Vom Fachmann für Kenner | Mai 2017


Stilfrage

Ich trage aus Prinzip keine Markenklamotten, mein Freund geht die Angelegenheit viel spielerischer an: Als uns auf der Strandpromenade eine junge Dame entgegenkam, die ein T-Shirt mit der Aufschrift »Super Dry Beach« trug, rief er ihr begeistert zu: »Ich möchte lösen: Wüste!«

Katinka Buddenkotte

Wiedersehen

»Wir haben uns ja ewig nicht gesehen! Komm, laß uns ein Bier trinken und über die alten Zeiten schweigen!«

Teja Fischer

Witz aus dem Jahr 1952

Ein über und über tätowierter Herr geht in die Sauna (Bild 1). Bild 2: Aus der Sauna dampft’s und qualmt’s! Bild 3: Der jetzt vollständig untätowierte Herr stiehlt sich verschämt aus der Sauna, aus der Türe fließt eine große, blaue Pfütze heruntergeschwitzter Tattoos, dazu von innen noch eine erhobene, zum Teufel jagende Faust. Ende. Zeichnerisch recht anspruchsvoll, daher auf diesem Wege.

Elias Hauck

Erdkunde

Iller, Lech, Isar, Inn
fließen rechts zur Donau hin.
Mississippi, Kongo, Po
fließen echt ganz anderswo.

Christoph Eisinger

Klappentextauszug

»…erzählt die Geschichte einer Frau, der Erfolg und Ruhm zu Kopf steigen, die Familie und Freunde zugunsten von Geld und Karriere verrät, die im Morast aus Drogen und Sex unterzugehen droht und die letztlich einsehen muß, daß sie alles richtig gemacht hat.«

Cornelius Oettle

Altmodisch

Angehörige meiner Generation – ich bin Jahrgang 1975 – nutzen Social-Media durchaus intensiv. Sie gehen allerdings ganz anders damit um als die Jüngeren. Ich erkenne das vor allem daran, daß meine Facebook-Posts zwar sehr oft geliket werden – aber meist nur telefonisch oder per Brief.

Andreas Maier

Gattungsdefinition

Zwei Formen, ein Werk: Oper ist Biathlon für Bildungsbürger.

Tanja Schmid

Kein schöner Tod

Ich würde sehr gern, genau wie viele andere Leute auch, in meinem eigenen Bett sterben. Allerdings wird es dann leider ganz sicher nicht beim Sex sein.

Uwe Geishendorf

Bereitschaftswitz, der

Im Gegensatz zum Treppenwitz – der einem einfällt, wenn es zu spät ist – handelt es sich beim Bereitschaftswitz um eine geistreiche Bemerkung, welche man schon lange parat hat, für die sich aber nie die passende Gelegenheit ergibt.

Robert von Cube

Nährwertkonservativ

Man kann über heutige Veganer sagen was man will, die Butter lassen sie sich jedenfalls nicht mehr vom Brot nehmen.

Dominik Wachsmann

Isso!

Ein Morgen ist auch nur ein Abend mit Licht an.

Peter P. Neuhaus

Wohnideen

Originalbilder können auch zu Hause auf verschiedene Art wirkungsvoll in Szene gesetzt werden: Es gibt die Petersburger Hängung, die Reihenhängung, die Kantenhängung. Weniger bekannt ist die Soziale-Kontroll-Hängung. Dabei handelt es sich um Nägel in der Wand, an denen kurzfristig und temporär begrenzt die Bildergaben der zu erwartenden Besucher aufgehängt werden.

Miriam Wurster

Wehret dem Stillstand!

Zwei alte Frauen stehen an der Ecke und ratschen. Die eine jammert lang und breit über die Enkel, die nur noch im Internet unterwegs seien. Überhaupt, diese Computer, ein Teufelszeug. Sagt die andere: »Na ja, ob die Welt besser wird von dem Dingszeug, weiß man nicht. Aber wenigstens wird’s anders.«

Theobald Fuchs

Noch ohne Businessplan

Genug des prekären Herumgeschreibes – ich eröffne einen philosophischen Drogeriemarkt. Dort wird es unter anderem Zahnpasta namens »TranszenDental« geben (gegen Wittgenzahnstein), Stahlbadlotionen in allen Geschmacksrichtungen, den Badreiniger »Hui Klo« sowie, um das Ganze etwas messianisch anzugehen, ganz viel »Gloria in excelsis-Deo«. Natürlich auch Bücher, wie »Aufweichsysteme 1800/1900« (Kittler) oder »L’archéologie du savon« (Foucault). Kommen Sie vorbei!

Adrian Schulz

Schopenhauer für Meteorologen

Der April kann bekanntlich tun, was er will. Aber kann er auch wollen, was er will?

David Schuh

Christliche Dialektik

Seltsam, dachte ich, als ich neulich Werbung mit der Zeile »Mit Flixbus zum Kirchentag« entdeckte. Genau so stelle ich mir die Hölle vor.

Fabian Lichter

Probleme im 2. Akt

Ich arbeite momentan an einem Drehbuch, habe aber eine üble Blockade und komme partout nicht weiter. In der betreffenden Szene geht es um zwei halbnackte Brünette, die sich auf dem Sofa zusammenkuscheln und plötzlich Hunger bekommen. Als der Pizzabote klingelt, merken sie, daß sie nicht nur nichts zum Anziehen, sondern auch absolut kein Geld haben. Wenn irgend jemand eine Idee hat, wie die Story weitergehen könnte, wäre ich überaus dankbar für Vorschläge!

Wanja Lindenthal

Adrenalinrausch

Um den alltäglichen Lebensmittelkauf etwas spannender zu gestalten, habe ich mir das »Partisanen-Shoppen« ausgedacht. Dazu gehe ich alle paar Wochen in einen größeren Supermarkt und versuche, meinen Wocheneinkauf nicht aus den Regalen, sondern ausschließlich aus fremden Einkaufswagen zu bestreiten. Als kleiner Mann von der Straße muß man sich den Rausch nehmen, wo man ihn findet.

Karl Franz

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Sie, Romancier Robert Habeck,

Sie, Romancier Robert Habeck,

nehmen Ihren Nebenjob als Wirtschaftsminister wohl sehr ernst! So ernst, dass Sie durch eine Neuauflage Ihres zusammen mit Ihrer Ehefrau verfassten Romans »Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf« versuchen, fast im Alleingang dem darniederliegenden Literaturmarkt auf die Sprünge zu helfen. Könnten Sie sich als Nächstes das Zeitschriftensterben vorknöpfen?

Fragt Titanic

 Keine Übertreibung, Mathias Richling,

sei die Behauptung, dass die Ampel »einen desaströsen Eindruck bei jedermann« hinterlasse, denn in den vielen Jahren Ihrer Karriere, so schilderten Sie’s den Stuttgarter Nachrichten, hätten Sie es noch nie erlebt, »dass ohne jegliche pointierte Bemerkung allein die bloße Nennung des Namens Ricarda Lang ein brüllendes Gelächter auslöst«.

Aber was bedeutet das? »Das bedeutet ja aber, zu Mitgliedern der aktuellen Bundesregierung muss man sich nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen.« Nun beruhigt uns einerseits, dass Ihr Publikum, das sich an Ihren Parodien von Helmut Kohl und Edmund Stoiber erfreut, wohl immerhin weiß, wer Ricarda Lang ist. Als beunruhigend empfinden wir hingegen, dass offenbar Sie nicht wissen, dass Lang gar kein Mitglied der aktuellen Bundesregierung ist.

Muss sich dazu nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen: Titanic

 Damit hast Du nicht gerechnet, »Zeit online«!

Als Du fragtest: »Wie gut sind Sie in Mathe?«, wolltest Du uns da wieder einmal für dumm verkaufen? Logisch wissen wir, dass bei dieser einzigen Aufgabe, die Du uns gestellt hast (Z+), erstens der zweite Summand und zweitens der Mehrwert fehlt.

Bitte nachbessern: Titanic

 Ganz, ganz sicher, unbekannter Ingenieur aus Mittelsachsen,

dass Du Deine Verteidigungsstrategie nicht überdenken willst? Unter uns, es klingt schon heftig, was Dir so alles vorgeworfen wird: Nach einem Crash sollst Du einem anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber handgreiflich geworden sein, nur um dann Reißaus zu nehmen, als der Dir mit der Polizei kommen wollte.

Die beim wackeren Rückzug geäußerten Schmähungen, für die Du nun blechen sollst, wolltest Du vor dem Amtsgericht Freiberg dann aber doch nicht auf Dir sitzen lassen. Weder »Judensau« noch »Heil Hitler« willst Du gerufen haben, sondern lediglich »Du Sau« und »Fei bitter«. Magst Du das nicht noch mal mit Deinem Rechtsbeistand durchsprechen? Hast Du im fraglichen Moment nicht vielleicht doch eher Deinen Unmut über das wenig höfische Verhalten des anderen Verkehrsteilnehmers (»Kein Ritter!«) geäußert, hattest Deinen im selben Moment beschlossenen Abschied von den sozialen Medien (»Bye, Twitter!«) im Sinn, oder hast gar Deiner verspäteten Freude über die olympische Bronzemedaille des deutschen Ruder-Achters von 1936 (»Geil, Dritter!«) Ausdruck verliehen?

Nein? Du bleibst dabei? Und würdest dafür sogar ins Gefängnis gehen (»Fein, Gitter!«)?

Davor hat fast schon wieder Respekt: Titanic

 Huhu, »HNA« (»Hessische/Niedersächsische Allgemeine«)!

Mit großer Verblüffung lesen wir bei Dir in einem Testbericht: »Frischkäse ist kaum aus einem Haushalt in Deutschland wegzudenken.«

Och, Menno! Warum denn nicht? Und wenn wir uns nun ganz doll anstrengen? Wollen wir es denn, HNA, einmal gemeinsam versuchen? Also: Augen schließen, konzentrieren und – Achtung: hui! – weg damit! Uuuund: Futschikato! Einfach aus dem eigenen Haushalt weggedacht. Und war doch überhaupt nicht schlimm, oder?

Es dankt für die erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben, wenn nicht gar einen Wegdenkanstoß: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Süße Erkenntnis

Für jemanden, der Pfirsich liebt, aber Maracuja hasst, hält die Welt viele Enttäuschungen bereit.

Karl Franz

 3:6, 6:7, 0:6

Der Volontär in der Konferenz der Sportredaktion auf die Bitte, seine Story in drei Sätzen zu erzählen.

Ronnie Zumbühl

 Nachwuchs

Den werdenden Eltern, die es genau mögen, empfehle ich meinen Babynamensvorschlag: Dean Norman.

Alice Brücher-Herpel

 Hellseherisch

Morgen ist einfach nicht mein Tag.

Theo Matthies

 Dilemma

Zum Einschlafen Lämmer zählen und sich täglich über einen neuen Rekord freuen.

Michael Höfler

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
29.11.2023 Stuttgart, Theaterhaus Max Goldt
30.11.2023 Erfurt, Franz Mehlhose Max Goldt
30.11.2023 Friedrichsdorf, Forum Friedrichsdorf Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige
01.12.2023 Hamburg, Centralkomitee Hauck & Bauer