Vom Fachmann für Kenner | September 2018


Paradoxon

Seit bekannt ist, dass Menschen mit einer narzisstischen Neigung aus Eitelkeit niemals in Therapie gehen würden, werden die Therapeuten geradezu überrannt von Narzissten, die beweisen wollen, dass sie keine sind.

Teja Fischer

Entertainment 4.0

Ich bin ein großer Fan des technischen Fortschritts im Alltag: Alexa googelt für mich, Autos fahren ohne Fahrer und Blinde können dank moderner Medizin wieder sehen. Aber so zielführend zu Ende gedacht kann er ja nicht sein, wenn es immer noch keinen Mute-Knopf für Niels Ruf gibt!

Antonia Stille

Älterwerden

Ich kann gar nicht mehr so viel saufen, dass ich kotzen müsste.

Dorthe Landschulz

Nie gehört

Ich war bass erstaunt, als eine Schaffnerin unlängst meinte, sie müsse mich jetzt »mal etwas Naheliegendes« fragen: »Herr Lichter, sind Sie denn mit dem berühmtesten Bartträger des Landes verwandt?« Sie meinte dann aber angeblich gar nicht Hitler, sondern irgendeinen Arsch aus dem Fernsehen.

Fabian Lichter

Zur Verkehrslage

Verkehrsinfarkt, Megastaus, Abgasskandal, Parkplatznot – auf den deutschen Straßen herrscht Chaos, Aggression und Frust. Es ist allgegenwärtig: Viele Autofahrer ertragen das alles nur noch im SUV.

Thorsten Mausehund

Bodysharing

Stellen Sie sich vor, man kontrollierte mit einem Verstand zwei Körper, also abwechselnd. Von Vorteil ist dies, wenn man beim Krimigucken mit dem einen wegdöst und dem anderen schön weitergucken kann. Ein doppelter Nachteil stellt sich indes ein, wenn man mit beiden am Bahnhof spät dran ist und zweimal zum Zug hetzen bzw. dann auch noch zwei Tickets bezahlen muss.

Björn Ackermann

Dornenreiches Ranking

Also auf der Liste der dringlichsten Probleme meines täglichen Lebens landet die Sucht nach Top-10-Youtube-Videos gerade mal auf Platz 7.

Theobald Fuchs

Vom Irrtum

Immer wenn ein neuer Film ins Kino kommt, der mich gar nicht interessiert, oder eine Ausstellung eröffnet wird, die ich mir nicht ansehen möchte, dann denke ich: »Da ist ja noch genug Zeit, das in Ruhe zu versäumen.« Leider werde ich dann oft genötigt, doch ins Kino oder ins Museum zu gehen, so dass ich den betreffenden Personen insgeheim schon die Freundschaft aufkündige, nur um dann festzustellen, dass Film oder Ausstellung recht ansprechend sind und man mir damit einen echten Freundschaftsdienst erwiesen hat. Gleichzeitig auf so vielfältige Art und Weise irren zu können, muss entweder einen evolutionären Nutzen haben oder ein Zeichen vollkommener Blödheit sein. Wahrscheinlich irre ich mich in beidem, was die Sache nicht einfacher macht.

Tibor Rácskai

Lifehack on fleek

Seit ich mir ein einziges Mal ein zugegeben auch sehr erfüllendes Video dieser Pickel entfernenden schwarzen Klebemasken angesehen habe, schlagen mir alle sozialen Medien den Gebrauch selbiger immer wieder vor. Dabei würde ich niemals Geld für derartigen Schönheitsschnickschnack ausgeben. Und erst recht nicht für diese spezielle Maske. Denn für das Problem der kleinen Gesichtspickel habe ich im Sommer meine ganz eigene Lösung: Ich lasse mir, bleich wie ich bin, einfach das Gesicht von der Sonne mal so richtig schön verbrennen. Wenn ich mir dann die Haut in einem Rutsch abziehe, gehen die meisten Pickel gleich mit weg. Und das alles vollkommen chemie- und kostenfrei.

Karl Franz

Beitrag zur Religionsdebatte

Wenn der Mensch wirklich Produkt eines intelligenten Designs wäre, hätte der Schöpfer uns Chlorophyll in die Hautzellen eingebaut.

Katharina Greve

Das Familienfest

Die letzte Illusion, noch ein Quentchen Berufsjugendlichkeit innezuhaben, geht flöten, wenn den pubertierenden Neffen damit gedroht wird, zur Strafe im Auto der Tante mitfahren zu müssen, wenn sie nicht spuren.

Miriam Wurster

Fehlversuch

Habe vergeblich versucht, das Dieselfahrverbot zu umgehen, aber die Karre fährt einfach nicht mit Benzin.

Uwe Geishendorf

Frage

Wann gibt es endlich den Seit-es-Zwinkersmileys-gibt-muss-jede-ironisch-gemeinte-Botschaft-damit-versehen-werden-da-sie-sonst-keinesfalls-mehr-vom-Rezipienten-als-überspitzt-dechiffriert-werden-kann-und-deshalb-heftige-Reaktionen-auslöst-Frown?

Jürgen Miedl

Vor vielen Jahren

ist ein hier im Hause wohnendes Müllerehepaar umgekommen, erzählte mir die Nachbarin. Unvorsichtige Steinmetze mögen an Silikose sterben, Bierbrauer an Zirrhose usw. Aber woran stirbt so ein Müller? Ist es möglich, dass irgendwann die kritische Masse an Mehl und Hefe in einer Lunge akkumuliert ist, so dass dort spontan ein ganzer Laib Brot aufgeht?

Eggs Gildo

Reminiszenz

In Betrachtung meiner immer noch versandeten Badehose vom letzten Nordseeurlaub werde ich ganz sedimental.

Helge Möhn

Diagnostischer Dialog

»Könnte es sein, dass Sie an einer Art Hyperpassivität leiden?«

Andreas Maier

Vergeblich

Sich einen ganzen Sommernachmittag lang auf dem Balkon in der Sonne aalen, dabei über den Sinn und Zweck des Effizienzgedankens nachsinnen, am Ende zu keinem Ergebnis gelangen und schlussendlich alle Überlegungen hierzu wieder komplett vergessen. Passiver Widerstand im Zeitalter des Neoliberalismus kann so geil sein!

Burkhard Niehues

Klarstellung

Ich bin der recht mäßige Sohn meines Vaters.

Ringo Trutschke

Not macht erfinderisch

Dass sich damals in meiner Studenten-WG niemand an den vereinbarten Spülplan hielt und demzufolge das saubere Geschirr irgendwann knapp werden musste, wurde spätestens dann offensichtlich, als ich morgens in die Küche kam und sich mein Mitbewohner das Nutella-Brötchen mit seiner EC-Karte schmierte.

Matthias Stangel

Hausmittel

Zu große Euphorie lässt sich ganz einfach betäuben: durch eine Vier-Käse-Pizza von 46 cm Durchmesser mit Wurst im Rand.

Felix Bellermann

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Keine Übertreibung, Mathias Richling,

sei die Behauptung, dass die Ampel »einen desaströsen Eindruck bei jedermann« hinterlasse, denn in den vielen Jahren Ihrer Karriere, so schilderten Sie’s den Stuttgarter Nachrichten, hätten Sie es noch nie erlebt, »dass ohne jegliche pointierte Bemerkung allein die bloße Nennung des Namens Ricarda Lang ein brüllendes Gelächter auslöst«.

Aber was bedeutet das? »Das bedeutet ja aber, zu Mitgliedern der aktuellen Bundesregierung muss man sich nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen.« Nun beruhigt uns einerseits, dass Ihr Publikum, das sich an Ihren Parodien von Helmut Kohl und Edmund Stoiber erfreut, wohl immerhin weiß, wer Ricarda Lang ist. Als beunruhigend empfinden wir hingegen, dass offenbar Sie nicht wissen, dass Lang gar kein Mitglied der aktuellen Bundesregierung ist.

Muss sich dazu nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen: Titanic

 Damit hast Du nicht gerechnet, »Zeit online«!

Als Du fragtest: »Wie gut sind Sie in Mathe?«, wolltest Du uns da wieder einmal für dumm verkaufen? Logisch wissen wir, dass bei dieser einzigen Aufgabe, die Du uns gestellt hast (Z+), erstens der zweite Summand und zweitens der Mehrwert fehlt.

Bitte nachbessern: Titanic

 Huhu, »HNA« (»Hessische/Niedersächsische Allgemeine«)!

Mit großer Verblüffung lesen wir bei Dir in einem Testbericht: »Frischkäse ist kaum aus einem Haushalt in Deutschland wegzudenken.«

Och, Menno! Warum denn nicht? Und wenn wir uns nun ganz doll anstrengen? Wollen wir es denn, HNA, einmal gemeinsam versuchen? Also: Augen schließen, konzentrieren und – Achtung: hui! – weg damit! Uuuund: Futschikato! Einfach aus dem eigenen Haushalt weggedacht. Und war doch überhaupt nicht schlimm, oder?

Es dankt für die erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben, wenn nicht gar einen Wegdenkanstoß: Titanic

 Sie, Romancier Robert Habeck,

Sie, Romancier Robert Habeck,

nehmen Ihren Nebenjob als Wirtschaftsminister wohl sehr ernst! So ernst, dass Sie durch eine Neuauflage Ihres zusammen mit Ihrer Ehefrau verfassten Romans »Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf« versuchen, fast im Alleingang dem darniederliegenden Literaturmarkt auf die Sprünge zu helfen. Könnten Sie sich als Nächstes das Zeitschriftensterben vorknöpfen?

Fragt Titanic

 Ganz, ganz sicher, unbekannter Ingenieur aus Mittelsachsen,

dass Du Deine Verteidigungsstrategie nicht überdenken willst? Unter uns, es klingt schon heftig, was Dir so alles vorgeworfen wird: Nach einem Crash sollst Du einem anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber handgreiflich geworden sein, nur um dann Reißaus zu nehmen, als der Dir mit der Polizei kommen wollte.

Die beim wackeren Rückzug geäußerten Schmähungen, für die Du nun blechen sollst, wolltest Du vor dem Amtsgericht Freiberg dann aber doch nicht auf Dir sitzen lassen. Weder »Judensau« noch »Heil Hitler« willst Du gerufen haben, sondern lediglich »Du Sau« und »Fei bitter«. Magst Du das nicht noch mal mit Deinem Rechtsbeistand durchsprechen? Hast Du im fraglichen Moment nicht vielleicht doch eher Deinen Unmut über das wenig höfische Verhalten des anderen Verkehrsteilnehmers (»Kein Ritter!«) geäußert, hattest Deinen im selben Moment beschlossenen Abschied von den sozialen Medien (»Bye, Twitter!«) im Sinn, oder hast gar Deiner verspäteten Freude über die olympische Bronzemedaille des deutschen Ruder-Achters von 1936 (»Geil, Dritter!«) Ausdruck verliehen?

Nein? Du bleibst dabei? Und würdest dafür sogar ins Gefängnis gehen (»Fein, Gitter!«)?

Davor hat fast schon wieder Respekt: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Nachwuchs

Den werdenden Eltern, die es genau mögen, empfehle ich meinen Babynamensvorschlag: Dean Norman.

Alice Brücher-Herpel

 Süße Erkenntnis

Für jemanden, der Pfirsich liebt, aber Maracuja hasst, hält die Welt viele Enttäuschungen bereit.

Karl Franz

 3:6, 6:7, 0:6

Der Volontär in der Konferenz der Sportredaktion auf die Bitte, seine Story in drei Sätzen zu erzählen.

Ronnie Zumbühl

 Dilemma

Zum Einschlafen Lämmer zählen und sich täglich über einen neuen Rekord freuen.

Michael Höfler

 Hellseherisch

Morgen ist einfach nicht mein Tag.

Theo Matthies

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
07.12.2023 Bad Homburg, Kulturzentrum Englische Kirche Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige
09.12.2023 Leipzig, Kupfersaal Martin Sonneborn mit Gregor Gysi
10.12.2023 Kassel, Bali-Kino/Kulturbahnhof Gerhard Henschel
10.12.2023 Frankfurt, Elfer Ella Carina Werner