Michael Höfler

 Süße Erkenntnis

Für jemanden, der Pfirsich liebt, aber Maracuja hasst, hält die Welt viele Enttäuschungen bereit.

Karl Franz

 Hellseherisch

Morgen ist einfach nicht mein Tag.

Theo Matthies

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
29.11.2023 Stuttgart, Theaterhaus Max Goldt
30.11.2023 Erfurt, Franz Mehlhose Max Goldt
30.11.2023 Friedrichsdorf, Forum Friedrichsdorf Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige
01.12.2023 Hamburg, Centralkomitee Hauck & Bauer