Kalender

Alternative Ansichten
MonatsansichtListenansicht

Anzeige Filtern
Suchwort
Kategorie wählen

DatumTitelVeranstaltungsortKategorie
Anzeige: 621-640 von 653 < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 >
29.01.2023Miriam Wurster: »Gute Manieren«Hagen im Bremischen, Burg zu HagenAusstellungsende
02.01.2023Ari Plikat u.a.: »Komisch ist Kunst«Dortmund, Galerie TorhausAusstellungsende
03.10.2022»Unkraut vergeht nicht«Dreieich, Dreieich-MuseumAusstellungsende
03.10.2022»Die Zeichner der Neuen Frankfurter Schule«Frankfurt, Museum für Komische KunstAusstellungsende
25.09.2022»SYSTEMFEHLER² – Cartoons zum Irrsinn der Welt«Kassel, Caricatura-GalerieAusstellungsende
25.09.2022Rudi Hurzlmeier: »Das weite Feld der Unvernunft«Bernried am Starnberger See, Buchheim MuseumAusstellungsende
24.09.2022Greser & Lenz: »Witze für Deutschland«Lütjenburg, Galerie RichterAusstellungsende
11.09.2022Leo Riegel: »PIZZA MIT ALLES«Offenbach, Parkside StudiosAusstellungsende
01.09.2022Michael Sowa: »Herta und ihre Freunde«Berlin, Gallery GoodAusstellungsende
19.06.2022»Unkraut vergeht nicht«Dettum, Galerie KulturhausAusstellungsende
18.06.2024Hans Traxler: »Traxler zeichnet Goethe«Düsseldorf, Goethe-MuseumAusstellungsbeginn
30.05.2024»F. W. Bernstein – Postkarten vom Ich«Frankfurt, Museum für Komische KunstAusstellungsbeginn
30.05.2024Hans Traxler: »Die Dünen der Dänen«Frankfurt, Museum für Komische KunstAusstellungsbeginn
30.05.2024»POLO«Frankfurt, Museum für Komische KunstAusstellungsbeginn
17.03.2024Greser & Lenz: »Homo sapiens raus!«Aschaffenburg, Kunsthalle JesuitenkircheAusstellungsbeginn
09.03.2024»TITANIC – Der endgültige Bildwitz« (Fumetto)Luzern, B74 Raum für KunstAusstellungsbeginn
16.01.2022Ausstellung Eugen EgnerGöttingen, Altes RathausAusstellungsbeginn
19.01.2024»Hans Traxler, 95 Jahre und kein bisschen leise«Fürstenfeldbruck, KunsthausAusstellungsbeginn
27.09.2023»Ach was – Loriot zum Hundertsten«Frankfurt, Museum für Komische KunstAusstellungsbeginn
08.06.2023Rudi Hurzlmeier: »Hurzlmeier Zeichnerei«München, Gasteig HP8Ausstellungsbeginn
 
 
Anzeige: 621-640 von 653 < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 >

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Grüezi, Berner Kantonalbank!

Du verfügst über eine Bilanzsumme von 39,9 Milliarden Franken und investierst einen Teil davon in eine Werbeagentur, die sich für Dich Ein-Wort-Slogans wie »Wohlatility« oder »Globewürdigkeit« ausdenkt.

Dabei handelt es sich wohl um den Versuch, den Jargon der internationalen Finanzwelt mit positiv besetzten und vertrauenerweckenden Begriffen zu verknüpfen. Aber warum hier aufhören? Es warten doch noch so viele mögliche Wortspiele! Wie wäre es zum Beispiel mit »Kumpeliance«, »Nett worth« oder »Boniständigkeit«?

Rechnung ist unterwegs von Deiner Titanic

 Ach so, Jella Haase!

Ach so, Jella Haase!

Auf das Thema patriarchale Strukturen in der Filmbranche angesprochen, sagten Sie: »Frauen sind Teil meiner Filmfamilie geworden.«

Wir freuen uns schon auf Ihre nächsten Interviews mit ähnlich aussagekräftigen Zitaten wie: »Stühle sind Teil meiner Einrichtung geworden«, »Kohlenhydrate sind Teil meiner Ernährung geworden« oder »Dämliche Statements rauszuhauen, ist Teil meiner Tätigkeit als Schauspielerin geworden«!

Grüßt erwartungsvoll: Ihr Briefeteil der Redaktionsfamilie Titanic

 Hä, Ärzteverbände und Pflegekräfte?

Angesichts der schlechten Versorgungslage habt Ihr bei einer Protestkundgebung auf Euren Plakaten unter anderem »Weitsicht statt Kurzsicht« gefordert. Wir sind zwar nicht vom Fach, aber ist es nicht so, dass in der Augenheilkunde weder Myopie noch Hyperopie als erstrebenswert gelten?

Sieht schon doppelt:

Eure Titanic

 Höchst bedauerlich, Verkehrsunternehmen RVSOE,

dass Dir der Fachkräftemangel – wie so vielen anderen Unternehmen auch – zu schaffen macht. Also leuchtet es uns schon ein, dass Du bei der Suche nach neuem Personal nicht wählerisch sein kannst. Aber sag mal: Wie ernst ist es Dir mit der Aussage, dass sich »auch Quereinsteiger« melden könnten, um Deine Busse zu steuern? Passen die denn überhaupt durch die schmalen Türen?

Ist schon längst ausgestiegen: Titanic

 Verstörend, Tschetschenien!

Dein Kultusministerium hat Musik unter 80 und über 116 Beats pro Minute verboten. So soll Deine traditionelle Musikkultur bewahrt werden. Diese Maßnahme hätten wir gerade von Dir autoritär geführter und unter Putins Fuchtel stehender russischer Teilrepublik am allerwenigsten erwartet. Dass Du Deine Musiker/innen dazu zwingst, kompositorisch ihrem Kulturkreis treu zu bleiben, ist schließlich nichts anderes, als kulturelle Aneignung unter Strafe zu stellen. Da haben wir jahrelang dagegen andiskutiert und sie als rechtes Hirngespinst abgetan, um jetzt feststellen zu müssen: Es gibt sie doch, die Woke-Diktatur!

Senden hoffentlich weder zu schnelle noch zu langsame Grüße:

Deine politischen Beobachter/innen von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Grausiger Befund

Als Angstpatientin weiß ich den Smalltalk zu schätzen, den meine Zahnärztin vor der Behandlung mit mir führt, aber ihre beiläufige Bemerkung, dass sie True-Crime-Fan sei, während sie die Instrumente sortierte, war für unsere Vertrauensbasis eher kontraproduktiv.

Loreen Bauer

 Für Ethnologen

Gibt's so was wie Brautstraußfangen auch bei Begräbnissen?

Wolfgang Beck

 Falscher Titel

Kürzlich habe ich einen Brief meiner ehemaligen Universität erhalten, dass ich mich, da ich in meiner Abschlussarbeit in Gletscherwissenschaften plagiiert haben soll und mir mein Titel nun aberkannt wird, fortan bitte nicht mehr Glaziologe, sondern lediglich Halbglaziologe nennen soll.

Ronnie Zumbühl

 Gute Aussichten

Für mich ist es ganz wichtig, auch im Alter neugierig zu bleiben. Darum habe ich mir ein neues Kissen für mein Fensterbrett geleistet.

Uwe Becker

 Should I stay or should I go?

Kurz vor meinem ersten Backpacker-Urlaub seit dreißig Jahren habe ich beim Befüllen des Kulturbeutels festgestellt, dass statt der fünfunddreißig Kondome, die ich als Teenager in Erwartung amouröser Begegnungen eingepackt und natürlich originalverschweißt wieder mit nach Hause gebracht hatte, nun Tablettenschachteln, Cremes, Salben, Pflästerchen, Nahrungsergänzungsmittel und massenhaft Tütchen mit Gel gegen saures Aufstoßen das Gros meines Waschtascheninhalts ausmachen. Mein Problem: Bei aller Ernüchterung ist die Gewissheit, dass ich dieses Mal jedes einzelne Teil aufreißen und hemmungslos zur Anwendung bringen werde, für mich schon wieder so aufregend, dass ich am liebsten zu Hause bleiben würde.

Patric Hemgesberg

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen