Vom Fachmann für Kenner | Oktober 2018


Gedanke zum Tag der Deutschen Einheit

Ob meine Mutter irgendwann bemerken wird, dass ich sie an Sonn- und Feiertagen immer nur besuche, wenn ich vergessen habe einzukaufen?

Cornelius W. M. Oettle

Therapie

Wer unter Durchsetzungsschwäche leidet, kann sich ganz leicht mit Hilfe seines Navigationsgerätes selbst therapieren. Man muss immer in eine vollkommen andere Richtung fahren, als die Stimme aus dem Gerät vorschlägt. So lernt man im Wortsinne, seinen eigenen Weg zu gehen. Nachteil: Man kommt nie wieder nach Hause.

Günter Flott

Lehren und lehren lassen

Bei Lehrern und Professoren ist der Spruch »Wer kann, tut, wer nicht kann, lehrt« nicht beliebt. Das aber lehrte Bernard Shaw. Ob er wusste, was er tat? Oder lehrte er es bloß?

Ludger Fischer

Comicidee

Das Ermittlerduo »Die Algorith-Men« ist immer da, wo am wahrscheinlichsten was passiert.

Johannes Floehr

Alleinstellungsmerkmal

Dass das Unternehmen, in dem man arbeitet, 50plus-freundlich ist, erkennt man als Mittdreißigerin unter anderem daran, dass man von sämtlichen Kollegen mehrmals am Tag gefragt wird, welches Telefon gerade klingelt.

Julia Mateus

Wille zur Machtlosigkeit

Kürzlich schlenderte ich bei einer Demonstration neben ein paar Autonomen her. Sie versuchten sich in lautem Skandieren. Nach ein paar Klassikern (»Hoch die internationale …«, »Wer hat uns verraten …«) gingen ihnen aber die Parolen aus. In die folgende peinliche Stille warf jemand hastig ein: »Alle Macht der Anarchie!« Sofort entzündete sich eine hitzige Debatte über die Frage, ob und wie man Macht einfordern darf, um Machtstrukturen abzuschaffen. Nach einigen gemeinen, internen Spitzen gegeneinander verstummte die Truppe, und wir liefen fortan schweigend nebeneinander her.

Jürgen Miedl

Warnungen

verschiedener Hilfsorganisationen zum Trotz: Organhändler haben auch ein Herz für Kinder.

Nick Hertzberg

Zeiten ändern sich

Nachdem sich Ende August bei der EU-weiten Online-Umfrage zur Zeitumstellung rund 80 Prozent der insgesamt 4,6 Millionen Teilnehmer für eine Abschaffung ausgesprochen hatten, bin ich mir unsicher: Wird die Empfehlung der EU-Kommission an alle Mitgliedsstaaten im Oktober jetzt vor- oder erst noch zurückgestellt?

Daniel Sibbe

Perspektivwechsel

»Du machst ’ne Kur«, ruft mir mein Nachbar zu, als er mich, gerade vom Einkaufen zurückkommend, vor meiner Wohnung antrifft. »Nein«, sage ich, »ich schließe die Tür auf.« »Also gut«, korrigiert er sich: »Du gehst in Kur.« Woraufhin ich – wahrheitsgemäß – antworte: »Nein, ich fahre mit dem Zug.« Daraufhin er: »Du bist echt anstrengend.« Aus dieser Perspektive hatte ich das noch gar nicht betrachtet: dass man Leute zur Kur schickt, damit sie ihren Mitmenschen mal eine Zeitlang nicht auf den Keks gehen.

Burkhard Niehues

Abgelehnt

Ich wollte eigentlich unser Reihenhaus zu einem Mehrgenerationenhaus machen, aber meine Frau kam mit der Anwesenheit der zum Teil wesentlich jüngeren Damen einfach nicht klar.

Uwe Geishendorf

Ein Gutes

hat die Zerstörung der Umwelt ja auch: Sie beschenkt die Poesie mit neuen Bildern. Zum Beispiel: »Die Latte Macchiato hatte den zarten Braunton eines komplett verbrannten Rasens.« Oder: »Der Boden vibrierte wie hundert SUVs morgens um halb acht vor der Grundschule.« Oder auch: »Der Ozean strich sanft über den Sandstrand wie mit Plastikhandschuhen.«

Theobald Fuchs

Cypress Hill

sind fein raus bei der Steuererklärung. Die Jungs haben wirklich alle Bongs aufgehoben.

Felix Bellermann

Verlorene Generation

Kürzlich habe ich mit unserer neunzehnjährigen Praktikantin über Musik diskutiert. Als alter Grunge-Liebhaber fragte ich natürlich, ob sie Soundgarden kenne. Sie meinte nur, sie sei mit Spotify total zufrieden.

Ringo Trutschke

Tragik

Seit ich meine Therapeutin geghostet habe, fürchte ich, ihr irgendwann einmal über den Weg zu laufen und mich dann erklären zu müssen. Diese Angst ist inzwischen so groß, dass ich mich kaum mehr auf die Straße traue, Menschen meide, eine regelrechte Sozialphobie entwickelt habe. Nun bräuchte ich eine neue Therapie – aber woher weiß ich, dass ein anderer Psychologe mich nicht verpetzen würde? Die stecken doch alle unter einer Decke!

Valentin Witt

Verbesserungsvorschlag

Mit Magermodels und Schlankheitswahn wäre sofort Schluss, wenn Gucci, Armani und Co. nicht nur Handtaschen, sondern auch Teigtaschen anbieten würden.

Tibor Rácskai

Berufskrankheit

Nun wollten wir endlich die Anfertigung unserer Hochzeitsringe in Angriff nehmen, das heißt, uns fachkundig zu Materialauswahl, Gestaltung, Inschriften beraten lassen. Doch leider hat unsere Goldschmiedin den für nächste Woche anberaumten Termin aufgrund einer längeren Krankheit absagen müssen. Hoffentlich nichts Gravierendes!

Matthias Stangel

Der fröhliche Glatzkopf

Haarausfall? Man muss auch die Vorteile sehen. Haarkrebs kann ich schon mal nicht mehr kriegen.

Christian Y. Schmidt

Berufswunsch

Auch wenn es privat eher weniger gut läuft, seit ich meinen Job bei Astro-TV habe, konnte ich mir zumindest beruflich endlich meinen Traum verwirklichen: irgendwas mit Medien.

Karl Franz

Blablacat

Meine mir zwischen den Beinen rumwuselnde Katze sucht immer eine Mitfallgelegenheit.

Tobias Speckin

Unfreiwillige Verbalidentität, die

Wenig ist erschütternder für das Ich-Gefühl, als wenn man im Gespräch mit einer Person plötzlich sich selbst wie der andere reden hört, in unwillkürlicher Imitation der Sprechweise des Gegenübers.

Robert von Cube

Zur Willensfreiheit

Wenn man einen Philosophieprofessor fragt, ob er einem Feuer geben kann, antwortet er eventuell: »Nein. Ich muss.«

Anastasia Maczka

Tatsache

Würde der Mensch ohne eine einzige Deformation durch die ersten zehn Jahre kommen, könnte er bis zu vier Meter groß werden.

Teja Fischer

Antike Buchmesse

Apostel Paulus liest aus dem ersten Korintherbrief. Ehe der Hahn zum vierten Mal kräht, in Halle 5.1.

Miriam Wurster

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Keine Übertreibung, Mathias Richling,

sei die Behauptung, dass die Ampel »einen desaströsen Eindruck bei jedermann« hinterlasse, denn in den vielen Jahren Ihrer Karriere, so schilderten Sie’s den Stuttgarter Nachrichten, hätten Sie es noch nie erlebt, »dass ohne jegliche pointierte Bemerkung allein die bloße Nennung des Namens Ricarda Lang ein brüllendes Gelächter auslöst«.

Aber was bedeutet das? »Das bedeutet ja aber, zu Mitgliedern der aktuellen Bundesregierung muss man sich nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen.« Nun beruhigt uns einerseits, dass Ihr Publikum, das sich an Ihren Parodien von Helmut Kohl und Edmund Stoiber erfreut, wohl immerhin weiß, wer Ricarda Lang ist. Als beunruhigend empfinden wir hingegen, dass offenbar Sie nicht wissen, dass Lang gar kein Mitglied der aktuellen Bundesregierung ist.

Muss sich dazu nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen: Titanic

 Huhu, »HNA« (»Hessische/Niedersächsische Allgemeine«)!

Mit großer Verblüffung lesen wir bei Dir in einem Testbericht: »Frischkäse ist kaum aus einem Haushalt in Deutschland wegzudenken.«

Och, Menno! Warum denn nicht? Und wenn wir uns nun ganz doll anstrengen? Wollen wir es denn, HNA, einmal gemeinsam versuchen? Also: Augen schließen, konzentrieren und – Achtung: hui! – weg damit! Uuuund: Futschikato! Einfach aus dem eigenen Haushalt weggedacht. Und war doch überhaupt nicht schlimm, oder?

Es dankt für die erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben, wenn nicht gar einen Wegdenkanstoß: Titanic

 Damit hast Du nicht gerechnet, »Zeit online«!

Als Du fragtest: »Wie gut sind Sie in Mathe?«, wolltest Du uns da wieder einmal für dumm verkaufen? Logisch wissen wir, dass bei dieser einzigen Aufgabe, die Du uns gestellt hast (Z+), erstens der zweite Summand und zweitens der Mehrwert fehlt.

Bitte nachbessern: Titanic

 Ganz, ganz sicher, unbekannter Ingenieur aus Mittelsachsen,

dass Du Deine Verteidigungsstrategie nicht überdenken willst? Unter uns, es klingt schon heftig, was Dir so alles vorgeworfen wird: Nach einem Crash sollst Du einem anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber handgreiflich geworden sein, nur um dann Reißaus zu nehmen, als der Dir mit der Polizei kommen wollte.

Die beim wackeren Rückzug geäußerten Schmähungen, für die Du nun blechen sollst, wolltest Du vor dem Amtsgericht Freiberg dann aber doch nicht auf Dir sitzen lassen. Weder »Judensau« noch »Heil Hitler« willst Du gerufen haben, sondern lediglich »Du Sau« und »Fei bitter«. Magst Du das nicht noch mal mit Deinem Rechtsbeistand durchsprechen? Hast Du im fraglichen Moment nicht vielleicht doch eher Deinen Unmut über das wenig höfische Verhalten des anderen Verkehrsteilnehmers (»Kein Ritter!«) geäußert, hattest Deinen im selben Moment beschlossenen Abschied von den sozialen Medien (»Bye, Twitter!«) im Sinn, oder hast gar Deiner verspäteten Freude über die olympische Bronzemedaille des deutschen Ruder-Achters von 1936 (»Geil, Dritter!«) Ausdruck verliehen?

Nein? Du bleibst dabei? Und würdest dafür sogar ins Gefängnis gehen (»Fein, Gitter!«)?

Davor hat fast schon wieder Respekt: Titanic

 Sie, Romancier Robert Habeck,

Sie, Romancier Robert Habeck,

nehmen Ihren Nebenjob als Wirtschaftsminister wohl sehr ernst! So ernst, dass Sie durch eine Neuauflage Ihres zusammen mit Ihrer Ehefrau verfassten Romans »Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf« versuchen, fast im Alleingang dem darniederliegenden Literaturmarkt auf die Sprünge zu helfen. Könnten Sie sich als Nächstes das Zeitschriftensterben vorknöpfen?

Fragt Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Dilemma

Zum Einschlafen Lämmer zählen und sich täglich über einen neuen Rekord freuen.

Michael Höfler

 Süße Erkenntnis

Für jemanden, der Pfirsich liebt, aber Maracuja hasst, hält die Welt viele Enttäuschungen bereit.

Karl Franz

 3:6, 6:7, 0:6

Der Volontär in der Konferenz der Sportredaktion auf die Bitte, seine Story in drei Sätzen zu erzählen.

Ronnie Zumbühl

 Nachwuchs

Den werdenden Eltern, die es genau mögen, empfehle ich meinen Babynamensvorschlag: Dean Norman.

Alice Brücher-Herpel

 Hellseherisch

Morgen ist einfach nicht mein Tag.

Theo Matthies

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
29.11.2023 Stuttgart, Theaterhaus Max Goldt
30.11.2023 Erfurt, Franz Mehlhose Max Goldt
30.11.2023 Friedrichsdorf, Forum Friedrichsdorf Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige
01.12.2023 Hamburg, Centralkomitee Hauck & Bauer