Inhalt der Printausgabe

September 2006


Humorkritik
(Seite 3 von 7)

Ohne Worte mit Milt Gross
Wenn ein Autor sein Buch im Untertitel persönlich als »The Great American Novel« anpreist, weckt er bei mir eher Skepsis denn hohe Erwartungen. Ergänzt er jedoch seine lärmige Unterzeile um den koketten Zusatz »(with no words)« – dann kann ich der Versuchung nicht widerstehen, dem Buch eine Chance zu geben. Bereut habe ich es in diesem Fall auf keiner Seite: Milt Gross’ Bildroman »He Done Her Wrong«, erstmals 1930 erschienen, ist ein schwindelerregender Mix aus Stummfilm-Klamotte, Vaudeville-Slapstick und Trickfilm-Hysterie, rasant, voll anarchischem Nonsens und vor allem brillant gezeichnet.


Aber alles schön der Reihe nach: Trapper im hohen Norden verliebt sich in schöne Saloonsängerin; diese willigt in Heirat ein; Trapper verdingt sich zwecks Familienunterhalts bei windigem Pelzhändler; Schöne wartet in New York auf Trapper; Händler zieht Trapper über den Tisch; Schöne ehelicht Händler; Händler verspielt sein Vermögen; Schöne (nun mit zwei Blagen) landet in der Gosse; Trapper (immer noch mit Biberfellmütze) landet endlich in der Großstadt, und weiter geht’s mit skrupellosen Kapitalisten, sturen Bürokraten, einer mannstollen Witwe (mit Chihuahua) …– doch am Ende, nach tausenderlei Verwicklungen, kommt alles irgendwie (aber auch nur irgendwie) ins Lot.
Genaugenommen verarbeitete Gross einen ernsthaften Stoff, erzählte er doch vom mühsamen Überleben in den Jahren nach dem Börsenkrach. Im Gegensatz zu den wortlosen Bildergeschichten seiner Zeitgenossen, den seriösen Expressionisten Frans Masereel, Lynn Ward und Otto Nückel, inszenierte Gross die existentielle Achterbahnfahrt seiner Protagonisten nicht als bitterernstes Sozialdrama, sondern als eine überschäumende Tragikomödie mit angenehm schwarzer Tapezierung.
Der 1895 in der Bronx geborene Milt Gross, der auf Fotos Charles Chaplin verblüffend ähnlich sieht, war ein Universalkünstler: Er zeichnete mehrere Comic-Strip-Serien, verfaßte Drehbücher für Hollywood (so soll er an Chaplins »The Circus« mitgewirkt haben), inszenierte zwischen 1917 (»The Ups and Downs of Mr. Phool Phan«) und 1939 (»Jitterbug Follies«) fünfzehn Zeichentrickfilme und war zu Lebzeiten so berühmt wie er heute vergessen ist. »He Done Her Wrong« gilt als sein bestes Werk – es war aber jahrzehntelang vergriffen und ist erst jetzt vom amerikanischen Comicverlag Fantagraphics Books wiederveröffentlicht worden.
They done, wenn ich so sagen darf, him right.

    1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7   


Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Ah, »Galileo«!

Über die Arbeit von Türsteher/innen berichtest Du: »Viele Frauen arbeiten sogar als Türsteherinnen«. Wir setzen noch einen drauf und behaupten: In dieser Branche sogar alle!

Schmeißen diese Erkenntnis einfach mal raus:

Deine Pointen-Bouncer von Titanic

 Weiter so, uruguayischer Künstler Pablo Atchugarry!

Eine angeblich von Ihnen geschaffene Bronzeskulptur im englischen Cambridge soll an Prinz Philip erinnern, der dort von 1977 bis 2011 Kanzler der Universität war. Allerdings wird das Kunstwerk, das im Auftrag eines reichen Bauträgers angefertigt wurde, von vielen als verunglückt empfunden und zieht seit nunmehr zehn Jahren Spott auf sich.

Dass Sie mittlerweile die Urheberschaft leugnen, um Ihr Renommee als Künstler zu schützen, ist zwar verständlich, aber aus unserer Sicht völlig unnötig. Wenn sich das Konzept durchsetzt, lästige Promis, die uns über Jahrzehnte viel Zeit, Geld und Nerven gekostet haben, mit langlebigen Schrott-Monumenten zu schmähen, werden Sie sich vor Aufträgen bald kaum noch retten können. Und das Beste: Weil andere Großkopferte sich mit ihren Eskapaden zurückhalten würden, um nicht von Ihnen verewigt zu werden, sorgten Sie auch noch für Ruhe und gesellschaftlichen Frieden.

Hofft, dass dieser Vorschlag einen Stein ins Rollen bringt: Titanic

 Wir wollten, »SZ«,

nur mal schnell Deine Frage »Gedenkbäume absägen. Hinweistafeln mit Hakenkreuzen beschmieren. Wer macht sowas?« beantworten: Nazis.

Für mehr investigative Recherchen wende Dich immer gerne an Titanic

 Recht haben Sie, Uli Wickert (81)!

Recht haben Sie, Uli Wickert (81)!

Die Frage, weshalb Joe Biden in seinem hohen Alter noch mal für das Präsidentenamt kandidiert, anstatt sich zur Ruhe zu setzen, kommentieren Sie so: »Warum muss man eigentlich loslassen? Wenn man etwas gerne macht, wenn man für etwas lebt, dann macht man halt weiter, soweit man kann. Ich schreibe meine Bücher, weil es mir Spaß macht und weil ich nicht Golf spielen kann. Und irgendwie muss ich mich ja beschäftigen.«

Daran haben wir, Wickert, natürlich nicht gedacht, dass der sogenannte mächtigste Mann der Welt womöglich einfach keine Lust hat, aufzuhören, auch wenn er vielleicht nicht mehr ganz auf der Höhe ist. Dass ihn das Regieren schlicht bockt und ihm obendrein ein Hobby fehlt. Ja, warum sollte man einem alten Mann diese kleine Freude nehmen wollen!

Greifen Sie hin und wieder doch lieber zum Golfschläger statt zum Mikrofon, rät Titanic

 Ganz schön kontrovers, James Smith,

was Du als Mitglied der britischen Band Yard Act da im Interview mit laut.de vom Stapel gelassen hast. Das zu Werbezwecken geteilte Zitat »Ich feiere nicht jedes Cure-Album« hat uns jedenfalls so aufgewühlt, dass wir gar nicht erst weitergelesen haben.

Wir mögen uns nicht ausmalen, zu was für heftigen Aussagen Du Dich noch hast hinreißen lassen!

Findet, dass Provokation auch ihre Grenzen haben muss: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 100 % Maxx Dad Pow(d)er

Als leidenschaftlicher Kraftsportler wünsche ich mir, dass meine Asche eines Tages in einer dieser riesigen Proteinpulverdosen aufbewahrt wird. Auf dem Kaminsims stehend, soll sie an mich erinnern. Und meinen Nachkommen irgendwann einen köstlichen Shake bieten.

Leo Riegel

 Immerhin

Für mich das einzig Tröstliche an komplexen und schwer zugänglichen Themen wie etwa Quantenmechanik, Theodizee oder den Hilbertschen Problemen: Letztlich ist das alles keine Raketenwissenschaft.

Michael Ziegelwagner

 Die wahre Strafe

Verhaftet zu werden und in der Folge einen Telefonanruf tätigen zu müssen.

Fabio Kühnemuth

 Mitgehört im Zug

»Prostitution ist das älteste Gewerbe der Welt!« – »Ja, aber das muss es ja nicht bleiben.«

Karl Franz

 Altersspezifisch

Ich gehöre noch zu einer Generation, deren Sätze zu häufig mit »Ich gehöre noch zu einer Generation« anfangen.

Andreas Maier

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
27.04.2024 Schwerin, Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
28.04.2024 Lübeck, Kolosseum Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
29.04.2024 Berlin, Berliner Ensemble Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
30.04.2024 Hamburg, Kampnagel Martin Sonneborn mit Sibylle Berg