Briefe an die Leser | Februar 2016


Selbstverständlich, PR-Abteilung des Erlebniszentrums »Paläon«,

kannst Du Dein Museum, in dem 300 000 Jahre alte Speere ausgestellt sind, »Steinzeit Indoor-Abenteuerland« nennen. Klar geht auch, Eintrittskarten unter dem Motto »Mit Oma und Opa auf Entdeckungsreise« an paläontologisch Interessierte zu bringen.

Vollends überzeugt hat uns dann aber letztlich Deine Aufforderung: »Entdecke den Urmensch in Dir!« Zurück in eine Ära, in der es noch keinen Akkusativ gab, dahin bricht gerne auf: Titanic

Werter Familientherapeut Jesper Juul!

Auf die Frage einer Mutter, ob sie ihrer sechsjährigen Tochter Hörspiele und Fernsehen lediglich einmal pro Woche erlauben solle, antworteten Sie: »Hörspiele sind … in keinerlei Hinsicht mit Fernsehen zu vergleichen. Sie regen das Gehirn dazu an, eigene Bilder zu schaffen, während der Geist darüber nachdenkt.«

Sagen Sie, Juul, wo haust denn dieser sog. Geist, der über die vom sog. Gehirn geschaffenen Bilder nachdenkt? Auch im Kopfkasten? Und sagt er dem Hirn, wenn er mit dem Nachdenken nicht hinterher kommt?

Stets angeregt: Titanic

Sagt mal, Magermodels,

warum guckt Ihr mit den großen Augen auf Euren langen Schwanenhälsen eigentlich immer so traurig, als sei mindestens gerade Eure Mutter gestorben? Eine Mutter stirbt doch nur einmal im Leben, Ihr aber guckt immer so. Also: Was soll das mit dem tieftraurigen, weidwunden Blick? Lernt Ihr das auf der Magermodelschule, Leistungskurs Elendsblick? Und wozu? Wie? Damit auch Ihr mal einen Brief von uns bekommt? Na dann. Jetzt aber sofort freundlicher aus der knappen Wäsche glotzen!

Wird sonst ernsthaft böse: Titanic

Hup-hup, Autobahnminister Dobrindt!

Sie verkündeten groß- und mehrspurig: »In fünf Jahren werden wir hochautomatisierte Systeme serienmäßig haben, die unsere Autos digital über die Autobahn lenken.« Das haben Sie prima aufgesagt, und wir sind zuversichtlich, daß genau dies eintreten wird, nachdem wir ja auch längst hochautomatische Erfüllungsroboter wie Sie serienmäßig haben, die unsere Politik lenken.

Als Mensch-Maschine, die Sie sind, speichern Sie aber bitte noch diesen Vorschlag: gänzlich unbemannte Autofahrt! Die würde den Lebensraum des Automobils sichern und die Zahl tödlicher Verkehrsunfälle praktisch auf null sinken lassen. An jedem sonstigen Unfall wäre im Zweifel der Automat schuld, und dem macht Schuld wesensgemäß nichts aus, oder?

Digitalbrief mit gedruckter Unterschrift von Titanic

Sehr geehrter Michael Mandel!

Als Bereichsvorstand für das Privatkundengeschäft der Commerzbank kündigten Sie an, Kundendaten in Zukunft gezielter auszuwerten: »Wir wollen unseren Kunden künftig paßgenauere Angebote machen. Dazu müssen wir die Daten, die wir haben, besser nutzen.« Und weiter: »Früher hatten wir Produkte und haben dazu die passenden Kunden gesucht. Das drehen wir jetzt um.«

Um es Ihnen mit diesem ganzen Datenkram leichter zu machen, ein Tip: Schicken Sie einfach dieses formidable Produkt Geld bedingungslos, zinslos und natürlich in rauhen Mengen an die, die es paßgenau und bestens nutzen können, sprich: an uns von der Titanic

Du, Sanvartis GmbH (Duisburg),

betreibst seit 1.1.2016 die »Unabhängige Patientenberatung«, nachdem Du im letzten Jahr die Ausschreibung gegen die bisherigen Träger, die Verbraucherzentralen, den Sozialverband VdK und den Verbund Unabhängige Patientenberatung, gewonnen hast.

Daß die Wahl auf Dich fiel, hat Kritik hervorgerufen, weil Du auch für Krankenkassen und die Pharmaindustrie tätig bist. »Jeden Verdacht«, Deine Beratung könnte deshalb vielleicht doch nicht ganz so unabhängig ausfallen, wolltest Du aber, wie uns WDR 2 informiert, durch die Auslagerung der Beratung an ein Tochterunternehmen »im Keim ersticken«.

Nun gibt es aber, was einem Anbieter von Patientenberatung nicht ganz unbekannt sein sollte, in den letzten Jahren immer mehr Keime, die resistent sind. Und weißt Du was: Dieser ist einer davon. Titanic

Sag mal, »Hörzu online«,

wenn Du in Deinem TV-Programm über den Film »The Land that Time Forgot« folgenden Satz irgendwo hinschreibst: »...blutdürstige urzeitliche Wesen herrschen über die Insel«, und auf den von Dir beigegebenen Filmfotos dann 1.) zwei Männer vor einem Felsen, 2.) ein Mann mit Schirmmütze, der eine blonde Frau umarmt, 3.) zwei andere Männer vor Bäumen, 4.) Schirmmütze und die Blonde vor Wasser, 5.) Schirmmütze, wie er eine Art Axt schwingt, 6.) noch ein Mann und eine dunkelhaarige Frau auf einem Boot, 7.) ein nachdenklicher Unrasierter sowie 8.) zwei kniende Männer mit einer Art Kescher zu sehen sind – welche blutrünstigen Urzeitwesen meinst Du denn dann?

Sich gruselnd: Titanic

Erfreut, VW-Chef Matthias Müller,

lauschten wir Ihrer Zwischenbilanz nach dem Abgasskandal, bei der Sie eine Änderung der Unternehmenskultur angekündigt haben. Man brauche bei VW Manager und Techniker, die für ihre Projekte kämpften und die »unternehmerisch denken und agieren«. Weiterhin sagten Sie: »Mein Plädoyer gilt den Neugierigen, den Unangepaßten, den Pionieren. Menschen, die auch einmal ihrem Instinkt folgen und sich nicht allein von den möglichen Konsequenzen eines drohenden Scheiterns leiten lassen.«

Schön, denn zusammengefaßt heißt unternehmerisch denkend dem Instinkt folgen doch: Sie wollen den Profit maximieren mit Menschen, die nicht denken, sondern ihren Trieben folgen, ja?

Irgendwie beruhigt, daß der Kapitalismus auch mit Ihnen seine häßliche Fratze zeigt: Titanic

Grüß Gott, Franziska Augstein (»SZ«)!

Manche Dinge sind es wert, festgehalten zu werden, und geht es um Franz Josef Strauß, dann muß sogleich ins Blatt, daß Strauß sich in puncto Hüttler »nichts vorzuwerfen« hatte, schon wegen Milieu und Elternhaus: »Festzuhalten ist: Ehrlich gläubige Katholiken im Deutschen Reich … konnten dem gottlosen Hitler nicht folgen.«

Nein, das konnten sie nicht; auch wenn mit ein wenig Distanz zur Nation und ihrem unstillbaren Bedürfnis nach historischer Gerechtigkeit sich festhalten ließe, daß der Münchner Kardinal Faulhaber ein recht nudeldicker Nazi gewesen ist, wie sich nicht nur Wikipedia entnehmen läßt, sondern ironischerweise auch einem Buch über »die Süddeutsche Zeitung in den Gründerjahren nach 1945«: »Der Staat hat das Recht, gegen die Auswüchse des Judentums in seinem Bereich vorzugehen.« Oder: »Sie«, der Führer, »sind als das Oberhaupt des Deutschen Reiches für uns gottgesetzte Autorität, rechtmäßige Obrigkeit, der wir im Gewissen Ehrfurcht und Gehorsam schulden.« Drum: »Wir beten jetzt zusammen ein Vaterunser für das Leben des Führers.«

So machen wir’s. Aber was kümmert den ehrlich gläubigen Katholiken schon so ein Kardinalswort, gell!

Amen: Titanic

Hallihallo, »Bild«-Leserinnen!

Man ahnte ja schon Schlimmes von dieser Bild-Bestsellerliste, die in Zusammenarbeit mit Amazon ebendort Woche für Woche veröffentlicht wird. Aber wer hätte gedacht, daß es so schlimm sein würde?

Nicht mal wir. Lauten doch die Plätze 1 bis 15 der Kalenderwoche 1/2016 wie folgt: »Royal, Band 6: Eine Liebe aus Samt« / »Krähenmutter« / »Das Grab meiner Schwester« / »Liebe stand nicht im Vertrag: Portobello Girls« / »Solange es Schmetterlinge gibt« / »Du, ich und die Farben des Lebens« / »Ein ganz neues Leben« / »Ich bleibe hier« / »Als ich dich fand« / »Amokspiel (BILD am Sonntag Mega-Thriller 2016)« / »Sündenschlaf« / »Sinister: Finsteres Begehren« / »Fire&Ice 10 – Joey Parker« / »Die Betrogene« / »Entführt – Bis du mich liebst«.

So was lest Ihr wirklich, ja? Und zwar ausschließlich?

Greift zum »Schleier der Angst« (Platz 1 Sachbuch): Titanic

Netter Versuch, Mohrrüben!

Ihr habt Euch, wie wir den Nachrichten entnehmen, von Drogengangstern zu Hunderten über die mexikanisch-texanische Grenze kutschieren lassen. Unter und zwischen Euch vergraben: in Karottenform gepreßte und orange beklebte Marihuanapakete. Mit so einem perfiden Win-win-Deal wollt Ihr Euch also interessant machen? Perdón, aber Euch nascht auch weiterhin nicht mal im allerärgsten Freßflash: Titanic

Angeschnallt, Carmen Nebel!

Sie mußten einen leicht turbulenten Shitstorm über sich ergehen lassen, weil Sie auf Ihren Spendenreisen in die Dritte (!) Welt wiederholt erste (!) Klasse geflogen sind und dann noch in dort überraschenderweise existierende Luxusunterkünfte einquartiert wurden. Dieser billigen Kritik mögen wir uns nicht anschließen, im Gegenteil: Jede Gelegenheit, die Sie nutzen, Deutschland und seine öffentlich-rechtlichen Elendsregionen für möglichst lange Zeit zu verlassen, hat unseren ausdrücklichen Segen.

Spendet notfalls für ein Upgrade: Titanic

Berliner Senator Mario Czaja!

Da haben Sie sich ja etwas ganz Großartiges einfallen lassen: Nachdem die Ihnen unterstellte Behörde Lageso seit Monaten unter absurdesten Begleiterscheinungen und mit elendiglichen Folgen vor sich hin stümpert, haben Sie jetzt einen neuen Behördenleiter ernannt. Und zwar einen bisherigen Mitarbeiter der Firma McKinsey.

Wir können Ihnen schon jetzt sagen, was dabei rauskommt: Nach einigen Wochen wird der Mann einen Schwung hochdynamischer Powerpoint-Folien präsentieren, an Synergie-Effekte appellieren und anschließend die ganzen Flüchtlinge einfach freistellen. Schon kann das dergestalt verschlankte Lageso wieder mustergültig seinen Aufgaben nachkommen!

Beraterhonorar an: Titanic

Oi, David Cameron!

Sie haben sich Anfang des Jahres auf der CSU-Klausurtagung in Wildbad Kreuth als Stargast feiern lassen, durften mit Gerda Hasselfeldt durch den Schnee tollen und sind – den Umgang mit Monarchen gewohnt – Bayernchef Seehofer als Freund begegnet, welcher Sie sodann eifrig über den grünen Enzian lobte: »Das ist CSU pur!« Mit »das« gemeint war Ihre Einstellung bzgl. Obergrenzen, Sozialschmarotzertum und Eurowahnsinn. Am Ende des Treffens war klar: Die Christsozialen und Sie, das ist eine Union für die Zukunft Europas! Nur an Details müssen Sie noch arbeiten, wenn Sie auch nächstes Jahr wieder ins Tegernseer Hochtal geladen werden möchten: Fahren Sie nach alter CSU-Väter Sitte öfter mal unter Alkoholeinfluß über Ihre Inselstraßen! Gewöhnen Sie sich Ihre saubere Aussprache ab! Zeigen Sie mehr Mut zu Nepotismus, Medienunterdrückung und Schulterschluß mit Diktatoren! Und erklären Sie uns doch bitte, wie man am schnellsten vom Bahnhof Paddington zum Flughafen Heathrow kommt!

Pro Brexit und Bexit: Titanic

Sie, Dietmar Hipp (»Spiegel online«),

stellten neulich im Zusammenhang mit der Kriegsbeteiligung Deutschlands in Syrien eine interessante Frage: »Muß man nicht – salopp gesprochen – das Völkerrecht auch mal Völkerrecht sein lassen?« Wir allerdings fragen uns eher: Muß man nicht Dietmar Hipp auch mal tüchtig die Fresse polieren?

Salopp gesprochen: Titanic

Alaaf, Kölner Polizeiführung!

Für die Karnevalszeit hast Du für Deine Einsatzkräfte eine Urlaubssperre verhängt, »um die Sicherheit der Jecken … zu gewährleisten«. Soviel Umsicht imponiert uns zwar durchaus, aber sind Deine Beamten wirklich so schlimm, wenn sie betrunken sind?

Fragt schlagstocknüchtern wie immer: Titanic

Liebe CSU!

Du hast gefordert, daß soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter Haßbotschaften schon vor der Veröffentlichung löschen sollen. In einem Papier (»Terrorismus wirksam bekämpfen«) heißt es dazu: »Volksverhetzende und rassistische Begriffe müssen bereits zuvor, soweit technisch möglich, herausgefiltert werden. Automatisch generierte Propaganda-Inhalte sind durch wirksame Plausibilitätsprüfungen auszuschließen.« Eine sehr gute Idee! Aber Dir ist schon bewußt, daß dann nichts mehr auf Deinen Social-Media-Seiten stehenbleibt?

Deine Plausibilitätsprüfer von Titanic

Heil Ihnen, Adolf Hitler!

Als erfolgreichster Sachbuchautor vor Thilo Sarrazin wurden Sie nun endlich mit einer kritischen Edition Ihres Bestsellers »Mein Kampf« von 1925/27 gewürdigt. Wir haben uns durch die 3700 Anmerkungen des Instituts für Zeitgeschichte gearbeitet, und was sollen wir sagen: Wir sind menschlich schwer enttäuscht! Ihre ganze Rassentheorie: unhaltbar! Ihr Lebenslauf: zusammengeflunkert! Ihr Stil: mittelmäßig! Null Weibergeschichten! Nur ein paar ebenso dürftige wie durchsichtige Räuberpistolen! Das einzige, was bleibt, ist der unsterbliche Satz: »Meise geht zu Meise, Fink zu Fink, der Storch zur Störchin, Feldmaus zu Feldmaus, Hausmaus zu Hausmaus…« – Aus die Maus! Na, das hat sich ja gelohnt! Titanic

Heda, Freiburger Freudenhaus »FKK-Palast«!

Erst haben wir uns ja gewundert, was ein Etablissement wie Dich ins trübe horizontale Gewerbegebiet Nord bläst. Aber dann haben wir Deine irgendwie kraftlos um die Lenden wirkenden Gäste in Richtung Nachbarhaus staksen sehen. Daß es sich dabei um den »Samengroßhandel Vath« handelt, und wie das nun alles psychoanalytisch zusammenhängt, das verstehen wir jetzt gottlob, weil: Beim Beobachten dieser Szene standen wir schließlich gleich hintendran in der Mitscherlichstraße.

Dein Freud, Dein guter Freud Titanic

Hallo, FDP-Chef Christian Lindner!

»Wir sind immer noch da«, sagten Sie im Gespräch mit dem Stern über Ihre Partei. Doch was genau meinen Sie mit »da«? In der Bedeutungslosigkeit? Am Abgrund? Auf dem Tiefpunkt? Oder im Schlamassel?

Antwort an die Redaktion Parteienforschung c/o Titanic

’n Abend, Stefan Raab!

Wie geht’s? Alles easy? Bißchen abhängen nach den TV-Marathonjahren? Mal entspannt auf dem Rücken liegen und gucken, was die anderen nun so ganz ohne einen im Fernsehen machen? Vor den Bildschirmen jedenfalls, so hören wir, gibt es allabendlich bei immer mehr Männern und Frauen folgender Dialog: »Vermißt du Stefan Raab eigentlich auch so wie ich?« – »… wen?«

Grüße unbekannterweise! Titanic

Auch gut, »Focus«,

fanden wir den Titel Deiner Ausgabe vom 19. Dezember. Das Leitthema »Für immer schlank – Mit Genuß essen und abnehmen« veranschaulichtest Du so: Eine nackte Frau steht hinter einem nackten Mann und umfaßt ihn mit beiden Händen. Des Mannes Linke hält die rechte Hand der Frau, sein rechter Unterarm führt aus dem Bild hinaus und umfaßt offenbar sein gerade nicht mehr sichtbares Glied. Ob allerdings die Abfuhr von ein bißchen Protein und Fructose dauerhafte Schlankheit garantiert, bezweifeln Deine Ernährungsberater auf der Titanic

Gespannt, »Focus«,

sind wir, was nach Deinem superfeministischen »Frauen klagen an!«-Titel mit den schwarzen Tatschehändchen auf der scharfen hüllenlosen Schwarzweiß-Blondine noch so alles kommt. Ein Nacktkalender mit den schönsten Belästigungsopfern vielleicht? Oder ein Ableger namens »Focus Honey« mit den heißesten Fotostorys der vom Migranten versauten deutschen Mädels? Oder doch endlich, endlich der Gnadenschuß für Dich altes Wichsblatt?

Würde da dann sicher nicht klagen: Titanic

Opjepaßt, BAP-Ruine Wolfgang Niedecken!

Lesen Sie bitte noch einmal diese Sätze aus Ihrem letzten Welt-Interview: »Mein zuversichtlichster Moment war der, als ich 2011 nach dem Schlaganfall aus der Narkose wach geworden bin. Die Ärzte liefen mit Bedenkenträger-Miene herum. Meine Familie war verzweifelt – und ich konnte noch nicht reden, aber ich wußte: Alles wird gut.« Merken Sie was? Es kommt immer auf den Blickwinkel an.

Verzweifelte Grüße: Titanic

Unbekannte Münsterländer Automatensprenger!

Da habt Ihr tatsächlich einen Kondomautomaten in die Luft gejagt, um sich seines Inhaltes zu bemächtigen, und dann das: Einer von Euch wurde von einem Metallteil getroffen und kam dadurch zu Tode. Sagt mal, hat Euch das denn wirklich niemand beigebracht? Wenn Ihr es ohne macht, dann müßt Ihr halt aufpassen, wenn es kommt!

Immer auf der Hut: Titanic

Herr Ramsauer!

Zuerst kamen Ihre Unkenrufe, daß die Konjunktur einen ständig wachsenden Mindestlohn nicht aushalte, dann Ihre Warnung, daß man die »Zukunft nicht verfrühstücken« dürfe, woraufhin der Bund ein riesiges Haushaltsplus und die Wirtschaft ein Rekordjahr hinlegte. Kann es sein, daß Sie der Junge sind, der immer »Wölfe, Wölfe« ruft?

Gruß aus dem Wolfserwartungsgebiet! Titanic

Herrliche Jenny Elvers (43)!

Vor der Dschungelcamp-Teilnahme hast Du Dich noch schnell für den alternden Playboy ausgezogen und im flankierenden Interview über Deine Männervorlieben geplaudert. »Weiche Typen kommen bei anderen Frauen gut an, bei mir nicht«, hast Du da bekannt. »Ich vertrete meine Meinung und möchte einen Partner haben, der mit beiden Beinen fest im Leben steht.«

Das ist ungemein schade, Jenny, denn wir verehren Dich wirklich aufrichtig. Deshalb wollen wir hier ebenfalls unsere Meinung vertreten und Dir eine unangenehme Wahrheit ins schöne Antlitz sagen: Diese standhaften Typen, die Du so schätzt, möchten meist keinen Partner, der ständig mit beiden Beinen gegen den Schrank torkelt! Oder vor laufender Kamera hinters Sofa fällt!

Und außerdem: Mit uns sitzt es sich einfach gemütlicher an der Bar herum.

Überleg’s Dir doch bitte noch mal, betteln Deine butterweichen Typen von Titanic

Durchsager des Sophien- und Hufeland-Klinikums in Weimar!

Ein bißchen grinsen mußten wir schon, als Sie über die Hauslautsprecher ausgerechnet Frau Pilz in die Gynäkologie baten.

Das nächste Mal vielleicht verschlüsseln! Meinen die Pilzsammler der Titanic

He, »Spiegel online«!

Wenn in Finnland selbsternannte »Soldaten Odins« patrouillieren, um die Bürger »zu schützen«, wie Du uns nicht zu Unrecht empört berichtest, haben diese Bürgerwehren dann wirklich »einen rechtsextremen Hintergrund«? Oder ist das nicht, wie nahezu immer in solchen Fällen, schon recht deutlich ein rechtsextremer Vordergrund?

Fragen zum Schutz der Bürger vor verharmlosenden Phrasen die selbsternannten »Soldaten Rhetors« von der Titanic

Servus, Hans-Werner Sinn,

und Lebewohl! Denn Sie als Ifo-Chef gehen bald in den Ruhestand, auch Ihre Abschiedsvorlesung als Wirtschaftsprofessor haben Sie kürzlich gehalten. Etwas traurig sind wir ob Ihres Rückzugs schon. Niemand anders erklärte in den vergangenen Jahrzehnten volkswirtschaftliche Zusammenhänge derart einleuchtend, und stets konnten wir auf Sie zählen, wenn es um den besten Kommentar zum Tagesgeschehen ging. Bevor wir Sie nun womöglich aus den Augen verlieren, weil Sie auf Ihre alten Tage statt im Fernsehen doch lieber vor dem heimischen Kamin herumsitzen, gestatten Sie bitte noch eine letzte Frage, Herr Professor Sinn: Ist Ihr Bart denn nun angeklebt oder nicht?

Sagen’s auch niemandem weiter: Ihre Scherzbrillenträger von Titanic

Klartext, Björn Höcke!

Da Sie zur Zeit das, nun ja: Gesicht der AfD darstellen, wenden wir uns mit der dringenden Bitte an Sie, uns endlich reinen Wein einzuschenken. Handelt es sich bei Ihrer »Partei« nun um Satire, ja oder nein? Hier in der Redaktion werden wir langsam immer nervöser und unruhiger, sobald Sie und Ihre Kameraden mit einer weiteren politischen Guerilla-Aktion auf sich aufmerksam machen. Ob das »Fahnen-Gate« bei Jauch, der inszenierte Pussykrieg zwischen Terrier Lucke und Pitbull Petry oder Ihre 1a-Imitationen von Joseph Goebbels vor grölenden Anhängern – bei all diesen Ereignissen sagen wir uns jedes Mal aufs neue: Das kann sich eigentlich keiner ausdenken! Würden wir dergleichen tun, würde uns das jedenfalls niemand abkaufen. Wir können nicht weniger als staunen über Ihren Drahtseilakt zwischen blankem Wahnsinn und Politparodie.

Falls Sie das doch alles ernst meinen sollten, werden wir ab sofort jeden Sonntag ein kleines Lichtlein für Ihr Seelenheil anzünden. Was ja als Form von nicht nur geistiger Brandstiftung ganz in Ihrem Sinne sein dürfte. Titanic

PS, »Zeit«:

Hübsch war dann doch die Wahl der (nach Selbstauskunft vegetarischen) Rezensentin des Buchs »Manifest des Veganen Humanismus«: Christina Fleischmann.

No jokes with names? Das ist diesen Monat wurscht: Titanic

Und Du, »Zeit«,

wunderst Dich wohl, daß grölende Pegidisten selbst Dich, das vertrauenswürdige Blatt des mit der Wirtschaftswelt bestens vernetzten, schleichwerbenden Herausgebers und einstigen Bilderberger-Konferenz-Teilnehmers Josef Joffe, zum erlauchten Kreis der Lügenpresse zählen? Echt? Wo Deine Textchefin doch Anna von Münchhausen heißt?

Offen und ehrlich: Titanic

Schönen Dank, »Düsseldorf paßt auf«,

daß Du all denjenigen, die da was nicht mitbekommen haben, noch einmal klarmachst, warum es nach den sexuellen Silvesterübergriffen am Kölner Hauptbahnhof Zusammenrottungen namens »Bürgerwehren« wie Dich gibt: Dir geht es darum, »unsere Stadt für unsere Damen sicherer zu machen«, und »wenn ein Mädchen in Gefahr ist, gehen wir dazwischen«.

Nicht um Frauen und ihr Recht auf sexuelle Selbstbestimmung also, sondern um »Mädchen« – die, weil sie noch nicht volljährig sind, eine Aufsichtsperson brauchen – bzw. »Damen« – womit außerhalb der Anredeformel »Damen und Herren« heutzutage allenfalls noch »bessere« Frauen bezeichnet werden, und zwar von anderen, die ihnen diesen Titel auch wieder entziehen können. Wenn »Damen« nicht überhaupt auf frühere Zeiten verweisen soll, in denen es weniger gleichberechtigt zuging und Vergewaltigung in der Ehe noch kein Straftatbestand war, deshalb auch das besitzanzeigende »unsere«.

Wobei das, wenn man Euch immergleiche traurige Gestalten ansieht, nichts als ein feuchter Traum ist: Dazwischengeht, wer nicht dazwischengelassen wird. Und der Unterschied zwischen Euch und denen, die Ihr bekämpfen wollt, schnurrt aufs bloße Ausweispapier zusammen.

Bürgerwirr: Titanic

Außenminister Steinmeier (SPD)!

»Man kann mit Selbstmordkommandos keine Friedensgespräche führen«, rechtfertigten Sie mit entwaffnender Logik den Syrien-Einsatz der Bundeswehr. In der Tat, Steinmeier. Besonders nach einem Anschlag zeigen sich Selbstmordattentäter in der Regel nicht einmal stückweise gesprächsbereit. Und doch läßt Ihr Statement die eine oder andere Frage offen: Wie verhält es sich mit dem Bundestagswahlkampf 2017? Tritt die SPD da nicht als echtes Selbstmordkommando gegen Merkel an und muß deshalb schnellstmöglich eliminiert werden? Oder wollte Ihre Partei das mit dem vernichtend schlechten Wiederwahlergebnis des Vorsitzenden und Kanzlerkandidaten in spe Sigmar Gabriel schon mal selbst erledigen, bevor es andere tun?

Und warum singen Ihre Genossen am Ende eines Parteitags eigentlich immer »Wann wir schreiten Seit an Seit«? Wo doch ein kraftvolles »Wann wir stehen Stirn an Stirn« viel stimmiger wäre.

Fragen Ihre Machiavellis von Titanic

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Ob das eine gute Idee ist, British Telecommunications?

Als einer von Großbritanniens größten Kommunikationsdienstleistern betreibst Du unter anderem die berühmten roten Telefonzellen, die allerdings außer für Lösegeldforderungen und Rauschmitteldeals keinem Zweck mehr dienen. Darum hast Du nun angekündigt, die pittoresken Blickfänger für einen symbolischen Betrag den britischen Kommunen zu verkaufen, damit diese einen neuen Verwendungszweck für sie finden. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis wir lesen werden, dass die Tories die erste Telefonzelle in eine Mehrbettunterkunft für Geflüchtete umgewandelt haben.

Orakeln Deine politischen Hellseher/innen von Titanic

 Grüß Dich, Stachelbeere!

Von Dir dachten wir bisher, wir wüssten einigermaßen Bescheid. Keine Ahnung hatten wir! Bis wir die NZZ in die Hände bekamen: »Die Stachelbeere galt lange als spießigste aller Sommerbeeren.« Wie konnte das an uns vorbeigehen? »Im Gegensatz zu ihrem Namen tut ihr Stachel gar nicht weh.« Toll, Du bist die erste Beere der Naturgeschichte, deren Name wehtut. »Stachelbeeren werden geputzt, indem der Stiel und die Blütenenden mit einer Küchenschere abgeschnitten und dann kurz mit Wasser abgebraust werden.« Dann sind zwar Stiel und Blütenenden nass, aber wie wirst Du davon sauber? »Der Gaumen erinnert sich beim Verspeisen an einen süßen Sirup, der als Kind besonders gut geschmeckt hat.« Außer, der Gaumen ist etwas zerstreut und hat vergessen, dass der Sirup mal ein Kind war.

»Stachelbeeren haben einen schönen Knack.« Wir aber haben jetzt einen schönen Knacks, Stachelbeere, nämlich einen Stachelbeeren-Knacks, und rühren Dich bizarres Früchtchen auf keinen Fall mehr an. Oder zumindest nicht die NZZ-Kulinarikseiten. Die machen nämlich Sodbrennen.

Stichelt gern: Titanic

 Huhu, hessische FDP!

Zunächst hatten wir es ja auf das Unwissen des jungen Kandidaten bei uns im Viertel geschoben, aber spätestens zur Septembermitte dann verstanden, dass Dein eminenter Powerslogan für die gesamte hessische Landtagswahl tatsächlich »Feuer und Flamme für Hessen« lautet. Anschließend hatten wir gedacht, Ihr wärt vielleicht allesamt zu dumm oder unbelesen, um zu wissen, dass »Feuer und Flamme für diesen Staat« seit den frühen achtziger Jahren ein beliebter Schlachtruf von Linksradikalen und Autonomen war, gerade in Hessen, wo die Kämpfe um die Startbahn West blutig eskalierten.

Aber Du, FDP, hast den Slogan gewiss mit Bedacht und einem kräftigen Augenzwinkern gewählt, denn Du besitzt ja auch einen anarcho-libertären Flügel, der jede staatliche Ordnung abschaffen und alle Belange vom Markt regeln lassen will, also vom Gesetz des Stärkeren.

Und dass Du diese gewaltversessenen Hooligans zur Wahl noch mal vor unseren inneren Augen durch die Straßen Frankfurts marodieren lässt, dafür danken Dir die gesetzlosen Chaot/innen von der Titanic

 Erinnerst Du Dich, Adobe,

an das Titelbild unserer letzten Ausgabe? Wir nämlich schon, und da fragen wir uns glatt, ob Du neuerdings die Betreffzeilen für Deine Werberundmails ungeprüft vom Digitalisierungs-Ausschuss der AfD übernimmst!

Nichts für ungut. Titanic

 Haha, Daniel Günther!

Haha, Daniel Günther!

Sie haben tatsächlich im Juni dieses Jahres auf der Kieler Woche »Layla« mitgegrölt? Auf der Bühne euphorisch »Schöner, jünger, geiler!« ins Mikro gejohlt? Also unsereins hat ja schon eine lange Leitung, wenn uns das bis jetzt entgangen ist. Aber mit einer solchen Verzögerung und mit beiden Beinen ins Vorjahres-Fettnäpfchen zu springen, da können wir nicht mithalten – Chapeau!

Rechnen mit einer Reaktion in zwei bis drei Werkjahren:

Ihre Puffmütter von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Präzision

Fine-Dining-Restaurants schließen nicht, sie fermétieren.

Ronnie Zumbühl

 After-Life-Hack

Auf meinem Organspendeausweis ist vermerkt, dass ich posthum nur ausgeschlachtet werden darf, wenn mein Ableben, egal wie mysteriös, blutrünstig, effektvoll, erheiternd, generationenkonfliktelösend, krebsheilend oder die messianische Zeit einläutend es auch stattgefunden haben werden mag, niemals in einem True-Crime-Podcast vorkommen darf.

Sebastian Maschuw

 In between lifestyles

Silberner BMW, quer über die Heckscheibe der Schriftzug »Moskovskaya«, vorn auf der Ablage: Anwohner-Parkausweis Nr. 05.

Frank Jakubzik

 Verödungsalarm

Deutliches Zeichen dafür, dass ein Ort langsam stirbt: Wenn im kommunalen Veranstaltungskalender eine Blutspende-Aktion unter »Events« angekündigt wird.

Jürgen Miedl

 Rentner mit Humor

Ich bin im Bus für einen deutlich Jüngeren aufgestanden.

Uwe Becker

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
08.10.2023 Frankfurt, Elfer Hauck & Bauer mit Julia Mateus
08.10.2023 Berlin, BAIZ Katharina Greve
10.10.2023 Cuxhaven, Ringelnatz-Museum Thomas Gsella
10.10.2023 Frankfurt am Main, Club Voltaire »TITANIC-Peak-Preview«