Vom Fachmann für Kenner | Mai 2018


Echt jetzt

»Könntest du bitte aufhören, mich zu behandeln wie das Kind, das du mir vorwirfst, dir zu verweigern?!«

Teja Fischer

Beweisführung

Daß der Mensch in mehreren tausend Jahren Evolution als überaus effektiver Organismus geformt wurde, läßt sich unter anderem dadurch belegen, daß man auf die Frage »Welche drei Körperteile würdest du dir zuerst abschneiden lassen?« kaum eine Antwort weiß.

Konstantin Hitscher

Da rein, da raus!

Ein Grund, warum ich den öffentlichen Raum so gerne meide, sind die immer wahnwitzigeren Anweisungen und Regeln, mit denen man sich heute konfrontiert sieht, verläßt man doch einmal sein trautes Heim. So etwa neulich an der S-Bahn-Haltestelle, als die Forderung »Bitte benutzen Sie alle Einstiegstüren!« aus den Lautsprechern schallte. Natürlich bemühte ich mich, der Bitte Folge zu leisten, doch am Ende fuhr mir die Bahn direkt vor den Füßen weg. Was lob’ ich mir da den guten alten Bus: Da steigt man zwei-, maximal dreimal ein und gut ist.

Fabian Lichter

Faxen im Büro

Aktenvernichter mit kombinierter Konfettikanone, und der Büroalltag wäre weniger trist.

Tobias Speckin

Urbane Naturbeobachtung

Ich bin gerade fertig mit meinen Besorgungen und verlasse den Supermarkt. Direkt an der Türschwelle kommt mir eine fette Spinne entgegen, die zielstrebig in den Laden krabbelt. Ein Großeinkauf sollte es wohl nicht werden: Sie hatte kein Netz dabei.

Katharina Greve

Luftnummer

Unter dem Gesichtspunkt der Luftreinhaltung habe ich meine Wohnung, basierend auf den Ergebnissen einer Nasa-Studie, mit Pflanzen bestückt, die besonders viel Sauerstoff produzieren und sogar bestimmte Giftstoffe, wie etwa Formaldehyd, aus der Luft filtern können sollen. Besonders gute Resultate werden der Grünlilie, oder Chlorophytum comosum, attestiert. Im Gartencenter wird sie sogar mit der Bezeichnung »Air Cleaner« auf dem Plastiktopf angepriesen. Bald wird die Luft in meinem Zuhause hoffentlich wieder so rein sein, daß ich ohne Mühe von der Haus- bis zur Balkontür werde sehen können. Blöd nur: Der Schnitt der Wohnung läßt das gar nicht zu!

Burkhard Niehues

Tierversuche

Sie: »Hab gelesen, wenn man Affen Zwiebeln gibt, werden sie geil.«
Ich: »Das heißt, wenn VW die Motoren mit Zwiebeln betrieben hätte, wäre alles paletti gewesen?«

Björn Ackermann

Schon gewußt?

Das dehnbare, gummiartige Zeug, aus dem sie Kondome herstellen, ist ein Abfallprodukt aus der Raumfahrt, von Fachleuten auch als »Weltraumschrott« bezeichnet. Damit waren die Anzüge der Astronauten innen ausgekleidet, damit kein menschliches Sperma ins Weltall entwischen und sich am Ende noch eine bisher friedliche, verschlafene Welt mit Homo sapiens anstecken konnte.

Theobald Fuchs

Hieße ich Oliver,

ich würde mich folgendermaßen vorstellen:

»Oli.«
»Oli wer?«
»Genau.«

Cornelius W. M. Oettle

Ghosten

Schon wieder reden alle über »Ghosten« (auf deutsch: ich schreibe dir nicht zurück), bei dem es darum geht, unliebsame Menschen loszuwerden. Dabei ist es ein uraltes Ding: Wir haben die kompletten Nullerjahre immer wieder unser gesamtes Umfeld weggeghostet und uns neu erfunden wie Madonna. Nur waren damals die Ausreden noch glaubhafter: Prepaid-Karte alle wegen »Jamba«, Festnetz weggeschlossen, Umzug nach Hamburg. Es konnte halt niemand nachprüfen. Es waren unsere liebevoll gehüteten Fake News, und alle waren glücklich.

Paula Irmschler

Gute Idee

Vor kurzem habe ich ein Gespräch zwischen zwei übergewichtigen Jugendlichen auf der Straße mitangehört. Der eine sagte, er wolle kommendes Wochenende »fett abraven«. Ein bißchen abspecken ist sicher eine gute Idee für ihn, und wenn er dabei noch Spaß hat, um so besser.

Karl Franz

Selbstzweifel

Warum empfiehlt mir Amazon in der Vorschau meines Smartphone-Mailprogramms »XL Silikon B…«? Haben sie Fotos analysiert, in denen ich markiert bin? Was habe ich bestellt, das sie glauben läßt, ich sei potentiell interessiert an diesem Produkt? Brauche ich diesen Scheiß? Brauche ich ihn wirklich? – »XL Silikon Backmatte zum Einkaufswagen hinzugefügt«.

Martina Werner

Alternativlos

Ist das Glas halb voll, ist die Flasche halb leer. Teufelskreis.

Dominik Wachsmann

Aufpassen

Heute mittag hätte ich mir beim Zubereiten eines Karottensalates aufgrund der ähnlichen Form und Farbe beinahe den Zeigefinger abgeschnitten. Zum Glück hatte ich mich kurz davor doch noch für einen Gurkensalat entschieden.

David Zauner

Verkehrskonzept

Ich fahre nicht oft mit dem Bus, wenn aber doch, dann schwarz. Um diesen Raub am Gemeingut auszugleichen, bin ich beim Schwarzfahren sehr sozial. Ich gebe meinen Sitzplatz an andere weiter, helfe älteren Menschen, ihre schweren Einkaufstaschen zu verstauen, und halte die Tür geöffnet, damit Leute, denen der Bus sonst direkt vor der Nase davongefahren wäre, noch einsteigen können. So wie kürzlich, als ich einer Frau durch heldenmutiges Hand-in-die-Türe-Halten die Mitfahrt knapp noch ermöglichte. Sie war heilfroh, schnaufte heftig von ihrem Sprint zum Bus und keuchte ein »Danke«, bevor sie einen Ausweis hervorholte und mit wieder gefestigter Stimme sagte: »Fahrscheinkontrolle. Die Fahrkarten bitte!«

Jürgen Miedl

Im veganen Biorestaurant

Gast: »Herr Ober, in meiner Suppe schwimmt ein Gluten!«
Ober: »Sprechen Sie nicht so laut, sonst will noch jeder eins haben!«

Die Fernsehwerbung warnt

Durex sagt: Alle drei Minuten infiziert sich ein Mensch mit einer Geschlechtskrankheit. Parship sagt: Alle elf Minuten verliebt sich ein Single. Dann müssen Chlamydien bei Parship ein garantierter Beifang sein.

Günter Flott

Alter Hut

Couchsurfing, die Möglichkeit, bei interessanten Einheimischen zu wohnen, wurde schon vor langer Zeit von geselligen Katzen erfunden.

Miriam Wurster

Fragen an den deutschen Schlager

Was ich von Peter Maffay gern wissen würde, ist, ob ich die sieben dunklen Jahre bereits überstanden habe oder ob ich noch mittendrin bin.

Ringo Trutschke

Zurück zu den Wurzeln

Die Bundesliga wäre um einiges spannender, wenn man sich am Ballspiel der untergegangenen Völker Mittelamerikas orientieren und die Verlierermannschaft konsequent massakrieren würde.

Tibor Rácskai

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Damit hast Du nicht gerechnet, »Zeit online«!

Als Du fragtest: »Wie gut sind Sie in Mathe?«, wolltest Du uns da wieder einmal für dumm verkaufen? Logisch wissen wir, dass bei dieser einzigen Aufgabe, die Du uns gestellt hast (Z+), erstens der zweite Summand und zweitens der Mehrwert fehlt.

Bitte nachbessern: Titanic

 Sie, Romancier Robert Habeck,

Sie, Romancier Robert Habeck,

nehmen Ihren Nebenjob als Wirtschaftsminister wohl sehr ernst! So ernst, dass Sie durch eine Neuauflage Ihres zusammen mit Ihrer Ehefrau verfassten Romans »Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf« versuchen, fast im Alleingang dem darniederliegenden Literaturmarkt auf die Sprünge zu helfen. Könnten Sie sich als Nächstes das Zeitschriftensterben vorknöpfen?

Fragt Titanic

 Huhu, »HNA« (»Hessische/Niedersächsische Allgemeine«)!

Mit großer Verblüffung lesen wir bei Dir in einem Testbericht: »Frischkäse ist kaum aus einem Haushalt in Deutschland wegzudenken.«

Och, Menno! Warum denn nicht? Und wenn wir uns nun ganz doll anstrengen? Wollen wir es denn, HNA, einmal gemeinsam versuchen? Also: Augen schließen, konzentrieren und – Achtung: hui! – weg damit! Uuuund: Futschikato! Einfach aus dem eigenen Haushalt weggedacht. Und war doch überhaupt nicht schlimm, oder?

Es dankt für die erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben, wenn nicht gar einen Wegdenkanstoß: Titanic

 Ganz, ganz sicher, unbekannter Ingenieur aus Mittelsachsen,

dass Du Deine Verteidigungsstrategie nicht überdenken willst? Unter uns, es klingt schon heftig, was Dir so alles vorgeworfen wird: Nach einem Crash sollst Du einem anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber handgreiflich geworden sein, nur um dann Reißaus zu nehmen, als der Dir mit der Polizei kommen wollte.

Die beim wackeren Rückzug geäußerten Schmähungen, für die Du nun blechen sollst, wolltest Du vor dem Amtsgericht Freiberg dann aber doch nicht auf Dir sitzen lassen. Weder »Judensau« noch »Heil Hitler« willst Du gerufen haben, sondern lediglich »Du Sau« und »Fei bitter«. Magst Du das nicht noch mal mit Deinem Rechtsbeistand durchsprechen? Hast Du im fraglichen Moment nicht vielleicht doch eher Deinen Unmut über das wenig höfische Verhalten des anderen Verkehrsteilnehmers (»Kein Ritter!«) geäußert, hattest Deinen im selben Moment beschlossenen Abschied von den sozialen Medien (»Bye, Twitter!«) im Sinn, oder hast gar Deiner verspäteten Freude über die olympische Bronzemedaille des deutschen Ruder-Achters von 1936 (»Geil, Dritter!«) Ausdruck verliehen?

Nein? Du bleibst dabei? Und würdest dafür sogar ins Gefängnis gehen (»Fein, Gitter!«)?

Davor hat fast schon wieder Respekt: Titanic

 Keine Übertreibung, Mathias Richling,

sei die Behauptung, dass die Ampel »einen desaströsen Eindruck bei jedermann« hinterlasse, denn in den vielen Jahren Ihrer Karriere, so schilderten Sie’s den Stuttgarter Nachrichten, hätten Sie es noch nie erlebt, »dass ohne jegliche pointierte Bemerkung allein die bloße Nennung des Namens Ricarda Lang ein brüllendes Gelächter auslöst«.

Aber was bedeutet das? »Das bedeutet ja aber, zu Mitgliedern der aktuellen Bundesregierung muss man sich nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen.« Nun beruhigt uns einerseits, dass Ihr Publikum, das sich an Ihren Parodien von Helmut Kohl und Edmund Stoiber erfreut, wohl immerhin weiß, wer Ricarda Lang ist. Als beunruhigend empfinden wir hingegen, dass offenbar Sie nicht wissen, dass Lang gar kein Mitglied der aktuellen Bundesregierung ist.

Muss sich dazu nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Nachwuchs

Den werdenden Eltern, die es genau mögen, empfehle ich meinen Babynamensvorschlag: Dean Norman.

Alice Brücher-Herpel

 3:6, 6:7, 0:6

Der Volontär in der Konferenz der Sportredaktion auf die Bitte, seine Story in drei Sätzen zu erzählen.

Ronnie Zumbühl

 Süße Erkenntnis

Für jemanden, der Pfirsich liebt, aber Maracuja hasst, hält die Welt viele Enttäuschungen bereit.

Karl Franz

 Dilemma

Zum Einschlafen Lämmer zählen und sich täglich über einen neuen Rekord freuen.

Michael Höfler

 Hellseherisch

Morgen ist einfach nicht mein Tag.

Theo Matthies

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
29.11.2023 Stuttgart, Theaterhaus Max Goldt
30.11.2023 Erfurt, Franz Mehlhose Max Goldt
30.11.2023 Friedrichsdorf, Forum Friedrichsdorf Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige
01.12.2023 Hamburg, Centralkomitee Hauck & Bauer