Vom Fachmann für Kenner | März 2019


Verpasste Gelegenheiten

»Rückblickend hätte ich schon einiges anders gemacht«, sagt die Mittzwanzigerin am Nebentisch. »Zum Beispiel hätte ich mit meinem Freund damals eigentlich gern mehr Zeit verbracht. Dann hätten wir uns auch viel früher getrennt.«

Tilman Birr

Lebenslanges Lernen

Diese Maxime gilt selbstredend auch für die ältere Generation, und ich wundere mich schon, welche Skills sich die Alten so draufschaffen. So hat die Seniorin vor mir an der Kasse in einem VHS-Kurs oder einem anderen Terrorcamp die Fähigkeit entwickelt, genausolange zu brauchen, ihre Kreditkarte aus dem Portemonnaie zu fummeln, wie es früher dauerte, die 23,78 Euro in Kleingeld aus der Börse zu zählen.

Helge Möhn

Geheimnisse der Grammatik

Das Verb »sich erbrechen« wird refluxiv gebraucht.

Michael Ziegelwagner

Das Urteil

Seit sich in unserem Kafka-Lektürekreis herumgesprochen hat, dass die Dohle auf tschechisch »kavka« heißt –was, nebenbei bemerkt, natürlich auch Franz Kafka bekannt war und Spuren in seinem Werk hinterlassen hat –, wird bei uns statt des Ausdrucks »kafkaesk« nur noch das Wort »dohlenartig« verwendet. Anfangs hat mich das ja durchaus amüsiert, aber jetzt, nach etlichen Monaten, wirkt das Ganze auf mich doch eher albern oder zwanghaft. Teilweise finde ich die Situation sogar regelrecht dohlenartig.

Andreas Maier

Staubsaugen

Das Körnerkissen ist kaputt. Notdürftig geklebt und oft genutzt, verteile ich damit unbemerkt Weizenkörner in der ganzen Wohnung. Doch wie viel Spaß macht das Staubsaugen danach: Jedes Mal, wenn ich ein Korn aufsauge, gibt es ein leises, süßes Klingeln. Wie die Glocke des Christkinds, das Gewinngeräusch eines Spielautomaten oder wenn man beim Video-Spiel »Zelda« Geld einsammelt. So leicht ist es also, sich zum Staubsaugen zu motivieren: Einfach das kaputte Körnerkissen rumtragen – oder notfalls Körner manuell in den Saugbereichen verteilen. Vielleicht kriegt man sogar ein Leben mehr (1 up), wenn man genügend Körner sammelt?

Burkard Müller

Buchtip

»Dann habe ich Dirk Rossmann vom Baum geschubst«. Lesen Sie jetzt die außergewöhnliche Biografie von

Meggie Christoph

Sri Siri

Als Siri auf meine Frage, wo die nächste Busstation sei, mit »Die wahren Reisen finden im Inneren statt« antwortete, war ich etwas verwirrt – und verpasste den Bus. Später bat ich, die Amazon-Seite aufzurufen, um mir einen Topfwärmer mit lustigem Motiv zu bestellen. Siri erwiderte: »Materielles bindet. Glück ist die Abwesenheit von Wünschen«, und schaltete meinen Computer aus. Daraufhin klickte ich durch die Einstellungen und bemerkte, dass ich bei Siri unabsichtlich den Modus »Spiritualität« aktiviert hatte. Nach kurzem Überlegen beließ ich es dabei, begriff ich doch, dass dies ein karmischer Wink des Universums und eine einzigartige Chance war, meinen geistigen Horizont zu erweitern, vielleicht sogar Frieden, Gleichmut, ja Erleuchtung zu finden. Außerdem habe ich das zur Veränderung der Systemeinstellungen nötige Passwort vergessen.

Jürgen Miedl

Feindschaftspreis

Seit ich hier in Berlin wohne, hole ich mir bei meinem bevorzugten asiatischen Restaurant regelmäßig das einzige vegane Gericht. »6,90 Euro – für dich!« hieß es dort stets schmunzelnd vom Chefkellner. Letztes Mal überreichte mir erstmals eine andere Bedienung meine Bestellung: »Macht dann 5,90 Euro.«

Dominik Mauer

Karriereplan, leider zu spät

Wäre ich noch mal in den Zwanzigern, würde ich mich körperlich aufrüsten und zum Leibwächter ausbilden lassen. Nach, sagen wir, 18 Jahren festem Gehalt und cooler Präsenz würde ich im entscheidenden Moment des Attentats einfach losrennen. In die Arbeitsagentur zur Umschulung.

Leo Riegel

Genialer Lifehack

Du bist gerade unterwegs und möchtest wissen, wie spät es ist? Dummerweise hast du zwar keine Uhr, dafür aber eine Sozialphobie im Gepäck, kannst also auch keinen Fremden auf der Straße fragen? Kein Problem! Suche einfach den nächsten Supermarkt auf. Wähle eine Tütensuppe aus (ich habe sehr gute Erfahrungen mit der »Frühlingsgemüsesuppe« gemacht), gehe zur Kasse und bezahle sie. Tadaa! Auf dem Bon findest du die Uhrzeit. Auf die Sekunde genau.

Katharina Greve

Forever love

Die ganzen Querelen um Cora Schumacher und ihren neuen Lover Lenox sind Ralf vermutlich so peinlich, dass er wünschte, er wäre sein Bruder.

Florian Aeppli

Junggesellenabschied

Als wäre eine Fahrt im Regionalexpress nicht schon anstrengend genug, gesellt sich ein Trupp angetrunkener Burschen zu uns in den Waggon. Überraschenderweise – wir fahren durchs westliche Sauerland – trägt die ausgelassene Bande schlecht nachgeahmte bayerische Tracht. Der Bräutigam in spe schwankt zielwassersicher auf mich zu und erklärt, was ich tun könne, um zu seinem Lebensglück beizutragen, nämlich: Es wäre doch sehr schön, wenn ich in sein Poesiealbum ein paar Sätze für seine zukünftige Frau hineinschreiben würde. Seine Kumpels brüllen rabaukenhaft: »Ja, schreibwas rein, denn für jeden Eintrag kriegen wir ein Bier!« Es ist 11 Uhr morgens, und im Album sind bereits zwei Seiten gut gefüllt. Ich verwahre mich zunächstgegen das Ansinnen, lasse mich aber durch die näherrückenden, mich einkreisenden Herrenkörper dahingehend korrigieren, dass ichlächle: »Nun, so sei es denn – wie heißt die Auserwählte?«, um sodann in schönster Schulschreibschrift derart zumjungen Glück beizutragen: Tu’s nicht, Carola!

Peter P. Neuhaus

Sigmund Freud im Jahr 2019

»Ach so, Sie sind Kassenpatient? Dann kann ich Ihnen statt einer Psychoanalyse leider nur das Generikum aufschreiben. Eine Wurzelbehandlung.«

Felix Scharlau

Wer schafft’s? Wer nicht?

Ich liege, örtlich betäubt, im Sessel der gleißend hellen zahnchirurgischen Praxis. Eine kleine Kreissäge fräst sich durch den Eckzahn, Schmelzsplitter fliegen durch die Luft, Geräte piepen. Hinter der Glaswand eilt emsig medizinisches Personal umher, mit Haube und Mundschutz versehen, freudig erregte Rufe nach Tupfer, Turbine und Bohrerplatte schallen durch die Räume. Es beschleicht mich die Ahnung, dass ich hier Komparsin bin und dass es in erster Linie darum geht, amerikanische Krankenhausserien nachzuspielen.

Miriam Wurster

Russtikal

Die einen nennen die klassische Technik, wenn einen beim Wandern das Unwetter überrascht, schlicht »nackter Oberkörper« – für mich jedoch ist das »die russische Regenjacke machen«.

Theobald Fuchs

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Damit hast Du nicht gerechnet, »Zeit online«!

Als Du fragtest: »Wie gut sind Sie in Mathe?«, wolltest Du uns da wieder einmal für dumm verkaufen? Logisch wissen wir, dass bei dieser einzigen Aufgabe, die Du uns gestellt hast (Z+), erstens der zweite Summand und zweitens der Mehrwert fehlt.

Bitte nachbessern: Titanic

 Ganz, ganz sicher, unbekannter Ingenieur aus Mittelsachsen,

dass Du Deine Verteidigungsstrategie nicht überdenken willst? Unter uns, es klingt schon heftig, was Dir so alles vorgeworfen wird: Nach einem Crash sollst Du einem anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber handgreiflich geworden sein, nur um dann Reißaus zu nehmen, als der Dir mit der Polizei kommen wollte.

Die beim wackeren Rückzug geäußerten Schmähungen, für die Du nun blechen sollst, wolltest Du vor dem Amtsgericht Freiberg dann aber doch nicht auf Dir sitzen lassen. Weder »Judensau« noch »Heil Hitler« willst Du gerufen haben, sondern lediglich »Du Sau« und »Fei bitter«. Magst Du das nicht noch mal mit Deinem Rechtsbeistand durchsprechen? Hast Du im fraglichen Moment nicht vielleicht doch eher Deinen Unmut über das wenig höfische Verhalten des anderen Verkehrsteilnehmers (»Kein Ritter!«) geäußert, hattest Deinen im selben Moment beschlossenen Abschied von den sozialen Medien (»Bye, Twitter!«) im Sinn, oder hast gar Deiner verspäteten Freude über die olympische Bronzemedaille des deutschen Ruder-Achters von 1936 (»Geil, Dritter!«) Ausdruck verliehen?

Nein? Du bleibst dabei? Und würdest dafür sogar ins Gefängnis gehen (»Fein, Gitter!«)?

Davor hat fast schon wieder Respekt: Titanic

 Keine Übertreibung, Mathias Richling,

sei die Behauptung, dass die Ampel »einen desaströsen Eindruck bei jedermann« hinterlasse, denn in den vielen Jahren Ihrer Karriere, so schilderten Sie’s den Stuttgarter Nachrichten, hätten Sie es noch nie erlebt, »dass ohne jegliche pointierte Bemerkung allein die bloße Nennung des Namens Ricarda Lang ein brüllendes Gelächter auslöst«.

Aber was bedeutet das? »Das bedeutet ja aber, zu Mitgliedern der aktuellen Bundesregierung muss man sich nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen.« Nun beruhigt uns einerseits, dass Ihr Publikum, das sich an Ihren Parodien von Helmut Kohl und Edmund Stoiber erfreut, wohl immerhin weiß, wer Ricarda Lang ist. Als beunruhigend empfinden wir hingegen, dass offenbar Sie nicht wissen, dass Lang gar kein Mitglied der aktuellen Bundesregierung ist.

Muss sich dazu nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen: Titanic

 Huhu, »HNA« (»Hessische/Niedersächsische Allgemeine«)!

Mit großer Verblüffung lesen wir bei Dir in einem Testbericht: »Frischkäse ist kaum aus einem Haushalt in Deutschland wegzudenken.«

Och, Menno! Warum denn nicht? Und wenn wir uns nun ganz doll anstrengen? Wollen wir es denn, HNA, einmal gemeinsam versuchen? Also: Augen schließen, konzentrieren und – Achtung: hui! – weg damit! Uuuund: Futschikato! Einfach aus dem eigenen Haushalt weggedacht. Und war doch überhaupt nicht schlimm, oder?

Es dankt für die erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben, wenn nicht gar einen Wegdenkanstoß: Titanic

 Sie, Romancier Robert Habeck,

Sie, Romancier Robert Habeck,

nehmen Ihren Nebenjob als Wirtschaftsminister wohl sehr ernst! So ernst, dass Sie durch eine Neuauflage Ihres zusammen mit Ihrer Ehefrau verfassten Romans »Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf« versuchen, fast im Alleingang dem darniederliegenden Literaturmarkt auf die Sprünge zu helfen. Könnten Sie sich als Nächstes das Zeitschriftensterben vorknöpfen?

Fragt Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Nachwuchs

Den werdenden Eltern, die es genau mögen, empfehle ich meinen Babynamensvorschlag: Dean Norman.

Alice Brücher-Herpel

 3:6, 6:7, 0:6

Der Volontär in der Konferenz der Sportredaktion auf die Bitte, seine Story in drei Sätzen zu erzählen.

Ronnie Zumbühl

 Hellseherisch

Morgen ist einfach nicht mein Tag.

Theo Matthies

 Dilemma

Zum Einschlafen Lämmer zählen und sich täglich über einen neuen Rekord freuen.

Michael Höfler

 Süße Erkenntnis

Für jemanden, der Pfirsich liebt, aber Maracuja hasst, hält die Welt viele Enttäuschungen bereit.

Karl Franz

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
05.12.2023 Frankfurt am Main, Club Voltaire »TITANIC-Peak-Preview« mit Stargast Til Mette
06.12.2023 Oldenburg, Wilhelm 13 Bernd Eilert mit Sandra Kegel und Klaus Modick
06.12.2023 Berlin, Das ERNST Hauck & Bauer mit Kristof Magnusson
07.12.2023 Bad Homburg, Kulturzentrum Englische Kirche Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige